Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > CUP-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #3271  
Alt 24.08.2010, 12:56
SaarAndy SaarAndy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Rohrbach
Beiträge: 321
Standard AW: Cup-Syndrom

hallo,

also so wie Uwe es schon sagte, zum punktieren oder biopsieren ist das Ding wohl zu klein, also weiter Chemo und dann kontrollieren.....dieses Ungewisse handeln geht einem schon an die Nerven irgendwie.

Naja, schaun wir mal

Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten
  #3272  
Alt 24.08.2010, 13:15
Benutzerbild von Evelyn66
Evelyn66 Evelyn66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Ort: Nienburg Weser
Beiträge: 422
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Andy

Nun Heute ist Dienstag bist Du wieder bei der Chemo....ich sende Dir ein wenig Kraft von mir. L.G. Evelyn
Mit Zitat antworten
  #3273  
Alt 25.08.2010, 18:11
Benutzerbild von Evelyn66
Evelyn66 Evelyn66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Ort: Nienburg Weser
Beiträge: 422
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Uwe

Freue mich für Dich. Alles liebe Evelyn

Ps.doch mach besser die wichtigen Untersuchungen
Mit Zitat antworten
  #3274  
Alt 26.08.2010, 09:44
SaarAndy SaarAndy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Rohrbach
Beiträge: 321
Standard AW: Cup-Syndrom

hallo Uwe,

na das is doch fein, gute Nachrichten hört man immer gerne...........was das mit der Panendoskopie und dem Kehlkopf angeht, nun beim Kehlkopf gibt es doch meines Wissens nach nur Plattenepithelzellen aber keine Adenozellen. Aber vielleicht suchen die ja auch noch woanders dann.

Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten
  #3275  
Alt 01.09.2010, 14:01
Benutzerbild von Ambra
Ambra Ambra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Baden-Würtenberg
Beiträge: 123
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Ihr lieben,

ist ja so allerhand passiert hier im Forum.Ich habe immer noch Chemo Pause,
aber der Tumormarker zeigt das der Krebs ruht.Mußte heute eine Biophsie an der
Brust machen lassen dort war ein Knoten festgestellt worden und in der Schilddrüse sind ebenfalls einige Knoten entdekt worden.Da muß ich in 4 Wochen noch ein Cinthigramm machen lassen.Am 3o.11.10 muß ich dann wieder in die TUBI zur Verlaufskontrolle. An sonsten geht es mir recht gut.
Und darum bin ich sehr dankbar, denn mein Mann braucht alle Hilfe die man sich denken kann. Es sind 4 Lendenwirbel gebrochen und er ist 8 cm kleiner geworden.
Die Masse drückt alles nach vorne.Dort drückt alles auf Magen und sonstiges.Er muß wohl für immer 3 X in der Woche a) 6 std. zur Dialyse, außerdem ist die
Leukämie weiter fortgeschritten.Es stehen für die 3 Baustellen Untersuchungen an, aber er will erstmal 4 Wochen pausieren..Deshalb war ich auch selten im Forum, es war einfach keine Zeit.
Ich wünsche Euch eine sonnige Woche
und viele liebe Grüsse
Eure Renate
Mit Zitat antworten
  #3276  
Alt 02.09.2010, 17:19
Benutzerbild von Evelyn66
Evelyn66 Evelyn66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Ort: Nienburg Weser
Beiträge: 422
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Renate

Alles gute für Deine Biophsie das mit Deinem Mann hört sich sehr bedrückend an.Ich kann Dir nur viel ,viel Kraft wünschen.

Alles liebe Evelyn
__________________
Dum spiro spero. - Solange ich atme, hoffe ich.
Mit Zitat antworten
  #3277  
Alt 05.09.2010, 16:43
Benutzerbild von Mona55
Mona55 Mona55 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Thüringen
Beiträge: 4
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo,

ich wünsche allen hier einen schönen Sonntagnachmittag.

Ich habe in den letzten Tagen viel hier im CUP-Syndrom gelesen, da der Vater meiner Söhne (23 und 24 J.), mit dem ich sehr lange verheiratet war und nach wie vor auch gut befreundet bin, jetzt mit 60 J. am CUP-Syndrom erkrankt ist. Leider habe ich vor 9 J. schon meinen Vater an Knochenkrebs verloren und derzeitig ist auch noch meine Schwester (1998 Brustkrebs, 2008 Nierenkrebs) an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt. Ich bin also sozusagen vom Krebs "umzingelt".
Ich habe im CUP-Syndrom mit der 1. Seite angefangen und bin jetzt im Jahr 2006 und habe mich nun heute entschlossen, mich hier auch registrieren zu lassen. Ich selbst bin nach einem Burnout vor 12 J. an Depression erkrankt, habe das mit Medis gut in Griff, aber doch immer mal wieder so meine Tiefs - gerade auch jetzt wieder mit diesen Krebserkrankungen in der Familie.
Auch wenn ich selbst nicht an Krebs erkrankt bin, kann ich doch viele Situationen sehr gut nachvollziehen und weiß, wie man sich fühlt, wenn man "platt" ist und dabei ist es eben auch nicht immer einfach, positiv nach vorn zu schauen, wenn man eigentlich gar nicht weiß, wohin man schauen soll.

Gut, dass es dabei dieses Forum gibt, denn wie ich beim Lesen gemerkt habe, gibt es hier eine richtig gute Gemeinschaft und das tröstet, hilft über manche trübe Stunde hinweg und baut auf.

Möge es so bleiben!

Viele Grüße
Mona

Geändert von Mona55 (05.09.2010 um 21:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3278  
Alt 05.09.2010, 18:38
Benutzerbild von Evelyn66
Evelyn66 Evelyn66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Ort: Nienburg Weser
Beiträge: 422
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Mona dann herzlich will kommen hier bei Uns,wenn Du meinst hier antworten zu finden für Deinen Freund. Ansonsten gibt es ja auch noch den Bereich für Angehörige.einen schönen Sonntag noch Gruß Evelyn
__________________
Dum spiro spero. - Solange ich atme, hoffe ich.
Mit Zitat antworten
  #3279  
Alt 05.09.2010, 19:57
Benutzerbild von Mona55
Mona55 Mona55 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Thüringen
Beiträge: 4
Standard AW: Cup-Syndrom

Ja, ich denke schon, dass ich hier richtig bin - habe ja nun schon einiges gelesen - mir kommt es vor allem auf die Verläufe und auf die vielen wirklich guten Tipps an. Leider mag sich Peter im Moment gar nicht selbst informieren und ich habe einfach das Bedürfnis, ihm beizustehen. Seine Krankheit wurde im März diesen Jahres entdeckt, er hatte gelegentlich ein Drücken in der Lebergegend, mehr nicht. Im März ging es ihm dann nicht gut, er war dann 2 Wo. wegen einem angeblichen grippalen Infekt krankgeschrieben. Als er sich so gar nicht erholen konnte, wurde er dann durchgecheckt und man fand eine angeblichen Leberabzess, der dann im Krankenhaus mit Antibiotika gespült wurde, aber nicht besser wurde. Nach weiteren Untersuchen stellte sich dann heraus, dass es Lebermetastasen sind. Er wurde dann im Juni operiert und dachte, nun wird alles gut. Leider erkrankte er dann nach der OP noch an einer Psychose, die dann erst behandelt werden musste. Nach 3 Wochen ist er dann wieder ins Krankenhaus, um eine Chemo zu beginnen - diese hat jedoch nicht so angeschlagen, wie es sollte. Nach weiteren Untersuchungen fand man dann heraus, dass er inzwischen weitere Metastasen in dem noch verbliebenen Leberstück hat, eine weitere in einem Lyphknoten und eine im Rücken - Primärtumor nicht auffindbar. Chemo wurde jetzt umgestellt - nun heißt es abwarten.

Viele Grüße
Mona

Geändert von Mona55 (05.09.2010 um 21:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3280  
Alt 13.09.2010, 21:07
kiwidance kiwidance ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2009
Beiträge: 16
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo zusammen,
ich habe mich vor etwa einem halben Jahr schon einmal gemeldet, da mein Mann am CUP-Syndrom erkrankt ist.
Möchte doch noch einmal berichten, was sich so ganz grob getan hat.
Immerhin - mein Mann lebt noch.
Im April wurde ihm eine Niere entfernt, in den ableitenden "Harnteilen" wurde auch Krebs gefunden, aber kein typischer Nierenkrebs. Also weiterhin CUP-Syndrom. Der Onkologe hat dann eine leichte Chemo als Erhaltungsbehandlung empfohlen, während dieser Zeit ging es meinem Mann auch einigermaßen gut, allerdings hat er die wöchentliche Chemo psychisch immer schlechter vertragen.
Im Sommer hat er jetzt eine ca. 8wöchige Pause gemacht. Anfangs ging es ihm auch gut, jetzt kamen zunehmend Fieber (38,7°), starke Schmerzen im Rücken, starke Kopfschmerzen, unendliches Schwitzen von abends bis morgens, allgemeine Müdigkeit/Kraftlosigkeit und Sekundenohnmacht wieder. Also wieder Chemo, 1x pro Woche, diesmal mit Beruhigungsmittel, damit mein Mann die Stunde Chemo übersteht.

Ich melde mich vor allem, weil die Diagnose doch so hoffnungslos erscheint. Auch ich habe gedacht, dass mein Mann das erste Jahr nicht überleben wird. Jetzt kämpfen wir schon fast 2 Jahre. Auch wenn wohl keine Heilung zu erwarten ist, so freuen wir uns doch über den relativen Stillstand und die Zeit, die wir noch miteinander verbringen können.

Hallo Uwe, Dich kenne ich noch von damals und ich freue mich, dass es Dir so gut geht und die Untersuchungen so positiv laufen, wenn ich die letzten Einträge richtig verstanden habe.

Allen wünsche ich viel Kraft.

Liebe Grüße

kiwidance
Mit Zitat antworten
  #3281  
Alt 14.09.2010, 12:37
Reinhard Reinhard ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 834
Standard AW: Cup-Syndrom

Zitat:
Zitat von Uwe_Hildebrand Beitrag anzeigen
Auch etwas Positives
Hallo Uwe,

wir hatten vor ca. zwei Jahren mal Kontakt. Ich schrieb damals über meinen Frust, weil es sich für mich nicht mehr lohnte, neue Socken zu kaufen.

Stell Dir vor, ich lebe immer noch! Und besser noch als vor zwei Jahren.
Wielange das so anhält, weiß ich allerdings nicht und zwischenzeitlich wäre ich auch schon mal fast gestorben. Aber diesn Sommer ging és mir phantastisch, praktisch beschwerdefrei!

Daß es Dir gut geht finde ich ja auch ganz toll!
Man sieht doch, das Leben kann auch mit Krebs weitergehen.

Ich habe ja nie mit ihm gekämpft, das wäre bei Stadium 4 auch aussichtslos.
Ich habe ihm nur deutlich seine Grenzen gesetzt.

Alles Gute weiterhin

LG Reinhard
Mit Zitat antworten
  #3282  
Alt 16.09.2010, 09:33
Benutzerbild von Evelyn66
Evelyn66 Evelyn66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Ort: Nienburg Weser
Beiträge: 422
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Reinhard

Schön zu lesen ,daß mit Kraft und Energie so viel zu schaffen ist. Weiterhin viel Glück und ganz viel Kraft Evelyn
__________________
Dum spiro spero. - Solange ich atme, hoffe ich.
Mit Zitat antworten
  #3283  
Alt 03.10.2010, 20:35
Allgäu-Lena Allgäu-Lena ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.10.2010
Beiträge: 1
Standard AW: Cup-Syndrom

hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum. Bei meiner schwester (22jahre alt). wurde ein Malignes melanom festgestellt, jedoch ohne Primärtumor. Aufgefallen ist
es erst durch einen geschwollenen Lymphknoten in der Leiste. Ihr wurden dann insgesamt 6 Knoten entfernt, 3 davon waren bößartig. sie wurde von Kopf bis Fuß untersucht aber man hat nichts gefunden.

Kann mir jemand sagen wie schlimm das ganze ist?

freu mich auf eure antworten
Mit Zitat antworten
  #3284  
Alt 05.10.2010, 09:39
SaarAndy SaarAndy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Rohrbach
Beiträge: 321
Standard AW: Cup-Syndrom

Halo Lena,

ein malignes Melanom ist als Primärtumor anzusehn. Bitte informiere Dich doch nochmal ein bisschen genauer.

Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten
  #3285  
Alt 06.10.2010, 14:59
Benutzerbild von Siko9
Siko9 Siko9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.364
Standard AW: Cup-Syndrom

Liebe Barbara KR,

ach wie freue ich mich von Dir zu lesen, Du warst genau wie ich in der
Versenkung verschwunden, oder hast Du inzwischen schon mehr geschrieben,
habe eben nur das gefunden.

Ich habe auch all meine Untersuchungen hinter mir, es ist inzwischen noch
eine Sarkoidose beidseitig der Lunge hinzugekommen, aber das habe ich
auch soweit im Griff. Im April 2008 stand es mal ganz schlimm um mich, aber
ich bin eine Stehauffrauchen.

Letztes Jahr hat m
an mich noch einmal an der HWS 6/7 operiert und nun habe ich bedeutend weniger Schmerzen. Die OP war hart, aber ich habe es geschafft, auch hier nichts onkologisches, ein Glück!!!

Onkologisch ist soweit alles in Ordnung, nur muss ich meine Schwellung am linken Oberschenkel beobachten, das Waren die Worte meines Onko-Docs.
Mein dämlicher Hausarzt sollte mir eine Überweisung zum MRT geben aber neee er hat mich zur Sono geschickt. Wie gesagt ich muss es im Auge behalten.

Ich grüße Euch alle die mich noch kennen und auch jene Mitstreiter die neu hinzugekommen sind.

Ganz liebe Grüße

Anna
[/SIZE]
[/COLOR]
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55