Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 24.10.2010, 12:25
munkelt2010 munkelt2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 90
Standard AW: ist das fatique?

Hallo Sousha,

habe ich das richtig verstanden, 2900 Euro brutto im Monat?

LG munkelt
  #17  
Alt 24.10.2010, 14:01
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 777
Standard AW: ist das fatique?

ups, muss mich da mal einklingen:

Der Rentenversicherungsträger also der Deutsche Rentenversicherungsbund würde in die Hände klatschen: Fakt ist:

Die Hinzuverdienstgrenze zum Beispiel beim Bezug einer vollen Erwerbsminderungsrente liegt bei 400 Euro im Monat, entspricht demnach also dem Hinzuverdienst in Form des so genannten Minijobs.

Bezieht man eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung, so liegt die Hinzuverdienstgrenze deutlich höher, nämlich bei monatlich rund 850 Euro.

Werden diese Grenzen überschritten, so wird eine anteilige Kürzung der Erwerbsminderungsrente vorgenommen.
Allerdings ist es zweimal pro Jahr erlaubt, die genannten Grenze für den Hinzuverdienst auch ohne eine Kürzung der Rente als Konsequenz zu überschreiten.

(P.s. meine Freundin arbeitet bei der "BFA") aber da gibts auch prima Info-Broschüren die kostenlos sind)
  #18  
Alt 26.10.2010, 23:18
Sousha Sousha ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.09.2006
Beiträge: 242
Standard AW: ist das fatique?

Hallo,

ja, meine Hinzuverdienstgrenze liegt tatsächlich bei 2980 € mtl. Brutto. Das hat die Berechnung des Rentenversicherers am 27.08. ergeben. Ich war auch sehr erstaunt darüber und auch sehr froh, weil ich eben nicht schlecht verdiene und mit 25 Std. pro Tag diesen Brutto Wert nicht überschreite. Dazu kann ich noch eine Rente von der ZVK (kirchl. Einrichtungen) beantragen, so dass es mir finanziell tatsächlich sehr gut mit der Rente geht. Ich dachte auch immer, dass ich dann sehr viel weniger Kohle habe im Monat, aber offensichtlich ist dies nicht der Fall.

Die Rente beträgt mtl. 572 € abzüglich der Sozialversicherungsbeiträge (ca. 60€ mtl.).

Ich denke mal im Einzelfall bringt nur eine Beratung beim Rentenversicherungsträger Klarheit, weil die eben die ganzen Daten haben.


Viel Glück bei Euren Recherchen und viel positive Neuigkeiten

Sousha
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55