Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 12.09.2004, 22:31
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Frauenklinik Uni Köln-Amputation

Liebe Urmel,
liebe, Steffanie,

Kurzbeschreibung meiner Erkrankung.Primärtumor 8 cm re.Brust.Wurde trotz Schmerzen und 2 1/2 Jahre Kontrollen nicht gefunden.Befall der Lymphknoten re.,Metastase 3 cm am re.Rippenbogen.Der ganze Krebs hätte nicht mehr operativ entfernt werden können, Überlebens-Chance 10-20 %.Studie mit je 3 mal Epi.und Taxol-Chemos.Dann Op., der Krebs war nach Chemo völlig verschwunden.Es konnte brusterhaltend operiert werden.Anschl.6 mal CMF-Chemos und 28 Bestrahlungen zur Sicherheit.Bin während dieser Zeit bis jetzt von der Uni-Frauenklinik bestens behandelt worden!Gehe auch jetzt nach 4 1/2 noch einmal im Jahr zur Kontrolluntersuchung bei Dr. Warm.
Ich bin einfach so froh und dankbar, dass ich damals den richtigen Arzt,die beste Behandlung und ein gutes Krankenhaus bekommen habe,sonst würde ich mit Sicherheit hier nicht mehr sitzen und mit Euch E-mails austauschen.
Urmel, dir wünsche ich weiter toi,toi,toi.
Steffanie, dir drücke ich für Mittwoch ganz fest die Daumen, es wird bestimmt gut gehen. Ihr habt bestimmt die richtige Wahl getroffen und werdet den Krebs besiegen!
Ich grüsse euch und alle anderen betroffenen Frauen im Thread!
Heidi
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 14.09.2004, 09:40
Urmel Urmel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 147
Standard Frauenklinik Uni Köln-Amputation

Hallo Heidi2000,

lieben Dank für deine guten Wünsche. Dachte bis jetzt allerdings würde Chemo nur vor OP bekommen, von danach war bisher keine Rede (Diagnose T3 multiple Lebermetas).

Warum wurde bei dir eine erneute Chemo durchgeführt? Nur Sicherheitshalber? Ist das Standard?

Liebe Grüße Urmel
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 14.09.2004, 10:02
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Frauenklinik Uni Köln-Amputation

Hallo liebe Urmel,

die CMF-Chemos nach der Op.zur Sicherheit, gehörten damals zur Studie. Wahrscheinlich schon längst überholt. Meine Behandlung war von Juni 2000-Januar 2001. In den Jahren danach,bis heute, hat sich ja auch einiges getan in der Krebsbehandlung. Es kommt ja auch immer auf den einzelnen Fall an.Ich hoffe, dass es dir einigermaßen gut geht. Wünsche dir weiter alles Gute und denk daran, nie aufgeben!
Wer kämpft, kann verlieren.
Wer n i c h t kämpft, hat schon verloren.(B.Brecht)
Ganz liebe Grüsse! Heidi
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 14.09.2004, 11:17
Urmel Urmel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 147
Standard Frauenklinik Uni Köln-Amputation

Liebe Heide2000,

danke der Nachfrage, mir geht es erstaunlich gut. Habe jetzt 4 von 6 Zyklen Taxol Xeloda, Blutwerte im grünen Bereich, Zwischenstaging nach 3. Zyklus = Brusttumor kaum mehr auffindbar, größte Lebermeta halbiert. ALos im Moment alles bestens...

Mir macht manchmal zu schaffen, das die Ärzte so zwingend von einem wiederaufflammen der Erkrankung ausgehen... ich glaube daran, dass man auch diese Krankheit überwinden kann...Also versuche ich alles wegzulassen, was das wachstum anregen kann

Liebe Grüße

Urmel
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 14.09.2004, 23:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Frauenklinik Uni Köln-Amputation

Hallo Urmel,
denk bitte nicht immer daran,das die Krankheit wiederkommen kann.Finde ich auch nicht gut, das die Ärzte davon reden.Weißt du, ich hatte eine Kollegin, die ihren Brustkrebs gut überstanden hatte. Dauernd dachte sie daran, dass sie wieder krank werden könnte. Und was soll ich Dir sagen, vor lauter Aufregung um ihren Brustkrebs bekam sie einen plötzlichen Herzinfarkt und starb den Sekundentod.Ich mußte bei der Nachricht plötzliche denken, jetzt kommt sie in eine andere Statistik. Ich will Dir mit dem Beispiel nur sagen, man kann jederzeit an einer anderen Krankheit sterben, nicht nur an Krebs.Du lebst jetzt und hier.Was morgen oder übermorgen ist,kannst Du nicht voraussehen und nicht beeinflussen.
Die Frage ist nicht so sehr, ob ein Mensch gesund oder krank ist,sondern, was er mit seiner Gesundheit oder Krankheit macht.(Ludwig Hohl)
Ich schreibe im Thread immer, dass ich froh bin,
das ich lebe. Ich schreibe nicht, dass ich gesund bin. Ich versuche halt, mit dem Leben, so wie es ist, klar zu kommen.
Ganz liebe Grüsse! Heidi
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 15.09.2004, 19:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Frauenklinik Uni Köln-Amputation

Hallo, Heidi2000, auch ich bin schön des öfteren von OA Dr. Warm operiert worden. Im Mai 2001 bin ich nach 3maligem Brustkrebs, u.a. auch Lattissimus-OP wieder operiert worden. Das war die TRAM-FLAP OP,(mein Bauch ist jetzt mein Busen, und bin wirklich begeistert von diesem hervorragenden Arzt. Kann ihn nur empfehlen. In diesem Jahr April hat er mich wieder operiert, dort wurde eine Netz nach einem Bauchwanddeckenbruch eingesetzt.
Liebe Grüße

Renate
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 15.10.2004, 22:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Frauenklinik Uni Köln-Amputation

Ich hatte die Ablatio beidseits wegen DCIS in der linken Brust und familiärem Risiko. Es wurde ein Sofortaufbau mit Silikonimplantaten durchgeführt. Ich bin völlig glücklich mit dem Ergebniss. Ich habe mir wunderschöne Kleider gekauft, alle mit Dekoltee (eigentlich gar nicht meine Art). Ich würde mich jederzeit wieder so entscheiden und würde mich auf jeden Fall in einem Zentrum operieren lassen. Deine Adresse ( Dr. Warm) hört sich dehr gut an. Ich kann die Uniklinik Düsseldorf (Fr. Dr. Nestle-Krämling) wärmstens empfehlen. Ich bin ihr heute noch so dankbar, das kann ich gar nicht in Worte fassen. Ausserdem ist auch die Nachbetreuung sehr gut. Ich bin Anfang Dreissig und habe ein kleines Kind.

Würde mich freeuen zu hören, wie es die mit deiner Entscheidung gegangen ist
Doris
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 16.10.2004, 00:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Frauenklinik Uni Köln-Amputation

Hallo ihr tapferen Frauen, ich habe gerade erst meine Mamutbehandlungen Amputation beids. Chemo, Bestrahlung, Antihormaonth. hinter mich gebracht. Will im Marienhospital in Stuttgart bei Prof. Greulich bezw.beim Oberazt eine Beratung einholen. Kennt jemand die Klinik? Wer hat auch gerade diese große Frage der Rekonstrktion mit welcher Methode zu klären ? Wäre üer kontakt froh. Liebe Grüße tinaname@domain.de
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 17.10.2004, 00:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Frauenklinik Uni Köln-Amputation

Hallo liebe Leidensgenossinen meiner Mama,
normalerweise bin ich eine stille und aufmerksame Leserin dieses Forums, denn ich habe bisher nur einmal hier reingeschrieben, bzw. eine Frage gestellt. Wie ihr bemerkt habt geht es um meine Mama. BK 1996 mit Ablatio rechts und befallene LK. Seit Anfang des Jahres wurden Knochenmetastasen festgestellt. FAC-Chemo und erst Femara dann Arimidex. Medikament wurde kommentarlos vom Onkologen umgestellt. Es ist sehr schwer einen Termin bei ihm zu bekommen. (Dr.Zankovich vielleicht kennt ihn ja jemand) soll eigentlich ein sehr guter Onkologe sein.?? Also wir wissen nicht warum Mama dann plötzlich Arimidex nehmen sollte, jedenfalls hat sie es überhaupt nicht gut vertragen. Sie hatte letzte Woche einen Termin bei ihrer Gyn. und sie sagte Absetzen und hat bei Mama einen Knoten an der Ablatio-Stelle gesehen, sie ist wie sie meint zu 99% sicher, dass es sich um ein Lokal-Rezidiv handelt. Aber wie kommt es, dass Mama erst Knochenmetastasen bekommt und dann erst ein Lokal-Rezidiv? Vor zwei Monaten hatte ihre Gyn. an der Stelle noch nichts gesehen. Sie wundert sich auch und jetzt hat sie für Mama einen Termin bei der Uni-Köln gemacht. Mama soll sich bei Dr. Warm vorstellen. Ich hatte immer gedacht Dr. Warm nimmt nur Privat-Patienten an. Seit ihr alle, die bei ihm waren privatversichert? Ich werde Mama natürlich begleiten, wie ich das schon seit 96 mache. Hier habe ich viel Lob für Dr. Warm gelesen, hoffentlich kann er meiner Mama auch helfen. Die Gyn hat auch was von einer Studie erzählt, aber ob Dr. Warm Mama einbezieht oder nicht, konnte sie uns nicht sagen.
Wenn ich drei Wünsche frei hätte....Gesundheit, Gesundheit und nochmal Gesundheit .....
Liebe Grüße ich bewundere euch alle!!!!
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 17.10.2004, 17:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Frauenklinik Uni Köln-Amputation

Hallo Mine,
wenn deine Mum einen Termin bei Dr. Warm hat, wird die Klinik es auch mit der Krankenasse abrechnen. Pat. wie ich, die 1x im Jahr zur Kontrolluntersuchung in die Uni-Frauenklinik gehen, werden jetzt von Fr.Dr. Moers untersucht. Falls aber ein unklarer Befund endeckt wird, oder eine Zweitmeinung wichtig ist, wird Dr. Warm dazu geholt. Des weiteren operiert er und betreut auch noch teilw.die stationären Patientinnen. Natürlich kann "Frau" auch jeder Zeit einen privaten Untersuchungstermin bei ihm bekommen, kostet aber um die 250,00 E. Jede Frau kann er einfach aus zeitgründen nicht mehr untersuchen. So hat es mir jedenfalls Dr. Warm erklärt. Jetzt habe ich einen Kontrolltermin bei Fr. Dr. Moers, die auch eine gute Ärztin ist.Das Geld für eine Privatuntersuchung kann ich mir auf die Dauer nicht leisten. Trotzdem ist und bleibt das Brustzentrum in der Kölner Uni-Frauenklinik immer noch das Beste was mir bei der Krankheit passieren konnte.Grüsse Heidi
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 17.10.2004, 19:13
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Frauenklinik Uni Köln-Amputation

ich bin 2000 in Stuttgart operiert worden (in der Frauenklinik), damals brusterhaltend. Dabei wurde leider das erkrankte Gewebe nicht vollständig entfernt, habe deshalb das Kh gewechselt. Aber vielleicht hatte ich ja auch einfach nur Pech. Wenn du die plastische Chirurgie des Marienhospitals meinst: die hat einen sehr guten Ruf.inzwischen wohne ich in NRW.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 24.10.2004, 15:53
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Frauenklinik Uni Köln-Amputation

Hallo, Mine, Dein Text hat mich sehr berührt, bzgl. Deiner Mama. Ich wünsche Deiner Mama und Dir ganz viel Kraft. Dr. Warm nimmt nicht nur Privatpatienten, bei ihm seid Ihr bestens aufgehoben und in der Frauenklinik Köln als solches auch. Prof. Dr. Mallmann ist auch ein hervorragender Arzt. Wegen der Studie würde ich einfach anrufen, die Tel.-Nr. Privat-Ambulanz: 0221/478 4900
Viel Erfolg und alles Liebe und Gute, Gesundheit für Dich und Deine Mam
Renate
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Uni Köln will in der Krebstherapie Arbeit aller Ärzte bündeln Jutta Tumorzentren und Kliniken 0 15.12.2005 17:32
selbsthilfegruppe köln für angehörige argentino Forum für Angehörige 1 22.10.2004 22:52
Brustaufbau Uni-Kinik Köln Brustkrebs 7 12.06.2003 13:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55