Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.01.2005, 14:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo liebe Liliane,
Mann, daß tut mir aber wirklich leid mit Deinem Auge! Leider gibt es Aderhautmelanome gar nicht so selten und alle MM-Betroffenen sollten im Rahmen der Nachsorge auch einmal jährlich zum Augenarzt. Ich selbst bin ja hochgradig sehbehindert und kann Dir deshalb einiges nachfühlen! Übringens ist der Thread "Impfung" hier auf der gleichen Seite ganz in der Nähe vom Interferon-Thread. Vielleicht findest Du ihn doch, denn Euere Erfahrungen mit der Imfung sind ja enorm wichitg für ganz viele hier!


Lieber Christian,

wenn Liliane den "Impfungs-Thread" doch findet, könnte ich die Einträge rüberkopieren, wenn Euch das recht ist.

Einen recht schönen Sonntag wünscht Euch

Claudia J.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.02.2005, 17:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Liebe Forum-Besucher und aktive Hilfegeber,
habe jetzt seit 6. Dezember 2004 hier als fleissiger "stiller" Leser mir viele, viele, viele Informationen, Tipps und Anregungen geholt. Ich selbst bin Angehörige, betroffen ist meine 27 jährige Tochter mit 3,35mm nach Breslow; Sentinel Node ohne Befund, keine Metastasen. Sie hat gestern abend ihre erste Interferondosis im KH erhalten und so gut wie keine Nebenwirkungen gehabt,nicht mal Fieber, andere Patienten, die auch gestern neu angefangen haben, jedoch erhebliche, übliche Nebenwirkungen. Kann mir jetzt vielleicht eine/r verraten, ob das ein gutes/schlechtes Zeichen oder völlig belanglos ist? Der OA wollte sich dazu nicht äußern. Vielen Dank schon im voraus und ich habe unendliche Hochachtung vor allen Teilnehmern hier, die sich so um uns "Neulinge" kümmern.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.02.2005, 18:37
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo Carpe,

im KH hat deine Tochter sicherlich vorher ein fiebersenkendes Mittel bekommen ?
Ich persönlich leide nach 17 Monaten Interferontherapie noch unter den Nebenwirkungen aber hauptsächlich die Müdigkeit und gewisse psychische Probleme.
Mein Hautarzt erzählte mir von vielen Patienten die keinerlei Nebenwirkungen beim Interferon verspüren.
Wichtig ist doch, daß das Immunsystem angespornt wird und eine Abwehr gegen Melanommetastasen bildet.Ich wünsche deiner Tochter alles Gute.

LG
aus dem tiefverschneiten Tirol
babs_Tirol
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.02.2005, 19:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo tapfere Babs aus dem tief verschneiten Tirol,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ja na, klar 2 Paracetamol, aber sonst nix, das haben aber die anderen auch bekommen. Es geistert halt jetzt durch ihren Kopf: "Keine Nebenwirkung, auch keine Wirkung" und deswegen dank ich für Deinen "Neben"erfahrungsbericht. Sie ist halt grad im letzten Semester und möchte endlich fertig werden und endlich zum Freund ziehen und dann das! Aber wann kommt so eine Prognose schon gelegen?

Ich hab den Thread von Anfang an gelesen, ebenso den Maligenes Melanos, ich ziehe meinen Hut (Steirerhut) vor Dir! Auch wenn ich derzeit in der BRD lebe.
Liebe Grüße und carpe diem et carpe noctem!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.02.2005, 20:51
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo an alle !
Soll eine Interferon Therapie über 2 Jahre machen und gleichzeitig eine Chemo ! Ist es wirklich ratsam ? Hatte ein malignes Melanom mit Level IV , meine anderen Untersuchungen waren alle i.O.
LG
Ilka
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.02.2005, 21:02
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo Ilka

ich habe 2002 für ein halbes Jahr Chemo und Interferon zusammen gemacht. Während ich Chemo recht gut vertragen habe, hatte ich erhebliche Schwierigkeiten mit der Verträglichkeit Interferon. Die Interferontherapie habe ich noch ein weiteres Jahr durchgeführt. Aus meinen Erfahrungen mit Interferon kann ich nur sagen, dass ich mich, und das gilt für meine Person, nicht mehr dafür entscheiden würde. Bei Chemo weiß ich es nicht.

Lieben Gruß
von
Sybille
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.02.2005, 13:53
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo Ilka,
ich hatte 12/2003 ein Melanom Stadion III (3mm tief)ohne Nebenbefunde.Nach Diagnose sollte ich auch Roforon und Chemo bekommen.Bei der Entlassung im Januar und es steht auch in den Entlassungspapieren wurde gesagt, nach neusesten wissenschaftlichen Stand ist eine gleichzeitige Chemo und Interferontherapie nicht sinnvoll.Der Chefarzt meinte ich soll Roforon
spritzen und sollte sich doch etwas einstellen, können wir immer noch eine Chemo machen.Jetzt nach einem Jahr konnte man noch nichts finden. Habe eine PET im April gehabt und war vor 14 Tagen zum Stagning 2 Tage im Krankenhaus, alles o.k.
Viele Grüße Rosi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.02.2005, 16:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo,meine Tochter macht seit September eine Roferon 3x3
Millionen Therapie, leidet unter selben Nebenwirkungen die ihr alle auch beschreibt,hat aber auch starken Haarausfall!Wer hat gleiche Probleme?Gruss S.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.02.2005, 16:07
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo Sabine,

meine Haare sind wesentlich dünner geworden und manchmal geht ein Büschel aus.
Ich mache die Therapie ja schon seit September 2003.
Im Beipackzettel wird auch der Haarausfall beschrieben.

LG
babs_Tirol
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.02.2005, 17:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo Sabine,
auch bei mir sind die Haare sehr dünn geworden. Ich mache die Interferon-Therapie seit Juni 2004 (3x18 Mio IntronA die Woche), werde sie im Juni 2005 überstanden haben. Bei einer Mitpatientin gingen die Haare total aus und die die nachwachsen sind alle weiß ! Sie trägt zur Zeit eine Perücke, was bei mir nicht nötig ist. Ich hoffe die Haare werden im nächsten Sommer wieder wachsen.

Alles Gute an deine Tochter,
Martina
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.02.2005, 17:51
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo liebe Mitanwender!
Es ist wieder ein wenig Zeit vergangen.
Bei mir hat sich aber nicht viel getan. Am 21.02. soll ich gesundgeschrieben werden. Mein Chef hat mir dann noch 3 Wochen Überstunden abfeiern aufgedrückt. Es geht also am 14.03. wieder richtig los. Um ganz ehrlich zu sein hab ich echt ganz schön Bammel. Ihr wißt ja ich arbeite im Schwimmbad. Und da muß man jederzeit so fit sein, jemanden rauszuholen. Eine Rettungsübung habe ich bisher nicht gemacht. Und schwimmen geht auch nur eingeschränkt, aber es geht. Wenn das nicht geht, kann ich meinen
Job an den Nagel hängen. Damit werde ich große Schwierigkeiten bekommen, wenn es so sein sollte. Aber bis dahin habe ich ja noch Zeit. Mache weiterhin viel Sport. Laufen und im Fitnessstudio ein spezielles Trainingsprogramm um die müden Knochen wieder in Gange zu bekommen.
Was mir auch aufgefallen ist, ein bißchen müde bin. Da ich im Schwimmbad arbeite, also immer bei 30 Grad, ist man sowieso Frostködel. Aber seit dem ich spritze, habe ich das Gefühl, mir ist nur noch kalt. Geht das jemanden auch so???
Liebe Grüße an alle
Dagmar
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.02.2005, 17:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo Daggi!

Mit dem frieren sprichst Du mir aus der Sehle. Seit dem ich Leukin spritze friere ich ständig. Nun weiß ich auch warum. Danke Dir!

Viele Grüße,
Liliane
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.02.2005, 11:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo !
Habe jetzt die erste Woche mit Chemo und Roferon hinter mir .Die Chemo habe ich soweit ganz gut vertragen nur das Roferon haut mich total um ,ich schlafe den ganzen Tag und alle meine Knochen tun mir weh .Ich hoffe das die Nebenwirkungen schnell nachlassen.
Viele Grüße
Ilka
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 02.03.2005, 09:27
Benutzerbild von Christian
Christian Christian ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 423
Standard Interferon-Therapie

Hallo Ilka,

wie lange mußt Du denn die Therapie machen? Ich wünsche Dir, daß die Nebenwirkungen bald nachlassen!

Viele Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 02.03.2005, 16:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie PEG

Hallo liebe Leute,

ich hatte ein MM das leider histologisch nicht erkannt wurde. Erst als sich 2 Jahre später eine LK-Metastase zeigte wurde dann das damalige Präparat aufgearbeitet und es bestätigte sich doch das Vorliegen eines MM. Schönen Dank.
Jetzt spritze ich Peg Intron (220 ug) seit über 2 JAhren und ich vertrage es super. Ich arbeite vollzeit und mit viel Elan, treibe fast täglich Sport und habe als Nebenwirkungen während meines rezidivfreien Lebens lediglich einen TAg nach der Injektion ein wenig Unwohlsein, das aber gut mit Paracetamol oder Diclofenac therapierbar ist.
Also Leute, jammert nicht überall drüber rum, lebt und geniesst das Leben und blättert nicht soviel im INternet herum, das deprimiert nur.
Also, Optimist sein und leben in vollen Zügen und dann einfach Glück haben....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55