Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.02.2005, 19:47
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Lebermetastasen OP oder Litt-Behandlung

du bist eine tolle Tochter ich bewundere deine Kraft und Fürsorge die du für deine Mama und Familie aufbringst.Ich umarme dich und sage dir du bist ein Geschenk Gottes ein Engel auf Erden für deine Familie.Liebe Grüße Birgit
  #2  
Alt 28.02.2005, 21:18
linda2
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Lebermetastasen OP oder Litt-Behandlung

hallo
was ist litt behandlung.es eilt sehr.danke im vorraus.pero@t-online.de
  #3  
Alt 01.03.2005, 08:07
Tanja L. Tanja L. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 1.146
Standard Lebermetastasen OP oder Litt-Behandlung

Hallo Linda

Hier eine Kopie:


Die Nutzung lokaler, thermischer Effekte im Tumorgewebe bildet die Basis neuer, minimal invasiver Therapieverfahren. Seit der Entwicklung der MR-gesteuerten Laserinduzierten Interstitiellen ThermoTherapie (LITT) besteht die Möglichkeit, Laserstrahlung exakt in das zu therapierende Gewebevolumen zu bringen. Wegen der vergleichsweise hohen Eindringtiefe der Photonen und der Möglichkeit der problemlosen Strahlungsübertragung durch Lichtleiter werden Laser des nahen Infrarot-Bereichs (NIR) zur LITT verwendet. Dazu zählen vor allem der Nd:YAG-Laser (1064 nm), der bereits klinisch weit verbreitet ist.

Mittels eines speziellen Laserapplikators wird die Energie in das Gewebe eingestrahlt. Dort kommt es zu einer Absorption des Laserlichtes, wodurch das Gewebe erhitzt wird. Durch diese Hitze wird der Tumor und ein Sicherheitssaum um den Tumor herum koaguliert (zerstört). Um die möglichen Vorteile der Wirkung und Genauigkeit der Therapie zu nutzen, müssen alle an der Therapie beteiligten Faktoren optimal aufeinander abgestimmt werden. Dazu ist es notwendig, die Dauer der Laserung und die Leistung des Lasers exakt zu berechnen. Je nach Größe, Zahl und Lage der zu therapierenden Läsionen sind dabei unter Umständen mehrere Lasersonden bzw. mehrere Therapiezyklen notwendig. Diese Parameter werden individuell an die Erkrankung angepaßt. In der Praxis werden im Tumorgewebe dabei Temperaturen zwischen 60 bis 110ºC erzielt. Damit unterscheidet sich die LITT-Behandlung deutlich von der klassischen Hyperthermie.

Es ist wissenschaftlich zweifelsfrei belegt, daß die lokale Entfernung/Zerstörung von Lebermetastasen das Überleben des Patienten deutlich verlängert und der alleinigen Chemotherapie vorzuziehen ist.


Der Link: http://www.kgu.de/zrad/Diagnostik/f_litt_01.shtml

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen...

Liebe Grüße

Tanja L.
  #4  
Alt 01.03.2005, 09:43
Benutzerbild von Jelly
Jelly Jelly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Freigericht
Beiträge: 740
Standard Lebermetastasen OP oder Litt-Behandlung

Hallo Imi,
habe lange nichts mehr von Dir gelesen, geht es Dir gut ?
Hallo Tanja, hast Du was gehört oder gelesen ?
Liebe Grüße
  #5  
Alt 01.03.2005, 16:01
linda2
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Lebermetastasen OP oder Litt-Behandlung

danke tanja vielen dank.ciao
  #6  
Alt 01.03.2005, 20:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Lebermetastasen OP oder Litt-Behandlung

Hallo!
Betr: Lebermetastasen. Meine Frau, am Neuroendokrinen Karzinoid erkrankt, genannt GEP-Tumoren, hat in beiden Leberlappen Metastasen.
Es gibt die Möglichkeit der Chemoembolisation, eine punktuelle Entfernung der Metastasen.Oder, wenn es wenige sind, werden Sie mit Alkohol entfernt.Hört sich komisch an, ist aber so.
Es gibt aber noch eine Möglichkeit den Krebs zu besiegen. .Schaut mal ins Internet.


Anmerkung der Moderation

Fred
es handelt sich hier um ein Sojaprodukt! Ich glaube nicht, daß dies den Krebs "besiegt"

Hier ein Auszug aus den Nutzungsbedigungen:

2. Unterstützung des Arzt-Patienten-Verhältnis

Wir unterstützen Sie gerne bei der eigenständigen Informationssuche im Internet. Jedoch können und dürfen wir nicht die Rolle des Arztes übernehmen und medizinische Einzelfallberatung leisten. Unsere Auskünfte und Informationen beziehen sich lediglich auf die Angabe geeigneter Informationsquellen. Bitte beachten Sie, daß durch die Benutzung des Krebs-Kompass weder Diagnosen gestellt, noch Therapien eingeleitet werden können. Die Auswertung und Diskussion der gefundenen Informationen sollte jedoch im Gespräch mit Ihrem Arzt geschehen. Recherchen im Internet können auf keinen Fall das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt ersetzen kann. Der Krebs-Kompass soll eine Hilfe beim Verständnis von medizinischen Sachverhalten bieten und ist kein Weg zur Selbstbehandlung oder Selbstmedikation. Nutzer, die mit ihren Beiträgen das Arzt-Patienten-Verhältnis stören möchten, etwa durch eine Propagierung der sog. "Neuen Medizin" oder vergleichbaren nicht anerkannten "Therapierichtungen", werden zum Schutze der anderen Nutzer sofort von der Nutzung ausgeschlossen.
3. Verbot der kommerziellen Nutzung

Jegliche kommerzielle, gewerbliche oder auf Gewinnerzielung orientierte Nutzung des Krebs-Kompass ist untersagt. Die Werbung für Produkte und Dienstleistungen jedweder Art, die Nutzung von beim Krebs-Kompass zur Verfügung gestellten Informationen oder Personendaten ist untersagt und wird von an die Strafverfolgungsbehörden gemeldet. Wir sind gewillt, alle vorhandenen Möglichkeiten (Gesetze über die Produktion und den Vertrieb von Arzneimitteln, Datenschutzgesetze etc.) auszuschöpfen, um die Wiederholung von kommerzieller Nutzung auszuschließen.

Tanja L. / Mod.

  #7  
Alt 02.03.2005, 07:58
Tanja L. Tanja L. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 1.146
Standard Lebermetastasen OP oder Litt-Behandlung

Hallo Jelly

Imi schreibt immer wieder mal dann und wann hier im Forum.
Wie geht es dir sonst?
Was ist mit deiner Chemo? Denke oft an dich...hoffe, du verträgst sie gut.
Meld dich wieder...

Hallo Imi
Ich hab dir eine Mail geschrieben, hoffe, sie ist angekommen.
Mein Schwiegervater ist mit seiner Erbitux/Irinotecan bald fertig.
Er möchte unbedingt eine Pause machen...aber was passiert in der Pause?
Zur Zeit sind wir alle ratlos.
Entscheiden muß er...mehr dazu und die ganzen vielen Fragen sind in meiner Mail...

Linda
Keine Ursache, dafür sind wir doch alle da...wenn du noch Fragen hast und wir dir vielleicht weiterhelfen können...nur zu!

Wünsche euch allen einen schönen Tag.

Liebe Grüße

Tanja L.
  #8  
Alt 02.03.2005, 18:15
Benutzerbild von Jelly
Jelly Jelly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Freigericht
Beiträge: 740
Standard Lebermetastasen OP oder Litt-Behandlung

Hallo Tanja,
heute wurde mir der Port implantiert. Da zwischen Implantation und erster Chemo etwa eine Woche Heilpause sein soll, gehts mit der Chemo nächsten Mittwoch los. Normalerweise ist es nicht notwendig, eine Woche für die Heilung einzuräumen, es liegt wohl am Avastin, das den Heilprozess stört. So hab ich nun noch eine Woche Zeit, mich vorzubereiten. Die neuen Lungenmetastasen machen aber einen schnellen Start notwendig, es sind in den letzten drei Monaten 7 neue Metastasen gewachsen, das Zeug wächst wie Unkraut !!
Alles Gute für Dich und Deinen Schwiegervater
Liebe Grüße
  #9  
Alt 03.03.2005, 21:01
Tanja L. Tanja L. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 1.146
Standard Lebermetastasen OP oder Litt-Behandlung

Hallo Jelly

Ein Port...bisher ist das meinem Schwiegervater erspart geblieben, er hat klasse Venen und ein port ist noch nie zur Sprache gekommen.
Ich drücke dir fest die Daumen, daß du die Chemo gut verträgst.
Es ist bei jedem anders...
"das Zeug wächst wie Unkraut"...war bei meinem Schwiegervater auch so, er hatte insgesamt letztes Jahr sechs Wochen keine Chemo, die Metastasen haben sich von sechs auf zwölf verdoppelt. Aber dafür hat die Chemo angeschlagen, viele metastasen sind kleiner geworden, einige waren gar nicht mehr sichtbar auf dem CT! Das ist doch auch was.
Jetzt möchte er aber unbedingt eine Pause, denn er macht schon seid November 2003 Chemo (außer den sechs Wochen, in denen er eine Hochdosis Cortison Behandlung gemacht hat!)

In den nächsten Wochen steht wieder eine Kontrolluntersuchung an, bis dahin müssen wir uns alle in Geduld üben.
Die Brüder meines Schwiegervaters hatten alle Darmpolypen, bei einem Bruder war die Polype schon am "umschlagen" (Worte des Arztes!)
Meine Oma hatte auch Darmkrebs (jetzt in Remission)..mein Mann und ich haben uns nun auch eine Koloskopie machen lassen...bei mir war / ist alles ok, bei meinem mann haben sie eine Probe entnommen...noch kein Ergebnis, ich bin aufgeregt und hab Angst, daß mein Mann auch irgendwas hat...

Na...ich drücke uns allen mal die daumen und schicke virtuelle Kraftpakete, die können im Moment gut gebraucht werden.

Liebe Grüße
Tanja L.
  #10  
Alt 04.03.2005, 10:16
Benutzerbild von Jelly
Jelly Jelly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Freigericht
Beiträge: 740
Standard Lebermetastasen OP oder Litt-Behandlung

Hallo Tanja,
ich drücke mit Dir Daumen, daß Dein Mann gesund ist !!!!!! Das Warten auf Ergebnisse ist doch oft richtig zermürbend, aber ich hoffe von Herzen, daß alles gut ist !
Ich bin mit 2 1/2 Jahren adoptiert worden, daher kenne ich die Vorgeschichte in meiner Ursprungsfamilie nicht, ggfls. wäre ich dadurch gewarnt gewesen und hätte mich auch frühzeitig untersuchen lassen, aber das hilft nun heute auch nicht mehr. Ich überlege nur, ob ich die Ursprungsfamilie finden und sie informieren sollte, damit ggfls. meine 10! leiblichen Geschwister gewarnt sind.
Der Port soll eine gute Sache sein, hab ich wenigstens gehört, dadurch werden die Venen in den Armen nicht so in Mitleidenschaft gezogen. Die Stelle tut noch einbischen weh ist aber zu ertragen.
Tanja, ich hab mich immer gefragt, auch als ich die vielen Beiträge von Sunny gelesen habe, warum es diese Cortison-Behandlungen gibt. Kannst Du mir das sagen, wofür die gut sind ?
Alles Liebe und Gute für Dich und Deine Familie !
Liebe Grüße
  #11  
Alt 05.03.2005, 07:01
Tanja L. Tanja L. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 1.146
Standard Lebermetastasen OP oder Litt-Behandlung

Hallo und guten Morgen Jelly

Ja, das Warten ist schlimm, aber wir sind guter Dinge und hoffen, daß wenn da was ist/war, daß mein Mann rechtzeitig da war!

Als mein Schwiegervater letztes Jahr im September (ich glaube es war Sep.) im Krankenhaus zur Kontrolle war, sagte ein Arzt wort wörtlich:
"Wir rechneten damit, daß Sie nun auch Lebermetastasen haben, aber da ist nichts!
Die vorhandenen Lungenmetastasen haben sich auch nicht verändert..."
Die Lungenmetastasen waren gleichbleibend...sind nicht kleiner und nicht größer geworden!
So vermuteten die Ärzte, daß es womöglich gar keine Metastasen (mehr) sind, sondern Vernarbungen oder Granulome.
Um das zu bestätigen oder außzuschließen wurde die Cortisontherapie gemacht.
Leider waren es dann doch Metastasen, die unter der Cortisongabe gewachsen sind.
Einige (sechs) kamen noch dazu...
So hieß es wieder "weiter mit der Chemo!"

Jetzt heißt es aber wohl mal Pause, er mag einfach nicht mehr.
Immerhin bekommt er schon seid Nov. 2003 Chemo (im April 2003 bekam er eine "propylaktische"...die hatte ich ganz vergessen...)
Das ist schon eine lange Zeit und irgendwie auch verständlich.

Freue mich wieder von dir zu hören...

Liebe Grüße und ein schönes WE

Tanja L.
  #12  
Alt 18.03.2005, 15:11
Benutzerbild von Jelly
Jelly Jelly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Freigericht
Beiträge: 740
Standard Lebermetastasen OP oder Litt-Behandlung

Hallo Tanja,
nun war ich am Mittwoch schon zur zweiten Mal zur Chemo. Das erste Mal war harmlos, eigentlich keine Probleme, aber diese Woche machen mir Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Bauchkrämpfe und leichte Übelkeit doch zu schaffen. Hab so garkeinen Antrieb, irgendwelche Dinge zu erledigen, möchte einfach nur auf dem Sofa liegen und abhängen. Hoffentlich wird das nicht schlimmer.
Hast Du mal was von Imi gehört oder gelesen, sie ist so plötzlich "verschwunden", mach mir Sorgen, da sie ja schlechte Nachrichten erhalten hatte. Weißt Du Näheres ?
Wie sieht es bei Euch aus ? Was habe die Ergebnisse von Deinem Mann ergeben und wie geht es Deinem Schwiegervater ?
Liebe Grüße zum Wochenende
  #13  
Alt 18.03.2005, 17:58
Tanja L. Tanja L. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 1.146
Standard Lebermetastasen OP oder Litt-Behandlung

Hallo Jelly

Hab heute noch an dich gedacht!
Tut mir leid, daß du so in den Seilen hängst...hoffe, das geht bald wieder aufwärts! Die Abgeschlagenheit ist bei meinem Schwiegervater auch immer an erster Stelle. Er wollte ja eine Pause machen...aber daraus wird nichts!

Am Mittwoch war er beim CT, alles in ordnung, die Chemo tut das, was sie soll!
Aber eine Pause wäre da nicht ratsam (das dachte ich mir schon).
Schade, ich hätte ihnen so sehr eine Tour mit dem Wohnmobil gegönnt...sch...
Aber wir erfreuen uns an den phantastischen Ergebnissen, das ist mehr wert, als eine Tour!

Bei meinem Mann ist gott sei Dank alles ok!
In fünf Jahren sollen wir wieder kommen...das machen wir auch.
Hätte ich vorher gewußt, daß die Darmspiegelung so easy ist, hätte ich sie schon früher machen lassen...gut, ich hab auch schon gegenteiliges gehört, aber bei mir war es wirklich nicht schlimm!

Am Mittwoch geht die Chemo wie gehabt weiter.
Letzte Woche hatte er ja die letzte, jetzt beginnt ein neuer Zyklus...
er ist tatsächlich mit dem Fahrrad gefahren...und das keine fünf Meter!
ich staune immer wieder über diese Energie!

Imi schreibt nicht ständig, ich bin sicher, sie liest mit und wird sich dann melden..hoffe, es geht ihr auch gut...

Liebe Grüße

Tanja L.
  #14  
Alt 19.03.2005, 19:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Lebermetastasen OP oder Litt-Behandlung

Hallo Jelly,

es freut mich, daß Du an mich gedacht hast.
Die Nebenwirkungen, die Du beschreibst, habe ich auch. Ich habe meistens gar keine Lust irgendwas zu tun. Mein Allgemeinzustand ist noch ziemlich gut. Ich bin aber ziemlich deprimiert, da es sehr schlecht aussieht.
Ich kämpfe aber trotzdem weiter. Werde es nun noch mit Erbitux probieren. Die Kasse zahlt Erbitux nur bei bestimmten Voraussetzungen und die habe ich nicht. Mein Onkologe will mit der Kasse nicht sprechen. Er meinte ich als Patient hätte da mehr Erfolg. Dies kann ich mir nicht vorstellen, da eigentlich ein Arzt eine Behandlung bei der Kasse durchsetzen sollte. Jetzt hat mein Hausarzt versprochen, sich mit der Kasse in Verbindung zu setzen.

Viele Grüße
Imi
  #15  
Alt 21.03.2005, 12:55
Benutzerbild von Jelly
Jelly Jelly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Freigericht
Beiträge: 740
Standard Lebermetastasen OP oder Litt-Behandlung

Hallo Tanja, hallo Imi,
schön, von Euch zu hören bzw. lesen.
Tanja, ich wünsche Deinem Schwiegervater alles Gute weiterhin, toll, daß er noch mit dem Fahrrad unterwegs ist, gerade jetzt bei dem schönen Vorosterwetter !
Imi, ich hoffe, Dein Arzt kann etwas für Dich erreichen!! Eigentlich hätte ich auch erwartet, daß der Onkologe die Therapie mit Erbitux unterstützt und indiziert, damit die Kasse zahlt. Warum sperrt sich der Arzt denn so ? Er müßte Dich doch in jeder Hinsicht unterstützen ? Das Avastin hätte ich auch nicht bekommen, wenn ich nicht selbst dieses gewünscht hätte. Mein Prof. hat sich da nicht gesperrt, aber ich mußte aktiv werden. Mit Deinen Schwierigkeiten ist das nicht zu vergleichen, aber ich frag mich trotzdem, was die Ärzte bewegt, nicht alles was möglich ist, auch zu probieren. Ich wünsch Dir viel Kraft !!!!!
Euch allen wünsche ich eine schöne Woche !
Liebe Grüße und alles Gute !
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55