Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2881  
Alt 21.01.2005, 13:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Monika,
ich wußte gar nicht das es bei Hautmetastasen einen "heißen"Typ gibt,äußert sich diese dann wirklich mit einem heißen empfinden??Wie war das bei deiner Mitpatientin?

Hallo Claudia J.,
natürlich werde ich Dir weiter berichten.

Ganz viele herzliche Grüße
von Gabi
Mit Zitat antworten
  #2882  
Alt 21.01.2005, 13:58
Anuschka Anuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 87
Standard Malignes Melanom

Hallo Claudia,

war heute bei der Ärztin und hab mich wirklich gut aufgehoben feühlt. 2 x die Woche bekomme ich jetzt die Mistel von der Birke und Quarz gespritzt (soll ich dann später selbst machen) und dazu noch homöopathische Tabletten für die Leber. Sie sieht es auch als sehr wichtig an, das Immunsystem zu stärken. Ich denke ich bin dort sehr gut aufgehoben. Die Praxis ist einer Klinik angeschlossen, und sie behandeln sämtliche Krebsarten. Das heißt ich kann auch meinen 3 Monatscheck mit Sono und Röntgen dort machen. Das ist natürlich angenehmer als in der Hautklinik weil ich dort von einem Arzt zum anderen gereicht werde. Sie führt dann dort alle Untersuchungen selbst aus. Muß dann nur noch zum Hautarzt und in die Hautklinik zum schneiden.
Ich wollte mich auch noch mal für deine schnelle Antwort bedanken.

Gruß

Anuschka
Mit Zitat antworten
  #2883  
Alt 21.01.2005, 14:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Gabi,
die Mitpatientin hatte oberflächliche Hautmetastasen, die sich beim Berühren heiß anfühlten. Die Hautklinik hat diese Knoten dann als "hot ..." diagnostiziert. Das scheint dann doch ein kleiner Unterschied zu deinem heißen Empfinden zu sein. Du spürst es ja nicht durch Drauffühlen, sondern auch so. Vielleicht ist das etwas anderes. Aber ich würde doch nicht erst die nächste Nachsorge abwarten, sondern jetzt schon gehen.
LG Monika
Mit Zitat antworten
  #2884  
Alt 21.01.2005, 14:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Anuschka,
Mensch, das freut mich aber, daß Du an so gute Ärzte geraten bist!!! Genau das ist am Anfang immer so schwer, weil man ja auch noch wenig Ahnung hat, dafür viel an Unsicherheit - so war es jedenfalls bei mir. Quarz bekommst Du gespritzt? Hab ich noch nie gehört, werde ich mich am Wochenende mal versuchen schlau zu machen. Mistel spritze ich auch im Wechsel mit Thymus - wobei Mistel wichtiger zu sein scheint. Allerdings hab ich Probleme mit der Verträglichkeit. Ich hatte zuerst Isacador (standartisiert, Pappel), jetzt Helxor M (Apfel), da hab ich die Dosissteigerung nicht gut vertragen. Werde jetzt auf Empfehlung von Biokrebs auf Helixor A (Tanne) umsteigen und sehen wie mein Körper das mag. Was bekommst Du für die Leber - Mariendistel? Wie stehen denn Deine Ärzte zu Vitamin C und Enzymen oder darfst Du sowas nicht nehmen? Wie tief war denn Dein MM in mm?
Ich freu mich, wenn ich Dir ein kleines bißchen helfen konnte und würde mich freuen, wenn ich wieder was von Dir hören würde!

Liebe Grüße

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #2885  
Alt 21.01.2005, 19:52
Anuschka Anuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 87
Standard Malignes Melanom

Hallo Claudia,

also die Lebertabletten sind Hepatodoron und bestehen aus der Weinrebe und Walderddeere. Es soll die Leber zum Arbeiten anregen. Der Quarz ist ja ein Edelstein und soll sich positiv auf die Haut auswirken. Die Eindringtiefe war überhaupt nicht tief nur ca. 0,4 , aber komischerweise haben sie in der Klinik einen Sicherheitsabstand von 3 cm und auch sehr tief geschnitten . Habe einen Schnitt von 10 cm. Gleichzeitig wurde noch ein Fleck an der Brust entfernt, von dem es aber hieß es wäre nur ein stark verändertes irritiertes und unterschiedlich pigmentiertes Naevus. Allerdings wundert es mich nachdem was ich hier im Forum gelesen habe schon etwas, das mein Hautarzt darauf besteht, dass ich alle 3 Monate zur Blutabnahme, zum Röntgen und Komplettultraschall soll. Ich bin auch mit Clark Level III jetzt eingestuft und vorher hieß es zwischen II und III.Also viele Fragen wo ich noch nach Antworten suche. Wie hat sich bei dir die Unverträglich auf die einzelnen Mistelarten bemerkbar gemacht? Vitamin C und Enzyme getrauen sie sich nicht ran, weil es auch mit der Mistel Krebs und Zöliakie keine Erfahrungswerte gibt. Ich werde es jetzt ausprobieren. Meine Ärztin hat mich auch gefragt ob ich an einer Studie teilnehmen würde. Ich habe dem zugestimmt. Vielleicht hilft es ja auch anderen.

Ein schönes Wochenende

Gruß
Anuschka
Mit Zitat antworten
  #2886  
Alt 22.01.2005, 01:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo liebe Claudia,
zunächst einmal vielen lieben Dank für Deine umgehende Rückantwort, die mir Mut macht. Heute war die Voruntersuchung für die am Mittwoch zu erfolgende Operation. Die Ergebnisse heute waren, gemessen an der größe des Melanoms, durchaus positiv. Gemäß den Ultraschalluntersuchungen konnte nirgends auch nur eine kleine negative Veränderung an irgendwelchen Organen erkannt werden. Alle heute getätigten Untersuchungen waren dermaßen gut, dass man sogar darüber diskutierte ob überhaupt die Lymphknotenwächter entfernt werden sollen. Man hat sich letztlich darauf geeinigt, dies auf jeden Fall aus Sicherheitsgründen zu tun. Auch eine Interferon-Therapie soll aus Sicherheit erfolgen, genaueres will man aber nach dem definitiven Befund mitteilen. Ich hoffe und wünsche natürlich, dass dies ein erster Schritt in die für uns so verdammt wichtige und richtige Richtung bedeutet. Man steht -aber wem sage ich das - diesen Situationen ziemlich hilflos gegenüber und nimmt jeden Strohhalm dankend auf. Bis diesen Montag habe ich das Wort "Melanom" noch nicht einmal gekannt, so schnell kann es gehen. Meine Frau, und das kann sie sehr gut (lächel), übergeht negative Angelegenheiten mit Ihrer eigenen Art. Aber ich weiss halt wie es innen bei Ihr aussieht und gehe solche Angelegenheiten anders an. Z.B. mit durchstöbern des Internets, auf der Suche nach Antworten zu meinen Fragen. Dies kann und will sie nicht, ich respektiere dies. So weiss sie zumindest nicht genau was es mit dieser Krankheit auf sich hat. Vielleicht ist es derzeit auch ganz gut so, zumal die Professoren und Ärzte bislang sehr zurückhaltend agieren. Vor 2 Tagen hatte ich Geburtstag und vielleicht erfüllt sich mein einziger Wunsch in diesem Jahr. Es relativiert sich vieles sehr schnell wenn man in solche Situationen gerät.

Ich bin froh dieses Forum hier gefunden zu haben und möchte Allen die eine gleiche Situation vorfinden sagen, dass man den Glauben und die Hoffnung niemals aufgeben darf. Egal was passiert. Seid für Eure Partner einfach wirklich zu 100% da, stellt Eure eigenen Bedürfnisse zurück. Dies hilft so unendlich über Vieles hinweg.

Liebe Claudia, vielen lieben Dank nochmals für Deine Tipps und Anregungen die ich gerne aufnehme und um die ich mich kümmern werde. Dir persönlich wünsche ich natürlich auch weiterhin alles Gute. Ich werde mich wieder melden und gebe Bescheid wie alles gelaufen ist.

Einen ganz lieben Gruss zurück
Manfred
Mit Zitat antworten
  #2887  
Alt 22.01.2005, 08:05
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Anuschka,

habe fleißig mitgelesen, konnte aber nicht früher schreiben, da ich in Arbeit steckte.

Hatte auch ein Melanom nur 0,45 CL II - III, also haargenau den gleichen Befund wie Du (Zehntel mm fallen bei einem MM nicht ins Gewicht wurde mir gesagt).

Ich find es total toll, dass Du so gute Ärzte hast!!!!!!!!!!!!!
Vor allem ist mir aufgefallen,d ass Du Selen VERSCHRIEBEN bekommst. Bedeutet das, dass Du es nicht selbst zahlen musst? Oder ging das über Privatrezept? Ich hatte sogar einen nachgewiesenen Selenmangel über kurze Zeit, mehrere Ärzte haben mir erklärt, dass eine Verschreibung dennoch nicht möglich sei.

Du nimmst ja nun verschiedene Dinge zur Stärkung. Kannst Du uns mal auflisten, welche davon gegen die Zöliakie sind, welche gegen Lactoseintoleranz und welche davon vorbeugend gegen MM wirken sollen?????

Außerdem hätt ich gern gewusst, an welcher Studie Du teilnehmen sollst - bezieht sich das auch auf das Melanom oder die anderen Sachen?

Danke schon mal jetzt für Deine Antwort!! :-)
Diese Ärzte musste Dir echt "warmhalten" - Kompliment an die Doctores! :-)

Tschüssi aus Berlin
Sabine
Mit Zitat antworten
  #2888  
Alt 22.01.2005, 08:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Nochmal ich ...

1 cm Abstand reicht dicke aus bei so einem flachen MM, ich habe sogar gelesen, dass sie jetzt auf 0,5 cm reduzieren wollen.

Dennoch ist es ja beruhigend für Dich, zu wissen, dass auf einer größeren Fläche keine Reste mehr gefunden wurden. Lieber bisschen mehr als zuwenig schneiden.

Bei 1 cm Sicherheitsabstand war meine Narbe auch an die 8 cm lang, bringste da viell. was durcheinander? Aber lass mal, das schrumpelt ja noch zusammen, jetzt nach knapp 2 Jahren sind es bei mir nur noch 4 cm.

Ciaooooooooo
Sabine
Mit Zitat antworten
  #2889  
Alt 22.01.2005, 11:40
Anuschka Anuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 87
Standard Malignes Melanom

Hallo Sabine,

das Selen hat mir mein Hausarzt zuerst aus seinem Medikamentenvorrat mitgegeben, damit ich es auf die Verträglichkeit probieren kann. Für die Zöliakie und für die Lactoseintoleranz gibt es keine Medikamente. Manmuß nur ganz strenge iät essen also 1 mg langt schon um einen Diätfehler auszulösen. Aber eigentlich habe ich es gut im Griff. Trotzdem arbeitet die Leber sehr häufig nicht und deshalb bekomme ich Hepatodoron. Die Mistel und der Quarz sind beides zum Vorbeugen eines neuen MM. Zeitweise bekomme ich für die chronische Darmentzündung auch noch Mittel. Mein Frauenarzt hat jetzt bei der Vorsorge letzte Woche ein Muttermal (schwarz) an der äußeren Schamlippe gefunden. Er meint ich soll es meinem Hautarzt zeigen. Allerdings hab ich den nächsten Hautcheck am 7 März. Kann ich so lange warten? Wär mir am liebsten. Hast du in den 2 Jahren noch mal ein MM bekommen oder andere Muttermale entfernt bekommen?

Ein schönes Wochenende

Gruß

Anuschka
Mit Zitat antworten
  #2890  
Alt 22.01.2005, 13:19
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo lieber Manfred!

Ich freu mich riesig für Euch, es klingt doch alles schon mal recht gut!!!!
Ich habe auch schon oft darüber gegrübelt, ob ich meine doch sehr gefährliche und langwierige LK-OP (Hals) nochmal machen lassen würde und bin zu dem Schluß gekommen, daß ich LKs doch wieder entfernen lassen würde, allerdings die auf die Entfernung der Parotis (Gesicht) erweiterte OP auf keinen Fall mehr! Ich denke auch, daß bei Deiner Frau die Entfernung des Wächter-LKs einfach sicherer ist.
Tja, über den Schock und die Hilf- und Ratlosigkeit,die auf eine solche Diagnose folgen, kann ich ein unschönes Lied singen... Du hast das sehr genau zusammengefaßt und beschrieben: Innerhalb von Sekunden verändert sich das ganze Leben! Alle Planungen und Vorstellungen bekommen einen völlig anderen Stellenwert. Aber das ist nicht unbedingt nur etwas Schlechtes. So blöd es vielleicht klingen mag, aber in so einer Bedrohung liegt auch eine gewisse Chance.

Ich rate Dir, Euch wirklich gut zu informieren, bevor Ihr Euch zu einer Therapie entschließt. Wenn der Tumor draußen ist, kommt es auf einige Tage oder vielleicht sogar Wochen Bedenk- und Informationszeit nicht an. Man sollte sich einfach in verchiedene Richtungen orientieren, um dann das Passende für sich zu finden und sich nicht vor lauter Angst in etwas hineinquatschen lassen. Nicht immer ist der scheinbar einfachere Weg auch der bessere. Trotz meines doch sehr dicken Tumors habe ich mich aus verschiedenen Gründen gegen eine Interferontherapie entschieden. Ich habe mir diese Entscheidung nicht leicht gemacht, bereue es aber nicht! Das heißt aber nicht, daß für Deine Frau eine derartige Therapie falsch sein muß. Die Entscheidung ist nicht einfach. Ich finde es auch bewundernswert, daß Du Deine Frau nicht zu irgend etwas drängst. Das schafft nicht jeder, weil es oft nicht einfach ist in so einer Situation Entscheidungen des Partners zu aktzeptieren, wenn man sich selbst viellecht anders entschieden hätte. Die psychische Komponente spielt gerade beim MM eine sehr große Rolle! Ohne den Halt meiner Familie sähe es heute bei mir sicher auch anders aus! Aber jetzt muß Deine Frau erstmal die OP hinter sich bringen, dann sieht man weiter.
Lieber Manfred, ich danke Dir für Deine lieben Worte, die tun mir wirklich sehr gut. Ich bin aufgrund einer Augenkrankheit seit meinem 23 Lebensjahr Rentnerin und deshalb sehr viel daheim. Das heißt aber nicht automatisch, daß ich endlos Zeit habe. Trotzdem nehme ich mir, wenn es mir halbwegs möglich ist, die Zeit um Neulinge im Forum zu begrüßen. Gerade in den letzten Tagen habe ich darüber nachgedacht, mich hier etwas mehr zurückzunehmen, aber wenn ich Deine Antwort lese, bin ich vielleicht doch nicht ganz auf dem falschen Weg. Danke auch für Deine gute Wünsche - nichts kann ich mehr brauchen!
Nachträglich zu Deinem Geburtstag möchte ich Dir einfach nur wünschen, daß sich Dein einziger Wunsch wirklich erfüllt! Ja, bitte halt mich auf dem Laufenden, es interessiert mich wirklich, wie bei Euch weiter geht.

Alles erdenklich Liebe und Gute von

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #2891  
Alt 22.01.2005, 13:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Anuschka,

danke für Deine Infos. Ich dachte, daß Du die Tabletten zum Leberschutz und nicht zur Anregung bekommst. Aber bei Dir ist halt alles ein bißchen anders. Wegen Quarz habe ich mal ein bißchen gegoogelt und eigentlich nur Quarz als Krebsauslöser gefunden - und das ist ja wohl nicht das richtige :0)) Wenn Du soviel Zeit hast, würdest Du mir mal etwas mehr Infos über diese Quarzspritzen oder Beimengungen geben? Ich habe von so etwas wirklich noch nie gehört!
Na also mit 0,4mm bist Du ja wirklich nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen, da verstehe ich den großen Sicherheitsabstand auch nicht wirklich. Aber was solls, weg ist weg! Und jetzt bist Du wenigstens sicher, daß sich da nichts mehr getummelt hat, was da nicht hingehört! Du sollst alle 3 Monate zum Röntgen??? Also das erscheint mir auch als etwas sehr übertrieben. Hautkontrolle in diesem Abstand fände ich sehr gut, Sono ist auch ok, aber Röntgen?
Was ist denn das für eine Studie?
Bei DIr ist das Risiko auf ein Zweit-MM höher als das auf Metas, deshalb würde ich mit der Entfernung dieses auffälligen Males nicht so lange wärten, sondern möglichst schnell zum Arzt gehen!

Bei mir war das mit Mistel so, daß ich schon auf die halbe Dosis von Iscador hefitges Kopfweh, leichte Übelkeit, vor allem aber irrwitzige Schwindelanfälle hatte. Dazu hat sich an jeder Einstichstelle ein großer, dicker, wahnsinnig juckender Knubbel gebildet. Nach meinem Krankenhausaufenthalt wurde mir Heixor M empfohlen. Das geht ja mit einer Dosissteigerung von 0,1mg bis auf - ich glaub - 50mg einher. Die Nebenwirkungen waren die gleichen, die Knubbel tauben- bis hühnereigroß und ich hab mir den Bauch blutig gekratzt. Bei der letzten Dosisverdoppelung von 5 auf 10mg hatte ich dann auch leichte Atembeklemmungen. Danach kam ein Monat Thymusspritzen, jetzt ein Monat Pause. Die nächste Mistelspritze wären nach der langen Pause wieder 10mg gewesen und das hätte ich mich nicht getraut (ich spritze ja auch daheim selbst). Deshalb habe ich mich bei Biokrebs nochmal informiert und eben den Hinweis auf Helxor A bekommen. Das werde ich nach meinem Monat Pause ausprobieren. Dann werden wir sehen, ob ich nur den falschen Wirtsbaum hatte oder generell gegen Mistel allergisch bin.

Liebe Anuschka, alles Gute für Dich! Halt die Ohren steif, ja?

Herzlichst

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #2892  
Alt 22.01.2005, 16:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Anuschka,
ich habe ein paar Fragen an dich und zwar die Ärztin die dich behandelt - ist die auf Krankenschein oder musst du selbst bezahlen ?
Da ich ein " kleines Kräuterhexlein " bin habe ich mich auch schon mit der Heilkraft der Steine nach Hildegard v. Bingen befasst und weiß über die Heilkraft der Steine.
Es gibt anthroposophische Arzneimittel ( z.B. Wala und Weleda )die Quarze enthalten und die den Hautstoffwechsel verbessern sollen, des weiteren dienen sie zur Gemütsaufhellung und stimulieren die Abwehrprozesse.
Aber als Melanomheilmittel kann man es wirklich nicht bezeichnen.
Regelmäßige Hautuntersuchungen beim Hautarzt, kein Solarium und Sonne nur mit hohem Lichtschutzfaktor können weitere Melanome verhindern.
Selen, Multivitaminpräparate und hochdosiertes Vitamin C können auch die Immunabwehr stärken.
Ich leide an einer Autoimmunerkrankung( absolute Histaminintoleranz ) und die Vitaminpräparate haben sogar bei dieser Krankheit geholfen und nicht geschadet.
Desweiteren würde mich die Studie interessieren für Melanome mit so geringer Eindringtiefe.
Ich selbst bin Stage 3 Patient ( Melanom mit Lymphknotenmetastasen ) und meist gibt es erst ab Stage 4 Studien.

LG
aus dem verschneiten Tirol
von babs_Tirol
Mit Zitat antworten
  #2893  
Alt 22.01.2005, 18:49
Anuschka Anuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 87
Standard Malignes Melanom

Hallo Babs,

erst einmal schöne Grüße nach Österreich. Also die Ärztin läuft ganz normal über Krankenschein. Mein Hausarzt hat die Überweisung an dei Onkologie ausgestellt. Die Gemeinschaft hat6 Ärzte, 1 Kinderarzt, 1 Hämatologe/Onkologe/ 1 Onkologe/ 1 Psychotherpeuthen dann eben noch meine Internistin und noch 1 Onkolge wenn ich richtig gezählt habe. Die Gemeinschaftspraxis ist im Klinikgebäude einer antroposophischen hauptsächlich mit Krebspatienten aller Art integriert. Dadurch können sie dort auch die Sono Lymphknoten und alle anderen Sachen machen, du hast dann aber immer deine Ärztin oder deinen Arzt und mußt dich nicht immer auf neue Ärzte einstellen. Die Klinik beteiligt sich an einer Studie über die Wirkweise von der Mistel beim Immunssystem speziell für Krebserkrankungen. Also nicht nur auf das Melanom bezogen. Der Quarz wird als Ampulle gespritzt und soll tatsächlich den Hautstoffwechsel verbessern, der bei mir ziemlich gestört ist. Bekomme pro Woche im Moment ca. 5 neue Leberflecke, die sich erst als kleine rote Blutschwämmchen zeigen und dann ruckzuck braun sind. Ehrlich gesagt war ich noch nie im Solarium und bin auch überhaupt kein Sonnenanbeter. Beim Hautarzt war ich nie zur Vorsorge muß ich gestehen, da ich mir auch nie darüber Gedanken gemacht habe jemals an Hautkrebs zu erkranken, da ich super vorsichtig mit der Sonne umgeh und durch meine Krankheit mich sehr gesund ernähre. Es war nur ein Zufall das ich zum Hautarzt bin und auch dieser hat gemeint, daß wenn mich das kleine Dinge stört kann man es weggmachen aber er hat nie erwähnt das es etwas sein könnte. Neun Tage später hat er mich zuhause abends angerufen und erstmal gefragt ob ich alleine zuhause wäre. Da hab ich mir dann schon gedacht das es wohl nicht so in Ordnung wäre wie ich mir gedacht habe. Am nächsten Morgen hab ich mir dann die Überweisung für die Hautklinik bei ihm geholt und von dann an läuft das komplette Programm. Also ich glaube ich habe mehr als nur Glück gehabt (es war wohl ein riesengroßer Schutzengel). Wie lange hast du schon deine Entfernung vom Melanom hinter dir, und ist bei dir weiter alles in Ordnung?

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht

Anuschka

P.S. Die Quarz Ampullen sind von Weleda
Mit Zitat antworten
  #2894  
Alt 23.01.2005, 03:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Claudia,

möchte Dir einmal weg von Melanomen und Metastasen ein paar Zeilen schreiben und kann mir vorstellen, dies zumindest für einen nicht unerheblichen Teil diesen Forums gleichlautend mitzuteilen. Ziehe Dich bitte nicht zu sehr aus diesem Forum zurück, auch wenn es eine gewisse private Zeit in Anspruch nimmt.
Mir persönlich haben Deine Zeilen sehr viel Positives mit auf den Weg gegeben. Durch die Erfahrungen, welche hier ausgetauscht werden, und letztlich auch für jedes gut gemeinte und unterstützende Wort ist man überaus dankbar. Dazu benötigt es aber Deren, die schon Erfahrung haben, ich könnte derzeit hier nicht helfen, bzw. wenig mitteilen.

Wenn man jemanden wirklich liebt, fällt es leicht den Anderen zu respektieren, Entscheidungen mitzutragen und zu unterstützen. Diese Erfahrung hast Du innerhalb Deiner Familie ja selbst machen dürfen und dies ist richtig so. Bin kein Psychologe, aber man sollte es auch ohne Studium schaffen sich in den Anderen hinein zu vesetzen. Oftmals ist zuhören und verstehen wollen besser als nervend Alles und Jedes zu kommentieren.

Für mich heißt es jetzt erstmal versuchen den Druck von meiner Frau wegzunehmen, abwarten was die OP ergibt, die Ergebnisse zu studieren und dann das Beste daraus zu machen. Hierzu benötigt man dann vielleicht wieder Rat und Zuspruch hier im Forum. Und so schließt sich der Kreis wieder. Siehst also, Du und Andere werden mit Ihrer Erfahrung hier benötigt.

Bleibt mir nur nochmal ein liebes Danke zu sagen. Lass es Dir weiter gut gehen, meine guten Wünsche begleiten Dich. Natürlich halte ich Dich auf dem Laufenden, das versteht sich bei soviel netter Hilfe von selbst.

Thanks a lot und einen lieben Gruss
Manfred
Mit Zitat antworten
  #2895  
Alt 23.01.2005, 13:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Anuschka,

danke für Deine schnelle Antwort!

Nö, ich habe seitdem nichts mehr mit dem MM zu tun gehabt und betrachte mich als geheilt. Lt. meiner Hautärztin bin ich das auch "klinisch" betrachtet, die 3 % Restrisiko ist das der "Normalbevölkerung" auch Krebs zu bekommen. Das beachte ich einfach nicht.

Bin immer nur furchtbar aufgeregt vor der Nachsorge (alle 3 Monate); nicht weil ich befürchte, dass eine Metastase auftritt, dafür war mein MM wohl zu flach und meine Immunabwehr arbeitet auch sehr gut, sondern in mir kommt dann immer noch der Schreck von vor 2 Jahren hoch, weißt Du, aber wenn ich es mir recht überlege, wird es auch immer weniger.

Einen Leberfleck hatte sie noch rausgenommen, der war dysplastisch, ein anderer, den ich raushaben wollte, entzündlich verändert. Ansonsten gehe ich ja gar nicht mehr in die Sonne und seitdem ist bei mir das Motto "still ruht der See". Die Leberflecke verhalten sich alle ruhig. Habe noch 1 sehr dunkles auf dem Rücken, ansonsten alle mittelbraun und ab und zu ne Verdunkelung, das liegt aber daran, dass die Pigmente in verschiedenen Schichten liegen.

Ich habe auch mehrere Ärzte mit langjährigen Erfahrungen gefragt (u. a. einen Radiologen, 2 Hautärzte und 1 Chefarzt in der Berliner Charité), ob sie schon einmal erlebt hätten, dass bei einem MM unter 0,5 mm noch was nachgekommen sei und es haben alle verneint, dennoch kann einem keiner eine Garantie geben und so bin ich dazu übergegangen, mehr auf mich zu achten (Obst, Gemüse, Selen & Co. :-) und mehr an die Luft zu gehen, Stress zu minimieren etc.

Wie gesagt, es ist aber wichtig alle 3 Monate zur Nachsorge zu gehen, denn Veränderungen der Haut treten nach Sonnenschädigung meist erst nach vielen, vielen Jahren auf, daher kann immer nochmal ein 2. Melanom entstehen und würde man ein 2.tes finden, das auch noch sehr flach ist, so würde dies die Lebenserwartung nicht negativ beeinflussen.

Viele Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55