Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2851  
Alt 14.01.2005, 08:48
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hello

Ihr sind sehr nett, und behilflich. Zum Glück, ich kann schlafen und ich fühle mich ein bißchen besser. Ich muß lernen, weil ich eine Prüfung wird. Es ist eine gute Forum für mich. Ich kann mich mit viele nette Personen unterhalten, und ich kann die deutsche Sprache üben.:-)
Ist 0,58mm sicher klein??? Es beunruhigt mich sehr.
Danke die Hilfe!
Viele Grüße aus Ungarn!
Fanny
Mit Zitat antworten
  #2852  
Alt 14.01.2005, 11:19
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Was bedeutet "Satellitenbildung"? Mein diagnose war:Kein satelliten bildung!
Mit Zitat antworten
  #2853  
Alt 14.01.2005, 11:37
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Fanny, SEI FROH, daß das nicht dabeistand! Daß heißt, daß bei Dir absolut kein Hinweis auch nur auf kleinste Metastasen vorliegt! Es wäre nicht gut, wenn das bei Dir im Befund gestanden hätte! Du kannst uns ruhig glauben, daß Du mit allergrößter Wahrscheinlichkeit mit einem blauen Auge davon gekommen bist! Schau, ich hatte 4,7mm und CL V, das ist etwas ganz anderes - und mir geht es trotzdem supergut!!!!!

Liebe Grüße

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #2854  
Alt 15.01.2005, 21:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

kann mir jemand sagen ob beim melanom in situ metastasen ausgeschlossen werden können !? was für untersuchungen können durchgeführt werden um sicher zu stellen das sich keine metastasen gebildet haben? ich würde mich freuen wenn mir jemand zurück schreiben würde. Ich heiß silke bin 26 jahre alt und komme aus bregenz in vorarlberg
Mit Zitat antworten
  #2855  
Alt 16.01.2005, 11:21
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Ella,

ein Melanoma in Situ ist nur auf die Oberhaut begrenzt und gilt als Melanom im Frühstadium und somit klinisch als geheilt. Siehe dazu bitte auch die Stadieneinteilung.

Allerdings haben wir es hier mit Krebs zu tun und da wird Dir niemand eine 100 %ige Sicherheit geben können!!!

Will meinen: Du musst dennoch zur Nachsorge und insbesondere auf Deinen Lebensstil achten, viel Vitamine und frisches Obst und Gemüse zu Dir nehmen usw.

Ich hatte auch ein sehr flaches Melanom, Stadium 1a und nur 0,45 mm, mir wurde von meiner Ärztin gesagt, ich sei klinisch geheilt aber statistisch nicht (90 - 97 % Überlebensrate 10 Jahre nach Befundstellung bzw. Exzision).

Die Wahrscheinlichkeit, dass bei Dir was nachkommt ist noch geringer als bei mir, das ein Melanoma in situ wie gesagt auf die Oberhaut begrenzt ist und somit keine Berührung mit Lymphbahnen oder Blutgefäßen hat!!!

Dennoch ist Wachsamkeit geboten, Ella, denn die Ärzte gehen davon aus, dass bei MM-Patienten eben die Immunabwehr versagt hat und somit auch ein zweites MM auftreten könnte. Die Wahrscheinlichkeit dafür beträgt (statistisch gesehen) 5 - 10 %.

Nachsorgetermine sind also bei uns, die ein flaches MM entwickelt haben, wichtiger im Hinblick auf ein evtl. Zweit-melanom als dass sich Metas bilden könnten.

Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben und schicke liebe Grüße aus Berlin nach Vorarlberg.

Sabine
Mit Zitat antworten
  #2856  
Alt 16.01.2005, 11:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Ella aus dem Ländle,

ich möchte mich den Worten von Sabine anschließen.
Zukünftig würde ich mich der extremen Sonne nur noch mit einem hohen Lichtschutzfaktor aussetzen und nicht ins Solarium gehen.
Lebenslange 1/2 jährliche Hautkontrollen beim Hautarzt sind auch sehr empfehlenswert damit sich kein 2. Melanom entwickeln kann.

Liebe Grüße aus Tirol
von
babs_Tirol
Mit Zitat antworten
  #2857  
Alt 18.01.2005, 19:21
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo,

meine Frage ist: hat jemand Erfahrung mit der Impfung, welche die Uni-Hautklinik Würzburg seit Jan. 2004 im Forschungsprogramm hat??
Nebenwirkungen würden mich auch interessieren. Vielen Dank Melanie
Mit Zitat antworten
  #2858  
Alt 18.01.2005, 20:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo alle zusammen bin heute das erstemal hier gelandet, weil ich gestern mit der diagnose Morbus Bowen konfrontiert wurde. Ich weiss die Vorstufe zum MM bei mir liegt dieses Ding an der schleimhaut im Genitalbereich,. Antwort der Ärztin auf meine Frage einer Therapie außer wegschneiden nichts zumachen, aber bis dahin wäre noch Zeit. Ich kann doch jetzt nicht rumsitzen und warten bis es soweit ist. Hat einer von Euch einen Tip für mich?
Mit Zitat antworten
  #2859  
Alt 19.01.2005, 06:45
Anuschka Anuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 87
Standard Malignes Melanom

Hallo,

ich habe das Forum durch einen Zufall gefunden. Gibt es auch jemand der ein Melanom entfernt bekommen hat und zusätzlich mit Zöliakie und Lactoseintoleranz behaftet ist?
Mit Zitat antworten
  #2860  
Alt 19.01.2005, 13:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo,
bei mir wurde im Juni 2003 ein Melanom am Fußrücken entfernt,nun spüre ich seit einer Woche in diesem Bereich immer mal wieder wie es dort so richtig heiß wird,aber nur innerlich.Sind das einfach nur Sensibilitätsstörungen?Muß ich mir Sorgen machen?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
viele Grüße
von Gabi
Mit Zitat antworten
  #2861  
Alt 19.01.2005, 18:19
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Melanie,
ich weiß nicht, welche Art von Impf-Studien gerade in Würzburg laufen. Chris z.B. macht eine Impfung mit sehr gutem Erfolg, aber nicht in Würzburg. Schau doch mal im Thread "Impfung" den Monika aufgemacht hat. Vielleicht findest Du da Infos für Dich.

Hallo Binchen,
Morbus Bowen hab ich noch nie gehört. Google sagr,daß das eine "Präkanzerose" ist, wie Du schon sagst, eine Krebsvorstufe. Was ich nicht ganz verstanden hab ist, meint Deine Ärztin das Rausschneiden hat noch Zeit oder etwas gegen den Krebs allgemein zu tun hat noch Zeit? Woher weiß Deine Ärztin denn, daß es sich um Morbus Bowen handelt, wenn das Teil noch drinnen und nicht histopathologisch unrersucht wurde? Sorry, steh ich da irgendwie auf dem Schlauch?


Hallo Anuschka,
nein, zumindest ich hab hier noch nie von jemandem gehört, der zum MM eine Zöliakie hat. Ich weiß auch nur zur Zufall was das ist - mein Sohn wurde mal drauf getestet - zum Glück negativ! Meinst Du, daß ein Zusammenhang zwischen diesen Allergien und dem MM besteht?

Hallo Gabi,
hattest oder hast Du Gefühl im OP-Gebiet oder ist die Stelle und die Umgebung taub? Ich habe/hatte (OP Mai/03) eine komplett gefühllose Kopf-, bzw. "gefühlgestörte" Körperhälfte. Vor ungefähr drei Monaten hatte ich auch oft ein Brennen im Backen und hab das damit in Verbindung gebracht, daß der Gesichtsnerv, der durch die OP ausgesprochen beleidigt war, langsam wieder seine Tätigkeit aufnimmt. Das war aber nur begrenzte Zeit so und ist jetzt schon länger nicht mehr aufgetreten. Sprech auf jeden Fall bei der nächsten Nachsorge mal Deinen Arzt drauf an, ja?

Viele liebe Grüße

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #2862  
Alt 19.01.2005, 20:53
Anuschka Anuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 87
Standard Malignes Melanom

Hallo Claudia,

das ist wirklich die Frage ob ein Zusammenhang besteht aber die Frage kann mir keiner beantworten. Zöliakie ist ja keine Allergie sondern eine Stoffwechselerkrankung die im Darm ausgelöst wird. Seitdem habe ich sehr häufig auch Probleme mit den Leberwerten und allgemein Hautprobleme wie unreine Haut. Die Lactoseintoleranz habe ich allerdings erst seit 2 Jahren und wie mir von allen Ärzten gesagt wurde ist es in Folge der Zöliakie entstanden. Das Melanom habe ich das erste Mal im November weggemacht bekommen und wurde dann Anfang Dezember mit einem Sicherheitsabstand von 3 cm weggeschnitten. Im März wird dann entschieden welche Flecken noch wegkommen, da mein Hautarzt und die Hautklinik der Meinung sind es wären ca. zwischen 10 - und 20 Stellen die gefährlich aussehen. Bis Anfang März wollen sie dann die Male untersuchen und die Veränderungen feststellen. Mein Hausarzt hat mir jetzt Selen verschrieben für 3 Monate (also bis Anfang März noch) und dann sieht man weiter. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und danke für die Nachricht.
Anuschka
Mit Zitat antworten
  #2863  
Alt 19.01.2005, 21:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hi Anuschka,
hmm, da scheinen meine Infos doch etwas sehr antiquiert zu sein... Patrick wird in ein paar Tagen 25 und mir wurde damals, als er noch ein Baby war gesagt, daß wegen der Art und Häufigkeit der Durchfälle die er permanent hatte, der Verdacht auf Zöliakie naheliegt. Das sei eine Klebereiweißallergie. Er hätte dann z.B. nur Maismehl essen dürfen. Auweia, da hat es Dich aber in alle Richtungen ganz schön erwischt!
Wie tief war denn Dein MM? Daß Dir Dein Arzt Selen verschrieben hat, ist sehr wichtig! Ich würde Dir ja - abhängig von der Tiefe Deines MMs - noch zu Enzymen, Vitaminen usw. raten, aber mit den Vorbelastungen die Du hast, kann das wirklich nur ein Arzt entscheiden! Es tut mir wirklich leid, daß ich Dir nicht weiterhelfen kann!
Ich wünsch Dir auch noch einen recht schönen Abend!

Liebe Grüße

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #2864  
Alt 20.01.2005, 06:16
Anuschka Anuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 87
Standard Malignes Melanom

Hallo Claudi,

das mit den Vitaminen und soweiter entscheidet morgen eine Ärztin , die mir von meinem Hausarzt empfohlen wurde. Sie ist Onkologin und Internistin und arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis mit mehrern Onkologen und Internisten zusammen. Die Praxis ist auf einem Klinikgelände und sie arbeiten auch mit der Mistel. Ich habe morgen den Termin und lass mich mal überraschen. Die Eindringtiefe war nur Clark Level II-III also nochmal Glück gehabt. Die anderen Stellen wird ma erst sehen. Wann hattest du ein Melanom oder bist du gerade mittendrin?
Gruß
Anuschka
Mit Zitat antworten
  #2865  
Alt 20.01.2005, 09:48
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Guten Morgen Anuschka,
ich finde das wirklich so klasse, daß Dich Dein Arzt an eine Ärztin überwiesen hat, die die biologische Krebsabwehr ernst nimmt! Das tun die wenigsten Schulmediziner und meiner persönlichen Meinung nach ist das eine der wirksamsten Waffen gegen diesen Krebs, die wir überhaupt haben! Wenn Du magst, schau doch auch mal bei http://www.biokrebs.de im Stichwortverzeichnis unter "Immunsystem" rein, da bekommst Du eine Fülle an Tipps, die Du vielleicht mit denen Deiner Ärztin abgleichen kannst. Wie tief war denn Dein MM in mm?
Nee, ich bin nicht neu in diesem Club, ich gehöre seit 5/03 hier quasi mit zum Inventar... :0))

Ich wünsch Dir eine supertolle Ärztin, die Ahnung von der Sache hat und Dich wirklich gut berät!

Einen schönen Tag wünscht

Claudia J.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55