Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #256  
Alt 27.04.2009, 20:05
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luke,

alles in allem scheint es bei Deinbem Bruder gut zu laufen. Das freut mich.
Nach der ganzen Aufregung und der Angst, nun doch etwas Entspannung.
Das tut sicher gut.
Seine Chemo macht also Verstopfung, wie wäre es mit tägl. einem Joghurt und einem Esslöffel geschrotetem Leinsamen drin. Das hilft ganz gut und ist gesund.
Prima, dass ihr nun auch jemanden habt, mit dem ihr euch austauschen könnt. Wir hier können ja nur mitfühlen...aber jemand der das Gleiche hat, ist natürlich hilfreicher.

Meine Stammzellen hab ich noch nicht, nächste Woche geht es los erstmal Hochdosis und dann die SZ...ich schwanke noch zwischen Ar*** auf Grundeis und Kampfgeist

Liebe Grüsse
Beate
Mit Zitat antworten
  #257  
Alt 13.05.2009, 12:52
Benutzerbild von hope4us
hope4us hope4us ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 153
Standard AW: Lymphknotenschwellung

hallo zusammen,

habe mich schon länger nicht mehr gemeldet. Bin viel unterwegs die letzte Zeit. Waren unter anderem am Starnberger See, im Playmobil-funpark u. am vergangenen Sonntag auf dem Wank (der Panoramaberg mit Superblick auf die Zugspitze und die Alpen auf der anderen Seite) in Garmisch-Partenkirchen. Das war vielleicht klasse. Obwohl wir die letzte Talfahrt um 17:00 Uhr verpasst haben u. 2,5 Stunden zu Fuß herabsteigen mussten, das war abenteuerlich, auch wenn nicht geplant.

Mein Bruder gehts soweit ganz gut, er ist seit gestern wieder in Mannheim für seinen 3. Zyklus. Gestern haben Sie nochmal geröntgt u. auf der Lunge ist nichts mehr zu erkennen von den Metastasen. Heute wird ein CT gemacht u. zu sehen, wie die Chemo wirkt u. wie weit der Tumor geschrumpft ist. Danach kommt der 3. Zyklus.

OP soll ja auch in Mannheim geschehen. Medizinische Falkutät der Uni Heidelberg. Gehört ja irgendwie denke ich mal zusammen. http://www.pathologie-uniklinikum-ma...ymuskarzinome/

Ist das gut oder schlecht, wenn die metastasen weg sind? Ich dachte nämlich, wenn Metastasen wegoperiert werden können, dann besteht die Chance, dass an der Stelle nichts mehr kommt. Wenn sie aber durch Chemo wegradiert werden, bleiben vielleicht Reste! Oder nicht?

Da die Metastasen synchron mit dem Primärtumor aufgetaucht sind, wäre eine Entfernung von beidem operativ sinnvoll habe ich gelesen. Wenn Metastasen auftauchen nach Entfernung des Primärtumors ist es weniger sinnvoll Metastasen für eine heilung zu operieren, höchstens kurativ. ???

ich werde euch die Tage auf dem laufenden halten.

liebe Grüße

PS: wie gehts dir Beate?
PS: ich hab deine Heimat gesehen vom Berg aus Eva (ich glaube Seefeld ist direkt hinter der Grenze!
__________________
Mein Bruder hat einen äußerst seltenen entdifferenzierten inoperablen Thymuskarzinom Stadium IV bipullmonal metastasierend
Mit Zitat antworten
  #258  
Alt 13.05.2009, 15:43
Benutzerbild von hope4us
hope4us hope4us ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 153
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Leukozyten zu niedrig: 1350 oder 1,35! 4000 braucht man!
Er soll am Montag wieder kommen!
__________________
Mein Bruder hat einen äußerst seltenen entdifferenzierten inoperablen Thymuskarzinom Stadium IV bipullmonal metastasierend
Mit Zitat antworten
  #259  
Alt 13.05.2009, 15:59
Nanny39 Nanny39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.05.2007
Beiträge: 382
Standard AW: Lymphknotenschwellung

hallo hope..

drück euch fürs ct beide daumen...und hoffe das montag die werte stimmen..


liebe grüße
Nanny
Mit Zitat antworten
  #260  
Alt 13.05.2009, 18:51
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luke!
Ob Du mir das jetzt glaubst,oder nicht:hab mich zum Computer gesetzt mit dem Vorsatz Dich einmal hervorzuholen und mit Dir ein Bißchen zu schimpfen,ohne Schmäh,ich fürcht mich schon fast vor mir selber,irgendwo muß es Gedankenübertragung doch geben,mir passiert das wirklich oft mit meinen Kindern beim Telefonieren.
Jetzt freu ich mich natürlich von Dir zu hören und dass es Deinem Bruder entsprechend gut geht.Das mit den Metastasen kann ich Dir nicht so genau sagen,aber ich denke was weg ist ist immer besser.Auch das mit den Blutwerten kommt häufig vor,es geht dann mit den Spritzen wieder rasch aufwärts.
Von meiner Heimat hast Du Seefeld in Tirol gesehen,das ist aber von uns auch ca 500 km entfernt,kenne die Strecke aber ein bißchen,wenn wir unsere ältere Tochter im Winter nach Zürs am Arlberg bringen.Ist ein sehr schönes gebirgiges Gebiet.
Beate ist schon die 2.Woche im KH zur Stammzellentransplantation und hat gestern ihre Zellen zurückbekommen.Ina hält uns am Laufenden und es geht ihr relativ gut.
Alles,alles Gute weiterhin und laß wieder von Dir hören,liebe Grüße Eva
Mit Zitat antworten
  #261  
Alt 13.05.2009, 20:12
Benutzerbild von hope4us
hope4us hope4us ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 153
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Beate,

bekommt man die Spritzen vom Hausarzt verabreicht? Die im Krankenhaus haben nur gesagt er soll am Montag wieder kommen. Nichts von Spritzen u. wo und wie oft.......!

Er möchte morgen zum Hausarzt u. fragen, was man machen kann, dass die Leukos wieder hoch gehen. Bestimmtes Essen oder Medikamente..!

muss zum fussball schauen, es geht in die entscheidende Phase!

VFB Stuttgart!!! ole ole

Lou
__________________
Mein Bruder hat einen äußerst seltenen entdifferenzierten inoperablen Thymuskarzinom Stadium IV bipullmonal metastasierend
Mit Zitat antworten
  #262  
Alt 13.05.2009, 20:30
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luke!
Beate hat im KH keinen Internetanschluß.
Ich denke,dass der Hausarzt die Spritzen verschreiben wird.Ich mußte dann 3mal die Woche spritzen,und dann passte es wieder.Es verschiebt sich dann halt etwas mit der Therapie,was nicht tragisch ist.Aber ich weiß,man möchte halt alles so schnell wie möglich durchziehen,überhaupt wenn eine entscheidende Untersuchung ansteht.Toi,toi,toi,liebe Grüße Eva
Mit Zitat antworten
  #263  
Alt 14.05.2009, 00:26
Benutzerbild von hope4us
hope4us hope4us ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 153
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Erst einmal, der VFB hat gegen Schalke gewonnen u. ist somit noch im Titelrennen!!! ole ole!!!

Oh man, ich meinte natürlich Eva, nicht Beate, sorry!

Wer spritzt die dann die Spritzen? Man selber, oder der Hausarzt?

gute Nacht

luke
__________________
Mein Bruder hat einen äußerst seltenen entdifferenzierten inoperablen Thymuskarzinom Stadium IV bipullmonal metastasierend
Mit Zitat antworten
  #264  
Alt 14.05.2009, 09:28
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo LuKe!
Man kann selbst spritzen,ist kein Problem nur das erste Mal vielleicht etwas Überwindung,am Besten geht's in die Bauchdecke.Hab selbst lang in Oberschenkel gespritzt,bis man mir im KH sagte,Bauchdecke ist unempfindlicher,stimmt!
Gratuliere zum Fußballergebnis,liebe Grüße Eva
Mit Zitat antworten
  #265  
Alt 15.05.2009, 18:33
Benutzerbild von Beba
Beba Beba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 2.547
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hay Luk
ein bischen bin schon Sauer aof Dich
So lang Du vom Zugspitze
Panorama Bilder vom Evas Heimat aofnehmst
läst Du uns hir sooo lange Zapeln
Leider kann ich Dir keine Antwort
aof Die frage geben Aber!! für ein lieben Grüss
und Gute wünche an Euich bin immer dabei
Schönes WE
Beba
__________________
Mit Zitat antworten
  #266  
Alt 19.05.2009, 12:32
Benutzerbild von hope4us
hope4us hope4us ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 153
Standard AW: Lymphknotenschwellung



Danke dir Beba,

ich werde bei meinem nächsten Ausflug (morgen schon bin ich mit meiner Freundin für 3 Tage in Venedig) ein Bild schießen und hier online stellen für dich!

Mein Bruder hat seine Leukozyten auf natürliche Weise aufbauen sollen, sprich ohne Spritzen, einfach mit der Zeit.

Heute ist er wieder in Mannheim für Teil 3 der Chemo. Die CT-Bilder sind auch ausgewertet, sind gespannt, was sich da getan hat.

Beate, wenn du das hier liest, ich wünsche dir alles alles Gute u. viel Kraft für deinen Weg, der im Moment sicherlich nicht einfach ist!

Grüße an alle, ich melde mich wieder nach dem Italien-Urlaub! freu mich schon!

PS: Eva, wir fahren mit dem EC quer durch Österreich (Brennerpass), ich winke dir dann mal zu aus dem Zug!
__________________
Mein Bruder hat einen äußerst seltenen entdifferenzierten inoperablen Thymuskarzinom Stadium IV bipullmonal metastasierend
Mit Zitat antworten
  #267  
Alt 20.05.2009, 15:16
SaarAndy SaarAndy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Rohrbach
Beiträge: 321
Standard AW: Lymphknotenschwellung

hallo,
ich melde mich hier auch mal als....zukünftig...... betroffener, ich habe bereits vor einem halben jahr eine Schwellung an meinem Hals bemerkt, dachte dabei aber an ein weiteres Artherom, davon hatte ich schon einige.Ich arbeite als Krankenpfleger in einer Kardiologischen Abteilung und neulich nachts kam ein Arzt von der Hämatologisch-Onkologischen Klinik vorbei, mit ihm verstehe ich mich gut und wir hatten in der Nacht ein wenig geplaudert ....Bis er fragte ob er mir mal an den Hals fassen darf. Er meinte dann gleich, das ich das abklären lassen soll. Natürlich war ich sehr erschrocken und dachte, wie blöd kann man sein und einen Lymphknoten für ein Artherom halten, grade wenn man vom Fach ist. Aber vielleicht liegt das am Stress den ich bis dahin hatte....
Gestern war ich nun bei einem Hämatologen in Saarbrücken, der einen Ultraschall gemacht hat und mir Termine machte für ein CT von Hals und Thorax und ein MRT vom Abdomen. Den Lymphknoten möchte er danach chirurgisch entfernen lassen. In der Aufregung vergass ich zu fragen, warum er keine Biopsie von dem Knoten gemacht hat, sondern ihn gleich ganz rausmachen lassen will, naja egal.
Jetzt sitze ich hier zu Hause und mache mir die schlimmsten Gedanken und Sorgen über das was da auf mich zukommt und warte auf den Termin in der Radiologie ......ich denke das ist eine schwere Zeit, vor allem wenn man noch nicht weiss, was es ist und was gemacht werden muss.....Vor allem mache ich mir auch Gedanken um meinen Lebensgefährten, denn auch für ihn wird das ja nicht einfach werden .....
liebe Grüsse aus dem Saarland
Andreas
Mit Zitat antworten
  #268  
Alt 20.05.2009, 17:48
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Luke!
Oje,jetzt bin ich zu spät dran,wollte auf dem Brenner sitzen und warten,bis Du vorbeifährst und zurückwinken.Trotzdem viel Spaß und erholsame Tage in Venedig.
Drücke Deinem Bruder weiterhin die Daumen,dass alles planmäßig läuft.Ich denke,dass man bei dem ganzen Geschehen schon Vertrauen in die Medizin hat,überhaupt wenn bereits Erfolge sichtbar sind.Alles Gute,liebe Grüße Eva

Geändert von eva weiss (20.05.2009 um 17:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #269  
Alt 20.05.2009, 18:07
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.605
Standard AW: Lymphknotenschwellung

Hallo Andy!
Herzlich willkommen bei uns im Forum!
Kann das gut nachvollziehen,dass Du zur Zeit besorgt und unruhig bist.Aber so wie das Ganze sich anhört,muß das noch lange kein bösartiges Geschehen sein,es wurde Dir sicher schon gesagt,dass da sehr viele Ursachen dahinterstecken können.Es gibt da so viele zum Teil harmlose Arten und wenn Du die Beiträge hier ein bißchen durchsiehst kannst Du feststellen,dass auch sehr bösartige Formen gut behandelt und geheilt werden können.Ich selbst hatte 2002 Non_Hodgkin-Lymphom,mehrere Knoten,im Brustkorbbereich 6cm und habe alles gut überstanden und bin heute gesund.
Noch dazu sitzt Du direkt an der Quelle und bekommst im Falle eines Falles sicherlich die optimalste Betreuung.
Finde es auch gar nicht so schlimm,dass der Knoten gleich entfernt wird,das ist keine große Affäre,Schmerzen minimal.Vielleicht ist es eh nur der eine und die Sache hat sich.
Mach Dir keine großen Sorgen,alles Gute,lieb Grüße Eva
Mit Zitat antworten
  #270  
Alt 21.05.2009, 00:17
SaarAndy SaarAndy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Rohrbach
Beiträge: 321
Standard AW: Lymphknotenschwellung

hallo eva,
danke für deine lieben worte.....schön wenn man hier mit gleichgesinnten schreiben kann.....danke !!!!
Ich habe erst am nächsten Dienstag das CT und das MRT, deswegen werde ich auch heute abend wieder zum Nachtdienst in die Klinik gehen, ansonsten fällt mir hier die Decke auf den Kopf und ich würde eh nur grübeln und kranksein kann ich dann ab demnächst noch lange genug......
liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55