Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.03.2003, 00:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Buchtipps: verschiedene Leukämien

Die Zeitschrift "Das Beste aus Readers Digest" befasste sich in der Vergangenheit gleich mehrmals mit dem Aspekt der KMT, so erschienen Reportagen oder auch ein Erfahrungsbericht von einer Betroffenen.
Die Redaktion von der Zeitschrift ist gerne bereit, bei Interesse an den Artikeln eine Kopie an Euch zu schicken, evtl. gegen kleines Entgelt.

Kontakt: redaktion@readersdigest.de
oder kundenservice-ch@readersdigest.ch
(bitte bei Anfragen konkrete Angaben machen,möglichst komplett, wie genannt)

Folgene Artikel sind mir derzeit bekannt:

Reportage/ Erfahrungsbericht: Ich hatte Leukämie
von Miranda Russell, zusammen mit Robert Russell
erschienen im Juni 1988 / Ausgabe Schweiz
Unfang: 25 Seiten

Zum Inhalt:
Die Kopfschmerzen waren grauenhaft, irgendetwas stimmte da nicht.Miranda Russel, die als junge Lehrerin gerade ihre erste Klasse übernommen hatte, ging zum Arzt. Dann kamen Untersuchungen und das vernichtende Urteil: ALL.
Ein langer qualvoller Kampf, aggressive Chemo und allogene KMT standen ihr bevor. Alles, was ihr dafür blieb, waren ihr Mut und die Liebe ihrer Familie, die ihr bei jedem Schritt zur Seite stand.
Mirandas KMT fand 1986 statt. In ihrem Bericht schildert sie ihre Erfahrungen mit dieser Behandlung und den Weg zur Heilung.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die Besondere Reportage:
Titel: Fenster der Hoffnung
von Katie McCabe
erschienen im ? (leider nicht bekannt)
Umfang: 26 Seiten

Zum Inhalt:
Als die junge JoAnne Johnson 1988 an biphänotypischer Leukämie, einer sehr seltenen, sehr bösartigen und komplizierten Form der Leukämie erkrankte brach eine Welt für sie zusammen. Die durchgeführte Chemo brachte nicht den erhofften Erfolg, sodass eine KMT in Erwägung gezogen wurde. Damit begannen die Probleme erst recht,denn JoAnnes Hautfarbe ist schwarz, und die KMT funktioniert besser mit dem Mark von Menschen der selben ethnischen Gruppen, also mit dem Spendermark dunkelhäutiger Menschen.
Solche Spender waren 1988 so gut wei keine registriert.
JoAnne startete eine Kampagne, um doch noch einen Spender zu finden und tatsächlich liessen sich in der Folge viele dunkelhäutige Menschen typisieren. Nach zwei Monaten waren es bereits 5000.
Leider war JoAnne zu krank um eine KMT überhaupt noch zu überleben. Sie starb im Februar 1990. Ihrem Engagement aber verdanken heute zahlreiche leukämiekranke Menschen schwarzer Hautfarbe, dass sie einen Spender finden. Die Reportage erzählt auch die Geschichte eines 10-jährigen dunkelhäutigen Mädchens, das eine KMT überstanden hatte und gerettet wurde.
Die Familienangehörigen von JoAnne haben ihren letzten Wunsch erfüllt und die JoAnne-Katherine-Johnson-Stiftung gegründet, die gleichbetroffenen Menschen weiterhilft.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die besondere Reportage:
Titel: Ein Schwester für Anissa
von Lawrence Elliott
erschienen im September 1997/ Ausgabe Schweiz
Umfang: 25 Seiten

Zum Inhalt: März 1988. Wenige Tage nach ihrem 16. Geburtstag erhielt Anissa die für ihr Alter seltene Diagnose CML- eine Leukämie, die nur durch eine KMT geheilt werden kann.
Nachdem ale Zentren kontaktiert worden waren und kein passender Spender für Anissa gefunden werden konnten, entschlossen sich die Eltern in ihrer Verzweiflung zu dem umstrittenen Weg, nochmals bewusst ein Kind zu zeugen, in der Hoffnung, es könnte mit Anissa kompatibel sein und Anissa werde es bis dahin schaffen zu überleben.
Ihre Hoffnungen erfüllten sich. Am 4. Juni 1991 konnte Anissa das Spendermark ihrer Schwester Marissa transplatiert werden.
Heute ist Anissa gesund und verheiratet. Sie arbeitet beim Roten Kreuz in Los Angeles und wirbt für Knochenmark-Spender.
  #2  
Alt 16.04.2003, 19:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Buchtipps: verschiedene Leukämien

BILDERBUCH ÜBER EIN LEUKÄMIEKRANKES MÄDCHEN
********************************************
Titel: SADAKO
Autoren: Coerr, Eleanor / Young, Ed
Aus dem Englischen von Andreas-Hoole, Maria
Verlag : Altberliner Vlg, 1995
ISBN : 3-357-00677-4, Pappband, 48 Seiten, durchgängig farbig bebildert
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3357006774
Preisinfo :16,35 Eur[D] / 29,50 sFr / 16,90 Eur[A]

Zum Inhalt:
Die Geschichte erzählt von der tapferen kleinen Japanerin SADAKO, die 10 Jahre nach der Atombombenexplosion in Hiroshima an Leukämie starb.
Sie hoffte sehr auf Heilung und faltete als Zeichen ihrer Zuversicht 1000 Papierkraniche.
Die Geschichte erzählt eine wahre Begebenheit.

Geändert von Krebs-Kompass-Buchtipps (11.12.2006 um 19:28 Uhr)
  #3  
Alt 17.04.2003, 21:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Buchtipps: verschiedene Leukämien

JUGENDBUCH
***********
ab 13 Jahren

Titel: Jäger in der Nacht
Autorin: Monica Hughes
Verlag: Benziger, 1984 oder dtv
ISBN 3-545-33124-5, Gebunden, 191 Seiten
Vergriffen. Suchen über http://www.sfb.at
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3545331245

Verlagstext:
Der 17jährige Mike hat die Jagdmarke bei sich, die ihn zum Abschuss eines Hirsches berechtigt. Nach einer dramatischen Nacht im Schneesturm hat er endlich sein grossartiges Tier im Visier. Die Erlebnisse während des Jagdausfluges erinnern Mike an seine eigene Erfahrung:
Eine ähnliche Marke trug auch Mike an seinem Handgelenk während der zermürbenden Untersuchungen im Spital. Seine Krankheit, die Leukämie, musste er Stück für Stück als Realität begreifen lernen.
Wird sie auch über Mikes Leben siegen?

Der anspruchsvolle Roman schildert die Einsamkeit des leukämiekranken Mike, seinen Kampf gegen das Dunkel der Verzweiflung und Resignation, seine Sehnsucht nach Leben. Ein spannend und sensibel geschriebener Text für junge Leser.

Ein Roman in dem sich viele junge Betroffene wiederfinden können.
Oft in Bibliotheken zu finden.

Geändert von Krebs-Kompass-Buchtipps (11.12.2006 um 19:29 Uhr)
  #4  
Alt 31.08.2003, 16:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Buchtipps: verschiedene Leukämien

ERFAHRUNGSBERICHTE BETROFFENER FRAUEN
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Herausgeberin: Angela Schwinger
Titel: Eine Begegnung mit dem Tod
Untertitel: Erfahrungsberichte von Frauen über die Bewältigung von Krebs
Verlag: Elbufer, 2001
ISBN 3-932920-07-4, Gebunden,
282 Seiten, 6 farbige Abbildungen, 2 Tabellen
mit Lesebändchen
Preis ca. 20 Euro-D, sFr.35.90, 20.60 Euro-A
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3932920074

Anmerkung von Ladina:
Dieses Buch ist aus einer Diplomarbeit entstanden.
Angela Schwinger hat sechs Frauen erzählen lassen, wie sie mit ihrer Krankheit umgegangen sind.
Die Leserschaft erfährt so viele Details über Krankheitsbewältigung und Sinnsuche der Betroffenen, aber auch über Kunsttherapie und weitere Hilfsangebote von aussen.
Von folgenden Frauen erfahren wir in dem Buch:

Ingrid, 54 Jahre,/ Diagnosezeitpunkt: 1993,/Krebsart: Gehirntumor,/
Operation: Entfernung des Tumors / Nachbehandlung: Keine

Laura,17 Jahre,/ Diagnosezeitpunkt: 1994,/
"""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Krebsart: Leukämie,/ Operation: Keine /
""""""""""""""""""""""""""""""""""""""""
Nachbehandlung: Chemotherapie
"""""""""""""""""""""""""""""""""

Sabine,57 Jahre/ Diagnosezeitpunkt:1991(Ersterkrankung) 1994 (1.+ 2.Rückfall)/ Krebsart:Brustkrebs/ Operation:1.Brusterhaltende OP,2.Brustamputation,3.Entfernung des Tumors/ Nachbehandlung: Bestrahlung nach 3.OP

Katja,52 Jahre/ Diagnosezeitpunkt:1989/ Krebsart: Brustkrebs/ Operation: Brustamputation / Nachbehandlung: Chemotherapie

Irma,58 Jahre/ Diagnosezeitpunkt: 1959/ Krebsart: Brustkrebs in beiden Brüsten, Lymphknotenbefall/
Operation: Brusterhaltende OP/ Nachbehandlung: Chemotherapie und Bestrahlung

Franziska,42 Jahre/ Diagnosezeitpunkt:1998/ Krebsart: Brustkrebs, Befall der Lymphknoten/ Operation:Brustamputation/ Nachbehandlung: Chemotherapie und Bestrahlung

Eine sicher interessante Arbeit für alle, die etwas über Bewältigungswege erfahren wollen.
Leider etwas unscheinbare Aufmachung, gebunden in hellbraunem Karton, ohne weitere Farben gestaltet, Buchrücken nicht beschriftet.

Geändert von Krebs-Kompass-Buchtipps (11.12.2006 um 19:29 Uhr)
  #5  
Alt 31.08.2003, 16:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Buchtipps: verschiedene Leukämien

ROMANE VON DER AUTORIN LURLENE MCDANIEL
****************************************

Lurlene McDaniel, beliebteste Jugendbuchautorin in den USA. Mit ihren Schicksalsschilderungen eroberte sie die Welt der Teenager.

Die amerikanische Schriftstellerin Lurlene McDaniel ist Mutter eines schwer diabeteskranken Sohnes. Durch seine langen Krankenhausaufenthalte ist auch Lurlene McDaniel mit der Welt im Spital und ihren Menschen immer vertrauter geworden.
So hat sie begonnen, Jugendromane zu schreiben, um diese Welt der kranken Kinder und Jugendlichen, den gesunden Kameraden näher zu bringen und Verständnis zu wecken, gleichzeitig aber auch zu zeigen, dass diese kranken Kinder eigentlich genau gleich wie andere leben, lachen, lernen und lieben möchten.

Zum Thema Krebs bei Kindern hat sie folgende Titel geschrieben:

Titel: Melissa - wir lassen dich nicht allein
Autorin: Lurlene McDaniel
Verlag: Goldmann Young Collection, 1993
ISBN 3-442-08245-5, Taschenbuch, 217 Seiten
Vergriffen.Gebraucht v.a. in englisch zu finden.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3442082455

Verlagstext:
Für die 16jährige Melissa ist das ganze Leben spannend und aufregend. Sie ist hübsch, verliebt und hat in der Schule immer die besten Noten. Ebenso geht es ihrer Freundin Jory, beide Mädchen sind zusammen einfach unschlagbar!
Doch eines Tages muss Melissa erfahren, dass das Leben auch aus Schattenseiten besteht - bei einem Arztbesuch wird ihr mitgeteilt, dass sie an Leukämie erkrankt ist. Zusammen mit ihrer Busenfreundin Jory und ihrem nicht zu unterschätzenden Ehrgeiz bietet sie der Krankheit und allen Prognosen die Stirn und sie schafft es.
Als sie endlich wieder in die Schule kann, muss sie merken, dass man sie nur noch mit Samthandschuhen anfasst, ihr nichts mehr zutraut, sie immer schonen und nicht überfordern will- das passt Melissa gar nicht und sie muss wieder kämpfen um ein normales Leben.


Titel: Jory - jeder Abschied ist ein neuer Anfang
Autorin: Lurlene McDaniel
Verlag: Goldmann Young Collection, 1992
ISBN 3-442-8247-1, Taschenbuch, 186 Seiten
Vergriffen. Gebraucht vor allem in englisch erhältlich.

Zum Inhalt:
Jory weiss, dass ihre beste Freundin Melissa eine Kämpfernatur ist. Auch diesmal, als die Ärzte bestätigen, dass melissas Leukämie zurückgekehrt ist, scheint ihre Freundin den Kampf gegen die Krankheit nicht aufgeben zu wollen.
Jory steht Melissa tapfer zur Seite.
Mit viel Engagement veranstaltet sie, zusammen mit Lyle, den sie anfangs nicht ausstehen kann, eine Party, bei der jeder Teilnehmer etwas für Melissas Familie spenden kann. Die Party wird ein grosser Erfolg, und am Ende dieses Tages muss sich Jory eingestehen, dass ihr Lyle nähergekommen ist als geplant. Als es Melissa immer schlechter geht, hilft ihr Lyle dabei, langsam wieder Freundschaft mit dem Leben zu schliessen.


Titel: Carrie - an einem Ort zwischen Leben und Lieben
Autorin: Lurlene McDaniel
Verlag: Goldmann Young Collection, 1993
ISBN 3-442-8244-7, Taschenbuch, 157 Seiten
Vergriffen.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3442082447

Zum Inhalt:
An manchen Tagen steht für Carrie die Welt Kopf. Sie ist 15 Jahre alt und bekämpft seit drei Jahren erfolgreich die schlimme Krankheit Leukämie. Dies ist an sich schon tragisch genug, warum muss sie sich jetzt auch noch mit der Scheidung der Eltern auseinandersetzen? Carrie würde am liebsten alles an den Nagel hängen und einfach auswandern, wenn da nicht der gutaussehende Keith Gardener wäre, den sie in der Krebsgruppe kennengelernt hat. Mit Keith verbringt sie eine wunderschöne Zeit, doch eines Tages heisst es dann plötzlich für beide Abschied nehmen. Keith hat einen Rückfall...


Titel: Sarah - ohne Vergangenheit keine Zukunft

Inhalt:
Sarah hat Leukämie und erfährt, dass sie nur durch eine KMT geheilt werden kann. Leider ist sie adoptiert und sie macht sich verzweifelt auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter.

Anmerkung von Ladina:
Während die ersten 3 Bücher Melissa, Jory und Carrie doch im grossen und ganzen realistisch geschrieben sind, stosse ich mich persönlich am Inhalt von Sarah, da gleich manches zu dramatisch geschildert wird und auch nicht der Realität entspricht.

Geändert von Krebs-Kompass-Buchtipps (11.12.2006 um 19:31 Uhr)
  #6  
Alt 31.08.2003, 16:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Buchtipps: verschiedene Leukämien

KINDERBUCH
*************
Titel: Der kleine Kobold Mallefitz
Autorin: Sabine Kywas
Verlag: Katercom Viersen, 2002 (Books on Demand)
ISBN 3-8311-4398-6, Paperback , 100 Seiten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3831143986
Preis ca: 8.95 €D; 9.30 €A, sicherlich auch in der Schweiz erhältlich

Infos zur Autorin:
Die Autorin hatte 1996 einer Leukämiekranken in Italien Knochenmark gespendet. Nach erfolgreich verlaufener Therapie hat sie ihre „Blutsschwester“ aufsuchen können, woraus eine intensive Freundschaft entstanden war. Im Verlauf ihres Interesses für Menschen mit bösartigen Erkrankungen hat sie auch viele Kinder kennen gelernt, denen sie die hier vorliegende Kindergeschichte widmet.

Zum Inhalt:
Der kleine Kobold hat in einer unachtsamen Minute vergessen, sich um das kleine Mädchen zu kümmern, für das er als Schutz zugeteilt war. Das gab dem bösen Unhold die Möglichkeit, dem Kind eine lebensbedrohliche Krankheit anzuhängen. Nun muss der Kobold alles dran setzen, dem Mädchen Lea zu helfen. Das ist gar nicht so leicht und der Kobold kommt immer wieder in brenzlige Situationen. Doch mit Hilfe der Elfenkönigin und einem Zaubertrank gelingt es ihm, Lea wieder gesund zu machen.
Das Buch soll kranken Kindern Kurzweil bringen und ihnen Mut machen beim Kampf für die Genesung.



%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

KINDERBILDERBUCH
°°°°°°°°°°°°°°°°°
ab 5 Jahren

Titel: CHRISTIAN
Autorin: Elisabeth Reuter
Verlag: Ellermann, 1989
ISBN 3-7707-6297-5, Gebunden, 26 Seiten, durchg. farbig illustriert
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3770762975
Leider Vergriffen. Zu finden in Spezialbibliotheken oder bei http://www.sfb.at

Verlagstext:
Als der fünfjährige Christian Leukämie bekommt, gelingt es ihm mit Hilfe seiner Eltern, der Ärzte und seiner Freunde, die schwere Zeit zu überstehen.
Das Anliegen dieses Buches ist es nicht nur, kranken Kindern zu helfen, sondern auch bei gesunden Kindern Verständnis für eine Krankheit zu wecken, die tiefgreifende Änderungen in die Familie bringt...

Eines der schönsten Bilderbücher, die jemals zu diesem Thema erschienen sind.

Geändert von Krebs-Kompass-Buchtipps (11.12.2006 um 19:32 Uhr)
  #7  
Alt 31.08.2003, 16:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Buchtipps: verschiedene Leukämien

BILDERBUCH
************
ab 5 Jahren

Titel: Drache, kleiner Drache
Autor: Rolf Krenzer
Illustratorin: Elisabeth Reuter
Verlag: echter, 1993
ISBN 3-429-01480-8, Gebunden, 25 Seiten
Vergriffen. Suchen über www.sfb.at
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3429014808

Verlagstext:
Matthis liegt in der Kinderklinik. Er hat Leukämie.
Doch oft kommt der kleine Drache Wladimir zu Besuch.
Wenn Matthis dann auf seinem Rücken über Städte und Dörfer, über Wiesen und Berge fliegt, spürt er plötzlich keine Schmerzen mehr.

Ein einfühlsames Bilderbuch über die Kraft der Träume.

Geändert von Krebs-Kompass-Buchtipps (11.12.2006 um 19:32 Uhr)
  #8  
Alt 09.11.2003, 16:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Buchtipps: verschiedene Leukämien

JUGENDBUCH ÜBER EINE AN LEUKÄMIE ERKRANKTE JUNGE FRAU
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Titel: Ich, Annika
Untertitel: Erlebnisse und Begegnungen einer jungen Schwedin
Autorin: Gunnel Beckman
Verlag: Arena Würzburg, 1986
ISBN : 3-401-13015-3,Taschenbuch - 113 Seiten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3401130153

oder Verlag: Neues Leben, 1978
Gebunden, 160 Seiten
Vergriffen. zu finden über www.sfb.at oder bei Amazon

Verlagstext:
"Ich, Annika, frage mich, wie ich mit dieser Krankheit weiterleben soll. Auf jeden Fall muss ich etwas tun, irgend etwas, mit jemandem sprechen, sonst werde ich total verrückt."

Annika zieht sich nach ihrer Leukämiediagnose in die Kate, ein schwedisches Sommerhäuschen zurück und versucht, Ordnung in ihre vollkommen durcheinander geratene Gefühls-und Gedankenwelt zu bringen, in dem sie alles aufschreibt, was sie umtreibt.
So überwindet sie den Schock der Diagnose und schafft es schliesslich. sich der Behandlung mit Mut zu stellen.

Geändert von Krebs-Kompass-Buchtipps (11.12.2006 um 19:33 Uhr)
  #9  
Alt 16.01.2004, 20:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Buchtipps: verschiedene Leukämien

JUGENDROMAN
************
Titel: 160 Tage
Untertitel: Diagnose: Leukämie
Autor: Herman van Campenhout
Verlag: Fischer, 2003
ISBN 3-596-80455-8, Broschiert, 160 Seiten
7,90 Eur[D] / 8,20 Eur[A] / 14,60 sFr

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3596804558


Verlagstext:
Die sechzehnjährige Heleen erkrankt an Leukämie. Rückschläge und Hoffnung prägen die nächste Zeit, während der auch Heleens Beziehungen zu ihrer Familie und ihrem Freund Belastungen ausgesetzt sind. Als sie die Krankheit nach 160 Tagen endlich überstanden hat, ist Heleen nicht mehr das oberflächliche Mädchen von einst.

Anmerkung von Ladina:
Obwohl einige sehr tiefgehende Szenen in dem Buch beschrieben werden, täuscht doch nichts darüber hinweg, dass es sich hierbei um einen Roman für Jugendliche handelt.
Manche Details wurden schlecht recherchiert -schade.

Für nicht betroffene Jugendliche mag diese Art Buch sehr wohl interessant sein, sie vielleicht auch anregen, dankbarer für ihre Gesundheit zu sein.
Aber für real von Leukämie betroffene Jugendliche empfehle ich weiterhin die Selbsterfahrungsberichte von Martina Amann und Mavi Mohr.


Geändert von Krebs-Kompass-Buchtipps (11.12.2006 um 19:34 Uhr)
  #10  
Alt 01.05.2004, 20:35
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Buchtipps: verschiedene Leukämien

Diagnose: Myelodisplastisches Syndrom

ERFAHRUNGSBERICHT DER EHEFRAU EINES JUNGEN BETROFFENEN
********************************************

Titel: Die Mondfrau
Untertitel: Der lange Weg zurück ins Leben
Autorin: Irmgard Stürmer
Verlag win win training, 2003
ISBN : 3-8330-0556-4, Paperback, 116 Seiten
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3833005564
Preisinfo : 8,80 Eur[D] / 9,10 Eur[A]

Verlagstext:
Diagnose: Leukämie, noch dazu eine der aggressivsten Formen. Der Befund trifft Lisa und Thomas Ebeling wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Nun steht Thomas eine Stammzellentransplantation in Essen bevor, die einzige Chance, sein Leben zu retten.
Es beginnt ein zäher Kampf gegen die Krankheit und die lebensgefährlichen Folgen der Therapie, die Thomas mehrmals in den Grenzbereich zwischen Leben und Tod bringen.
Lisa, seine Frau, schildert die Ereignisse aus ihrer Sicht und wird dabei zur Chronistin des Leidens des Menschen, den sie am meisten liebt.
Ein Buch, das beschreibt, wie zwei sehr unterschiedliche Menschen mit einer Ausnahmesituation umgehen. Schwere Kompikationen werfen beide in ihren Absichten immer wieder zurück, aber am Ende bleibt die Erkenntnis: wie schwer der Weg auch sein mag, Thomas und Lisa gehen ihn gemeinsam.


Geändert von Krebs-Kompass-Buchtipps (11.12.2006 um 19:35 Uhr)
  #11  
Alt 30.06.2004, 22:49
Ladina Ladina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 670
Standard Buchtipps: verschiedene Leukämien

ERINNERUNGEN EINER EHEMALIGEN AML-PATIENTIN
********************************************


Titel: Stationswechsel
Untertitel: Eine Leukämiepatientin wird Ärztin
Autorin: Mavi Mohr
Verlag : Kreuz, 2004
ISBN : 3-7831-2443-3, Gebunden, 160 Seiten


Preisinfo : 16,90 Eur[D] / 17,40 Eur[A] / 29,90 sFr (im Buchhandel)
oder bei amazon
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3783124433

Verlagstext:
Nach mehreren Fehldiagnosen wird bei der 13-jährigen Mavi Leukämie (AML) diagnostiziert. Im ersten Teil des Buches schildert sie ihre Krankheitsgeschichte, die Strapazen der Chemotherapie, die mit der Krankheit und der Behandlung verbundenen Ängste, aber auch die Hoffnungsmomente und ihren Sieg über die Krank- heit. Der zweite Teil ist ein Rückblick der heute als geheilt geltenden jungen Frau, die mittlerweile Medizin studiert. Sie beschreibt ihr Leben mit der Krankheit, die – auch wenn sie als überwunden gilt – eine ständige Begleiterin ist. Das Medizinstudium, die Angst vor Rückfällen, Begegnungen mit krebskranken Menschen rufen immer wieder Erinnerungen wach und zwingen zu einer bewussten Auseinandersetzung mit dem gegenwärtigen Leben.

Anmerkung von Ladina:
Mavi Mohr dürfte gerade jungen Betroffenen ein Begriff sein. Schon einmal hat sie ein fantastisches, mutmachendes Buch über ihr Leben mit der Leukämie geschrieben, unter dem Titel: Ein Elefant gab mir die Hand.
Im vorliegenden Buch sind sowohl Auszüge aus jenem Buch zu finden, als auch neue Erkenntnisse ihres jetzigen Lebens, in welchem sie Medizin studiert und so, aber auch in andern Situationen immer wieder an ihre Leukämie erinnert wird - was nicht bloss negative Auswirkungen hat auf die Qualität des gespürten Lebens.

Stationswechsel ist ein ebenso mutmachendes, ehrliches Buch wie der "Elefant", das zum einen Selbstbetroffenen einen Einblick gibt in die Welt der uns behandelnden Ärzte und in jene einer "geheilten" Patientin, die auch heute noch, wie die meisten von uns, ganz natürliche Ängste zu bewältigen hat,
und welches zum andern auch Ärzten, angehenden wie fertigen,und anderem Pflegepersonal so einiges näherbringen und verständlich machen will und kann.

"Stationswechsel" ist also der Selbsterfahrungsbericht einer ehemaligen jungen Patientin, der das Zeug hat, nicht nur krebskranken Menschen, sondern auch ihren behandelnden Ärzten zu helfen und Mut zu machen!!!
Ein wichtiges Buch, das Entscheidendes verändern kann. Bravo!


Geändert von Ladina (29.01.2012 um 17:08 Uhr)
  #12  
Alt 17.08.2004, 22:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Buchtipps: verschiedene Leukämien

Diagnose AML

ERFAHRUNGSBERICHT EINER JUNGEN BETROFFENEN
*******************************************

Titel: Life Island
Untertitel: Eine Überlebensgeschichte nach der Diagnose Leukämie
Autorin: Barbara Oettinger
Verlag: Books on Demand, Mai 2004
ISBN 3-8334-1090-6, Paperback, 84 Seiten, ill. m. s/w-Fotos
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3833410906
Preis ca : 9,90 Eur[D] / 10,20 Eur[A] / SFr. 18.10

Verlagstext:
Kurz nach ihrem 30. Geburtstag fühlt sich Barbara Oettinger zusehends schlechter. Sie wirkt blass und müde, kann ihre alltäglichen Aufgaben nicht mehr voll erfüllen. Da sie und ihr Mann sich Kinder wünschen, meint sie, schwanger zu sein. Es beginnt für sie eine Ärzte-Odyssee. Dann nach langem Hoffen und Bangen die Diagnose: Verdacht auf Leukämie, die sich letztlich als AML herausstellt.

Barbara Oettingers Buch beschreibt den oft schwierigen Weg bis zur Knochenmarktransplantation. In einer "Life Island" (sterile Einheit)
wird sie auf diesen Eingriff vorbereitet und danach auch behandelt.

Anmerkung von Ladina:
Barbara Oettingers Buch ist mehr als "nur" ein Erfahrungsbericht. In ihrem Buch findet man eine ganze Reihe Mutmach-Texte, die ihr von Bekannten zugestellt worden sind und welche ihr den Mut gegeben haben, den sie mit ihrem Bericht an Gleichbetroffene weitergeben möchte.
Neben diesen kurzen Texten findet man wie erwähnt den Erfahrungsbericht der jungen Frau, dokumentiert mit Fotos, Schilderungen des Krankenhausalltags mit ihren Erlebnissen.
Dank der KM-Spende ihrer Schwester konnte Barbaras Leben gerettet werden.
Am 13.09. 2004 wird Barbara bereits ihren 10. Geburtstag, den 10.Jahrestag ihrer KMT feiern können. Auch dies ein Mutmacher sondergleichen.

Barbara Oettinger unterstützt mit dem Verkauf des Buches auch aktiv die DKMS und spendet von jedem Buch 1 Euro.


Geändert von Krebs-Kompass-Buchtipps (11.12.2006 um 19:36 Uhr)
  #13  
Alt 26.11.2004, 23:22
Ladina Ladina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 670
Standard Buchtipps: verschiedene Leukämien

GEDICHTE
********


Titel: Rainer Maria Rilke, Hermann Hesse, Nikos Kazantzakis
Untertitel: Lebens-Leidens-Jahre mit Leukämie
Hrsg: Michael & Renate Hertl
Verlag : Königshausen u. Neumann , Juni 2004
ISBN : 3-8260-2872-4 , Geheftet, 130 Seiten
10 schwarz-weiß Abbildung(en

Preisinfo : 9,80 Eur[D] / 10,10 Eur[A] / 17,40 sFr

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3826028724

Verlagstext:
Unter diesem Aspekt müssen Leser, die diese Dichter schätzen, erstmals von einer ganz anderen Seite des Lebens dieser Dichter erfahren ihrer Krankheit zum Tode. Dabei ist es nicht einfach eine medizinische Abhandlung, wie es auf den ersten Blick scheinen könnte. Es ist eine Biographie der letzten Jahre dieser in ihrem Gesamtwerk menschlich tief bewegenden Dichter. Ihr Lebensende hat einen tragischen medizinischen Akzent, den der Erkrankung an Leukämie. Leukämie ist leider auch im allgemeinen Bewusstsein eine aktuelle Krankheit, über die viel gesprochen wird. Dass diese Dichter daran litten, ist weitgehend unbekannt.
Nun sind sie ihr eigener Interpret in einer Betroffenheit, wie sie bedrängender nicht gedacht werden kann, mit einer Aussagefähigkeit, wie sie nur Dichtern eigen ist. Jeder einzelne dieser Drei steht unter der selben Bedrohung einem identisch Unausweichlichen gegenüber. Wie sie empfunden haben und dies erkennbar machen, soweit man dieses Ausmaß an Not, Schmerz und Verzweiflung überhaupt darstellen kann, soll nachgezeichnet sein. Im Vergleich zeigt sich hier aber jeder anders und eigen, wie es allgemein-kennzeichnend für die Individualität von Menschen nicht charakteristischer sein könnte. Über den literaturwissenschaftlichen Gedanken hinaus: Dies mitzubedenken könnte auch einmal eine Weiterlebenshilfe für Jemanden sein, der heute von dieser oder von einer anderen bösartigen Krankheit betroffen ist.


Geändert von Ladina (29.01.2012 um 17:10 Uhr)
  #14  
Alt 11.12.2004, 20:46
Ladina Ladina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 670
Standard Buchtipps: verschiedene Leukämien

Diagnose: CLL

ERFAHRUNGEN EINES CLL-PATIENTEN
********************************

Titel: Mein Tagebuch - Diagnose Krebs
Untertitel: Hilfe, ich bin an unheilbarem Krebs erkrankt! (Das heisst aber lange noch nicht, bald sterben zu müssen)
Autor: Leo Szorger
Verlag: Eigenverlag,2004
Gebunden, Hardcover,
Das Buch hat 288 Seiten und ist sehr Wissens- und Informationsreich. Im Inneren des Buches sind insgesamt 106 Bildtafeln enthalten. Sinnvoll und informativ für Gesunde und Kranke. Druckkostenbeitrag Euro 21,80 bei Versand werden 4.- Euro dazugerechnet.

Wenden Sie sich bitte an szorger*gmx.at (das * ist natürlich gegen ein @ auszutauschen)]

Aus dem Vorwort von Leo Szorger:
Kurz nach Diagnosestellung habe ich begonnen mir über meine
Behandlungen
Spitalsaufenthalte
und meine Gedanken
schriftliche Aufzeichnungen zu machen. Dies deshalb, weil ich meine Krankheit als sehr arg einstufte und alles nachvollziehen wollte. Ich habe bemerkt, dass es mir dadurch irgendwie besser erging und ich, je mehr ich geschrieben habe immer weniger Sorgen und Probleme mit meiner Angst vor dieser heimtückischen Krankheit hatte.

Es war für mich wesentlich leichter dieses Schicksal vorerst einmal zu ertragen. Diese Aufzeichnungen habe ich zuerst in einen Kalender handschriftlich eingetragen und anschließend zu Hause in meinen Computer übertragen. Ich habe auch bis zum heutigen Tage versucht, so weit als möglich alle mir verordneten Medikamente, wie Injektionen, Tabletten, Infusionen und dergleichen aufzuschreiben.

Weiters hinterfragte ich auch bei den mich behandelten Ärzten für oder gegen was diese Medikamente eigentlich seien und welche Reaktionen sie auf den menschlichen Körper ausüben. Gleichzeitig habe ich auch begonnen mir sämtliche Informationen betreffend meiner Krankheit zu besorgen.


Mit einem Wort: Ich habe mich mit meiner Krankheit beschäftigt und konnte mir im Laufe der Zeit ein enormes Wissen über diese Erkrankung aneignen.

Dadurch bekam ich immer mehr und mehr eine Art Sicherheitsgefühl. Weiters lernte ich mit meiner Krankheit umzugehen und konnte schließlich durch meine inzwischen erworbene positive Lebenseinstellung meine Selbstheilungskräfte aktivieren. Diese Form der Krankheitsbewältigung, die sicherlich auch durch das Schreiben des Buches möglich war half mir bis zum heutigen Tage weiter. Mit diesem Buch möchte ich vor allem anderen schwer Erkrankten vorleben, wie man auch als unheilbar Kranker ein fast normales Leben führen kann.

Zum Schreiben und Veröffentlichen dieses Buches haben mich eigentlich meine behandelnden Ärzte inspiriert nachdem ich ihnen das Manuskript gezeigt habe und sie davon begeistert waren und mir mitteilten, dass dies für die Aufarbeitung anderer Erkrankter nur von Vorteil sein könnte, so ein Buch zu lesen.
Nachdem ich mich dann entschlossen habe dieses mein Werk zu veröffentlichen suchte ich intensiv nach einem Verlag, der das Buch herausbringen könnte, doch lehnten alle mit der Begründung ab, dass man ein Krebsbuch nicht verkaufen könne. Dadurch sieht man wieder, dass es hier nur um Geldverdienen geht. Weil ich mit diesem Buch anderen helfen möchte habe ich dann auf eigene Kosten, im Eigenverlag das Projekt in Angriff genommen. Nun liegt das Buch vor, doch habe ich bis jetzt bereits mehrere tausend Euro Spesen gehabt. Ich hoffe, das ich zumindest den bereits von mir ausgegebene Betrag hereinbekomme. Von einem Geschäft kann hier keine Rede sein. Ich hoffe damit einigen Betroffenen, ihren Angehörigen aber auch gesunden Personen, die sich nur informieren wollen gedient zu haben.

Geändert von Ladina (29.01.2012 um 17:12 Uhr)
  #15  
Alt 18.07.2005, 23:43
Ladina Ladina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 670
Standard Buchtipps: verschiedene Leukämien

Kein Buch, aber eine interessante Homepage für betroffene junge Frauen


Die Initiative "Schutz der Weiblichkeit"

Ziele der Initiative

Die Überlebenschancen nach einer Krebserkrankung sind heute besser denn je. Besonders für junge Patienten ist es daher wichtig, nach der Therapie ein möglichst beschwerdefreies Leben ohne Folgeschäden führen zu können. Für junge Frauen zählt dazu oft auch der Wunsch, später eine Familie gründen zu können. Was sie selten dabei bedenken: Eine Krebstherapie kann ihren Hormonhaushalt bleibend verändern. Der Prozess weiblicher Reife, die Zeit des "Frau-Seins", wie es junge Frauen im gebärfähigen Alter erleben, ist damit erheblich eingeschränkt. Um junge Patientinnen über den Einfluss bestimmter Krebstherapien auf ihre hormonelle Situation aufzuklären, hat sich die Initiative "Schutz der Weiblichkeit" gegründet.


http://www.schutz-der-weiblichkeit.de

Geändert von Ladina (29.01.2012 um 17:02 Uhr)
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Buchtipps Anregungen und Kritik für den Krebs-Kompass 37 28.08.2005 15:30
Statistik für verschiedene "Groß-"Städte Deutschland 1 02.08.2005 23:13
UMFRAGE Buchtipps von Ladina Peter Hirntumor 5 02.09.2004 12:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55