Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #481  
Alt 18.10.2013, 14:23
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Guten Morgen meine Lieben,

da ich nur noch im Bett liege, ist für mich ständig "guten morgen".

Die Chemo - Gem mono - lief gestern ganz normal. Bin froh, es hinter mir zu haben.
Dieses Chemo-Schema läßt einem zu wenig Zeit zur Erholung. Tag 1: volle Dröhnung, alle 3 Wirkstoffe Carbo, Gem und Avastin, Tag 8: Gem mono, Tag 15 Kontrolle und dann wieder von vorne. Da hat man gerade mal ne Woche ......

Da fühl ich mich doch gleich, wie Eva es sehr passend sagte:
ICH ARME SOCKE

Mal ernsthaft: mir geht es nach der gestrigen Gabe wieder ziemlich schlecht. Ich frage mich, wie lange das gut gehen kann, wenn ich gleich zu Anfang so mitgenommen bin. 22 Mal liegen noch vor mir ....
Ehrlich gesagt, macht mir das total Angst.


Eure lieben Worte haben mich sehr sehr gefreut. WEnn man sonst gar nichts mehr kann außer herumliegen, dann freut man sich ja doppelt über den Zuspruch.
Sandra, Dein Tipp zur parenteralen ERnährung halte ich mir im HInterkopf. Ist es wirklich so, dass Du selbst das schon hattest?? ich hab immer im kopf, dass das so "endgültig" sei und man dann sowieso nicht mehr davon loskäme ....

Der Arzt ist sehr zugewandt und aufmerksam und versucht in den Griff zu bekommen, was geht. Der Reizhusten geht auf und ab, mal ist er gut, dann wieder ganz schrecklich. Das Brechen ist besser geworden, die Übelkeit ist seit gestern wieder da, leider.
ich werde beim nächsten Mal auf EMEND bestehen, damit hatte es die letzten Male geklappt.
Die Portstelle ist nun Dauer-verbunden und ich habe alles zuhause, um es selbst zu machen .... Die Schmerzen sind insgesamt besser geworden. Wenigstens was.

Es bleibt nur darauf zu hoffen, es möge bald besser werden. Bis dahin liege ich eigentlich komplett nur im Bett.
ich habe mich weitestgehend ausgekoppelt, bekomme ganz viel Hilfe und das ist ein schönes Gefühl.

Hey liebe Mucki,
immer her mit den Rucksäckchen! Schieb rüber, nichts lieber als das.
always very welcome! Wenn das so einfach ginge - ach das wär schön.

du weißt du, im Sanitätshaus habe ich damals so einen angepaßten Stützgurt aus Gummi bekommen, der hatte vorne so ein starkes Klettband und hat mir total gut geholfen. (der wäre auch ratz fatz abgefatzt, wenn´s mal eilig ist .... ) Habe ich damals verschrieben bekommen, zur Unterstützung meiner Riesen-Kaiserschnitt-Narbe, die schlecht geheilt ist.
Und mein Bauch war noch so total wabbelig durch die vielen Kilos (bei meiner Tochter hatte ich bei einem Normalgewicht von nur 58 kg insgesamt 22 kg zugenommen und sah in der Schwangerschaft aus wie ein WALROSS auf STORCHENBEINEN
na, ich plauder schon wieder ...
Frag doch mal deinen Arzt danach. Besonders beim Draußen herumlaufen war das für mich sehr angenehm und fühlte sich so sicher an.

Liebe Mucki, wie sehen denn Deine CT Befunde aus? Was stellt die Peritonealkarzinose denn an? ich hab da ja selbst sehr damit zu tun ..

@liebe Burgi,
WIE GEHT ES MONI???

Bitte richte Ihr liebe, aufbauende, Anteilnehmde Kraft spendende Kämpferinnen-Grüße von mir aus!

Ich weiss nicht, WIE es gehen kann oder OB überhaupt, aber ich bin unverdrossen und plane:
HEUTE war der Prospektkatalog vom STUBAI in unserem Briefkasten!! Dort hab ich selbst Ski fahren gelernt und nun überlege ich, ob das nun meine Kleinen dort auch tun werden ....


@liebe Sandra,
ich wollte Dir nur sagen, dass ich auf gar keinen Fall besserwisserisch rüberkommen möchte, mit meinen schlaumeirisch-philosophischen Überlegungen, wie wir mit unserer Lebenssituation umgehen könnten.
es ist Immer ein KÖNNTE VIELLEICHT ODER ANDERS ODER DOCH SO oder oder oder.
und das, was ich erzähle, was ich gut finde in der Theorie heijßt auf gar keinen Fall, dass ich es umgesetzt bekomme in der Praxis.

Falls dich das mal nervt oder so, dann sags einfach (oder auch irgendeine andere von euch ....)

Gerade letzte Woche hatte ich kurz vor der ersten Chemogabe wieder einmal sehr stark dieses: ich will das alles nicht. ich will einfach nur die Normalität zurück. Ich will so ganz stinknormal vor mich hinleben und einfach nur ganz banal die Kids gross werden lassen und gut is.
ich habe mich verabschiedet von den grossen Zielen, vom beruflichen Ehrgeiz, ich will einfach nur, dass es nicht so kurz ist ........


UND: ich will nicht leiden müssen.

Aber das hilft mir nicht weiter und alleine dadurch, dass ich es hinschreibe, geht es mir schon schlechter.

Deshalb koch ich mir jetzt noch einen Tee und setze mich hinter der Scheibe in die Herbstsonne zum Kraft tanken.

Ich wünsche Euch allen ein wundervolles Wochenende
LG
Birgit

PS: liebe Conny, Dir schreib ich dieses WE noch in deinem Thread. Alleine Deine Wieder-Auftauchen hat mich Lächeln und Freuen gemacht ...
  #482  
Alt 18.10.2013, 19:21
Sandra43 Sandra43 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 416
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Engelchen,

schön dass Du Dich gemeldet hast und dass die Chemo planmäßig laufen konnte.
NICHT schön, dass es Dich so umhaut.

Wegen der Parenteralen Ernährung, ich glaube, dass sieht jedes KH und jeder Arzt anders wem er sie ans Herz legt und wem nicht.

Bei mir war es ja letztes Jahr (ich glaube im Juni) so,
dass ich nach ein paar Wochen und nach der 1.Chemo aus dem Krankenhaus entlassen worden war und so nach 4-5 Tagen dehydriert,
um 5 Kilo leichter und mit Fieber wieder in der Notaufnahme aufgelaufen bin.

Hatte ja auch einen Bauchpopo ( Habe den Begriff aus dem Stoma Forum geklaut) und da der so dolle gefördert hat, hätte ich eigentlich ganz viel essen und (ja, ja, das ist es wieder mein Problem ) trinken müssen.
Das habe ich aber nicht geschafft gehabt.

So hätte die 2. Chemo nicht stattfinden können,
also hatten sie mich im KH aufgepäppelt bis die 2. Chemo durch war
und dann noch im KH für zu Hause die parenterale Ernährung angeleiert.
Die habe ich auch bis zur Rückverlegung meines Ileostomas Ende Oktober bekommen
(Aber am Ende nicht mehr jeden Tag sondern „nur“ noch 5-mal die Woche und kleinere Beutel mit nur noch 1000 Kalorien).

Ohne die Zusatznahrung hätte ich die Chemo damals nicht durchgehalten.

Da das „Zubereiten“ der Nahrungsbeutel und das anschließen doch ziemlich Arbeit war und ich nicht sicher war ob ich das unter Einhaltung der erforderlichen Hygiene schaffe, hatte ich für das anschließen einen Pflegedienst.
Das Abnabeln war dann schon einfacher, das habe ich schnell selbst machen können.

Die Nadel war dann die ganze Zeit drinnen und wurde einmal die Woche gewechselt.
Duschen und so war aber dank Spezialpflaster kein Problem.

Wichtig ist einen guten Pflegedienst zu finden der peinlichst auf die notwendige die Hygiene achtet.
(Nicht jeder Pflegedienst hat Leute die das können)

Ich habe den Pflegern immer ganz schön auf die Finger geschaut
und einen habe ich sogar aufgefordert alles noch mal neu zu desinfizieren
und dann habe ich bei dem Pflegedienst angerufen und gesagt dass ich den nie mehr an meinen Port lasse!!!

Wenn ich nicht falsch liege hatte Sannchen auch schon „Port-Nahrung“.

Ach und was mir noch einfällt:
wenn es mal mit dem trinken nicht so klappen sollte ( ), dann kann man auch einen extra Beutel Flüssigkeit an den Port hängen.

So das war es erst mal von mir, habe Deinen Post noch gar nicht zu Ende gelesen
Habe aber schon soviel geschrieben dass ich für heute doch lieber Schluss mit schreiben mache

Grüße
Sandra

P.S. Quatsch, kam gar nicht besserwisserisch bei mir an…Echt nicht!!!

Geändert von Sandra43 (18.10.2013 um 19:22 Uhr) Grund: P.S. ergänzt
  #483  
Alt 18.10.2013, 20:15
mucki53 mucki53 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 734
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Ihr lieben -frauen und liebe Birgit,
was sagt denn der Onko zu Deinen Beschwerden ?
Kann denn die Chemo nicht umgestellt werden, dass Du sie besser verträgst ?
Hast Du schon mal an hochkalorische Trinknahrung gedacht ? Fres...protein energy ist reich an Eiweiss und schmeckt garnicht so schlecht.
Mit der PC - der Onko hat mir am Dienstag ja das CT gezeigt, da war MÄßIGE Aszites zu sehen und die ist ein Anzeichen für Tumorgeschehen. Knoten oder so sah man nicht.
Ob das eigentlich gut ist, alle Vierteljahr ein CT ? Ist ja auch eine Strahlenbelastung .
Ach liebe Birgit, leider kann ich Dich nur trösten und aus der Ferne ganz lieb umärmeln .
Schön, dass Du Hilfe hast und Dich ausruhen kannst. Mach das einfach und sieh es nicht als lästig oder so an, sondern als Kraft holen.
Es soll ja wieder wärmer werden, dann setz Dich in den Garten und geniesse die .
Ich denke an Dich und beam Dir ne Portion Kraft und Zuversicht nach Bärlin .
Euch allen ein schönes Wochenende .
  #484  
Alt 19.10.2013, 11:18
Sandra43 Sandra43 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 416
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Guten morgen Engelchen,
wenn ich das richtig verstanden habe ,
dann hast Du jetzt nur eine Woche Ruhe
und dann kommt schon wieder die nächste 3er-Ladung auf Dich zu???
Ok, das ist heftig.
Hm....
Meinst Du denn, dass das Gem. Mono Dich nochmal zusätzlich „umgehauen“ hat?
Oder sind es doch eher noch die Nachwirkungen der 3er Ladung?

Was ich versuche damit auszudrücken ist:

Wenn Du bei der nächsten 3er-Ladung wirksamere Mittel gegen Übelkeit und Co bekommst

und wenn Dich die nächste 3er-Ladung dann nicht so dermaßen umhaut und und und

dann „merkst“ Du das Gem-Mono vielleicht gar nicht so dolle...

Ach menno Birgit, vergiss mein Gelaber, bekomme es heute nicht hin verständlich auszudrücken, was ich eigentlich sagen will

drücke Dir einfach die Daumen, das es beim nächsten mal besser läuft..

Wenn Du schreibst, das noch 22 mal vor Dir liegen, dann meinst Du doch hoffentlich 11x 3er Ladung und 11x Gem Mono oder????


Ach und wie ich schon gestern im P.S. geschrieben habe
Deine „schlaumeirisch-philosophischen Überlegungen“
habe mich nicht genervt.

Ich versuche mir so Sachen ja auch immer wieder selbst zu sagen,
aber oft wirkt es einfach besser wenn man sie von anderen hört bzw. liest..

Ich hoffe Du konntest gestern bei Tee und Sonne ein bisschen Kraft Tanken
und auch heute verspricht die Sonne (hoffentlich auch in Berlin) -zumindest wettermäßig - einen wunderschönen Tag.

@Mucki
„Tumorgeschehen“ Mist, wobei Mäßig dann wieder wenigstens wieder gut ist..???

Tja, ob das gut ist alle 3 Monate CT ???
Wahrscheinlich nicht,
aber auf der anderen Seite will "Frau" ja schon wissen was los ist und wie soll dass sonst gehen?

Ich habe ja versucht herauszubekommen, was denn das „beste“ Bildgebende für mich Verfahren wäre.

Habe dann hier viele Tipps bekommen (auch über PN),
bin aber am Ende auch nicht wirklich schlauer gewesen.
Am Ende habe ich irgendwann resigniert, als bei meinem letzten KH Aufenthalt halt wieder ein CT und nicht was anderes angeordnet wurde.

Und zur Chemo-Erfolgskontrolle bekomme ich im Dezember dann halt auch wieder ein CT.

Ein MRT wäre mir -wegen der nicht vorhandenen Strahlenbelastung- viel „sympathischer“
Aber es würde mich im Moment zu viel Kraft kosten herauszufinden,
ob das für mich jetzt auch das „bessere“ oder zumindest „gleich gute“ bildgebende Verfahren wäre und dass dann bei den Ärzten durchzuboxen...


Ist anscheinend so, dass man wenn man erst mal in der „CT-Schiene“ drinnen steckt, mit dem Argument „Vergleichbarkeit“ auch immer wieder ein CT bekommt.

Hast Du Dich bei Dir mal kundig gemacht ob ein MRT nicht mindestens genauso aussagefähig wäre und ob es eine Möglichkeit gibt von CT auf MRT zu wechseln???


Allen anderen die hier auf dem Königinnenweg mitschreiben und lesen wünsche ich ein hoffentlich wunderschönes Wochenende

Grüße
Sandra
  #485  
Alt 22.10.2013, 08:12
vlinder1967 vlinder1967 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 140
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Birgit,

ich mach mir grad Sorgen um dich? Hoffentlich ist die Ruhe hier kein schlechtes Zeichen!!!? Falls du dir nur Schreibruhe gönnst dann solltest du dies natürlich weiterhin tun!

Moni geht es nach der 2. Chemo letzten Donnerstag so gut, dass sie gestern und heute sogar arbeiten gegangen ist. Die 1. Chemo (inkl. Avastin) war heftiger mit teilweise sehr hohen Puls, Kopfschmerzen, Schwäche usw., aber ihr war zumindest nicht übel. Übermorgen bekommt sie bereits ihre 3...

So - muss wieder weiter...
@ alle anderen Frauen und Angehörigen die hier lesen: ALLES GUTE für den heutigen Tag,
liebe Grüße,
Burgi
  #486  
Alt 22.10.2013, 18:41
Sandra43 Sandra43 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 416
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Engelchen,

stimmt, so ein ganz kleines bisschen, mache ich mir auch Sorgen...
Du bist nun mal so ein fleißiges Schreiberlein ...


Hallo Burgi,
das freut mich, dass Deine Schwester die Chemo so gut verträgt.

Liebe Grüße
Sandra
  #487  
Alt 22.10.2013, 21:47
mucki53 mucki53 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 734
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Engelchen ,
ich sehe, dass Du auch grade "on" bist.
Dann schnell mal erst ein Tipp für den Husten:
Zwiebeln in feine Würfel schneiden, mit Honig in ein Schraubglas o. Ä. füllen und stehen lassen, bis die Mischung ordentlich Saft gezogen hat.
Den dann trinken, ein paar Löffel über den Tag verteilt. Wenn Du kannst, kannst (boha, was ne Wortwahl ) Du auch die Mischung insgesamt essen, also mit den Ziwebeln. Schmeckt auch nicht schlechter als Apo-Hustensaft.
Und dann erstmal , dass es Dir endlich besser geht : !!!
So soll es weitergehen ! Zu Deiner "Garten-Wirbelei" sag ich jetzt mal nix , wenn es Dir gut getan hat...
Unser Gartenelf ist wieder mal nicht gekommen . Ich HASSE dauernde Unzuverlässigkeit ! Aber eigentlich schön, dass frau sich über so Kleinigkeiten auch mal wieder kann, oder ?
Die Hochbeete sind noch in Arbeit .
Mit dem MRT das werde ich ansprechen.
@Burgi - für Moni freu ich mich auch ganz dolle ! Weiter so !
Weiter hab ich mir wieder mal nix behalten , aber ich drück Euch alle mal und wünsche Euch noch schöne Spätherbst-Tage ohne Beschwerden !
  #488  
Alt 23.10.2013, 11:03
flipaldis flipaldis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2008
Beiträge: 312
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Birgit,
nur ganz kurz, herzlichen Glückwunsch zu deinem Wohlbefinden. Ich finde es toll.
Zu deiner Frage nach Schleimhautdefekten und Soor - ich habe während meiner Chemos ständig Lakritz gegessen. Die Süssholzwurzel hat einen sehr desinfizierenden Einfluss auf die Schleimhäute. Darüberhinaus habe ich mir immer einen Schuss kaltes Wasser in meinen Kaffee oder Tee gekippt, um mich nicht zu verbrennen. Das ist mir übrigens bis heute geblieben. Kaffee ausschließlich mit kaltem Wasser zu trinken.
Halt dich weiter tapfer.
Liebe Grüße
flipaldis
  #489  
Alt 23.10.2013, 14:22
Sandra43 Sandra43 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 416
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Engelchen,
OK, will ich mal so glauben, dass Du Dich trotz der gefühlten 3000 Tätigkeiten die Du aufgezählt hast nicht übernommen hast

Man, das freut mich echt total dass Du Dich so gut erholt hast

Hast recht ist nicht „nur“ eine Woche sondern es ist eine Woche
(war wohl beim Schreiben im Das-Glas-ist-halb-leer-Modus versuche jetzt aber umzuschalten auf den Das-Glas-ist-halb-voll-Modus )

Da ich ja jetzt davon ausgehe dass es mit Deiner übersprudelnden Energie jetzt so weiter geht wünsche ich Dir jetzt schon eine wundervolle Restwoche

Wenn mir nach der Chemo so übel gewesen wäre, wie Du es von Dir beschrieben hast, dann würde ich bei der nächsten Chemo auch auf Emend oder ähnlich wirksamen bestehen.

Ja, dauernd ist was… Eigentlich sind wir ja trotz allem krank und statt uns zu schonen und alles für uns zu tun… Ach was rede ich, kennt wahrscheinlich jeder hier aus eigener Erfahrung

Wäre schön so einen Patientenmanager zu haben, der sich um alles kümmert. Mir raucht auch oft der Kopf wenn ich dran denke was ich allein im Zusammenhang mit meiner Erkrankung noch alles tun müsste …

Mit dem, was Du zu dem MRT gesagt hast rennst Du bei mir offene Türen ein, aber im Moment traue ich es mir gar nicht zu,dass jetzt mit irgendwelchen Ärzten zu diskutieren und es irgendwie durchzukämpfen. Für dieses Jahr habe ich da erst mal resigniert..
Aber nächstes Jahr bin ich ja auch noch da…

Husten habe ich (seit ich Nichtraucher bin) zum Glück nur einmal ganz leicht gehabt.
Da habe ich also keine Tipps..

Zum Schutz der Mundschleimhäute hatten die mir in der Tagesklinik Salbei empfohlen.
Als Tee oder auch dass man auf einem Salbeiblatt rum kauen kann(wenn ich das mit meinem Chemohirn nicht total falsch verstanden habe ).
Irgendwo hier im KK (Ich glaube bei BK) hatte ich auch was von Ananas klein machen, wie Eiswürfel einfrieren und dann lutschen gelesen. ..


Hallo Mucki ,
Tja, den Gartenelf hatte ich abgeworben.
Schließlich habe ich zwar eine große Terrasse aber keine Garten.
Konnte also die besseren Arbeitsbedingungen bieten.
Leider will der Gartenelf jetzt erst mal abwarten, wie sich das mit dem Mindestlohn entwickelt und hat bis auf weiteres seine Arbeit eingestellt…

Wäre sehr interessiert daran was Deine Ärzte zu MRT statt CT sagen

Hallo Marietta
Man 2 (!) Hunde, davon ein Welpe (den Hasen natürlich auch noch) und sich dann auch noch in Spanien aufhalten, Du willst Dich hier aber echt unbeliebt machen.
Naaaa gut, wenn es sich quasi um einen Arbeitsaufenthalt handelt will ich nochmal ein Auge zudrücken...

Tja, Hundeblick und erzieherische Tätigkeit sind nicht wirklich vereinbar.
Wenn ich auf Hunde von Bekannten aufpasse haben die mich immer in spätestens 3 Sekunden um den Finger gewickelt.
Vor gar nicht so langer Zeit hat mich ein Hund sogar erpresst!!
Der hatte die Wohnungstür blockiert als ich gehen musste
und sie erst freigemacht als ich ihm im Tausch ein Leckerli angeboten habe.
(Der Besitzer hat mir dann aber versichert, dass der Hund das mit allen Hundesittern so macht, er hatte nur vergessen es mir zu sagen)….


@All
Hoffe allen andern die sich auf dem Könniginnenweg aufhalten geht es gut

Viele Grüße
Sandra
  #490  
Alt 26.10.2013, 00:31
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Guten Abend Ihr Lieben,

wo soll das denn noch enden ???
jetzt ging es mir gerade mal halbwegs, und dann das: Total Abfall des HB auf 4 ... grosser Alarm.
Mit der Folge: nächste Woche Blutübertragung.
Hatte ich in Folge von Chemo auch noch nie.


Und das alles bereits im ERSTEN Zyklus - ehrlich gesagt, macht mir das echt Angst. Wie soll ich da nur durchkommen?

Und ich denk mir die ganze Zeit, das kann doch nicht sein, so "marode" fühle ich mich doch nicht. So wenig Reserven kann ich doch gar nicht haben ...

nun habe ich gerade mal alle Euren Lieben Tipps für die Schleimhäute "einesammelt" und bin gerade am Umsetzen -
Danke an alle, die mich versorgt haben.
PS: sandra, ich zupfe jetzt tatsächlich draußen direkt frisch vom Strauß die Salbeblättchen ab und kaue mißmutig darauf herum (bitter) - kannst mich ab sofort Zicklein nennen

Tja, und nun kann ich gleich die nächste Frage stellen:
was mach ich denn gegen den niedrigen HB?

ich nehme jetzt schon Kräuterblut, esse rotes Fleisch, habe heute rote beete rohkostsalat gemacht ... und mir für die nächsten Tage eine Tabelle mit eisenhaltigen Lebensmitteln ausgedruckt ( fühl mich ein bisserl wie in den SChwangerschaften nur ohne dicken Bauch ..)

habe die letzten Tage ja auch täglich mehrere Stunden in der frischen Luft verbracht - hat mich leider jetzt auch nicht von Atemnot und Herzrasen verschont. Beides ist echt heftig geworden

Gestern abend wieder aus heiterem HImmel ein Brechanfall - ich hab echt jetzt schon die Nase voll. Erhlcih mal.


Da sitz ich nun und jammer Euch vor. Sorry.
Hab noch nicht mal den Kopf, auf Eure lieben langen beiträge einzugehen. Ebbe in den Gerhirnzellen. sorry.

Gerade im Moment würde ich gerne mal davonlaufen.
so weit und schnell es geht zurück in mein altes Leben.
als ich noch andere Dinge gemacht habe, spannende Lebensinhalte rund im Bildung, Kunst, Design und viele spannende menschen um mich hatte.
- ( äääähm - sorry, ich will nicht damit sagen, ihr seid mir nicht lieb und spanndend und alles)....fällt mir dabei gerade auf ....)
Aber HEUTE und jetzt gerade würde ich gerne mal "zurück". Es ist so sinn-entleert sich dauernd auf einen herumzickenden Gesundheitszustand herumzukreisen und nichts anderes mehr im Kopf zu haben.
ich fühl mich einfach zu jung dafür, und es macht - EHRLICH gesagt - gar keinen Spass (ja ja, das wisst ihr selber ja alle).

o.k. bevor ich jetzt vollends lamentierend in triefendem Selbstmitleid ertrinke, verabschiede ich mich mal Richtung Bettchen


Und jetzt am Ende doch noch ein Freudensprünglein (ich lasse mich einfach nicht unterkriegen und finde IMMEr noch was positives
fast genau 2 Jahre nach Einzug in unser Haus haben wir jetzt tatsächlich endlich auch einen Fußbodenbelag in Diele und Eingangsbereich und Zwischentreppe. (bis jetzt war da nur der Estrich ....)
Und es ist total SCHÖN geworden......

Ihr lieben, Euch eine gute Nacht
und die lieben DK-Damen seien auch gegrüßt heute mal an dieser Stelle

Birgit
  #491  
Alt 26.10.2013, 00:33
EVII EVII ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2013
Beiträge: 6
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebes Berliner Engelchen,
ich bin eine stille Mitleserin und von Deinen Beiträgen begeistert.In deinen letzten Beitrag hast Du geschrieben,dass du Probleme mit der Mundschleimhaut bekommen hast und nach einer Lösung suchst.Ich habe letztes Jahr während meiner CHemo Taxol / Carboplatin / Avastin das gleiche Problem gehabt und meiner CHemo Ambulanz in der MHH hat mir eine Suspension verschrieben ,die in der Apotheke gefertig war.Damit kamm ich gut klar aber weiss leider nicht mehr die Zusammensetzung ( Du kannst dort aber anrufen oder per Mail nachfragen ,die werden bestimmt hilfreich sein ).
Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben und wünsche Dir noch viel Kraft.Ich bin gerade mit der Diagnose Rezidiv konfrontiert und versuche es noch zu verdauen.Aber das schaffen wir auch noch !!!
Liebe Grüße
Eva aus Hannover

Geändert von gitti2002 (26.10.2013 um 01:53 Uhr) Grund: Nutzungsbedingungen
  #492  
Alt 26.10.2013, 08:58
berliner-engelchen berliner-engelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.877
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebe Eva,

vielen dank für deine Tipps.

Ich möchte Dich herzlich willkommmen heißen hier bei uns. Der Anlass ist wie bei uns allen sehr traurig, aber wir sind Gleichgesinnte, die das gleiche Schicksal tragen und gemeinsam geht es einfach mal ein wenig besser.
Also: schön dass Du da bist.

du schreibst, dass Du mit dem ersten Rezidiv konfrontiert bist.
Mensch, lass dich einfach mal
Das ist ein schrecklicher Moment, ich kann mich noch so gut daran erinnern, als ich da durch musste. Ich wünsche Dir viel Kraft dafür.
Es geht weiter und es wird auch wieder eine bessere Zeit kommen.
Bist Du denn in guter Behandlung? Hast Du gute Ärzte?
Wirst Du noch einmal operiert und welche Chemo steht denn an?
Gibt es vielleicht eine Studie, in die Du passen könntest?
Da es Dein Erstrezidiv ist, könnte die Studie, in der auch Sandra ist, in der Avastin + Caelix gegen Avastin + Gem getesetet wird, zu Dir passen ....

auf alle Fälle wünsche ich Dir alles Gute + freue mich weiterhin von dir zu hören

LG
Birgit
  #493  
Alt 26.10.2013, 09:16
aureli aureli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2012
Beiträge: 550
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Liebes Engelchen,wie hat man das Rezidiv bei dir festgestellt?
Hab wieder vergrößerte Lymphknoten und muß zur Rektoskopie weil keiner weiß wo es her kommt.
Ich hab den ersten Schock verwunden denn ändern lässt sich nichts .
Habe gedacht es ist eine Weile Ruhe und nun wieder diese Ungewißheit.
Tumormarker noch genommen .Bin etwas ratlos.
LG Aureli
  #494  
Alt 26.10.2013, 09:41
Sandra43 Sandra43 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 416
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Hallo Engelchen,
habe Dir schon "geschrieben" nur hier noch mal kurz.
Wie schaut es mit diesen EPO-Spritzen aus (Aranesp oder so).
Klar ist bestimmt auch nicht ohne,
aber ich hatte sie mir ab der 2. Chemo bis zur 5. wöchentlich spritzen müssen und sie haben ganz gut geholfen.
(Vor der 2. Chemo hatte ich auch Vampirnahrung bekommen)
Hatte dann nur nach der 6. Chemo noch mal Vampiernahrung notwendig.
Und bei mir ging es um einen HB der mal so bei 7 bis 8 rumgedümpelt ist.
4 ist das ja schon wirklich unter aller Sxx, es sei denn ihr habt da in Berlin irgendwelche anderen Maßeinheiten..

Hallo Eva aus Hannover,
willkommen hier auch wenn es ein Schxxx Anlass ist.
Habe auch gerade mein erstes Rezidiv, leider nicht operabel, deshalb "nur" Chemo... Wie schaut es bei Dir aus?


Hallo Aureli-Kampfküken,
ich weiß nicht ob ich Dich damit beruhigen kann, denn ich habe ja ein Rezidiv das anhand von doofen dicken geschwollenen Lymphknoten bemerkt wurde.

Aber die größten, dicksten und doofsten und suspektesten Lymphknoten inbeiden Leistengegenden (so 7 oder 8) waren -zur Überraschung aller - ohne Befund.

(OK das blöde, und vielleicht nicht ganz so beruhigende war, das ein nicht ganz so doofer zufällig aufgefallener Lymphknoten im Hals (1,4 cm groß) befallen war, und dass dann im CT-Abdomen noch ein bisserl was gesehen wurde. Das muss ich leider auch erwähnen, aber das überlese mal schnell)

Ich hatte die Lymphknoten in der Leistengegend auf dem US-Bildern gesehen, und die sahen echt mies, groß dick, teilweise ganz ganz seltsam geformt aus und total suspekt und fühlen konnte man sie von außen auch und dennoch es waren einfach nur dicke doofe Lymphknoten absolut ohne Tumorzellen!!!
Ich weiß wie zermürbend es ist, wenn die Lymphknoten "auffällig" sind, aber es gibt 1000 Gründe dafür (Vielleicht warst Du in letzer Zeit erkältet, oder bist es gerade???)

Viele Grüße
Sandra
  #495  
Alt 26.10.2013, 11:37
aureli aureli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2012
Beiträge: 550
Standard AW: Königinnenweg beim 2. Rezidiv

Danke liebe Sandra,irgenwie denke ich ist es besser man hat Gewißheit.
Diese ständige Warterei und keiner sagt was, was sollen sie auch sagen?

Ich hab sie wieder in kleinen Becken dort wo mein Tumor war.
So wäre wohl alles gut.
Sie haben auch geschrieben das kein Rezidiv zu erkennen ist in dem Bereich.
Muß es trotzdem abchecken und der Tumormarker wird sein übriges dazu tun.

Vor 4 Wochen war er noch im Normbereich.
Ich bin auch nicht erkältet oder so.

Ja ist schön blöd.Ich hoffte immer für ein bißchen Ruhe wenigstens so lang die Kinder aus dem gröbsten raus sind.

Hm ist eben so und das Leben fragt nicht danach.

Allen Eierfrauen ein schönes Wochenende.
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55