Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #376  
Alt 23.05.2003, 14:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Diagnose Lungenkrebs

Hallo Christa,
wenn deiner mutter rote bete schon nicht schmeckt dann versuch es mal mit kräuterblut aus dem reformhaus das ist ekelig erfüllt aber seinen sinn( weiß allerdings nicht ob der arzt zustimmen muß)
sorry.Und das mit dem sekt gönnt euch einfach beide. Viel spass dabei.wo bist du ?? bei uns ist keine sonne in sicht dafür haben wir noch rasenmäher freie zeit.

Liebe Grüße
Beate
Mit Zitat antworten
  #377  
Alt 23.05.2003, 14:03
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Diagnose Lungenkrebs

Hallo,

ach Christa, was für ein Mist. Es wäre doch schöner, die ganze Sache in einem Rutsch hinter sich zu bringen. Aber die Blutwerte spielen da ja leider nicht immer mit.
Ich denke auch, für eine große Feier ist der Geburtstag zu dicht an der letzten Infusion dran. aber es wird bestimmt trotzdem ein schöner Tag. Ja, man weiß nie so genau, wie feinfühlig die Leute sind, aber die meisten werden sich wohl denken können, dass sie deiner Mutter nicht ZU viel zumunten können. Und wenn nicht, dann tut´s eben eine höfliche Andeutung. :-)

Wie bitte, hast du gesagt, es regnet nicht?? Also, in Münster braucht man heute eigentlich gar nicht erst vor die Tür zu gehen. Es fühlt sich an, als stünde jemand mit einer Sprühflasche immer genau vor deinem Gesicht. Mein Lieblingswetter, brech!

Liebe Beate,
ich wünsch dir von Herzen, dass du dich wirklich ein bißchen ablenken kannst. Ich weiß ja, wie schwer das ist.
Ich stürze mich deswegen ja gerade auf spannende Bücher. Aber auch ein schöner Film kann ganz gut ablenken.
Ich halte mich momentan auch gerne in Kirchen auf. Die Lamberti - Kirche in Münster habe ich in der Vorweihnachtszeit viel besucht und für meine Mutter gebetet. Ich war sehr gerne dort.
Als ich jedoch letztes Mal da war, waren gar nicht viele Leute da, aber die paar Touristen, die rumliefen mit ihren knisternden Tüten und sich die Kirche nur begucken wollten, die gingen mir ziemlich auf den Keks. Ich muss mir mal eine kleinere Kirche suchen, wo man besser ein bißchen für sich sein kann.

Ich habe eben schon mit meiner Mutter telefoniert. soweit das unter diesen Umständen möglich ist, ist alles einigermaßen okay. Jedesmal, wenn ich den Hörer abnehme, habe ich Angst, schlechte Nachrichten zu hören. Und wenn das Telefon klingelt (egal ob zu Hause oder hier in Münster), schlägt mir sofort das Herz wie verrückt und ich fürchte, es könnte was Schlimmes passiert sein.
Ich dachte schon, ich bin ein bißchen verrückt, aber meine Schwester fragte mich neulich, ob mir auch immer so das Herz klopft, wenn das Telefon klingelt! Ihr gehts also genauso, da war ich richtig froh.
In einer Stunde geht schon wieder mein Zug. heute abend hat mein Freund dann ausnahmsweise mal wieder was von mir, und morgen düse ich wieder nach Hause.
Ich gucke also morgen wieder rein!
Allen ein angenehmes Wochenende und hoffentlich endlich mal wieder ein bißchen Sonnenschein!
Liebe Grüße,
Katrin
Mit Zitat antworten
  #378  
Alt 24.05.2003, 09:23
Christa1 Christa1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 2.188
Standard Diagnose Lungenkrebs

Hallo Katrin,

nöö, wir hatten gestern zwar keinen strahlenden Sonnenschein, aber es war nicht mehr so düster wie die letzten Tage und man hat die Sonne wirklich gesehen. Heute soll es ja angeblich 26 - 31 °C hier in der Pfalz werden. Ist absolut nicht meine Kragenweite!!! Zumal es noch gewittern soll. Das bedeutet also, es wird wieder unangenehm schwül.
Ist schon blöd, daß das gestern mit der Chemo nicht geklappt hat. Ich denke, wir müssen wohl noch öfter mit solchen Ausfällen rechnen. Wer weiß, wann das dann endlich abgehakt werden kann. Und dann abwarten, was dann noch angesagt ist.

Das Herzklopfen, wenn das Telefon klingelt, ist normal. Als Mutter gestern wegen der Chemo unterwegs war und es in meinen Augen auch länger als gewöhnlich gedauert hat, bis das Taxi in den Hof rein fuhr, wurde ich auch etwas kribbelig. Ich mal mir in meiner Fantasie da nämlich auch gleich aus, sie könnte gestürzt sein, oder sonst was.

Ich könnte allerdings momentan richtig loslachen :-). Mein Graupapagei übt nämlich gerade fleißig das Balou-Lied aus dem Dschungelbuch.... er singt es nicht, sondern pfeift es. Aber es hört sich so drollig an. Bin ich so froh, daß ich den kleinen Kerl hab.

Wie lange muß deine Mutter noch im KH bleiben?

Ich wünsch dir auch ein schönes Wochenende. Ich denke, du wirst auch deine Mutter im KH besuchen. Ich drück euch die Daumen, daß sie bald nach Hause darf.

Liebe Grüße

Christa
Mit Zitat antworten
  #379  
Alt 24.05.2003, 10:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Diagnose Lungenkrebs

Hallöchen,

Beate,

ich mußte schmunteln, als ich Deinen Text über Vater-Kind-Wochenende gelesen habe. Besonders über die Formulierung. ....Das haben sie sich verdient, mal ohne Mama.....
Bei mir würde stehen, ....das habe ICH mir verdient, mal ohne Kinder....;-)
Bin, was meine Freizeit angeht, ein kleiner Ego!
Ich wünsche Dir ein schönes, RUHIGES Wochenende. Grübel nicht so viel. Denk auch mal an die schönen Dinge des Lebens....

Ja Christa,

ich hatte auch zu meiner Mutter gesagt, sie soll doch mitfahren, sie kann ein bißchen ausspannen auch ganz gut vertragen.
Aber sie hat im neuen Haus noch so viel zu tun. Und im alten Haus müssen auch noch ein paar Dinge erledigt werden.
Kann ja nicht mal ruhen?!?!
Muß sie ja wissen...
Ich habe bloß manchmal Schiß, daß sie mir noch vom Sockel fällt.
Sie ist nämlich im Moment auch ganz schön fertig. Ich versuch ihr auch so viel wie möglich zu helfen, aber wenn ich meine Kinder mitnehme, hat sie im Endeffekt noch mehr zu tun, als wenn wir nicht da sind.
Das bei Deiner Mutter wieder keine Chemo gemacht wurde, ist ja blöd.
Aber das muß sich eben auch erstmal alles stabilisieren. Nützt ja auch nichts, wenn weiter gemacht wird und es ihr dann total schlecht geht.
Wenn ihr an ihrem Geburtstag erstmal so´n kleines sit-in macht, ist doch gut.
Und wenn Deine Mutter sich dann überfordert fühlt, müssen die Leute eben gehen. Dafür hat sicherlich auch jeder Verständnis.
Und wenn es dann wieder bergauf geht, feiert Ihr gaaaanz groß.
Das wird doch toll!

Hi Katrin und Claudia,

Ja, Nordsee finde ich persönlich auch schöner. Zieht mich auch mehr da hin. Cuxhaven kenn ich, klar, aber das liegt von uns aus auf der anderen Seite der Elbe, deswegen komme ich da nicht so hin.
Wir fahren auch oft nach Dänemark zu Nordsee.
Ist schon irgendwie komisch, was man so direkt vor der Tür hat, würdigt man irgenwie nicht richtig. Es ist selbstverständlich, daß Nord- und Ostsee eben da sind. Nutzt man irgendwie nicht richtig aus, im Sommer wird zum Baggersee gefahren.
Ja, mit den Preisen, Katrin, da bist Du ja wirklich nirgends an den Seen sicher. Die nehmen das echt! Aber überall.
Das Highlight ist natürlich Sylt, aber es ist auch sehr schön dort.
Aber macht mich auch immer ganz schön sauer, wie teuer das immer alles ist.
Katrin, hoffentlich kann Deine Mutter bald wieder nach Hause.

Wer hat eigentlich gestern wo Sonne gesehen?
Bei uns hat es den ganzen Tag geregnet.
Christa, ich konnte gestern nicht den Rasen mähen!;-)
Aber der hat es nötig. Finde meine Kinder im hohen Gras bald nicht mehr. Na, wenn sie Hunger haben, kommen sie schon. ;-)
Nee, weiß Du das mit dem Rasen mähen muß sein. Wenn der Löwenzahn erst ausblüht und die Samen überall verstreut werden, habe ich den nachher überall im Garten. Und dann heißt es richtig schuften! Meine Nachbarn wären da wohl auch nicht so begeistert drüber!
Außerdem kommen die Zecken, wenn das Gras so hoch ist. Meine Katzen sind dann ewig voll. Meine Kinder haben bis jetzt noch keine gehabt. Würde ich auch nicht so toll finden. Nicht wirklich!

So Ihr Lieben,
ich wünsch Euch was
Pedi
Mit Zitat antworten
  #380  
Alt 24.05.2003, 12:16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Diagnose Lungenkrebs

@PADI
@all

Hallo hab mal so einige Beiträge hier im Forum gelesen..
schein so als hätte dein vater so was ähnliches wie Meiner(55)...
Metastasen in der lunge und adernhautkrebs am linken auge...
....denke mal Fortgeschrittenes Stadium...
kriegt man den krebs überhaupt noch in den griff ...???
Wie lang kann man mit sowas überhaupt noch leben..?? ich weiss ist ne krasse Frage aber ich will die Dinge ja realistisch betrachten....klar hoffen und Beten was anderes kann man ja nicht tun in so einer Situation... hat jemand Erfahrungen mit Chemotherapien ...wie sieht so was aus ??und wie wirkt sich das auf den Gesundheitlichen Zustand aus..warum spielen die Blutwerte so eine große Rolle...
Kann man Krebs überhaupt besiegen...?? mein Vater ist relativ sportlich und hat seit 25 Jahren nicht mehr geraucht...??
Ich glaub die gefühle und die Sorgen die man sich selbst macht sind unerträglich und am schlimmsten an allem...man sieht seine Angehörigen wenn sie in die Uni kommen noch lachen und dann..

Wünsche allen Viel Glück und besiegt diese Dreckskrankheit...
MFG Stefan
Mit Zitat antworten
  #381  
Alt 24.05.2003, 13:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Diagnose Lungenkrebs

Hallo Leute,

Pedi, das ist schade, daß deine Mutter nicht mitfahren möchte. Wie lange muß dein Vater in der Reha bleiben? Evtl. kannst du deine Mutter doch noch überzeugen, wenigstens 1 oder 2 Wochen mitzufahren. Es würde ihr mit Sicherheit sehr gut tun. Die Arbeit läuft ihr nicht weg. Es wäre viel wichtiger, wenn dein Paps und deine Ma einfach mal auch Zeit für sich hätten.

Hallo Stefan, Mutter bekommt eine Chemo mit Navelbine, ein eher mildes Chemotherapeutikum. Sie hat ein großzelliges Adeno in der Lunge, ein Haupttumor rechts, eine Metastase rechts, eine links und knöcherne Metastasen in der rechten unteren Rippe. OP ist nicht möglich. Insgesamt hat sie 9 Chemositzungen, einmal wöchentlich, verschrieben bekommen, wird ambulant durchgeführt (gibt natürlich auch andere Formen der Chemo, z.B. 3 Tage hintereinander, 3 Wochen Pause, evtl. auch stationär, etc. Ist eben ganz verschieden). Sie hat jetzt erst 3 bekommen, einmal mußte die Chemo wegen eines Infekts ausfallen, gestern dann wegen der schlechten Blutwerte. Ich hab aus meiner Stammapotheke viele Info-Broschüren bekommen, frag bei euch auch einfach mal nach. Du kannst dir auch unter www.biokrebs.de (Pedi, die Adresse stimmt doch, oder?) sehr viel Infomaterial anfordern. Das schickt man dir innerhalb weniger Tage kostenlos zu.
Die Substanzen, die man während einer Chemo verpaßt bekommt, sind eben Gift (sog. Zytostatika)für alle sich teilenden Zellen. Sie blockieren die Zellteilung, was man bei Krebszellen ja will, damit der Mist nicht weiterwuchert. Leider Gottes werden eben auch gesunde Zellen dem Gift ausgesetzt. So werden eben auch die blutbildenden Systeme angegriffen. Das bedeutet, daß u.a. die Zahl der weißen Blutzellen in den Keller gehen kann. Dadurch wird das Immunsystem noch mehr geschwächt. Daher ist es oft notwendig, eine Chemopause einzulegen, damit sich das wieder einigermaßen stabilisiert. Kann im Extremfall auch eine Bluttransfusion notwendig werden.
Durch die Verschlechterung der Blutwerte wird es meiner Mutter häufig schwindlig, da ja auch die Zahl der roten Blutkörperchen abnehmen kann und somit wird der Körper eben auch nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Dadurch kommt es auch zu Atemnot, Müdigkeit, Erschöpfung etc.
Nach einer Chemo regeneriert sich das Abwehrsystem allerdings wieder. Braucht eben seine Zeit.
Wie lange man damit leben kann, diese Frage hab ich mir am Anfang gestellt, aber mittlerweile denk ich darüber nicht mehr nach. Ich hoffe einfach, ich hab meine Mutter doch noch eine ganze Zeit. Ich hoffe, die Chemo schlägt an. Mach dich nicht mit solchen Gedanken verrückt, das hilft weder dir noch deinem Vater. Man muß sich einfach etwas umstellen, nicht an morgen oder übermorgen denken, sondern nur an das heute. Und die Diagnose bedeutet doch nicht gleich ein Todesurteil, welches morgen schon vollstreckt wird. Sterben, sicher, das müssen wir alle einmal. Ich hab keinen Krebs, kann aber jetzt anschließend das Haus verlassen, es rutscht eine Ziegel vom Dach und erschlägt mich. Jeder Mensch hat sein Schicksal, wir müssen eben lernen, damit umzugehen. Und wer weiß, vielleicht gibt es doch diese besagte andere bessere Welt und wir brauchen absolut keine Angst zu haben ;-).

Aber sicher, man macht sich oft ganz viele Gedanken. Sie lassen sich häufig nicht verdrängen. Man hat gute und schlechte Tage. Aber man darf die Hoffnung nicht aufgeben.

Liebe Grüße

Christa
Mit Zitat antworten
  #382  
Alt 24.05.2003, 15:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Diagnose Lungenkrebs

Hallo Stefan,

Als erstes, jaaaaa Krebs kann man besiegen, auch diesen Krebs.
Ich denke Du hast MICH angesprochen, als Vergleich unserer Väter?!?
Nein, mein Vater hat andere Voraussetzungen als Deiner.
Er hat jetzt 2 OP´s hinter sich und "gilt" als "geheilt". Wie lange, ob für immer oder nur von kurzer Dauer kann KEIN Mensch sagen. Das Heimtückische bei Krebs ist nun mal, daß niemand weiß, wann, ob und wo er wieder kommt.
Heute kann alles in Ordnung sein, in einer Woche kann er voll Krebs sein. Darüber muß man sich einfach bewußt sein.
Mein Vaters Klassifikation lautet T2N0M0. Das bedeutet keine Metastasen in den Lymphen oder ferneren Organen. Er hat also sehr gute Vorausetzungen und Chancen.
Du möchtest eine realistische und ehrliche Antwort.
Also, es ist natürlich besser keine Metastasen zu haben. Ich habe jetzt aber auch nicht richtig verstanden. Ich habe eben noch mal nachgelesen. Dein Vater hat kein Lungenkrebs? Er hat Adernhautkrebs?
Dazu kann ICH überhaupt nichts sagen, ich habe noch nicht mal von der Krebsart gehört.
Die Lebensdauer kann Dir kein Mensch sagen. Ich habe schon von Leuten gehört/gelesen die die gleichen Voraussetzungen hatten, wie mein Paps und 4 Wochen später gestorben waren, weil sich der Krebs eben auf einmal explosionsartig verbreitet hat. Ich habe auch schon gelesen, daß andere mit Metastasen schon jahrelang überleben, auch ohne großartige Beschwerden. Du siehst man kann keine Prognosen abgeben. Genieße das hier und heute mit Deinem Vater, sei für ihn da und macht schöne Dinge zusammen, sofern es sein Gesundheitszustand zuläßt?!
Ich wünsche Euch noch viele schöne gemeinsame Stunden und laßt den Krebs nicht gewinnen, indem ER Euren Alltag bestimmt.
Ansonsten sehe ich es, wie Christa. Uns kann jeden Tag ein Ziegel......

Viele liebe Grüße
Pedi

P.S. Wenn Du noch Fragen hast oder einfach "reden" möchtest melde Dich wieder. Einer hier wir immer versuchen Dir weiter zu helfen.

Pedi
Mit Zitat antworten
  #383  
Alt 24.05.2003, 16:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Diagnose Lungenkrebs

Hallo Pedi,

(du Löwenzahnmörderin ;-), Stefan hat schon erwähnt, daß Metastasen in der Lunge vorliegen.

Stefan, weißt du wo bei deinem Vater der Haupttumor sitzt? Von diesem Aderhautkrebs hab ich leider auch noch nichts gehört, werde mich aber in Net mal informieren. Wie gesagt, Krebs war für mich vor etwa 2 1/2 Monaten einfach kein Thema. Trifft ja doch nur andere. So denkt man eben.

Pedi, ich weiß nicht, wie du es empfindest, aber der Krebs, das Schreiben drüber, wird zum Alltag. Wenn ich drüber nachdenke, ich bin doch noch nicht lange hier im KK. Die Emotionalität ist immer noch da. Aber der Krebs ist zum Alltag geworden. Man wächst in die Situation wohl rein. Ich hab es bei meinem Vater genauso erlebt, wie gesagt nicht wegen Krebs aber genauso schlimm. Vielleicht werden wir allmählich erwachsen, wenn du verstehst, wie ich das meine. Als der Bruder meines Vaters an Krebs gestorben ist, hab ich mich gewundert, weil mein Vater so relativ gelassen war. Ich hab meinen Vater gefragt, wieso er da so relativ ruhig reagiert. Er hat mir gesagt: "Das Leben geht weiter". Ich hab meinen Vater immer sehr geliebt und auch jetzt, wo er tot ist, seit ´87, lieb ich ihn immer noch. Ich fühl mich ihm immer noch sehr nah und das wird sich niemals ändern.

Ganz liebe Grüße und Stefan, Kopf hoch!!!

Christa
Mit Zitat antworten
  #384  
Alt 24.05.2003, 16:36
Christa1 Christa1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 2.188
Standard Diagnose Lungenkrebs

Hallo Stefan,

hab jetzt kurz nochmal im Net nachgesehen. Ich denke, es handelt sich bei deinem Vater um ein Aderhautmelanom des Auges. Evtl. kann dir jemand unter "Andere Krebsarten" helfen, ´hab nämlich mal nachgeschaut, da sind entsprechende Beiträge. Aber das bedeutet nicht, daß ich dich abschieben will, im Gegenteil.

Grüß dich ganz lieb aus der Pfalz

Christa
Mit Zitat antworten
  #385  
Alt 24.05.2003, 18:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Diagnose Lungenkrebs

Hallo meine Lieben,
nur kurz ein Lebenszeichen von mir.
bei meiner Mutter ist eigentlich alles beim alten, aber ein kleines bißchen besser wird es wohl mit dem Hustenreiz langsam. Der Schleim allerdings bleibt natürlich, und den auszuspucken, das ist das anstrengende.
Bis Mittwoch kriegt sie Antibiotika, und danach wird wieder geröngt und sicher auch das Blut kontrolliert.
Ich denke, die Lungenentzündung wird bis dahin einigermaßen im Griff sein. Aber ich habe doch ganz schön Angst, dass bei diesen Untersuchungen ein Fortschreiten des Krebses festgestellt wird oder so.

Meine Mutter wird langsam psychisch etwas angeknackst, weil sie wieder nach Hause will. Ich merke das. es ist aber auch ungerecht, dass mein Papa und ich nach ein paar Stunden einfach nach Hause dürfen, und sie muss im KH bleiben. Ich kann mir schon vorstellen, wie sie sich dabei fühlt.

Lieber Stefan, meine Vorrednerinnen haben so ziemlich alles gesagt, deswegen von mir nur noch soviel:
man kann den Krebs besiegen, man kann auch mit ihm leben. Es hängt ganz viel vom Menschen ab, und wie er damit umgeht. Sich kümmern, Initiative ergreifen, das finde ich wichtig.
Ich wünsche dir für die Zukunft alle Stärke, die du brauchst!

Christa, du bist ja ein fleißiges Schreiberlein, hab ich grad im Forum entdeckt! ;-)
Heute oder morgen kriegst du bestimmt noch mal Mail von mir.
Pedi, es ist wirklich schade, dass deine Mutter nicht mit zur Reha fährt. Dann hätte sich das mit dem Kurschatten zumindest auf jeden Fall erledigt!;-)
Naja, aber wenns nunmal nicht geht... Besuche sind ja auch was schönes.

Ich weiß ja nicht, wie es bei euch heute ist, aber ich kann direkt mal mit schönem Wetter angeben. Aber es ist eher feucht - warm, ich warte auch auf Gewitter. Naja, wenn sie nicht Nachts kommen, mag ich sie total gerne, aber von Blitz und Donner aus dem Schlaf geschreckt werden...muss ich nicht haben!

Jetzt knurrt mir aber der Magen! Eine extra - dicke Umarmung an alle schickt euch
Katrin
Mit Zitat antworten
  #386  
Alt 24.05.2003, 19:56
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Diagnose Lungenkrebs

Hallo Ihr Mäuse,

schönes Wetter? Ein Traum!

Ach Katrin,

ich dachte es würde langsam bei Deiner Mutter mal besser werden.
Ich kann mir echt vorstellen, daß es nervt im Krankenhaus zu liegen.
Ich habe ja auch so ´ne kleine Krankenhausphobie.
Habe ja Gott sei Dank noch nie, außer bei den Entbindungen, im KH gelegen.

Christa,

Ich habe es gelesen, daß bei Stefans Vater Metastasen in der Lunge sind. Aber das ist eben kein Lungenkrebs. Und die werden ganz anders behandelt als LK. Der Primärtumor wird behandelt und dementsprechend auch die Metastasen.
Metastasen sind ja nun nicht so toll, deshalb schrieb ich ja auch ohne Metast. ist die Ausgangsposition günstiger
Aber wie gesagt, ich habe schon von Leuten gehört, die schon ewig mit den Mistdingern leben. Also, es geht! Und auch diese sind ja behandelbar.
Du hast recht, der Krebs wird zum Alltag. Für mich ja nun schon zum 2. Mal wegen meiner Mutter. Vielleicht ist es für mich aus dem Grund eine andere Voraussetzung, damit zu leben, als die, die Ihr habt. (Mann, ich hau ´hier wieder ´ne Grammatik rein, gmpf). Außerdem ist mein Opa an Krebs gestorben, und meine Oma hatte auch Krebs, sie ist zwar inzwischen auch tot, aber der Krebs war hier nicht der Auslöser.
Dann hatte ich ja schon mal geschrieben, daß mein Vater schwer krank war. Er hatte damals eine Überlebenschance von weit unter 10%( es gibt auch andere schlimme Krankheiten, außer Krebs).
Bei Lungenkrebs ist die Chance zu überleben höher. Vielleicht sehe ich aus dem Grund einige Sachen anders. Ich mußte schon sehr jung anfangen mit der Erfahrung zu leben, daß einer meiner Eltern sterben könnte. Bei meinem Vater war ich zur Zeit der Erkrankung 13 Jahre alt, er hat etliche lebensbedrohende OP´s hinter sich gebracht, war bis zum Umfallen abgemagert und ich habe es in dem Alter live erlebt, wie er mit Rettungshubschrauber abgeholt wurde, uns wurde gesagt, ohne Chance auf Wiederkehr. Das Ganze zog sich hin bis ich ca. 20 Jahre alt war. Noch dazu kam, daß meine Mutter ja nun, als ich knapp 16 war, auch nach an krebs erkrankte.
Ich kann Dir sagen, es war eine ganz schreckliche Zeit für mich. Ca. 7 Jahre ständige Angst irgendjemand zu verlieren.
Was meinst Du, was da bei mir für Tränen geflossen sind!
Ich war noch zu jung, um Mutter oder Vater zu verlieren.
Über die Zustände, die da bei mir zu Hause herrschten, als Mutter UND Vater krank waren, muß ich wohl nicht viel erzählen, kann sich wohl jeder denken.
Rückblickend muß ich sagen, die ganzen Erfahrungen haben mich stark fürs Leben gemacht und ich genieße jeden Tag, den ich mit meinen Lieben verbringen kann, denn auch ohne Krankheit, kann es immer der Letzte sein. (Was nicht heißen soll, daß es bei uns keinen Streit gibt)
Ich schreibe das hier, um klar zu machen, daß ich aus dem Grund einige Sachen aus einem anderen Blickwinkel sehe.
Mein Vater hat Lungenkrebs! Ich liebe ihn und habe ihn immer geliebt und hoffe ich habe ihm das in den vergangenen Jahren auch hinreichend bewiesen, wie groß meine Liebe ist. ( Auch zu meiner Mutter). Aber ich sage mir, auch das schafft er! Und wenn nicht, möchte ich die letzten Tage mit ihm in schöner Erinnerung behalten. Ich möchte mit ihm lachen und Spaß haben. Wir haben den gleichen ironischen Humor. Wir sind uns überhaupt sehr ähnlich, ich kann mit meinem Vater super knuddeln! Und das mach ich jetzt auch. Ich möchte nicht nur Trübsal blasen. ( Was nicht heißen soll, daß ich keine Angst habe, die habe ich auch!)
Irgendwann ist die Zeit einfach vorbei....für alle.
Er kann morgen einfach umkippen und das wars....auch ohne Krebs.
Ich möchte die Tage genießen und nutzen so gut es geht. IMMER! Nicht nur jetzt. Das meinte ich mit, laß nicht den Krebs Deinen Alltag bestimmen. Sicher, in gewisser Weise macht er das. Aber ich möchte mich nicht von der Diagnose zerfressen lassen.
Ich habe schon vielfach die Frage gelesen....warum ich!
Ich weiß nicht, ob mein Vater sich die Frage gestellt hat.
Ich habe mich als erstes gefragt, ob meine Eltern inzwischen nicht genug mitgemacht haben...muß jetzt dieser verdammte Krebs auch noch kommen?
Aber weißt Du, man hat ´ne Chance was dagegen zu tun.
Von meiner Freundin der Vater, der ist vor gut einem Jahr einfach nicht mehr aufgewacht. 63 Jahre, ohne Vorgeschichte.
Auch so kann es gehen!
Sicher ist nicht jeder Tag eitel Sonnenschein und ich weiß, wie es bei Euch mit Chemo aussieht, die meinem Vater ja Gott sei Dank erspart wurde. Aber denk dran,ich habe alles (auch Chemo) schon einmal erlebt.

Ich kann nur nach, wie vor an Euch alle apellieren:
LAßT NICHT DEN KREBS EUREN ALLTAG BESTIMMEN!
.....denn dann HAT er gewonnen. Er zerfrißt einen. Wenn er es nicht körperlich schafft, dann seelisch. Gestaltet Euch allen die Tage, so schön es geht. Auch für Euch! Auch ohne den Erkrankten! Jeder Tag könnte auch Euer letzter sein.
Wißt Du, ich kann mir jetzt auch Gedanken machen. Vorbelastet bin ich ja gut genug, von beiden Seiten, mütterlicherseits, sowie väterlicherseits. Aber dann hat der Krebs schon gesiegt, bevor ich ihn überhaupt habe. Nein, mein Leben läuft so, wie ICH es möchte. Es liegt in MEINER Hand, einige Sachen zu lenken.
Gut, wenn dieser "Giftzwerg" irgendwann auch zu mir kommt, habe ich Pech gehabt. Aber auch dann werde ich versuchen zu leben...zu überleben. Da bin ich mir ganz sicher! Auch dann würde ich versuchen, mir die Tage so angenehm, wie es eben geht zu gestalten. Ich hoffe ich komme nie in diese Situation!

Christa, daß du Deinem Vater nach so langer Zeit noch so nah bist, ist doch was sehr schönes. Also trägst Du doch schöne Erinnerungen und Erlebnisse in Deinem Herzen. Das ist doch was ganz kostbares. Diese kann Dir NIEMAND nehmen.
Vermissen wird man einen verlorenen Menschen wohl immer. Ich hing sehr an meiner Oma, sie war immer für mich da. Als sie vor 6 Jahren starb, war es für mich sehr schlimm. Ich vermisse sie auch heute noch, das werde ich immer, aber ich denke auch voller Glück an gemeinsam erlebte Stunden zurück.

So Ihre Lieben, ich wollte Euch mit dem, was ich schrieb nicht nerven, sondern nur mal meinen Standpunkt versuchen klarzumachen.
Christa, ich werde nie erwachsen!;-)
Zumindest nicht mehr erwachsener, als die damalige Zeit es geschafft hat. Da war sie nicht sehr gründlich!;-)
Aber, ich gebe Dir recht, alle Herausforderungen, die sich einem im Leben stellen, lassen einen reifen. Aber das wird uns auch noch mit 70 passieren.

Jetzt tun mir die Finger weh.
Seid alle von mir herzlichst gedrückt.
Katrin, Deiner Mutter sende ich Mittwoch noch
einen Extra-Drücker!
Pedi
Mit Zitat antworten
  #387  
Alt 24.05.2003, 21:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Diagnose Lungenkrebs

Hi Pedi,

ich werde wohl auch nie erwachsen ;-). Mein Vater wird immer bei mir sein. Auch in meinen Träumen. Und es gibt so schöne Erinnerungen. Gerade was den Mai betrifft. Kurz nach dem ersten Herzinfarkt ging Vater sehr häufig spazieren. Ich war da etwa 10 oder 11 Jahre alt. Es war Mai, es hat geregnet und mein Vater hat gemeint, ich müsse die Maikäfer von den Bäumen schütteln. Hab ich gemacht, nur kam kein einziger Maikäfer runter, aber ich war danach klatschnaß. Mein Vater war wundervoll und schlitzohrig.
Und meine Mutter: ich bin dankbar, daß sie die Frau ist, die mich geboren hat, die mich großgezogen hat und ich versuche ihr das zurückzugeben, was sie mir gegeben hat, nämlich Liebe, Geborgenheit und Vertrauen. Auch wenn wir uns mal nicht so grün waren (in meiner Sturm- und Drangzeit war es nicht so einfach....)

Ich wünsch euch alle eine gute Nacht (obwohl, bei uns sieht es sehr gefährlich am Nachthimmel aus)


Ganz liebe Grüße

Christa
Mit Zitat antworten
  #388  
Alt 24.05.2003, 22:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Diagnose Lungenkrebs

Hallo Christa,

siehst Du gnau das ist das, was ich meine. Das sind so richtig schöne Anekdoten aus dem Leben.
Erinnerungen, die nie vergessen werden. Dies macht die Menschen unsterblich....
Was Du über Deinen Vater schriebst fand ich toll. ....könnte meiner sein! Echt, das hätten von meinem kommen können!
Ich bin auch stolz und glücklich, daß meine Eltern, die meinen sind!
Mit diesem nicht "grün sein", kenn ich! Meine Eltern hatten es nicht leicht mit mir. Ich war trotz ihrer Erkrankung (oder vielleicht auch deswegen?), eine super aufmüpfige Jugendliche. Habe auch viel Mist fabriziert. Irgendwie habe ich damals gedacht, das Leben ist sowieso scheiße, also was solls. Muß dazu sagen, mein heißgeliebter Opi ist auch noch in der Zeit gestorben. Ich war damals im ziemlichen Zwiespalt. Ich hangelte zwischen "null Bock", Angst um meine Eltern, dann noch das Verarbeiten vom Tod meines Opis und dann muß man ja auch noch mit der Pubs-phase fertig werden.
Guten Freunden und nicht zuletzt meinen Eltern habe ich es zu verdanken, aus einem wirklich tiefen Sumpf wieder rauszukommen.
Dafür bin ich ihnen heute noch dankbar. Am meisten danke ich ihnen, daß sie mich nie mit Vorwürfen überhäuften und es mir bis heute nie vorgehalten haben, obwohl sie wirklich Grund gehabt hätten.
Sie haben mich nie fallen lassen!
Das ist auch ein Grund, warum ich sie bedingungslos liebe....weil auch sie mir in "meinen schlechten" Zeiten ihre bedingungslose Liebe gegeben haben.

Och je, jetzt werde ich sentimental.
Also schnell Tschüssi sagen
Pedi
Mit Zitat antworten
  #389  
Alt 26.05.2003, 12:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Diagnose Lungenkrebs

Juchu!!!!

Wie siehts bei Euch aus? Alles in Ordnung?
Mein Paps packt fleißig seine Klamotten. Nachher nochmal mit viel tätäää verabschieden, morgen gehts ja los. Er ist schon ganz aufgeregt. Süß!
Hab mir gestern einen fetten Virus auf meine Festplatte gezogen:-(
Hatte also gestern nachmittag guuuuute Freizeitbeschäftigung!
Jetzt brummt wieder alles!

Liebe Grüße
Pedi
Mit Zitat antworten
  #390  
Alt 26.05.2003, 16:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Diagnose Lungenkrebs

HAllo Ihr lieben,
das war ein wochenende pur ohne viele gedanken einfach nur abschalten und das habe ich ohne reue auch getan ich habe wieder kraft für alles( nur nee erkältung die sehr störend ist,wenn ich schon mal frei habe).

Katrin ,
ich habe einen bekannten gefragt, der in münster kaplan war,er ist jetzt in freckenhorst.Er sagte die -Petrikirche-
wäre ideal und sehr ruhig und im Dom gäbe es auch eine kleine extrakapelle falls du möchtest.

Pedi
ich glaube-oder mitlerweile weiß ich- du hast recht mit deiner einstellung. wir machen uns das leben einfach vielfach zu schwer den eigentlich gibt es nichts schöneres und man muß es erst anhand einer krankheit feststellen.
Wir arbeiten daran jeden tag so zu leben wie wir es wollen und als wenn es der letzte wäre.

Viele liebe Grüße an alle

Beate
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wer berichte über lebensverlängerung lungenkrebs heidmann Positive Erfahrungen und Gedanken 15 11.08.2012 10:36
STADIEN BEI LUNGENKREBS Lungenkrebs 37 08.08.2012 20:57
Suche dringend Hilfe zu kleinzelligem Lungenkrebs Monika D Lungenkrebs 20 29.11.2005 15:20
Diagnose Lungenkrebs kesa Lungenkrebs 3 17.11.2005 11:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55