Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #451  
Alt 20.03.2004, 09:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Elfchen,

ich gehe davon aus, daß Du auch Deutsche bist. Wie lange lebst Du schon auf Korfu?
Das war bestimmt schwer für Dich, als Du operiert werden mußtest.
Ich lebe schon seit 20 Jahren in Portugal und fühle mich hier wie zu Hause, aber als ich operiert werden mußte, hätte ich am liebsten mein Zeug gepackt und wäre nach Deutschland geflogen. Dabei habe ich es noch gut, denn ich wohne direkt bei Lissabon, und ausserdem ist mein Mann beim Militär, und da hat man im Vergleich zum "Normalportugiesen" schon etliche Vorteile, was die Krankenversorgung betrifft.

Ich bewundere Dich sehr, wie Du das geschafft hast auf einer doch ziemlich dörflichen Insel.

Viel Glück am Montag, ich denke an Dich

Gaby
Mit Zitat antworten
  #452  
Alt 20.03.2004, 11:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Ja,Gabi,ich bin natuerlich auch Deutsche und lebe seit 23 Jahren hier auf Korfu.Mir ging es genau wie dir,ich haette auch am liebsten alles zusammen gepackt.Aber im ganzen kann ich sagen das die Aerzte dort im UNI Krank. sehr gut sind. Um dort hinzukommen muessen wir 1Std.mit dem Schiff und 11/2Std.mit dem Auto fahren.Das geht aber noch.Ist eine Spazierfahrt.
Tja,ist schon alles ziehmlich schrecklich,was die Krankheit betrifft.Aber man muss da durch.Ich wuensche uns allen VIEL VIEL KRAFT.
DANKE fuers Dauemchen druecken und gruesse nach Portugal
Elfchen(Ulrike)
Mit Zitat antworten
  #453  
Alt 20.03.2004, 14:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Biggy und liebe Alle!
Zwar verfolge ich das Forum nach wie vor mit ungebrochenem Interesse, habe mich aber schon länger nicht mehr zu Wort gemeldet, weil es mir an sich gut geht - abgesehen von der Tatsache, dass ich (immerhin ein Jahr nach den beiden OP's und fast 7 Monaten nach der Strahlentherapie) noch immer schlimme Müdigkeitsattacken habe; trostvoll, wie manche Ärzte einmal sind, hat man mit mitgeteilt, dass das wahrscheinlich so bleiben würde.
Was mich nun an Deinem Fall, liebe Biggy, etwas beunruhigt, ist die Tatsache Deines Rezidivs nach 3 Jahren. Mein Fall liegt ähnlich wie Deiner - DCIS ohne Lymphknotenbefall, G1, keine Chemo, aber Strahlentherapie. Ich habe meine Histologie an eine Internet-Beratungs-Stelle geschickt, und die waren ganz entsetzt, warum man die Brust nicht komplett entfernt hat (obwohl die Histologie nach der 2. OP einen tumorfreien Rand von knapp 1cm ergeben hat; außerdem riet man mir zu einer Entfernung eines großen Teils der (noch) gesunden Brust, was ich aber total überflüssig fand. Ein Teil meiner Angst beruht auch darauf, dass mich die regelmäßigen Kontrollen nicht sonderlich beruhigen, weil mein CIS weder tastbar, noch in der Mammographie oder Sonographie sichtbar war - es kam lediglich plötzlich Sekret aus der einen Brust. Daraufhin schickte meine Gynäkologin mich in das Brustzentrum hier in Wien - und auch da hat man absolut nichts gefunden. Erst eine Galaktographie (= Mammographie nach Einspritzen eines Kontrastmittels in die Brustwarze) wurde ein Drüsenbefall über ca. 6 cm festgestellt). Eine vorsorgliche Galaktographie an der anderen Brust ist aber nicht möglich, weil man das Kontrastmittel erst einspritzen kann, wenn die Brust Sekret von sich gibt. Und so halte ich die regelmäßigen Mammographien zwar für überflüssig, gehe aber pflichtbewusst hin.
Ich wünsche Dir (und natürlich Allen im Forum!) alles, alles Gute!
Liebe Grüße aus Wien
Elisabeth
Mit Zitat antworten
  #454  
Alt 20.03.2004, 15:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Elisabeth!
Mach Dir mal nicht so viele Sorgen. Bei mir war es vielleicht etwas ungünstig, weil ich nach der ersten Operation im Jahre 2000 (DCIS-Histologie übrigens wie bei Dir!) K E I N E Bestrahlung bekommen habe. War vielleicht ganz gut so, denn wie ich hier von vielen gehört habe, hätte ich dann jetzt nicht nochmal bestrahlt werden können. Und bei meinem jetzigen Befund war die Bestrahlung viel wichtiger als damals. Ich habe soviel in Fachbüchern gelesen, dass mir der Kopf total geschwirrt hat und ich total verunsichert war. In diesem Forum hier habe ich bessere Antworten bekommen (vor allen Dingen auch so, dass man sie als Laie begreifen kann) als aus jedem Fachbuch. Hier kann man sich die Kraft holen, die man braucht. Bei mir war der Befund jedesmal in der Mammographie zu sehen obwohl er noch sehr klein war. Das war vielleicht auch mein Glück. Das invasive Carcinom war auch nur 0,2cm groß!!! Unter "Verunsichert" kannst Du meine kurze Geschichte lesen!
Ich wünsche Dir jedenfalls alles Gute und klammere Dich nicht daran, wie es bei mir verlaufen ist. Jede Patientin hat einen anderen, eigenen Tumor und jeder Verlauf ist dadurch auch ein ganz eigener. Auch die ärzte beurteilen recht unterschiedlich. Das alles habe ich hier inzwischen schon gelernt!
Also: Kopf hoch! Immer positiv denken!
Liebe Grüße
Biggi
Mit Zitat antworten
  #455  
Alt 20.03.2004, 15:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Manuela!
Das Zodalex wirst Du, so wie ich Dich hier kennengelernt habe, auch noch bewältigen. Obwohl es sicherlich nicht sehr angenehm ist, laufend in die Wechseljahre katapultiert zu werden, wenn man noch so jung ist! Hat bei Dir durch die Tamoxifene die Sehkraft auch sehr nachgelassen? Ich brauchte ganz bald eine Brille. Nach ca.3 Monaten Einnahme der Tamoxifene stellten sich auch Allergien bei mir ein. Es steht aber nicht wirklich fest, ob es eine Nebenwirkung der Antihormontherapie war oder nur Zufall. Für mich war es jedenfalls ein sehr merkwürdiger Zufall. Es fing an mit einer Hundeallergie, später kamen Pollenallergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten hinzu. Es wurde eine Lactose-Intoleranz und Mehlunverträglichkeit festgestellt. Na Bravo! Aber jetzt weiß ich wenigstens, was bzw. was ich nicht essen kann! Als alles anfing, das war schon eine schlimme Zeit, weil ich nicht wußte, was mit mir los ist...
Umsomehr freue ich mich, dass Deine Lymphschwellung am Unterkiefer rückläufig ist. Mit dem Blutbefund ist sicherlich alles okay, sonst hätte sich ja Dein Hausarzt gemeldet, oder?
Du hast wirklich einen lieben Mann! Und natürlich auch ganz liebe Kinder!!!
Liebe Grüße
Biggi
Mit Zitat antworten
  #456  
Alt 20.03.2004, 22:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Ihr Lieben!

Meine Lymphschwellung ist schon viel besser. Es tut zwar noch etwas weh, aber ich kann es ohne Schmerzmittel aushalten. Es ist jetzt auch schon das zweite Mal das ich diese Schwellung habe. Muß mich jetzt auch wieder um einen Termin beim Zahnarzt bemühen (leider klappt es nie so schnell mit dem Termin). Beim letzten Mal konnte er aber nichts feststellen.

Die Sehkraft leidet wohl in vielen Fällen während der Einnahme von Tamoxifen, aber bei mir konnte ich es noch nicht festellen. Leider habe ich fast überall Orangenhaut bekommen. Schon im 2. Einnahmemonat hat sich mein Bindegewebe in den Beinen und Armen ziemlich verändert. Und ich habe oft kalte Füße, die mein Mann dann regelmäßig wärmen muß. Ansonsten geht es mir sehr gut und hoffe, es geht so weiter!

Liebe Grüße an alle von
Manuela
Mit Zitat antworten
  #457  
Alt 21.03.2004, 10:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Biggy, liebe Manuela!
Dir, liebe Biggy, danke ich herzlich für Deinen Trost. Ich bin an sich eine Kämpfernatur, aber diese Krankheit hat mich - wie wahrscheinlich alle hier - vorerst total aus dem Gleis geworfen. Inzwischen bin ich fast wieder das alte Energiebündel, ich merke aber schon, dass ich schneller ermüde und einen erhöhten Schlafbedarf habe. Jetzt freue ich mich aber einmal so richtig über die paar schönen Frühlingstage, die wir in Wien schon hatten - ich kann mich eigentlich nicht erinnern, jemals so glücklich gewesen zu sein, dass der Winter zu Ende ist (und das führe ich durchaus auf die Krankheit zurück - man lernt, Selbstverständliches ganz anders zu genießen als vor der Krankheit).

Liebe Manuela!
Wie schön, dass es Dir - wie Du schreibst - "ansonsten" gut geht. Bezüglich der Orangenhaut ein kleiner Tipp: ich hab' sie ja auf "normalem" Weg (sprich Wechsel) bekommen; was wunderbar hilft, sind tägliche Trockenbürstenmassagen mit anschließenden Wechselduschen. In kreisenden Bewegungen beim rechten Bein beginnen, aufwärts bis zum Oberschenkel (und auch Po), solange, bis die Haut schön gerötet ist. Dann dasselbe beim linken Bein, dann am rechten und linken Arm. Anschließend zuerst warm duschen, dann GANZ KALT, wieder beim rechten Bein beginnen und in der obigen Reihenfolge weiter. Oberkörper und Rücken kannst Du auslassen. Bei mir jedenfalls hat es - ohne teure Cellulite-Cremes - wahre Wunder gewirkt! Bezüglich der Seite, wo Lymphknoten entfernt wurden, würde ich allerdings lieber vorher den Arzt fragen, ob Du da den Arm bürsten darfst.

Bis demnächst wieder
Elisabeth
Mit Zitat antworten
  #458  
Alt 21.03.2004, 14:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Ihr Lieben!
Ich bin total erschüttert über Brittas Eintrag. Wenn jemand den Kampf verloren hat, so wird man um Jahre zurückgeworfen.
Liebe Grüße und alles Gute für Euch
Biggi
Mit Zitat antworten
  #459  
Alt 21.03.2004, 15:21
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Elisabeth!

Danke für den tollen Tip!!!!
Werde es ausprobieren und hoffe, daß es auch bei mir wirkt.
Auch ich freue mich unheimlich auf den Sommer. Ich wohne in Ostfriesland (falls dir das was sagt) direkt an der Nordseeküste und wir werden leider vom schönen Wetter nicht gerade verwöhnt. Dafür ist hier eine schöne Luft (was auch nicht schlecht ist!). Mir fehlt die Sonne und die Energie, die man daraus schöpft. Heute ist das Wetter sehr durchwachsen bei uns Sonne - Hagel - Regen... Man kann schon depressiv werden. Auch die Kinder vermissen das schöne Wetter, aber es kann ja nur noch besser werden.

In dem Sinne wünsche ich euch allen ein schönes Wochenende und bis bald

Liebe Grüße von
Manuela
Mit Zitat antworten
  #460  
Alt 21.03.2004, 16:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Manuela,
kannst du mir sagen, was es mit deiner Lymphknotenschwellung am Kiefer auf sich hat. Das würde mich sehr interessieren, da ich seit einem Jahr Probleme damit habe und auch Schmerzen. Bei mir ist am Kiefer operiert worden und ich habe ein CT, Knochenc.,Röntgen machen lassen. Die Angst kommt dann immer wieder hoch. Mein Befund- Chr. Knochenmarkentzündung.Jetzt ist alles weg, seit ca. 2 Wochen.
Was ist das bei dir?
Liebe Grüße
Martha
Mit Zitat antworten
  #461  
Alt 21.03.2004, 17:25
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Biggi,
bei mir hat die Sehkraft nach 1 1/2 Jahren Tamoxifen deutlich nachgelassen. Ich habe vor 4 Monaten eine Lesebrille bekommen, die schon nicht mehr ausreicht. Wegen einer Verdickung der Gebärmutterschleimhaut mußte ich im Januar ausgeschabt werden. Mein Gyn hat mich jetzt wegen der Nebenwirkungen auf Arimidex umgestellt. Aber Pustekuchen, nichts wird gut. Ich habe seit drei Wochen so starke Kopfschmerzen, dass ich mittlerweile depressiv bin und mich frage, was das alles noch soll. Schmerzmittel sind völlig wirkungslos und am liebsten würde ich alles in die Tonne schmeißen um endlich mal wieder zu wissen, wie ich mich fühle ohne diese ganze Chemie, die ich ständig in mich reinschmeiße. Dazu kommt die ständige Müdigkeit, von der hier auch berichtet wird und die geringe Belastbarkeit. Als ich im Juni 02 erkrankt bin, hat mir keiner gesagt, dass ich auf Dauer mit solchen Beeinträchtigungen leben muß. Es tut mir leid, dass ich mich hier jetzt so ausheule, aber wer von den Gesunden Freunden und Bekannten will das denn immerzu hören?
Liebe Grüße Chris
Mit Zitat antworten
  #462  
Alt 21.03.2004, 19:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Chris!
Ist doch gut, dass es dieses Forum gibt. ich habe mich auch schon ausgeheult. Das gehört einfach dazu. Hier weiß wenigstens jeder, wovon wir sprechen. Da muß man nicht erst lange Aufklärungsgespräche führen. Habe heute auch nicht so einen ganz guten Tag. Aber ich möchte Dir sagen, dass ich schon nach 6 Monaten eine Lesebrille gebraucht habe, deren Gläser schon 2x verstärkt wurden. In die Ferne kann ich ohne Brille auch nicht mehr gucken. Bin froh, dass ich die Tamoxifene jetzt nicht mehr nehmen muß. Vielleicht kommt ja alles zum Stillstand.
Mit der Gebärmutter konnte ich keine Probleme haben, weil ich schon seit 1996 ohne bin. Es ist alles eine große Sch.... Nicht genug, dass man eine Krebserkrankung hat - nein, da stellen sich noch zig Nebenwirkungen ein.
Ich hoffe, dass es mit Deinen Kopfschmerzen bald besser wird. Vielleicht kannst Du Dich medikamentös noch einmal umstellen lassen. Und gegen depressive Phasen helfen Johanniskraut-Präparate sehr gut - jedenfalls bei mir.
Ich wünsche Dir alles Gute. Vielleicht ist morgen für uns alle wieder ein besserer Tag. Man soll ja immer positiv denken!! (Leichter gesagt als getan :-))Liebe Grüße
Biggi
Mit Zitat antworten
  #463  
Alt 21.03.2004, 20:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Manuela!
Will Dir bloß schnell ein paar liebe Grüße senden. Ist heute nicht so mein Tag. Bei uns stürmt es auch wie verrückt. Mit Stürmen habe ich so meine Probleme. hatte deswegen schon mal Panickattacken.
Zur Ablenkung war ich mit meinen 4 Enkelkindern im Kino. Es lief der neue Disneyfilm "Bärenkinder". Für mich war das alles ganz schön anstrengend. Der kleinste (2 1/2 Jahre, aber total süß) mußte laufend auf Toilette. So mußte ich ihn immerzu die Treppe hoch- und runterschleppen. Bin total geschafft. Aber die Kinder können ja nichts dafür, wenn man nicht mehr so kann wie früher. Der Film war jedenfalls sehr schön und die Kuscheleinheiten der Kleinen haben mit sehr gut getan.
Liebe Grüße
Biggi
Mit Zitat antworten
  #464  
Alt 22.03.2004, 18:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Manuela!
Alles in Ordnung bei Dir ??????
Liebe Grüße
Biggi
Mit Zitat antworten
  #465  
Alt 22.03.2004, 21:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Biggi!

Bei mir ist alles in Ordnung! Habe auch noch Kontakt zu anderen Betroffenen und somit komme ich nicht immer zum Schreiben. Heute habe ich mein Blutergebnis abgeholt. Es ist alles i.O. Natürlich ist mein Östrogenspiegel sehr hoch (ich hab es ja schon erwartet). Morgen habe ich einen Termin bei meinem Frauenarzt. Mal sehen was er dazu sagt. Leider habe ich das Gefühl, die Ärzte hier kennen sich alle nicht sehr gut mit dieser Krankheit aus. Deshalb werde ich mich um einen Termin bei meinem Onkologen kümmern, denn ich will ja alles dafür tun, gesund zu bleiben. Im Dezember hatte ich meinen Frauenarzt auf meine Blutungen angesprochen und er überlegte dann, die Dosis Tamoxifen zu erhöhen! Ich kenne mich anscheinend mittlerweile besser aus als er - irgendwie ist das doch traurig, oder?

Das mit deinen Enkelkindern kommt mir sehr bekannt vor. Meine Kinder sind auch anstrengend, aber Ablenkung bekommt man genug. In unserer Situation ist das auch sehr gut so. Meine Mutter ist gesundheitlich auch angeschlagen und sie sagt immer "wenn die Kinder bei mir sind - fehlt mir nichts". Ich finde das total schön. Sie haben einen ganz besonderen Draht zu meinen Eltern und das ist sehr wichtig für die Kinder und für mich auch. Sie (meine Eltern) sind immer für mich da und das gibt mir einen großen Halt.

Wenn ich morgen näheres weiß, melde ich mich auf alle Fälle hier wieder bei dir - versprochen!

Bis dahin
liebe Grüße von
Manuela
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Melanom in situ Hautkrebs 88 25.03.2010 22:15
Erfahrungen mit melanoma in situ? Hautkrebs 2 18.03.2004 22:59
Ablatio bei duktales carzinoma in situ /REHA ?WO ? Brustkrebs 8 11.03.2004 22:15
duktales carzinoma in situ Brustkrebs 20 22.01.2004 22:00
Konisation -> Ca in situ -> Gebärmutter raus? Gebärmutterkrebs 5 23.10.2003 14:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55