Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #421  
Alt 19.02.2004, 00:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Marianne!
Ich freu mich für Dich..:-)das alles so schnell geklappt hat.Ich war eine Woche im Krankenhaus....aber das ist vergessen.Wichtig ist das jede einzelne sich wieder Wohl fühlt..besser gesagt als Frau wohlfühlt.

Hallo Rosemarie!
Bei mir hat es etwa ein jahr gedauert ,bis die Spannungsgefühle in meiner Rückensillibrust abgenommen haben.Nach meiner Op habe ich überall die Bügel aus den BH entfernt.Ich muss gestehen ich trage keinen mehr.Du schreibst links die Angleichung war für die Katz?
Hast du nach der Op keinen Speziellen Bh getragen.Ich hab ihn liebevoll Panzer genannt.Er war 3 Monate Tag und Nacht mein Begleiter.Ortopädischer Kompressions Bh genau so nannte er sich.Musste jetzt doch erstmal überlegen.

Liebe Grüsse an alle
Mechthild 3
Mit Zitat antworten
  #422  
Alt 22.02.2004, 01:14
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Ihr Lieben!

Auch ich will mich endlich mal wieder melden. In letzter Zeit komme ich sehr wenig an den Computer, da ich sehr viel um die Ohren hatte. Bei 4 Kindern gibt es immer genug zu tun. Mein Ältester hat jetzt die Schule gewechslt, da er nach Meinung seiner Lehrerinnen sehr begabt ist und jetzt eine Grundschule mit Hochbegabtenförgerung besucht. Leider fühlt er sich im Moment nich so gut, denn seine Freunde fehlen ihm sehr. Mich macht es schon sehr stolz das er so gut ist, allerdings leide ich mit ihm. Ich hoffe, er wird sich bald eingewöhnen!

Eure Berichte bezgl. des Aufbaus mit einem Expander finde ich sehr interessant. Wie ihr ja sicher wißt, lebe ich seit fast 1,5 Jahren mit nur einer Brust. Ich fühle mich gesund, aber es fehlt mir halt etwas. Mein Mann steht sehr zu mir und deshalb bräuchte ich mir keine Gedanken machen, aber ich selber fühle mich etwas "verstümmelt". Ich weiß auch, daß hier in meiner Nähe eine OP mit Expander gar nicht gemacht wird. Und eine große OP will ich wirklich nicht mehr. Ich bin ohne Schmerzen und sollte eigentlich glücklich sein (warum ist man nur immer so unzufrieden????).

Liebe Marianne!
Es freut mich sehr, daß du jetzt alles so gut überstanden hast. Darf ich dich fragen wie das mit der Brustwarze gemacht wurde?
Das ist so eine Sache die ich auch gern machen würde. Meine eine Brustwarze ist sehr groß (nach 4 gestillten Kindern wohl normal). Wo hast du es machen lassen??

Ich wünsche Euch alles Gute und bis bald!
Alles Liebe von
Manuela
Mit Zitat antworten
  #423  
Alt 22.02.2004, 15:06
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo liebe Manuela

Schön,wieder von dir zu hören.Gratuliere zu eurem Sohn.Oh ja,ich kann mir vorstellen,dass es nicht so einfach für ihn ist und du mit ihm fühlst.Ein Schulwechsel ist immer eine grosse Umstellung,aber glaube mir in der anderen Schule wäre es ihm wahrscheinlich sehr schnell langweilig geworden (ich spreche aus Erfahrung)und somit habt ihr das bestmögliche getan.

Also,meine Brustwarze wurde von der gesunden Brust halbiert und in die rechte Brust getan.Wie es aussieht weiss ich noch nicht,denn im Moment ist auf der linken Brust noch ein Pflaster und die rechte Brust ist noch eingebunden.Du weisst ja,ich komme aus der Schweiz und war in Aarau im Kantonsspital bei Dr. De Monaco (Oberarzt).Ein fantastischer plastischer Chirurg.Allerdings geht er per Ende März weg vom Kantonsspital und eröffnet am 30.April eine Praxis in Lugano.Für mich nicht schlimm,denn sollte ich noch etwas haben,weiss ich ja wo ich ihn finde.Er ist der einzige Arzt im Kantonsspital der keine aufwendigen Operationen macht für die Brustwarzen Rekonstruktion.Hab ich wohl einmal mehr Glück gehabt.Ich vermute,bei ihm könnte frau auch die Brustwarze verkleinern wenn frau es wünscht.Er geht sehr stark auf die Patientenwünsche ein.Ich werde dir Bescheid geben wie meine Brust aussieht,sobald ich das Ergebnis anschauen kann.Am Dienstag habe ich den nächsten Termin.

Allen alles Liebe und Gute
Marianne
Mit Zitat antworten
  #424  
Alt 22.02.2004, 15:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Manuela

Das glaube ich Dir, dass Du stolz bist auf Deinen Sohn. Du wirst sehen, er wird bestimmt schnell neue Freunde finden.
Ich hatte auch Probleme mit meinen Kindern, als wir vor 6 Jahren von Portugal aus fuer 4 Jahre nach Holland gingen. Wir lebten nahe der deutschen Grenze, so dass die Kinder wenigstens in Deutschland in die Schule gehen konnten, aber es war trotzdem schwer fuer sie am Anfang, weil sie noch nicht fliessend deutsch sprachen, geschweige denn schreiben konnten.
Aber nach einer Weile wurde es zumindest bei den beiden Juengeren viel besser, gewmeinsame sportliche Aktivitaeten mit den Klassenkamaraden helfen uebrigens sehr. Mittlerweile haben sie die gleichen Schwierigkeiten bei der Anpassung in Portugal wieder gut gemeistert, pflegen aber eifrig noch die Kontakte zu ehemaligen deutschen Klassenkamaraden.


Liebe Marianne,

ich bin froh, dass Du die Brustwarzen-OP so gut hinter Dich gebracht hast. Nun bist Du doch noch vor mir fertig, weil bei mir alles verschoben wurde. Mein Mann hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Jetzt bin ich am 1.3. dran. Bei mir muss allerdings ein Implantat eingesetzt werden, da die vorhandene Brustwarze zu klein zum teilen war.
Ich erzaehl Euch dann, wie es war.

Viele Gruesse
Gaby
Mit Zitat antworten
  #425  
Alt 22.02.2004, 17:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Manuela, durch Zufall habe ich dieses Forum entdeckt und habe beim lesen festgestellt, dass du auch aud Ostfrieslan kommst und im Auricher Krankenhaus behandelt wirst. Ich hatte im Oktober 2003 meine Diagnose. Mir wurde die linke Brust entfernt. Wenn ich deine Geschichte so lese, ähnelt sie in etwa meiner. Ich würde mich freuen,mal von dir zu hören.

LG Regine
Mit Zitat antworten
  #426  
Alt 23.02.2004, 00:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Regine!

Das freut mich ja endlich mal eine weitere Ostfriesin hier zu treffen! Wo wurdest du operiert?
Wie geht es dir und was wurde gemacht?
Fragen über Fragen? Würde mich über eine Antwort sehr freuen!

Hallo Ihr Lieben!
Danke für die liebe Worte. Morgen wird Karneval in der Schule gefeiert! Mal sehen wie es wird!

Alles Gute und bis bald von
Manuela
Mit Zitat antworten
  #427  
Alt 23.02.2004, 08:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Manuela,
ich wurde,genau wie du im Auricher Krankenhaus operiert. Am 06.10.2003 bekam ich meine Diagnose. Der Tumor war 2,3 cm groß. Zuerst dann die Voruntersuchungen und dann gleich Chemo, um den Tumor zu verkleinern. Leider hat die Chemo bei mir nicht den Erfolg gebracht, wie ich es mir gewünscht hatte. So konnte auch keine brusterhaltende OP gemacht werden. Am 10.12.2003 wurde ich dann links operiert. Es waren keine Lymphknoten befallen und der Tumor hatte sich noch nicht weiter breit gemacht. Dr. Langer meinte, eine Chemo müßte ich nicht mehr haben. Dafür aber diese verflixte Antihormontherapie. Mir geht es sehr gut, ausser eben die Hitzewallungen aber die sind auszuhalten.Nun hätte ich gerne noch gewußt,woher du kommst. Ich bin aus Südbrookmerland und lebe jetzt in Großheide.
So, nun ist der Text auch schon wieder sehr lang. Weiteres beim nächsten mal.
Alles Liebe von Regine
Mit Zitat antworten
  #428  
Alt 11.03.2004, 11:06
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Regine!
Tut ir leid, daß ich mich zur Zeit nur so unregelmäßig melden kann, da ich privat ziemlich viel um die Ohren habe!

Ich wohne in Moormerland. Meine OP ist ja nun schon 1,5 Jahre her und bis jetzt ist alles gut. Leider habe ich meine Regelblutung trotz Tamoxifen wieder bekommen und bin deshalb sehr verunsichert. Mir persönlich geht es seitdem viel besser (körperlich und psychisch) aber ich weiß, daß das eigentlich nicht in gut ist. Nächste Woche habe ich wieder meine Nachsorge und mal sehen wie es dann weitergeht!

Wie fandest du die Behandlung im Krankenhaus und wie geht es bei dir weiter? Es wäre doch schön, wenn wir uns mal austauschen könnten!

Liebe Grüße von
Manuela

Liebe Marianne!
Wie geht es dir??????????
Mit Zitat antworten
  #429  
Alt 11.03.2004, 12:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo liebe Manuela

Danke für die Nachfrage.Mir geht es gut und die Brustwarze ist wirklich ein Kunstwerk.
Ich habe meinen Arzt gefragt wie er die Brustwarze geteilt hat und er hat es mir ganz genau erklärt und aufgezeichnet.Er hat in der gesunden Brustwarze eine Art Krater gemacht,weil links und rechts der Brustwarze Gefühle sind und er diese nicht zerstören wollte.Dann hat er aus diesem Krater einen Teil rausgeschnitten, auf der Silikonbrust einen Kreis ausgeschnitten und die zu ersetzende Brustwarze eingesetzt. Links ist die Brustwarze nun etwas kleiner und rechts sieht es einfach super aus.Am 25.März gehe ich nun noch zu letzten Mal zu meinem "Künstler" (Arzt) und dann adieu Krankenhaus.Hoffentlich für gaaaanz lange.Trotz meines Glückes mit den Ärzten habe ich nun einfach genug von den weissen Kitteln und möchte nicht mehr so schnell eine Klinik von innen sehen.

Ich wünsche dir,das das mit der Periode nicht allzu schlimm ist und drücke dir beide Daumen.

Alles Liebe
Marianne

Hallo liebe Gaby aus Portugal

Wie geht es dir und deiner neuen Brustwarze?Hoffentlich hat alles auch so gut geklappt.

Alles Liebe
Marianne
Mit Zitat antworten
  #430  
Alt 11.03.2004, 17:00
Regine Fischer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Manuela,
das tut mir leid dass du deine Regel wieder hast.Bekommst du kein Zoladex? Ich hatte auch zuerst nur Tam, bekam aber dann nach nochmaliger Untersuchung meines Hormonhaushaltes,Zoladex.Nun muß ich morgen zum ersten mal zur Nachsorge, schon mit etwas Bammel. Im Auricher Krankenhaus habe ich mich sehr wohl gefühlt. Ich stehe noch immer mit der Onkologie in Verbindung und das gibt mir irgenwie ein gutes Gefühl. Nun habe ich erst einmal ne Kur beantragt und warte, wo es wohl hingeht. Warst du auch zur Kur? Ich wünsche dir sehr viel Glück bei der Nachsorge nächste Woche.Meldest du dich dann, was gemacht wurde und wies gelaufen ist? Ich weiß noch gar nicht was da morgen auf mich zukommt.

Alles Liebe
Regine
Mit Zitat antworten
  #431  
Alt 11.03.2004, 22:39
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Regine!

Ich kann sehr gut verstehen, daß du vor morgen ein wenig Bammel hast. Wo läßt du die Nachsorge machen? Bei mir wird das Blut untersucht (Hausarzt), bei meinem Frauenarzt werden die anderen Untersuchungen gemacht (Gewicht, Ultraschall des Unterleibes, der Brust und im Bereich der Narbe). Du brauchst keine Angst haben - es ist sehr harmlos!
Ich habe keine Kur gemacht. Da ich 4 kleine Kinder habe (meine Jüngste war erst 1 Jahr alt) sah ich gar keine Möglichkeit dazu. Mein Mann hat mich zu der Zeit sehr unterstützt und zum Glück hatte er die Möglichkeit zu Hause zu bleiben als es mir nicht so gut ging. Das war während meiner Chemo doch ab und zu der Fall.
Ich werde auf alle Fälle nächste Woche meinen Östrogenspiegel messen lassen und dann mal sehen! Wie ich mich dann entscheide kann ich noch nicht sagen, denn ich habe ziemliche Angst vor diesen schrecklichen Wechseljahrsbeschwerden. Nach der Chemo war ich fast 1 Jahr in diesem Zustand und das war die schlimmste Zeit für mich. Ich war sehr depressiv, traurig und nicht leistungsfähig. Das ist jetzt (seitdem ich wieder Blutungen habe) viel besser geworden. Ich lebe wieder fast ohne Probleme! Deshalb muß ich mir das sehr gut überlegen wie ich mich entscheide.
Wie kommst du mit Zoladex zurecht?
Ich freue mich, wieder von dir zu hören!


Liebe Marianne!

Ich freue mich sehr für dich (und bin auch ein wenig neidisch!!!) Außerdem gratuliere ich dir zu deinem tollen Arzt, der ein wahrer Künstler zu sein scheint! Manchmal würde ich auch gern einen Aufbau machen lassen, aber dann denke ich wieder an die Zeit im Krankenhaus, die Schmerzen usw. Da es mir eigentlich sehr gut geht will ich mich auch nicht unter Druck setzen und bin einfach dankbar das ich noch lebe und bei meiner Familie sein kann. In meinem Bekanntenkreis sind in den letzten zwei Wochen 2 Frauen in meinem Alter an Brustkrebs verstorben und das macht mich sehr traurig. Ich hoffe, daß alles so positiv weitergeht und bin dankbar für jeden Tag!!!


Alles Liebe für euch alle!!!!!!!
Eure Manuela
Mit Zitat antworten
  #432  
Alt 12.03.2004, 14:41
Regine Fischer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Manuela,
puhhhhhh, ich habs geschafft. Die erste Nachsorge war bei mir genauso, wie du es mir beschrieben hast. Es ist alles in Ordnung, nur die Blutuntersuchung muß ich noch abwarten. Sogar meine zyste am Eierstock ist kleiner geworden, muß wohl vom Östrogenentzug kommen. Meine Wechseljahrsbeschwerden halten sich Gott sei dank in Grenzen. Noch, wer weiß, was da noch alles auf mich zukommt.Ich find das schon gut, dass du dir deinen Östrogenspiegel messen lasst, dann hast du wenigstens Sicherheit. Ich habe ein Kind weniger und die halten mich auch ganz schön auf Trab. Meine Tochter ist 18 und meine beiden Söhne sind 16 und fast 8. Ich wollte auch erst nicht zur Kur. Doch alle in der Familie haben mich dazu überredet,dass ich mich jetzt auch drauf freue. So, nun wünsche ich dir noch einen schönen Tag und lass mal wieder von dir hören.

Alles Liebe
Regine
Mit Zitat antworten
  #433  
Alt 12.03.2004, 23:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Regine!
Ich freue mich, daß deine erste Nachsorge so gut verlaufen ist!
Nach und nach wirst du gelassener damit umgehen können - obwohl die Angst wohl immer bleibt! Kopf hoch - das wird schon!!

Meine Kinder sind 9, 7, 5 und 2 Jahre alt. Da ist es doch schon etwas schwieriger mit der Unterbringung usw.
Weißt du schon wann und wohin du fährst?

Bis bald!
Manuela
Mit Zitat antworten
  #434  
Alt 16.03.2004, 00:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Ihr Lieben!

Heute war meine Blutentnahme. Auch mein Östrogenspiegel wird jetzt untersucht und bin gespannt, was da raus kommt.
Aufgrund einer Erkältung habe ich eine Lymphschwellung am Unterkiefer die sehr schmerzhaft ist. Muß jetzt Antibiotika nehmen und Schmerzmittel. Drückt mir die Daumen, daß es nicht so lange dauert!

Liebe Grüße von Manuela
Mit Zitat antworten
  #435  
Alt 16.03.2004, 08:20
Regine Fischer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Manuela,
meine Daumen bleiben feste gedrückt, solange, bis du alles wieder überstanden hast. Vielleicht hast du ja Glück und du mußt kein Tam und Zoladex einnehmen.Von der anderen Seite gesehen, wäre es aber auch gut,für die weitere Behandlung.Meine Kur habe ich gerade erst beantragt,drum weiss ich noch von nichts.Ich wünsche dir alles Liebe.
Bis bald
Regine
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Melanom in situ Hautkrebs 88 25.03.2010 22:15
Erfahrungen mit melanoma in situ? Hautkrebs 2 18.03.2004 22:59
Ablatio bei duktales carzinoma in situ /REHA ?WO ? Brustkrebs 8 11.03.2004 22:15
duktales carzinoma in situ Brustkrebs 20 22.01.2004 22:00
Konisation -> Ca in situ -> Gebärmutter raus? Gebärmutterkrebs 5 23.10.2003 14:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55