Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 27.05.2010, 11:53
Benutzerbild von Anne Mamma Mia!
Anne Mamma Mia! Anne Mamma Mia! ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 46
Standard AW: Erblicher Brustkrebs - Erfahrungen mit Krankenkasse

Hallo Chen,

ich habe noch einmal recherchiert. Denn ich kann es eigentlich nur schwer verstehen, dass sich die KV weigert, zumindest die Kosten der Beratung zu übernehmen.

Nach meinem Verständnis ist die humangenetische Beratung eine Kassenleistung, sofern eine Indikation und natürlich eine Überweisung des behandelnden Arztes vorliegt.

Deutsche Gesellschaft für Humangenetik (GfH) und Berufsverband Deutscher Humangenetiker e.V. (BVDH) geben verschiedene Leitlinien heraus, u.a. eine Leitlinie "Genetische Beratung", zu finden unter: http://www.gfhev.de/de/leitlinien/LL...e-Beratung.pdf

Darin wird die Indikation für eine genetische Beratung wie folgt definiert:
"1.1 Die Indikation zu einer genetischen Beratung ist gegeben, wenn Fragestellungen auftreten, die mit dem Auftreten oder der Befürchtung einer angeborenen und/oder genetisch (mit-)bedingten Erkrankung oder Behinderung zusammenhängen. Genetische Beratung soll einem Einzelnen oder einer Familie helfen, medizinisch-genetische Fakten zu verstehen, Entscheidungsalternativen zu bedenken und individuell angemessene Verhaltensweisen zu wählen."

Die Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms (1. Aktualisierung 2008) (http://www.senologie.org/leitlinien.php) definiert die Indikationen für eine Analyse der Gene BRCA-1 und BRCA-2 Familienkonstellationen, bei denen in der deutschen Bevölkerung eine Mutation im BRCA-1- oder BRCA-2-Gen mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 10% zu erwarten ist, wie folgt:

- Familien mit mindestens drei an Brustkrebs erkrankten Frauen
- Familien mit mindestens zwei an Brustkrebs Erkrankten, davon eine unter 51 Jahren
- Familien mit einer an Brustkrebs Erkrankten, die jünger als 36 Jahre ist
- Familien mit einer an beidseitigem Brustkrebs Erkrankten, die jünger als 51 Jahre ist
- Familien mit einer an Brust- und einer an Eierstockkrebs erkrankten Frau
- Familien mit einer an Brust- und Eierstockkrebs Erkrankten unabhängig vom Alter
- Familien mit zwei an Eierstockkrebs erkrankten Frauen unabhängig vom Alter
- Familien mit einem an Brustkrebs erkrankten Mann und einer Frau mit Brust- oder Eierstockkrebs


Außerdem habe ich im Bayrischen Ärzteblatt 5/2008 einen interessanten Leserbrief zum Thema "Moderne Brustkrebsdiagnostik" entdeckt:
"Die genetischen Beratungen und eventuellen DNA-Testungen werden von den privaten und gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Sie sind nicht budgetiert und werden deshalb nicht vom (Labor-)Budget des überweisenden Arztes abgezogen."
Hier geht es im Weiteren auch um die Früherkennung durch Magnetresonanz-Mammographie (MRM) bei spezieller Indikation bei Frauen mit hoher erblicher
Disposition.
Quelle: http://www.blaek.de/presse/aerztebla...08_339_343.pdf

Ich hoffe, das hilft dir und allen anderen Interessierten weiter!

LG, Anne Mamma Mia!

Geändert von Anne Mamma Mia! (27.05.2010 um 14:17 Uhr) Grund: Formatierung
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 21.08.2010, 12:42
chris14 chris14 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 79
Standard AW: Erblicher Brustkrebs - Erfahrungen mit Krankenkasse

Hallo Chen,

wie ist es bei Dir weitergelaufen? Lässt Du diesen Test jetzt machen? Bekommst Du Ihn bezahlt?

Ich kann auch nur allen beipflichten, dass am Telefon kurz die zuletzt genannten Fälle kurz abgefragt wurden. Danach bekam ich die Unterlagen und den Termin. Ich hatte Überweisung und Chipkarte zur Beratung mit. Jetzt brauchen wir nur noch die Chipkarte. Das gilt im Übrigen auch für jeden Angehörigen. Bei uns wechselt das im Moment immer, da ich die Beratung angestossen habe, dann stand meine Mutter im Mittelpunkt, da sie als Indexpatientin getestet wurde, jetzt bin ich dran, da ich getestet werde. Wir melden uns immer beide mit Chipkarte an, da wir dann alle Möglichkeiten haben. Braucht das einer nicht, wird das hinterher wieder gelöscht.

Liebe Grüße, Chris
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55