Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.01.2005, 12:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Babs,

heute muss ich Dich einmal direkt fragen, komme gerade von meinem Nachsorgetermin bei meiner Hautärztin und bin total gschockt und habe super Panik.
Sie will mir morgen 3 Muttermale entfernen und bei einem etwas ausstanzen, sie meinte, dass das normal nach meiner Schwangerschaft wäre.
Da ich letztens gelesen habe, dass Du Mutter ein 1 1/2 jährigen Tochter bist und glaube in Erinnerung zu haben, dass Du nach Deiner Erkrankung schwanger geworden bist, hat sich bei Dir auch soviel verändert und war irgendetwas "böse" ?

Kann im Moment nicht überhaupt nicht klar denken und auch mein Mann, der sonst absolut mein ruhender Pol ist, ist ziemlich geschockt.

Liebe Grüße aus dem kalten Essen

Claudia L.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.01.2005, 14:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Claudia L.,
es ist richtig nach dem Melanom CL 1(1988) bin ich 1 1/2 Jahre später Mutter einer gesunden Tochter ( zwischenzeitlich ist meine Tochter schon 15 Jahre )geworden.
Allerdings habe ich das 2. Melanom CL 3 0,8 mm mit positiven Sentinelnode (2003) und im September 2004 ein 3.Melanom CL 3 mit 0,6 mm bekommen.
Ich habe niemals bereut ein Kind bekommen zu haben jedoch habe ich meine Tochter immer mehr vor direkter Sonnenbestrahlung geschützt und wurde von vielen anderen Müttern belächelt.
Meine Tochter leidet zwar auch am dysplastischen Naevussyndrom.Wir gehen alle 6 Monate zur Hautkontrolle jedoch sind bisher noch alle Muttermäler absolut harmlos.
Ob Melanome etwas mit Hormonschwankungen in der Schwangerschaft oder nach dem Wechsel etwas zu tun haben konnte bisher wissenschaftlich noch nicht eindeutig bewiesen werden.

LG aus dem verschneiten Winterwunderland Tirol
von
babs_Tirol
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2005, 18:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo liebe Anuschka

vielen Dank für Deinen Tipp; ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.
Wie äußern sich denn Deine Schlafstörungen?
Ich habe schon einiges ausprobiert, um wieder einigermaßen schlafen zu können. Bislang helfen mir aber nur Schlaftabletten, die ich aber nur sehr selten nehme - erst wenn meine Nerven mal wieder blank liegen. Ansonsten versucht meine Ärztin mir auf homöopathischen Wege zu helfen - leider bisher vergeblich.

Lieben Gruß
Sybille
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2005, 19:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo liebe Sabine

habe doch glatt vergessen Dir zu schreiben, dass ich mal gegoogelt habe. Es gibt da ja eine Fülle von Infos, habe aber nichts gefunden, was auf mich zutreffen könnte. Am ehesten Arthrose - aber das ist ja negativ abgeklärt.
Jetzt versuche ich mal den Tipp von Anuschka mit der Wärmflasche - ich bin eh so verfroren.

Grüssle von Sybille
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.01.2005, 19:14
Anuschka Anuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 87
Standard Malignes Melanom

Hallo,

heute hat mir mein Arzt gesagt, das ich reaktive Lymphnknoten in der Leiste habe, kann mir jemand sagen was das ist? Ich war heute noch mit meinem beiden Kindern beim Hautarzt zur Vorsorge. Jetzt hat der Hautarzt gemeint, dass bei meinem Großen (14) die Muttermale sehr aktiv wären und hat auch eins an der Fußsohle gemessen und photografiert, und wir sollen beobachten ob es sich verändert. Gibt es wirklich eine Vererbbarkeit oder gibt es überhaupt bei Kindern MM?

Vielleicht kann mir auch jetzt wieder jemand einen Tipp geben.
Danke.

Gruß

Anuschka
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.01.2005, 19:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Anuschka

Ja es gibt eine vererbbarkeit beib MM. Das hat mir die Ärztin in einer Onkologischen Klinik gesagt. Meine Mutter hat MM, jetzt habe ich das auch. Zu meinen Kindern hat sie gesagt, ich soll immer aufpassen, daß die kein Sonnenbrand kriegen. Sonst könnten sie Später auch an MM erkranken(was ich nicht hoffe!)

Viele Grüße
Diana
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.01.2005, 19:27
Anuschka Anuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 87
Standard Malignes Melanom

Hallo Sybille,

das mit den Schlafstörungen äußert sich so, das ich so gut wie gar nicht mehr schlafe. Ich gehe ins Bett (egal wann) und bin spätestens 2 Stunden später wach und kann dann nicht mehr einschlafen. Ich stehe dann meistens zwischen halb fünf und halb sechs auf und arbeite. Manchmal habe ich auch Kuchen gebacken. Wenn es ganz schlecht läuft schlafe ich gar nicht ein und schaue alle 5 Minnnuten auf die Uhr. Ich habe aber noch kein Rezept gefunden was hilft. Schlaftabletten kann ich nicht nehmen, da ich dann völlig am Ende bin und meine Arbeit nicht schaffe. Tut mir leid das ich dir hierfür keinen Tipp geben kann.

Liebe Grüße

Anuschka
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.01.2005, 21:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Anuschka,

ein reaktiver Lymphknoten ist ein Lymphknoten, der mächtig bei der Arbeit (=Immunabwehr) ist. Es ist also im Normalfall was Gutes. Das Gegenteil davon ist ein ruhender Lymphknoten. Ruhende Lymphknoten sind in der Sono nicht sichtbar. Reaktive haben einen dunklen Randsaum und sind dadurch sichtbar.
Wenn der Randsaum dicker ist, deutet das darauf hin, dass der Lymphknoten z. B. auf eine Entzündung reagiert.
Leider machen auch Tumorzellen das Sonobild etwas schwärzer. Und dann kann man nicht sagen, an was es liegt: eine Entzündungsreaktion oder eine Metastase. Deshalb müssen sich alle MM-Erkrankten regelmäßig darauf einstellen, dass ein Lymphknoten mal größer oder schwärzer aussieht und nach ein paar Wochen nochmal kontrolliert werden muss. Bei mir war schon ein paarmal falscher Alarm wegen Entzündungen.
Es ist wichtig, dass man mit einem sehr guten Sonogerät untersucht wird, das auch die Blutgefässe des LK darstellen kann (in Farbe). Normalerweise wird ein LK zentral von einem Gefäß durchzogen. Tumormasse würde ihre eigene netzartige Blutversorgung bilden. Das sieht dann in der Farbsono anders aus.

Es gibt auch MM bei Kindern. Im US-Forum war die jüngste gerade mal ein Jahr alt, die zweitjüngste 3 Jahre. Der Vorsitzende ist ein selbst betroffener Kinderkardiologe und will jetzt Symposien ins Leben rufen über Kinder und MM. Er sagt, fast alle Kinder und Jugendlichen mit MM sind erst im Stadium III (Lymphknotenbefall) diagnostiziert worden, weil die Ärzte bisher immer gedacht haben, dass MM nur bei Erwachsenen vorkommt.
Wenn man ein Mal am Fuss hat, sollte man es wirklich gut beobachten. Daraus kann ein akrolentigiöses Melanom entstehen, da ist die Prognose schlechter als bei anderen Typen.

Hoffe, dass ich dir ein bisschen helfen konnte und dass es deine Kinder nie erwischen wird. Vererbbar ist ja nicht das MM an sich, sondern der helle Hauttyp, viele Nävi usw.

LG Monika
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.01.2005, 08:51
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Sybille,

bitte schreib mir doch nochmal an meine Mail-Adresse, habe ja das Betriebssystem gewechselt und da sind einige Adressen verloren gegangen, u. a. Deine ... ich hätte da nämlich auch noch ein paar Vorschläge, die ja nicht unbedingt hier in ein Krebsforum reingehören.

Bis dann!
Sabine
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.01.2005, 11:25
Anuschka Anuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 87
Standard Malignes Melanom

Liebe Diana, Liebe Monika,

vielen Dank für eure Info.

Gruß

Anuschka
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.01.2005, 20:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Ich habe malignes Melanom schon etwas gestreut in Leber + Lunge, bekomme Dacarbazin 2. Zyklos.

Ich wollte einmal fragen, wer hat Erfahrung mit der Zusatztherapie - Halean 951- Das ist ein Soja/Aminosäureprodukt aus den USA, man muß jeden Tag 0,3 ltr trinken, schmeckt scheußlich.
Es soll aber sehr helfen, die Studien-wissenschaftlich- sollen das belegen. Hat jemeand schon einmal davon gehört?
Ich würde mich riesig freuen, wenn man mir antwortet.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.01.2005, 00:02
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo an alle!
Habe gerade wieder so schrekliche Ängste! Sabine hatte mir geraten hier zu schreiben.
Kinder schlafen gerade, aber ich kann nicht! Ich kann so nicht mehr weiterleben. Das ist schon so weit gekommen, das ich neidisch bin auf die, die den Tod schon hinter sich haben! Das einzigste was mich noch am Leben hält, sind meine Kinder. Ich habe so schrekliche Angst vor Metastasen. Taste jeden Tag die Lümpfknoten ab. Ich will nicht Krank enden, besser durch ein Unfall oder so was.
Es tut mir leid, das ich euch mit meinen Problemen belaste, so wie ich gelesen habe, haben hier sehr viele, was viel schlimmeres, als ich.
Ich wollte das nur loswerden.
Viele Grüße
Diana
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.01.2005, 03:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Claudia,

wollte Dich auf dem Laufendem halten. Die OP ist gut und ohne Probleme gelaufen. Man hat einen Lymphknotenwächter entfernt. Den dazugehörenden Befund erhalten wir in ca. 10-14 Tagen. Wir bleiben jetzt optimistisch und sind uns sicher alles hier in den Griff zu bekommen. Mit etwas Glück hole ich meine Frau heute morgen - also in einigen Stunden - ab. Es ist jetzt etwas Ruhe eingekehrt die allen gut tut. Soweit mal den Stand der Dinge. Melde mich wieder. Nochmals Danke. Werde bestimmt och mit Fragen kommen, aber für den Moment heißt es wie gesagt, abwarten.

Lieben Gruss und Dir weiterhin alles Liebe und Gute

Manfred
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.01.2005, 06:18
Anuschka Anuschka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 87
Standard Malignes Melanom

Hallo Diana,

ich weiß nicht ob du die Diana bist die mir vor wenigen Tagen die Info mit der Vererbbarkeit geschickt hat. Das klang so sachlich und hat mir durch die Sachlichkeit auch sehr gut getan.
Jetzt hast du so einen Durchhänger. Ich denke das kommt bei jedem mit MM vor. Ich hab ja nun wirklich nur Clark Level II und trotzdem habe ich auch ab und zu Angst. Aber ich habe 2 Kinder,und die bringen täglich frischen Wind in meinLeben. Schau einfach mal deinen Kindern beim lachen, schlafen, spielen und träumen zu und du wirst sehen wieviel Kraft du daraus schöpfen kannst. Was manchmal auch sehr gut hilft ist malen (nicht zeichnen). Male mit Farben die leuchten und sie geben wieder Kraft zurück. Oder ein schöner Schneespaziergang.
Vielleicht konnte ich dir mit diesen Gedanken wieder etwas Mut machen.
Liebe Grüße und einen schönen Wintertag wünscht
Anuschka
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 28.01.2005, 07:47
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Diana,
ich bin Sascha, 32 Jahre alt und habe seit Mai 2002 ein SSM 0,75 CL II...

Ich verstehe Dich ganz gut, denke oft genauso wie Du, nur glaube mir bitte eins : Wenn Du immer mit der Angst lebst hast Du keinerlei Lebensqualität mehr, ich habe es selber erlebt.
Bin für jeden Pubs zum Doc gerannt, drückte meine LKs selber täglich bis zu schon alleine schmerzten....

Versuche positiv zu Denken, der Befund hätte schlimmer sein können und das was nachkommt ist sehr sehr gering.100% tig gibt es nie, aber bei was gibt es sowas ???

Du hast eher die Chance zu 100% in einem Unfall verwickelt zu sein, Denke jetzt an die Kinder gerade sie merken wenn die Mutti Probleme hat und unzufrieden ist.
Sie leider mehr drunter wie Du glaubst.

Mal so nebenbei : Am Tag der Geburt meiner Zwillinge hatte ich Abends einen Anruf auf dem AB von meinem Hautarzt, er sagte der Befund sei da und ich solle mal reinkommen, da der dann nicht in Ordnung war konnte ich mir Abends um 23 Uhr schon Denken....

Danach war das Leben wie ne Hölle, ich habe nur noch in Angst gelebt, meine Ehe ging bald kaputt und die Kinder liefen nur so nebenbei her...

Lege die Angst sofort ab, sonst macht die Angst Dich kaputt...

gruß
Sascha


saschakellner@arcor.de
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55