Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.01.2005, 11:34
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo Monika,
vielen Dank für Deine Antwort. Werde Deine Tips an meine Mutter weitergeben. Ich wusste nicht, dass es von Interferon noch keine Langzeitstudien gibt.
Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende
Sabine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.01.2005, 11:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo Babs,
meine Mutter ist 59 Jahre alt. Wie groß das maligne Melanom vor 10 Jahren war, weiß ich nicht mehr, werde es aber noch in Erfahrung bringen.
Einen Kompressionsstrumpf zu tragen, halte ich für eine gute Idee.
Wünsche noch ein schönes Wochenende, liebe Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.01.2005, 12:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

hallo martina
hab eben durch zufall gelesen das du in buxtehude in behandlung bist von dort aus werd ich auch betreut muß dir zustimmen sind alle total nett :-)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.01.2005, 13:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo Jan,
du bist ja im anderen Arm ( 4 Wochen Hochdosis / 3 Monate Pause u.s.w.), musst du während der Pause regelmäßig zur Blutkontrolle ?
Wie waren für dich die 4 Wochen Hochdosis? Ich war doch sehr geschwächt am Ende, war dann doch froh im anderen Arm zu sein, wo ich 3 x die Woche selber spritze.
Vielleicht sehen wir uns ja mal in Buxtehude im Wartezimmer,
bis dann alles Gute und noch einen schönen,kalten,sonnigen Sonntag.
Martina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.01.2005, 20:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo Sybille!
Danke für Deine Antwort.
Soll ja Donnerstag zu Arzt und wir schauen mal was der sagt.
Also ich wollte mich auch nicht auf den Nebenwikungen ausruhen.
Sicher wird da noch was passieren. Außerdem muß man ja sehen, wie das nachher mit der Arbeit ist.
Muß dann auch mal sehen, wie ich das mit dem spritzen im Spätdienst mache.
Die Nebenwirkungen setzten ja so ca. 3-4 Stunden nach Gabe ein.
Ist das übrigens bei allen anderen auch so???
Wann setzt Ihr denn so die Spritze??
Übrigens scheine ich ja das Nordlicht zu sein. Von Hamburg habe ich schon gelesen. Aber weiter geht es wohl bei keinem.
So soll morgen schon früh hoch. Muß um 7.30 Uhr im Krankenhaus zum Röntgen (Szintographie und MRT). Das wollte mein Interferon-Begleitarzt haben. Aber das kennt Ihr ja sicher auch.
So, bis demnächst.
Dagmar
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.01.2005, 08:58
Benutzerbild von Christian
Christian Christian ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 423
Standard Interferon-Therapie

Hallo Daggi 33,
bei mir setzten die Nebenwirkungen pünktlich nach 2 Stunden ein.
Arbeiten während der Zeit ging für mich nicht. Habs drei Tage probiert. Nach Feierabend hatte ich echte Probleme nach Hause zu kommen. Ich fuhr immer mit dem Auto, war leichtsinnig. Dann hab ich mich weiter krank schreiben lassen. Anschließend kam ich in Pension.
Ich wünsche Dir, daß es mit dem arbeiten bei Dir klappt!!!!!!!!! Und die Nebenwirkungen gering bleiben!!!!!!
Viele Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.01.2005, 20:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Meine Mutter Inge hat im Juni letzten Jahres eine Interferon-Therapie wegen der Nebenwirkungen abgebrochen. Allerdings hat sie immer noch extrem starke Schmerzen in den Armen und Handgelenken. Die Müdigkeit und Antriebslosigkeit ist immer noch da. Hat irgendjemand eine solche Terapie abgebrochen. Und wie lange haben die Nebenwirkungen noch angehalten. Über jede Antwort über Erfahrungen in diesem Fall freuen wir uns.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.01.2005, 09:07
Benutzerbild von Christian
Christian Christian ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 423
Standard Interferon-Therapie

Hallo an Tochter von Inge,
hab meine Therapie nach 15 Monaten abgebrochen. Die Nebenwirkungen können noch ein paar Wochen anhalten, ist aber auch bei jedem verschieden.
Viele Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.01.2005, 09:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo Daggi 33,
arbeitest Du voll im Schichtdienst? Ich war im 3 Schichtsystem tätig.Bei uns werden in der Firma arbeitsmedizinische Untersuchungen von B.A.D speziell auch für Schichtarbeiter alle 2Jahre (Schichttauglichkeitsuntersuchung )durchgeführt. Der Arzt stufte mich wegen meiner Tumorerkrankung für Nachtschicht untauglich ein. Erst wollte ich es gar nicht, denn meine Arbeit machte mir spass.
Habe mich aber damit abgefunden und eingesehen, dass das Immunsystem was ja bei uns etwas verrückt spielt, durch den ständigen Wechsel des der Schlaf-Wachrytmus aus den Fugen kommt.Ich habe 30 Jahre in 3 Schichten gearbeitet und merke jetzt nach ca.einem Jahr Früschicht wie ausgeglichen ich bin. Bevor ich ganz aus den Schichten raus bin, hatte ich 2 Monate noch Spätschicht gemacht bis 22.00 Uhr.Meine Spritzen habe ich in dieser Zeit generell, also auch in der Frühschicht zwischen 21.30 und 22.30 Uhr gelegt. Da ich nicht allzuviel Nebenwirkungen hatte, bin ich damit gut hingekommen.
Viele Grüße Rosi
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.01.2005, 13:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Auszug aus dem Beipackzettel von Intron A:
Allgemeine Hinweise
Was ist ferner zu beachten?
Intron A kann das Reaktionsvermögen so weit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Strassenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Masse im Zusammenwirken mit Alkohol.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 18.01.2005, 20:48
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo Christian,

warum hast du die Therapie abgebrochen? Und welche Medikamente hast du gegen die Nebenwirkungen gehabt?
Mein Name ist übrigens Petra.

Grüße
Inge und Petra
petra.kaspari@web.de
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.01.2005, 08:59
Benutzerbild von Christian
Christian Christian ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 423
Standard Interferon-Therapie

Hallo Petra,
wegen der starken Nebenwirkungen. Hab sie nicht mehr ausgehalten. Zum Schluß der Therapie, fing ich mich auch noch an zu übergeben und mein Gewicht nahm rapide ab.
Gegen die Nebenwirkungen hab ich Paracetamol genommen und teilweise Novalgin. Novalgin, half bei mir kaum. Durch das Paracetamol konnte ich die Schmerzen einigermaßen erträglich machen und das Fieber mit Schüttelfrost im Griff halten.
Viele Grüße an Euch und ich drück die Daumen für Euch!
Christian
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 22.01.2005, 11:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo alle zusammnen!
Wieder ist eine Woche vergangen.
Habe mit meiner Ärztin besproc´hen in 4 Wochen wieder mal zu arbeiten. Werde es wenigstens versuchen.
Spätdienst wird vielleicht noch ein Problem. Aber vielleicht setzt ich die Spritze später, denn ich bin dann vor 23.00 Uhr meist nicht zu Hause. Ansonsten gibt es keine Veränderungen. Ich habe im Moment eher mit Muskel- und Gelenkschmerzen zu tun. Ist aber noch erträglich.. Hält immer so einen Tag an. Merkt man aber hauptsächlich, wenn man still sitzt. Wenn man sich bewegt, geht es.
Paracetamol nehme ich vorher 2 Tabs. Das kann ich auch gut ab.
Nächste Woche der erste Blutabnahme Termin. Mal sehen was da kommt.
Grüße an alle
Dagmar
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 22.01.2005, 14:13
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo Dagmar,

Das ist ja super, dass du schon wieder ans Arbeiten denkst! Das war bei mir genauso. Ich hatte mein Rezidiv kurz vor den Sommerferien 2003 und hatte sofort geplant, dass ich in der letzten Schulwoche wieder arbeiten gehen würde. Leider wurde wegen meiner Lymphfistel nichts daraus.

Aber dann, nach den Sommerferien, da hab ich richtig "genossen", wieder zu arbeiten. Man fühlt sich ja dadurch wie ein normaler Mensch - Gesunde können halt arbeiten. Im Umkehrschluss: wenn man arbeitet, muss man doch schließlich gesund sein! Das gibt einem ungeheuer psychischen Auftrieb. Leider klappt das nicht bei allen so, insbesondere nicht bei Hochdosis-Patienten.

Ich hab auch festgestellt, dass ich die Gliederschmerzen bei Bewegung kaum spüre. Man ist bei Bewegung auch immer abgelenkt - da spürt man Schmerzen sowieso nicht so stark. Das war z. B. früher oft mein Motto bei Zahnschmerzen: Ablenkung!

Bei deiner positiven Einstellung sind deine Blutwerte bestimmt in Ordnung, sonst hättest du schon viel mehr Schlappheit bemerkt.

Liebe Grüße von Monika
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 24.01.2005, 11:06
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo an alle,
jetzt habe ich es bald geschafft. Morgen bekomme ich die letzte Infusion meiner Hochdosis-Phase. Danach werde ich dann wieder selbst spritzen. Ende letzter Woche habe ich noch einen Ausschlag entwickelt (Schultern, Hals und Gesicht), der sich von anfänglich einzelnen Pusteln zu einer flächigen Rötung ausbreitete, die sich dann auch heiß anfühlte. Glücklicherweise ging der Ausschlag im Lauf des Sonntag langsam wieder zurück. Ansonsten fühle ich mich nach wie vor schlapp und kraftlos. Aber insgesamt bin ich zufrieden und finde meinen Zustand erträglich. Als "Belohnung" für vier nicht so schöne Wochen gönne ich mir dann ein Wochenende an der Nordsee mit Freundin und Kindern.
Liebe Grüße, Gisela
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55