Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #451  
Alt 17.08.2010, 16:01
nurdug nurdug ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: München
Beiträge: 84
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Liebe Heike,
ich schließe mich Annedore mal an! Die Adenome habe ich auch ergoogelt, und die anderen sind "kleinste Herde" die könnten oder auch nicht! und 50:50 ist doch auch noch eine Aussage, die einen Batzen Hoffnung lässt.
*festdaumendrück*
LG, Gudrun
Mit Zitat antworten
  #452  
Alt 17.08.2010, 16:23
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 777
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo megi,
meine Onkologin ist gar nicht für die Ibo.....weil die der Leber nicht gut tun. Ihr Favorit ist paracetamol....wenns schlimm ist, kann ich mir auch mal 2 leisten. Bei diclo.....mhm spielt oft der Darm/magen verrückt. Aber probier doch aus, was die am besten hilft.


Hallo nurdug,
ha, habe dein nickname verstanden! Du hast vollkommen recht, die Hoffnung ist ja noch da! Mit dieser Einstellung lassen sich die 3 Wochen überbrücken.

sitze hier wie auf Kohlen, weil meine Onkologin noch anrufen wollte!
LG Heike1
Mit Zitat antworten
  #453  
Alt 17.08.2010, 17:25
Maja57 Maja57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: NW Mecklenburg
Beiträge: 1.184
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hey megimaja!
Du schreibst,Du weißt nicht,ob Du in guten Händen bist.
Wenn die Schmerzen zu dolle sind und auch Bruchgefahr besteht,dann
wird bestrahlt.Ich wurde letztes Jahr im Lendenwirbelbereich bestrahlt.
Und seit dem da keine Schmerzen mehr,bin so froh darüber.
Ansonsten gehts so mit den Wehwehchen.
LG Marion
Mit Zitat antworten
  #454  
Alt 17.08.2010, 19:35
megimaja megimaja ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: eifel
Beiträge: 186
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

danke,ich werde mit dicklofe.versuchen.
paracetamol sol auch nicht gut für leber sein,vorallen wen die voll metastasen ist.na ja ,der krebs ist da ,wir müssen das beste draus machen.ich mach mir gedanken um meine lunge,seit 2wochen habe ich husten,atme schwerer als sonst.
habe angst den arzt es zu sagen.am montag fahre ich für eine woche an die nordsee,etwas urlaub.am 1sept.ist meine 4hemo.dann werde ich mit meinen onko.reden.warum schaut er noch nicht wie mein tumormaker ist ?ist es noch zu früh?
ich weiss nicht mal wie er vorher war.
na ja ,das werde ich alles fragen .
ich danke euch allen .wünsche euch alles erdenklich gute.
megi.
Mit Zitat antworten
  #455  
Alt 18.08.2010, 19:17
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.763
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo,
ich war also heute beim MRT und CT.
Ich hatte es geahnt, es ist nicht besser geworden. Die Biester sind gewachsen, zwar nicht viel ein bis zwei mm, aber immerhin. Nun hatte ich auch 2 Wochen Chemopause, weil mir nach Navelbine furchtbar übel geworden ist.

Nächste Woche habe ich Termin bei meinem Prof. Mal sehen, was er sich einfallen lässt.

Bisschen grummelig ist mir aber schon im Magen.
Mit Zitat antworten
  #456  
Alt 18.08.2010, 20:03
megimaja megimaja ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: eifel
Beiträge: 186
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

liebe Ortrud,
das tut mir leid.Mach dir nicht so viele gedanken.
Es wird schön wieder,das ist immer so ein mulmiges gefühl wenn wir was neues erfahren.dannach wirds besser.

alles gute .
megi.
Mit Zitat antworten
  #457  
Alt 18.08.2010, 20:39
Maja57 Maja57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: NW Mecklenburg
Beiträge: 1.184
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Ach Ortrud!
Im Moment gibts hier aber auch nichts,was uns wieder so ein bißchen motivieren würde.Meinst Du es hängt mit der Chemopause zusammen?
Vielleicht gibts dann ja wieder ne neue Therapie,dem Prof .fällt bestimmt was ein,da bin ich mir ganz sicher.Kann Deine Anspannung verstehen,was kommt
jetzt wieder auf einen zu,diese Ungewissheit.Es ist schwer zu ertragen.
Bin in Gedancken bei Dir und Dich ganz lieb. LG Marion
Mit Zitat antworten
  #458  
Alt 18.08.2010, 21:00
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 777
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo liebe Ortrud,

wer kann Dich besser verstehen als ich mit diesem unbefriedigten Ergebnis der Untersuchung. Irgendwie ist ja doch die Hoffnung die Mühe und Strapazen der ganzen Therapie bringen wenigstens bessere Befunde. Wenn die Metas von Navelbine nicht beeindruckt sind und sich nicht aus dem Staub machen; warte mal ab, der Prof. hat bestimmt noch eine gute Alternative. Bei diesen kleinen Schwankungen von 1-2mm, könnte mir sogar vorstellen, dass es auch an der Auswertung/Messung liegt? aber die sollen ja verschwinden. Vielleicht ist die Zeit noch zu kurz gewesen unter Navelbine. Du weißt ja selbst, dass noch andere ,meine diverse Blutkontrolluntersuchungen , erst ein Gesamtergebnis liefern.
Erstmal drücke ich Dich von Tegel aus
LG Heike1
Mit Zitat antworten
  #459  
Alt 19.08.2010, 13:34
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Heike und ortrud, ich drücke Euch ganz fest die Daumen. Es muss einfach weitergehen.

Ich bin immer erstaunt, wie viele Kontrollen Ihr so habt. Ich bin ja jetzt schon eine Weile mit den Bestrahlungen fertig und bekomme nächste Woche die vierte Zometa. Die Strahlenärztin meinte, ob ihre Strahlen nun gewirkt haben, könne man nicht feststellen, wenn überhaupt, dann mit einem Knochenszinti in 5 - 6 Monaten. (Schmerzen hatte ich ja schon vorher keine mehr)

Bei meinem nächsten Termin beim Onkologen (regulär aber auch erst im Oktober) muss ich da nochmal nachhaken. Er will doch hoffentlich auch wissen, ob sein Zometa wirkt. Und ich will im Winter schifahren, da ist es ja wohl nicht so ganz unwichtig, was die Knochenmetas so machen.

Andererseits bin ich mir nicht sicher, ob ich immer alles so genau wissen möchte ...
Mit Zitat antworten
  #460  
Alt 19.08.2010, 13:56
Maja57 Maja57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: NW Mecklenburg
Beiträge: 1.184
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hey Calypso!
Du schreibst,daß Du staunst,wieviel Untersuchungen so im allgemeinen gemacht werden.Ich werde auch seit 3 Jahren alle 3-4 Monate durchgescheckt.
Es wird immer Knochenszintie,Sonograpie,sonst Lunge geröngt,jetzt ja CT,da ja auch Metas (Brustbein u. Lunge).Mamograpie 1x im Jahr und Ultraschall.
Frauenarzt bestellt mich 4x im Jahr.
Aber wie Du schon schreibst,wenn es immer mehr Metas werden,obs gut ist das zu erfahren.Na Ich drück Dir die Daumen,damit es mit dem Schi-fahren
auch klappt.LG Marion
Mit Zitat antworten
  #461  
Alt 19.08.2010, 14:40
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Also so genau weiß ich das eigentlich noch nicht. Ich hab ja die OP (05.10) und die Bestrahlungen (bis 07.10) erstmal hinter mich bringen wollen.

Bisher weiß ich nur, dass ich alle 3 Monate zum Onkologen muss (was dieses mal allerdings gleich länger wurde, da ich zuerst nicht da bin, und dann er). Ich denke aber, er macht nur den Ultraschall, den macht er ja jedes mal. Was er dann sonst noch "anordnet" bin ich mal gespannt.

Tumormarker macht er auch, die lasse ich mir aber nicht sagen. Wenn es bedenklich ist, und man kann es therapieren, wird er mir das ja sagen.

Wie oft geht Ihr eigentlich mit der gesunden Seite (soweit Ihr noch eine habt) zur Mammografie? Bei mir war es ja beide Male (ED und Rezidiv) so, dass man in der Mammo nix erkennen konnte und ich dann doch noch Sono bzw. MRT brauchte.
Mit Zitat antworten
  #462  
Alt 19.08.2010, 15:24
Jettel Jettel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.07.2008
Beiträge: 272
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Ortrud,
da es bei mir nichts nenneswertes zu berichten gibt lese ich immer nur.
Es tut mir leid das die Quälerei mit Navelbine nicht den Erfolg gebracht hat
Frage doch mal deinen Arzt ober er es mal mit der Chemo Cealyx probiert.
(Bei mir hat ja Xeloda und Navelbine nicht angeschlagen)
Ich bin nun schon seit vorigem Jahr September in Chemopause.
Meine Metastasen in der Leber hatten sich nach Beendigung der
8 Chemo verkleinert. Mein Onko orientiert sich immer nach meiner größten
(7 cm). Jetzt ist sie um ca 2,5 cm geschrumpft.
Mein Tumormarker bewegt sich auch im grünen Bereich.
Sie ist auch ganz gut verträglich.
LG Heike (Jettel)
Mit Zitat antworten
  #463  
Alt 19.08.2010, 18:28
Maja57 Maja57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: NW Mecklenburg
Beiträge: 1.184
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hey Heike(Jettel)!
Wir haben ja lange nichts von Dir gehört,und nun mal was
positives.Du kommst genau im richtigen Moment damit.
Drücke weiter für Dich die Daumen,daß die Lebermetas schön ruhig bleiben.
Wir freuen uns ja schon wenns zum Stillstand kommt.Mann wird bescheiden.
LG Marion und Alles Gute weiterhin.
Mit Zitat antworten
  #464  
Alt 19.08.2010, 18:52
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.763
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Heike (Jettel),
danke für den Tip. Ich habe am Mittwoch Termin beim Prof. Da werde ich ihn mal fragen.

Ich habe gerade ein wenig gegoogelt. Die Nebenwirkungen sind ja nicht ohne.
Mit Zitat antworten
  #465  
Alt 19.08.2010, 19:09
Jettel Jettel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.07.2008
Beiträge: 272
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Marion,
ich bin aber immer genauestens über euch informiert.
Leide mit euch und freue mich.
Ja ,mit meiner Chemo habe ich Glück gehabt und ich kenne auch noch einige
bei denen sie auch anschlägt.

Hallo Ortrud,
bei meiner ersten Chemo mit Xeloda + Paclitaxel/Capecetabine waren die Nebenwirkungen schlimmer.
Klar ,jede Chemo hat so seine Tücken und ich habe jetzt noch ausreichend damit zu kämpfen aber der Erfolg ist auch schön.
Ich habe alle 4 Wochen meinen Cocktail bekommen und konnte mich dann erholen.
Was auch schön ist die Haare bleiben auf dem Kopf und mit Übelkeit hatte ich auch nicht zu kämpfen.
Naja mal schauen was dein Prof sagt.
Ich drücke dir die Daumen das er was gutes für dich findet.
Euch allen einen schönen Abend
LG Heike(Jettel)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55