Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.11.2002, 00:06
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Harry, ich schaue und schreibe sonst in anderen seiten , bin also nur schnell bei Euch gelandet. Ich fand das mit den Kätzchen so süss, also jetzt weiss Du es- Du muss gesund werden und am Leben bleiben weil so ein Kätzchen braucht einem Papa. Mit den Tiren ist es so , wir Menschen denken das wir ihnen helfen, dabei ist es genau umgekert.
Ich wünsche Dir gesundheit und alles liebe für Euch zwei.
Bea
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.11.2002, 01:12
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Ursula,

willkommen im aktivem Forum!!!!

Meine Frau hat ihre 33 Bestrahlungeinheiten seit 3 Wochen hintersich. Eine Trachealkanüle ist ihr erspart geblieben, aber immer im Bereich der möglichen Massnahmen zur Linderung der Nebenwirkungen der Bestrahlung diskutiert worden. Wir haben nämlich die Erfahrung gemacht, dass die letzten 2 Bestrahlungswochen doch sehr anstrengend waren. Gottseidank musste meine Frau keinerlei Schmerzen erleiden. Es waren aber andere Dinge, die sich als belastend erwiesen. Dazu zählte auch die Beinträchtigung der Stimme. Schliesslich wurde ja auch der Kehlkopf bestrahlt, so dass meine Frau am Ende nur noch Flüstern konnte. Jetzt 3 Wochen nach Bestrahlungsende kommt die Stimme langsam zurück. Deshalb meine Ich, dass Du Dir hinsichtlich der Kunststoffkanüle keinerlei Gedanken machen solltest. Benutze diese und spreche lieber etwas weniger, da das Sprechen durch die Bestrahlung ohnehin leidet und sich anschliessend wieder erholt.

Viele Grüsse

Hans
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.11.2002, 09:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Brigitte, hallo Raipa, hallo lieber noch stummer Rest,

danke fürs herzliche schnelle Willkommen, kein Mensch kann ahnen, wie schnell unsereins (noch) ist. Bin ganz begeistert davon, wie das Forum funktioniert. Ich denke, unser aller Kanzler wäre genauso baff über die fleißigen Leistungsträger, die die Kassen, die armen Ärzte und die Angehörigen entlasten.

Raipa, ich war zur Reha in St. Wendel / Saarland und das hat mir echt geholfen. Die Küche bzw. Diätberaterin haben so rührend versucht mich hochzupäppeln (ich hatte ja immerhin schon 25 Kilo abgenommen); also war es ein Klacks für mich, zum Liebling der Damen zu avancieren: Ich hatte immer Eis und Sahnetorten zu verschenken ...
Die Bewegung hat mir am besten getan. Während ich in den ersten Tagen nur zickzack durch den Wald gewackelt bin, konnte ich nach 4 Wochen schon 10 km am Stück gehen!
Frage: Tut ihr was gegen den nicht nur Fett-, sondern auch Muskelschwund? Ich habs im Studio versucht, aber da waren die Gewichtchen am Seilzug stärker als ich und haben mich mit Kopf, Brille und Platzwunden an die Wand gezogen.
Bevor ich mich zur Lymphdrainage abmache, hier noch meine Email: mayrmain@t-online. Raipa, sag Bescheid, wenn du in Bad Ems bist.
Jörg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.11.2002, 14:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Raipa Du Affe,
verdeutsch mir mal was Du da geschrieben hast!
Apropos Hals: jetzt weiß ich, warum ich so´nen schönen schlanken Hals habe. Mir haben sie das Fett weggeschnitten!!!!Klasse, andere gehen zum Schönheitschirurgen, legen ´ne Menge Kohle hin, und bei mir zahlt´s die Kasse!
Gruss
die mit dem "Schwanenhals"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.11.2002, 15:37
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hi Jörg,
vorsicht! das Forum kann süchtig machen!!!
Wenn´s so weit ist, dass beim Lesen der Beiträge Dein karges Krankengeld draufgeht, dann ist´s to late.
Aber macht nix, uns geht´s genauso.
Also, nochmal willkommen beim Mitschreiben, Mitreden, Mitdiskutieren, Mittrauern, Mitfühlen, Mitleiden...
;-) tschüs Brigitte
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.11.2002, 15:39
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

an raipa

Tut uns leid, dass du so lange auf Antwort warten musstest, weg. Salagen. Tschuldigung. War ein paar Tage anderweitig beschäftigt und nicht im Netz.
Also von Klaus soll ich sagen. Er hat bei der letzten Untersuchung in der HNO-KLinik danach gefragt, der junge Arzt kannte das Mittel nicht, hat es ihm sofort verschrieben. Er soll mal berichten, wie's ihm danach geht. Da er ja zusätzlich die vorgeschlagene Spüllösung nimmt, kann eine zweifgach Wirkung (?) eingetreten sein. Er meint, dass gaaaaanz langsam etwas zu verspüren sei. Ab- er es dauert noch ca. 2-4 Wochen, bis die Wirkung tatsächlich einsetzen soll. Ich hoffe es für Euch alle ganz doll!!!! Was die kosten, keine Ahnung. Ich denke, der Hausarzt macht auch keine Probleme. Mir ist in der ganzen Zeit seiner Erkrankung aufgefallen, dass der Patient selber informiert sein muss, fragen, neue Sachen vorschlagen, usw.... Jeder Betroffene braucht seine unterschiedliche Zeit dafür, bei uns hats gedauert, obwohl ich ständig gesucht habe. Aber er wollte es noch nicht. Jetzt sind wir beide zusammen auf dem Weg. Bis mal wieder. Elke
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.11.2002, 16:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Na Ihr Süßen,
jetzt muß ich mich ja auch mal wieder zu Wort melden: Nachdem mein Paps letzte Woche die niederschmetternde Diagnose erhalten hat (Wir können Ihnen medizinisch nicht mehr helfen),hat er jetzt Flüssignahrung in Trinkform (Flasche a 500 ml a 500 kcl)erhalten.Davon muß er jetzt am Tag 4 Flaschen trinken. Das ist ja mal was!!
Was ich nicht gut finde ist, dass hier einige Leute dieses Forum für "oberflächlich" halten.Ich hätte hier im Dreieck springen können.
Ich finde es ganz supi fantastisch,was für Hilfe man bekommt.Es tut mir so gut,wenn ich etwas schreibe und man so nette und gefühlvolle Antworten bekommt!!!Das nur nochmal kurz am Rande!Ich wünsche Euch allen schonmal ein schönes Wochenende (ihr wißt,ich kann nur unter der Woche schreien) und viel Spaß bei was auch immer!
H.E.A.L.
P.S.:Tina, ich schreibe Dir gleich nochmal!!!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.11.2002, 16:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo an Alle,

der Jörg mit seiner positiven Kritik über seine Reha in St. Wendel / Saarland hat mich da auf eine
Idee gebracht und ich bitte um Euer Echo

Ich möchte eine Internetsite erstellen über Kurkliniken mit onkologischen Abteilungen, das würde ich in meine
Homepage über einen Button einbinden.
Aufgeteilt in Positive und Negative Erfahrungen

betreff Essen, Unterbringung, erhaltene Anwendungen, ärztliche Versorgung und so am Rande eine
Beschreibung der Lage und den Unterhaltungswert (wenn man davon überhaupt reden kann)
nicht zu vergessen die persönliche Verfassung.

Ich warte erst einmal Eure Reaktion ab und werde ggfls eine Musterseite entwerfen die ich im Forum oder
über meine Homepage veröffentlichen würde, mir sollten die Verfasser ihre volle Anschrift mitteilen
veröffentlich wird aber nur z.Bsp. Harry F. aus Buxtehude oder nur Harry F. - wie Ihr wollt.

Bitte um Vorschläge damit es unsere Nachfolger einmal leichter haben.


Gruss Harry
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.11.2002, 16:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Harry,
ich finde das das eine tolle Idee ist.Es würde vielen Leuten das suchen vereinfachen und man hat zumindestens eine oder mehrere Meinungen dazu.Sein Urteil kann man sich ja dann selber machen!
ICH FÄNDE DAS SEHR GUT!!!!
Tolle Idee Harry!!!!:-)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.11.2002, 18:02
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hall Schwänin
anbei die Site auf der ich die Info über Deinen Schwanenhals gefunden habe.
Ein Bild vom Hals ist auch dabei.
Sehe dir das Ganze doch mal in Ruhe an, dann weist Du endlich mal, wie es "in dir" aussieht.
http://www.clunes.de/eak27/daten/eak27-54.htm#Neck dissektion.
Na - was sagst du nun ? - toll was ??

Liebe Grüße
raipa
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 08.11.2002, 18:05
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Harry,
prima Idee - meine REHA ( in Aulendorf )beginnt ja erst in zwei Wochen - aber dann ;-)
Werde mir natürlich Notizen machen auch ausführlich berichten.

Gruß
raipa:-)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 08.11.2002, 18:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Elke und Klaus,
no net hudla - sagt man bei uns in Schwaben ;-)
Ich habe mir die Salagen nun auch besorgt und mache es auch so wie Klaus. Einnehmen und Spülen - das muss doch was werden - nicht war.
Ich ( habe jetzt schon den zweiten Satz mit "ich" angefangen ts ts ) rechne fest damit, das ich in der Reha wieder normal essen kann. "Ihr" ( hi hi ) werdet sehen - >>> das klapt <<<.
Also - vielen Dank für die Info. Die Tabletten kosten übrigens etwas über 100€ - hat aber auch die KKH bezahlt :-)
Mein Doc kannte die auch nicht - was solls - inzwischen mache ich eh die Termine beim Doc und im Krankenhaus selbst - warum sollen wir Patieten dann nicht auch noch die Medizin vorgeben- Hauptsache es hilft - und das tut es - weil wir hier alle gemeinsam - prüfen und das "Beste" für uns behalten.
Ok - Schluss - Essen wartet - meine ersten Bratwürste seit Juni - mal sehen wies klapt.

Liebe Grüße
raipa
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 08.11.2002, 18:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Jörg...
so so - "Liebling der Damen" na - dann hab ich ja auch noch Chancen ( habe zwar nur 15 Kilo abgenommen, aber ...)
Obwohl ich eigentlich auch ein Süßer bin - meine Geschmachsnerven scheinen sich erst mal auf salziges zu konzentrieren.
Bin aber jederzeit bereit wieder auf Süßes umzuzeigen - wenn die Betreuung entsprechend ist... Autsch - da hat mir doch meine "Liebste" beim schreiben über die Schulter gekuckt - was wollte sie mir jetzt damit nur sagen ganzunschuldigguck
Tja - mit Muskeln tut sich bei mir auch nicht viel - da erhoffe ich mir in der REHA doch einiges. Hab früher mal Triathlon gemacht - und heute bin ich nach ner 1/2 Stunde Spazieren gehen kaputt. Aber das wird schon wieder ;-).
Ok das wars dann mal.

Liebe Grüße
raipa
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 08.11.2002, 19:03
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hi Sandra,
geht es Deinem Pa wieder besser ??
würde mich echt freuen .
Wenn du Tina schreibst - frag mal nach was die Schwiegermama macht und ob die Kleine inzwischen alles gut verarbeitet hat.
OK - wollte nur mal kurz grüßen
Tschüüüs

raipa;-)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 08.11.2002, 21:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Raipa,
danke, ich hab´s gelesen. Mir reicht´s. Ganz so doll wollt´ich es nicht haben! Naja, ist aber ganz gut ausgangen, oder?
tschüs
Brigitte
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55