Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.11.2003, 11:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Metastasen

Liebe Gina,
ich möchte mich den Worten von Birgit voll und ganz anschließen. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Ich denke, Dein Sohn geht momentan noch mit einem großen Optimismus und einer großen Hoffnung an das Kommende. Dies ist für die Bewältigung der Krankheit mit Sicherheit auch von Vorteil. Tatsachen werden ihm nicht verschlossen bleiben, aber warum soll er jetzt erschöpft und hoffnungslos in seine Zukunft schauen? Freue Dich, dass er jetzt noch solche Kraft besitzt. Er wird sie brauchen. Pass auf, dass Du ihn nicht in eine Verzweiflung bringst, die momentan mehr in Dir sitzt. Steh ihm zur Seite und helfe ihm seinen Optimismus zu bewahren. Denn dass ist eine große Medizin für die Seele. Und hat nichts damit zu tun, Tatsachen nicht zu sehen.
Auch ich wünsche dir von ganzem Herzen viel Kraft, Geduld und Vertrauen in die Zukunft.

Liebe Grüße
Christine K.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.11.2003, 13:02
HojuPo
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Metastasen

Liebe Gina,

wie bereits Birgit und Christine ausgeführt haben, ist es wichtig daß Dein Sohn seinen Weg geht, und so mit seiner Erkrankung umgeht, wie er damit klar kommt. Du kannst allenfalls als Wegbegleiter im auf diesem Weg unterstützen, aber auf keinen Fall nicht den Weg bestimmen. Auch wenn es schwer fällt, belaste Ihn nicht mit Informationen, die er nicht haben will.

Ich kann Dich ganz gut verstehen, da ich selbst ein Sohn bin. Bei der Ersterkrankung mit 22 Jahren hat sich meine Mutter viel mehr Sorgen gemacht als ich, jetzt sorgt Sie sich ebenfalls, kann aber meinen Weg nur begrenzt mitgehen, da ich nun Ihr voraus bin. Ich habe mehr informationen, und weis, wenn ich diese alle meiner Mutter ungefiltert geben würde, würde ich Sie noch mehr belasten.

Halte Deinem Sohn den Rücken frei und belade Ihn nicht noch mehr!. Er muß kämpfen und alle Kraft für die- machbare -Bewältigung seiner Erkrankung einsetzten

Herzliche Grüße


Holger junge Puring
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.11.2003, 08:50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Metastasen

Hallo an alle die Interferon nehmen,

ich hätte mal ne Frage und zwar ob man sich trotz des Interferon gegen Hepatitis C imppfen kann?
Ich hab meinen nächsten Hautarzttermin erst im Dezember und mein Titer ist zu niedrig.
Vielleicht hat jemand ne info...

Lieben Dank,

Alexandra
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.11.2003, 18:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Metastasen

Hups falsches Forum, wollte ich doch unter Interferon reistellen...
;-)Alex
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.11.2003, 21:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Metastasen

Hallo an alle die mir geschrieben haben,
ich glaube, daß mein Sohn weiß wie ernsthaft seine Krankheit ist. Aber er verdrängt sie. Er redet mit keinem darüber. Er ist sehr optimistisch und glaubt an seine Genesung und das ist auch gut so.
Am Donnerstag wurde die Lymphknotenmetastase entfernt und gestern wurde er schon wieder entlassen. Im Entlassungsbericht für den Hausarzt stand:
Wir entschieden uns zur palliativen Entfernung des schmerzhaften Lymphknotens links axillär.Inoperativ zeigten sich außer dem entfernten, eindeutig metastatisch befallenen weitern Lymphknoten. Eine kurative Resektion erschien aufgrund des Lokalbefundes unmöglich.
Vereinbarung der weiteren Therapie nach Erhalt der Histologie.
Was bedeuted der vorletzte Satz?
Den PET-Befund verstehe ich auch nicht ganz:
Es zeigt sich ein ausgedehnter Herdbefund mit intensiv gesteigerter Glucoseutilisation in Projektion auf die li. Axilla. Darüber hinaus multiple kleinere und größere noduläre Anreicherungen in Projektion auf die Leber und Wirbelsäule: mittlere BWS, mittlere LWS, und ISG re., Os sacrum, re. kleines Becken (eher Beckenschaufel) und hilär bds.
Wer kann mir den Befund genauer erklären.Vor allem mit ISG und OS sacrum kann ich überhaupt nichts anfangen.
Bitte meldet euch, vieleicht hat ja jemand einen ähnlichen Befund gehabt.
Liebe Grüße
Gina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.11.2003, 08:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Metastasen

Liebe Gina,

"kurative Resektion (d.h. Op) angesichts des Lokalbefunds unmöglich" heißt, daß entweder so viele oder miteinander bzw. mit dem umliegenden Gewebe so verbackene Lks gefunden wurden, daß eben eine Op, ohne größeren Schaden anzurichten nicht möglich erscheint, bzw. daß eine weitere Op auch nichts mehr an der Prognose ändern würde. "kurativ" heißt heilen, auf Heilung ausgerichtet - "palliativ" heißt krankheits-, symptommildernd (ohne zu heilen).
"ausgedehnter Herdbefund"/"Anreicherungen" deutet ebenfalls auf eine größere Menge/Ansammlung untypischer Zellen hin - einerseits in der linken Axilla, dann auch die ganze Wirbelsäule runter bzw. im Skelett in der BWS=Brustwirbelsäule, LWS=Lendenwirbelsäule, OS sacrum=Kreuzbein, ISG weiß ich nicht genau, muß aber auch ein Bereich des Beckens bzw. Skeletts in dieser Aufreihung sein, Beckenschaufel und schließlich auch in der Leber (hilär). Für mich hört sich das nach dringendem Metastasenverdacht an, der möglicherweise noch näher untersucht wird, um den Verdacht zu erhärten.
Die verdrängende Haltung Deines Sohnes ist angesichts dieser bisher bekannten Fakten sehr verständlich. Das macht einen in wahrsten Sinne des Wortes ohn-mächtig.
So weit erstmal die Befund-"Übersetzung".

Gruß von Birgit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.11.2003, 12:16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Metastasen

Liebe Birgit, liebe Gina,
nur ergänzend: ISG ist das Ileosakralgelenk, die Verbindung von Kreuz-und Darmbein.
Gruß von Gerlinde
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.11.2003, 16:15
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Metastasen

Liebe Gina,

frag doch mal den Doc wie es mit einer Hyperthermiebehandlung aussieht. Wo wohnst Du denn? In einigen großen Städten werden Studien durchgeführt, viell. kann Dein Sohn da rein ... es kann eine lokale, regionale oder Ganzkörpererhitzung durchgeführt werden. Per Mikro- oder Radiowellen auf 40 - 44 Grad. Erkundige Dich doch bitte, schaden kann es nicht, sich zu erkundigen!

Kann es sein, dass Dein Sohn BEWUSST an seine Heilung glaubt und nicht nur aus "Ahnungslosigkeit" oder Verdrängung wie von Dir angenommen?

Alles Gute, Gina und Kopf hoch, wenn ich auch weiß, wie grausam es sein muß. Ich habe selbst einen Sohn und kann mir lebhaft vorstellen, wie schlecht Du Dich fühlst.

Sabine.

PS. Meine Tante hat bösartigen, entzündlichen Brustkrebs, Chemo hat nicht angeschlagen, aber jetzt mit der "sogenannten" 2. Wahl-Therapie geht es aufwärts!!! (Mistel und Monoklonale Antikörper!!!)
Bitte erkundige Dich nochmal. Man muß am Ball bleiben, auch wenn das Wörtchen "palliativ" fällt!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.11.2003, 18:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Metastasen

Hallo Sabine und alle die mir geschrieben haben!
Ich wohne übrigens in Dingolfing. ( 1 Std.bis München oder Regensburg )
Morgen bekommt mein Sohn seine erste Chemo ( DTIC ). Falls die nicht anschlägt würde mich so eine Hyperthermiebehandlung schon interessieren.
Aber ich möchte jetzt erst mal abwarten. Danke für alle eure Ratschläge.
Liebe Grüße
Gina
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.11.2003, 07:56
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Metastasen

Hallo Gina,
danke für Deinen Eintrag und viel Glück!!!
Hab gelesen, dass Hyperthermie auch zusammen mit Chemo angewendet werden kann. Frag doch mal, kann ja nicht schaden!
Bye.
Sabine.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.11.2003, 08:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Metastasen

Liebe Gina,
auch wenn Du erstmal den Effekt der Chemotherapie abwarten möchtest, solltest Du Dich doch am Rande wenigstens über die grundsätzlichen Dinge das MM betreffend informieren. Erst damit anzufangen, wenn die Chemo nicht den gewünschten Effekt zeigt ist zu spät. Am allerwichtigsten wäre mir in dieser Situation zu wissen, was ich selbst zum Erhalt meiner Lebensqualität beitragen kann. Die Chemo richtet z.B. an den gesunden Zellen auch Schaden an, sodaß eine Stärkung sinnvoll wäre. Ein Körper, der von allen Seiten nur drauf gekriegt hat, kann sich dann später mit anderen Therapieversuchen wie z.B. Hyperthermie auch nicht mehr auseinandersetzen. Die Frage ist auch, ob diese z.B. beim MM überhaupt nützt.
Informiere Dich vorsichtshalber nebenher, wie die Erfolgschancen anderer Methoden in Bezug auf MM beschrieben werden, damit Ihr nicht im Falle eines Falles Zeit und Energie mit langem Recherieren vergeudet.

Ich würde auch gerne die Kontaktaaufnahme zu einer Krebsberatungstelle anregen, in Eurer Nähe gibt es sicher eine. Da kannst Du kompetente Unterstützung und Beratung erfahren - es kostet i.d. R. nichts.

Gruß von Birgit
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.11.2003, 08:14
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Metastasen

Hallo Birgit und Gina,

in dem Sinne wie Birgit es jetzt ausführlicher darstellte, meinte ich es auch!!! Ich wollte auf keinen Fall Hyperthermie-"Werbung" machen ;-), denn wenn ich hier was gelernt habe, dann, dass bei jedem Menschen, der Krebs hat, eine andere Therapie greift/wirkt und die allergrößte Waffe immer noch die Psyche, die ausgeglichene Psyche, die sich auf sich und ihre natürlichen, positiven Kräfte besinnt, ist.

Wollte nur sagen, dass man trotz oder gerade wegen der Chemo, die neben bösartigen Zellen auch "gute" Zellen zerstört, immer andere Methoden im Blickwinkel behalten sollte, wobei Birgit recht hat, wenn sie sagt, dass nach einer womöglich erfolglosen Chemo, die meisten so ausgepowert sind, dass für was anderes kaum Kraft besteht. Zumindest ist es auch eine Zeitfrage, denn der Körper braucht Zeit, um sich von der Chemo zu erholen und dann viell. eine neue Therapie zu wagen. Und man weiß ja nicht, wie das individuelle Fortschreiten der Krankheit sich bei Deinem Sohn gestaltet.
Also eigentlich immer erst informieren, was das Zeug hält und dann individuell entscheiden. Leider in Eurem Fall leichter gesagt,als getan, weil es plötzlich so holterdipolter geht ...

Sabine.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 08.12.2003, 00:36
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Metastasen

Hallo alle,
mein Deutsch is leider nicht so gut, aber vielleicht kann mir jemand helfen.
Meine Mutter (68) hatte eine Brust Tumor entfernt for 2,5 Jahren. Lymphoknoten waren auch entfernt obwohl die waren damals nich betroffen. Alle Untersuchungen zeigten das meine Mutter Metastasen-frei war. Nach 2,5 Jahren haben sich die Hautmetastasen gebildet praktisch an der Stelle den Narben von OP. Der Arzt hat uns gesagt das die Hautmetastasen zeigen, das da muss noch jergendwo andere Metastasen sein. Die weitere Untersuchungen folgen and eine Chemo ist bereits eine Thema.Wer had die gleiche Erfahrung, welche Heilmetoden gibt es uberhaupt. Der Arzt meint das die Heilungs Chancen sing sehr gering.
Fur eine Antword werde ich sehr dankbar.
Marina
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 08.12.2003, 09:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Metastasen

Liebe Marina,
Hautmetastasen haben nichts mit HAutkrebs zu tun. Du müßtest Dich meit Deinem Anliegen bitte mal an das Brustkrebsforum wenden, da Deine Mutter ja als Primärtumor Brustkrebs hat.
Gruß von Birgit
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 13.12.2003, 13:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Metastasen

Hallo Ihr,
hab' mal eine Frage: hatte jemand von Euch auch schon Metastasen (an Organen) obwohl die LK's bisher ohne Befund waren, also nicht befallen? Kann das vorkommen oder ist es immer so, dass vorher Lymphknoten befallen waren, bevor Metastasen auftraten?
Vielen Dank für's antworten. Bin gespannt.

Grüße
Christine K.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
niere raus...tumor raus....was nun????? Nierenkrebs 248 31.12.2007 14:18
Stadien bei Magenkrebs Tanja L. Magenkrebs 0 07.05.2005 13:03
Nierenkrebs, Metastasen Lunge u Bauchspeicheldrüse Nierenkrebs 2 20.04.2005 19:40
Lungenkrebs und Metastasen Mario Forum für Angehörige 63 09.02.2005 20:19
Hoffnung auch für BK Erkrankte mit Metastasen Brustkrebs 15 06.11.2004 23:43


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55