Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #541  
Alt 12.04.2004, 10:30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Manuela!
Schön, dass man mal wieder was von Dir lesen kann. Wir hatten gestern alle Kinder und Enkel hier. Als wir unseren Osterspaziergang machten, sah es aus wie eine Völkerwanderung.
Heute ist Erholung angesagt. Ich wünsche Dir und Deiner Familie noch einen schönen Ostermontag!
Liebe Grüße
Biggi
Mit Zitat antworten
  #542  
Alt 13.04.2004, 14:19
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo ihr Lieben,
zum Glück konnte ich mich über die Feiertage etwas erholen, es geht mir wieder besser. Sicher ist mein Immunsystem aufgrund der Antihormontherapie angeschlagen, das war jetzt schon das drittemal innerhalb von 3 Monaten, daß ich so krank war. Und den Husten hab ich immer noch nicht los. Werde ich nächste Woche mal meiner Onkologin sagen, könnte ja auch mit den Bestrahlungen zu tun haben.
Viele liebe Grüße von
Eva
Mit Zitat antworten
  #543  
Alt 13.04.2004, 19:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Manuela,
ich bin vor 3 Wochen auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin erst brusterhaltend operiert worden (ich hatte 2 Knoten links). Dann nach Histologie musste leider doch die ganze Brust abgenommen werden. Bei der zweiten OP (OP selber ist nicht schlimmm, ich hatte auch furchtbar Angst davor) wurde dann der gesamte Drüsenkörper und ein gutes Stück Haut mit Brustwarze entfernt. Gleichzeitig wurde meine Brust mit dem Latissimus (Rückenmuskel) wieder aufgebaut. Eigentlich ist das kosmetische Ergebnis gar nicht schlecht, nur ich fühle mich körperlich noch nicht so sehr gut. Aber bei dieser Art von OP braucht man einfach längere Zeit für die Genesung.
Und was die Lympfknoten angeht: Mir wurden schon bei der ersten OP 24 Lympfknoten entfernt, obwohl ich gerne nur die Wächter-Lympfknoten entfernt haben wollte, doch der Arzt hat sich nicht darauf eingelassen. Meine L-Knoten sind nach Histologie alle frei von Krebs. Im Nachhinein ärgert es mich masslos, dass ich das unterschrieben habe. Jetzt tut mir nämlich mein Arm ziemlich weh und ich bin dadurch sehr unbeweglich. Ich hoffe, das gibt sich wieder.
Mein Rat an Dich: Informiere dich gut, bevor du dich für irgendetwas entscheidest und unterschreibst.
Ich wünsche dir ganz ganz viel Kraft und alles alles Gute für die kommende Zeit.
Viele Grüße
Benita
Mit Zitat antworten
  #544  
Alt 13.04.2004, 19:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Eva!
Freut mich, dass es Dir wieder besser geht.
Bei mir haben damals die Antihormone nicht solchen Schaden angerichtet. Es kann ja nicht normal sein, dass Du laufend krank bist und den Husten gar nicht mehr los wirst. Warst Du eigentlich schon mal beim Arzt deswegen???
Liebe Grüße
Biggi
Mit Zitat antworten
  #545  
Alt 13.04.2004, 21:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo Manuela, hallo an alle,
ich bin noch etwas unerfahren im Forum-Schreiben, dies war mein erster Beitrag in einem Forum überhaupt heute und ich glaube ich muss mich entschuldigen Manuela, dass ich auf einen deiner ersten Beiträge geantwortet habe, ich habe nicht auf das Datum gesehen.
Sorry
Benita
Mit Zitat antworten
  #546  
Alt 13.04.2004, 22:13
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Benita!

Ganz herzlich willkommen hier bei uns. Ja, meine OP ist nun mittlerweile schon 1,5 Jahre her und mir geht es jetzt wieder sehr gut!

Es ist doch schon mal gut, daß bei dir keine Lymphknoten befallen sind. Dann bleibt dir ja sicherlich die Chemo erspart. Übrigens hatte auch ich einige Wochen nach der OP ziemliche Schmerzen im Arm. Meine Muskeln und Sehnen waren alle ziemlich verkürzt (das kommt anscheinend von der Schonhaltung). Laß dir unbedingt eine Lymphmassage verschreiben. Das dürfte kein Problem sein und bei mir hat es sehr geholfen. Nach 2 Wochen hatte ich keine Probleme mehr und das ist auch so geblieben. Der Arm wird intensiv bearbeitet und es ist zwar etwas schmerzhaft, aber nach einigen Tagen merkst du dann schon Besserung!

Alles Gute für dich von
Manuela
Mit Zitat antworten
  #547  
Alt 13.04.2004, 22:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Eva!

Schön, daß es dir besser geht. Das mit dem Husten kenn ich auch. Hab auch öfter damit zu tun (glaube allerdings nicht, daß es von den Antihormonen kommt). Behandelst du ihn denn? Ich nehm dann immer einen Hustensaft von den Kindern. Er heißt Sinuc und ist aus Efeublättern. Er wirkt sehr gut und ist ohne Alkohol. Er ist allerdingst nicht so billig. Es gibt auch noch einen anderen (der heißt Prospan), auch aus Efeublättern, schmeckt allerdings meinen Kindern nicht so gut! Vielleicht versuchst du es mal damit. Eigentlich müßtest du in einigen Tagen schon Besserung verspüren!

Liebe Grüße von
Manuela
Mit Zitat antworten
  #548  
Alt 13.04.2004, 22:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Biggi!

Wie geht es dir? Schön, daß du eine so tolle Familie hast. Ablenkung bringt schon viel (vor allem gegen schlechte Gedanken!). Morgen ist der letzte Ferientag für meine Kinder. Das Wetter ist im Moment wieder sehr schön bei uns und es soll noch schöner werden! Sind das nicht gute Aussichten. Da kann man das Leben wieder richtig genießen!

Alles Liebe für dich von
Manuela
Mit Zitat antworten
  #549  
Alt 14.04.2004, 01:15
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Manuela,
danke für deinen Tipp mit dem Hustensaft. Werde ich ausprobieren. Ich habe jetzt mal alle meine Medikamente studiert, da heißt es bei dem ACE-Hemmer (nehme ich gegen erhöhten Blutdruck) daß bis zu 15 % der Pat. trockenen Husten bekommen. Bei mir handelt es sich ja um Reizhusten. Irgendwo im Forum habe ich gelesen, daß man bei Husten auch an einen Schaden durch die Bestrahlungen denken soll. Nächste Woche habe ich Termin bei meiner Onkologin, da frage ich mal nach. Das Ergebnis von der Krebsvorsorgeuntersuchung wegen der Blutungen erfahre ich auch nächste Woche. Da wird die Zeit mal wieder lang!
Eine gute Nacht und einen schönen letzten Ferientag mit den Kindern wünscht dir
Eva
PS: Übrigens find ich toll, wie du an Gaby und Nieli schreibst, du hilfst den beiden sehr damit!
Mit Zitat antworten
  #550  
Alt 14.04.2004, 01:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Biggi,
danke für deine Nachfrage.
Nächste Woche habe ich die Arzttermine, da werde ich mich mal informieren. Ich hoffe, daß ich keine allzu schlechten Ergebnisse zu hören bekomme.
Liebe Grüße
Eva
PS: Das mit der Völkerwanderung zu Ostern hat mir gut gefallen. Da war ja einiges los bei euch!
Mit Zitat antworten
  #551  
Alt 14.04.2004, 12:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo an alle,

wer hat Erfahrung mit Latissimus-Brustaufbau? Ich möchte mich gerne austauschen. Momentan ist alles noch sehr schmerzhaft (3 Wochen nach OP). Auch mein Arm tut mir weh.Angeblich kann man nach Latissimus-OP noch keine Lymphmassage machen.
Morgen habe ich Termin im KKH wegen Weiterbehandlung. Man schlägt mir folgendes vor: Chemotherapie, Radiatio der Thoraxwand und Tamoxifen im Intervall. Meine Diagnose lautete: Mulitfokales invasiv lobuläres MC links. Tumorstadium II. Tumor ist hormonabhängig. Lymphknoten sind alle tumorfrei.
Da ich eine wahnsinnige Horrorangst vor einer Chemotherapie habe, werde ich mich dagegen entscheiden. Eigenartigerweise habe ich vor einer Wiederausbreitung des Krebses keine sehr große Angst. Wer von Euch stand auch schon vor dieser Entscheidung, ob Chemo oder nicht?
Ich muss dazu sagen, ich bin 43 Jahre alt, habe 2 Jungs mit 8 und 11 Jahren, bin verheiratet. Mein Mann drängt mich sehr zu der Chemotherapie.
Ich würde mich sehr über Antwort freuen.
Liebe Grüße
Benita
Mit Zitat antworten
  #552  
Alt 14.04.2004, 12:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Ich habe mir die internationalen Empfehlungen (St. Gallen Konsensus) angesehen. Dort steht, dass bei Frauen vor den Wechseljahren und hormonpositivem Tumor die Chemotherapie + Tamoxifen genauso wirksam ist wie die Behandlung mit Zoladex + Tamoxifen. Ich würde dazu raten, eine 2. Meinung einzuholen. Dann würde ich auch nachfragen, ob eine Bestrahlung in deinem Fall wirklich sinnvoll ist.
Die akuten Probleme, die eine Chemo (ich hatte 6x EC nach Ablatio bei T2N1M0, hormonpositiv) so macht, sind auszuhalten. 2 Jahre lang habe ich aber an den Spätfolgen gelitten: Konzentrationsprobleme, Schlafprobleme und massivste Erschöpfung. Gruß Dorothee
Mit Zitat antworten
  #553  
Alt 14.04.2004, 16:16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Benita!

Deine Angst vor einer Chemo ist doch verständlich! Ich denke, jeder hat Angst davor, aber die Frage ist doch, wie du hinterher mit deiner Entscheidung umgehen kannst. Ich würde unbedingt eine zweite Meinung einholen. Da deine Lymphknoten alle frei waren, kann ich deine Zweifel schon verstehen. Bei mir war 1 Lymphknoten befallen. Auch ich habe eine Chemo gemacht (4 EC und 4 Docetaxel). Meine Ängste waren völlig unbegründet. Ich habe alles sehr gut hinter mich gebracht und auch die Zeit während der Chemo war nicht so schlimm wie erwartet. Ich habe jetzt das Gefühl alles getan zu haben, damit der Krebs nicht wiederkommt (natürlich ist das keine Garantie, aber man ist beruhigter!). Wie du ja sicher schon gelesen hast, habe ich 4 Kinder. Sie sind jetzt 9, 7, 5 und fast 3 Jahre alt. Die Chemo ist zwar mit Nebenwirkungen verbunden, aber du hast jetzt schon so viel geschafft, daß du die Chemo auch meistern würdest. Du kannst per Internet eine Zweitmeinung einholen. Die Web-Adresse findest du hier auf der ersten Seite.Ich hab es damals auch gemacht und kann es dir nur empfehlen. Es ist immer besser, mehrere Meinungen zu hören!

Ich wünsche dir viel Kraft
und alles Liebe von
Manuela
Mit Zitat antworten
  #554  
Alt 14.04.2004, 16:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Eva!

Versuch es ruhig mal mit dem Hustensaft. In deiner Apotheke kann man dir bezüglich der Verträglichkeit mit deinem Blutdruckmittel sicherlich weiterhelfen!

Die Sache mit Gaby geht mir sehr nahe. Hoffentlich geht alles gut!

Liebe Grüße von
Manuela
Mit Zitat antworten
  #555  
Alt 14.04.2004, 17:58
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Manuela, liebe Eva!
Ich wünsche Euch ein paar schöne Tage zum Auffüllen unserer leeren Tanks mit Sonne und viel, viel Kraft.
Mir geht es bei so einem Wetter gleich immer viel besser. Mit dem Frühling und den ersten intensiveren Sonnenstrahlen verscheucht man die trüben Gedanken und kann mal wieder richtig durchatmen. Das tut nicht nur dem Körper sondern auch der Seele gut.
Liebe Grüße
Biggi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Melanom in situ Hautkrebs 88 25.03.2010 22:15
Erfahrungen mit melanoma in situ? Hautkrebs 2 18.03.2004 22:59
Ablatio bei duktales carzinoma in situ /REHA ?WO ? Brustkrebs 8 11.03.2004 22:15
duktales carzinoma in situ Brustkrebs 20 22.01.2004 22:00
Konisation -> Ca in situ -> Gebärmutter raus? Gebärmutterkrebs 5 23.10.2003 14:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55