![]()  | 
	
		 
	 | 
| 
	 | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Videotipp: 
		
		
		
		
		
		
		
		
			Die Therapie der akuten myeloischen Leukämie Autor(en): B. Serap Tari; Christine Schäfer; Wolfgang Hiddemann; Torsten Haferlach; Klinik/Inst.: Georg-August-Universität Göttingen, Zentrum Innere Medizin, Medizinische Klinik und Poliklinik, Abt. Hämatologie und Onkologie Ort: Göttingen (1998) Länge: 28:24 min Sprache: deutsch Zum Inhalt: Die akute myeloische Leukämie ist die häufigste Form der akuten Leukämie im Erwachsenenalter. Dieser Film informiert Patienten über die Erkrankung, die Diagnose und vor allem über die Chemotherapie und ihre Nebenwirkungen. Einen besonderen Schwerpunkt stellt die supportive Therapie dar, insbesondere Maßnahmen, mit denen der Patient selbst zu seiner Therapie beitragen kann. Dieser Film soll auch Fragen aufwerfen und Gespräche zwischen Patienten und den sie betreuenden Personen anregen. Drei Patienten berichten über ihre ganz persönlichen Erfahrungen in der Therapie. Bestellmöglichkeit unter: http://www.vvfm.de/videocontent.php?cat=163# Geändert von Ladina (29.01.2012 um 16:12 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Informationsbroschüren bzw. Filme für Patienten und Angehörige 
		
		
		
		
		
		
		
		
			(alle Broschüren sind über die S.E.L.P. e.V. bzw. die angegebenen Bestelladressen zu beziehen) Mabcampath verstehen. Eine Informationsbroschüre für Patienten und Angehörige mit integriertem Patiententagebuch Beschreibung: Der monoklonale Antikörper "Campath" (Handelsname: Mabcampath) wurde in Deutschland im Sommer 2001 für die fortgeschrittene CLL zugelassen. Die Broschüre erklärt die Therapie des Antikörpers, geht auf mögliche Nebenwirkungen ein und gibt Tips zur Infektionsvermeidung. Im Anhang befinden sich nützliche Adressen, ein Glossar sowie ein Patienten-Tagebuch. MedacSchering Onkologie GmbH, Nördliche Auffahrtsallee 44, 80638 München, Tel.: 089 - 7451440, Fax: 089 - 74514440, ---------------------------------------------------- Chronische Leukämien - Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige Therapien und eventuelle Auswirkungen auf Körper und Seele. So werden neben Fragen zu Krankheit und Nachsorge auch Fragen zu sozialen und finanziellen Hilfen sowie zu Beruf und Rente behandelt. Herrmann Delbrück, Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 2001, 224 Seiten, ISBN-Nr.: 3-17-016846-0 http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3170168460 ![]() --------------------------------------------------------------------- Video: wendepunkt krebs - anders leben mit fatigue Fatigue bedeutet Erschöpfung, Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Während oder nach einer Krebserkrankung wird Fatigue für viele Patienten zu einer schweren Belastung. Die akute Fatigue, durch den Tumor und die Behandlung verursacht, lässt sich erfolgreich diagnostizieren und behandeln. Viele Patienten leiden aber auch nach erfolgreicher Krebsbehandlung weiterhin unter der Erschöpfung und finden auch nach Jahren nicht zu ihrer ursprünglichen Leistungsfähigkeit zurück. Dieser Patienteninformationsfilm (45 Min) erzählt von einem "Gipfel-Treffen" in den Allgäuer Alpen zu dem Thema Fatigue. Die 15 Teilnehmer sind oder waren an Krebs erkrankt und leiden unter Fatigue. Mit ihren Erfahrungsberichten und individuellen Bewältigungsstrategien geben sie Hilfestellungen für das Leben mit Fatigue. Neben den Betroffenen kommen Mediziner, Wissenschaftler und Psychologen zu Wort, die neue Erkenntnisse und moderne Therapieansätze vorstellen. DLH-Geschäftsstelle, Thomas-Mann-Str. 40, 53111 Bonn, Tel.; 0228 - 390440, Fax: 0228 - 3904422, E-Mail: info@leukaemie-hilfe.de weitere Infos unter: http://www.selp.de/index.htm?anh19.htm Geändert von Ladina (29.01.2012 um 16:14 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Diagnose: CML 
		
		
		
		
		
		
		
		
			ERFAHRUNGSBERICHT EINER BETROFFENEN ******************************* Titel: Ich habe Leukämie - und fühle mich gut Autorin: Gabi Schmidt Herausgegeben von Stefan Schwidder Verlag : Sequenz Medien Produktion , 1. Auflage Mai 2005 ISBN : 3-935977-61-1 , Paperback, 132 Seiten Preisinfo : 12,00 Eur[D] / 12,40 Eur[A] , SFr. 22.70 Aus der Reihe : Ed. Mutmachbücher erhältlich im Buchhandel oder bei: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3935977611 Verlagstext: Als Gabi Schmidt 1998 die Diagnose Leukämie erhält, bricht für die damals 36-jährige Mutter zweier Kinder zunächst ihre Welt zusammen. Selbst strikte Gegnerin der schulmedizinischen Keulen wie Chemotherapie, versucht sie, den Weg der alternativen Behandlungsmethoden zu gehen. Bald muss sie jedoch feststellen, dass sie mehr und mehr in eine Sackgasse läuft. In einem bemerkenswerten Selbstfindungsprozess lernt sie daher, Bioweg und Schulmedizin zu integrieren. Sie findet Kraft bei Yogaübungen, Qi Gong, Reiki und Bachblüten, um sich so schrittweise der Bereitschaft zur Knochenmarktransplantation zu nähern. Ihre Tagebuchaufzeichnungen jener Zeit sind ein beeindruckendes Dokument ihres Lebenswillens. Entscheidend werden für sie dabei ihr Glaube an einen schützenden Gott sowie das Vertrauen in die eigene Kraft, die sie oft herzerfrischend humorvoll auch die schwierigsten Momente meistern und immer wieder nach vorne schauen lässt. Gabi Schmidt lebt heute mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen als Kinderyogalehrerin im Landkreis Eichstätt (Oberbayern). Ihr Buch macht Mut es zeigt eindrucksvoll, wie man mit einer Krankheit wie Krebs leben und gleichzeitig anderen Menschen Hoffnung geben kann, die sich in ähnlichen Situationen befinden. Es ist ein Plädoyer für Hoffnung, für Vertrauen in sich selbst und in das Leben.  
		Geändert von gitti2002 (12.09.2024 um 02:31 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Diagnose: ALL - Akute Lymphatische Leukämie sowie MDK- Manisch-Depressive Krankheit  
		
		
		
		
		
		
		
		
			ERFAHRUNGSBERICHT EINES BETROFFENEN JUNGEN MANNES UND SEINER THERAPEUTIN ************************************************** ***** Titel: Januarkälte Untertitel: Ein junger Mann zwischen Manie, Depression und Leukämie Autor: Michael Lustenberger / Co-Autorin: Erica Brühlmann-Jecklin Verlag : Rüffer & Rub , April 2006 ISBN : 3-907625-30-7 ; Gebunden mit Schutzumschlag, 239 Seiten Preisinfo : 19,50 Eur[D] / 19,50 Eur[A] / 29,80 sFr Erhältlich im Buchhandel oder demnächst bei: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3907625307 Klappentext: Anfang Oktober 1996, zwei Monate nach seinem 18. Geburtstag, nimmt Michael Lustenberger einen enormen Druck im Kopf und ein Ohrensausen wahr. Er fühlt sich wie ein Zug, der gleich entgleisen wird, und er kann nichts dagegen tun. In einer psychiatrischen Klinik erfährt er, dass dies nicht Ausdruck einer Adoleszenzkrise, sondern, dass er manisch-depressiv ist. Zweieinhalb Jahre später schlägt das Schicksal erneut zu: Das hohe Fieber ist keine Grippe, sondern Symptom einer Akuten Lymphatischen Leukämie. Zum zweiten Mal beginnt eine Zeit voller Ängste, Schmerzen und Unsicherheit. Aus der Einleitung von Erica Brühlmann-Jecklin: "Eines Tages kam Michael Lustenberger in die Therapiestunde und fragte mit einer Mischung aus Scheu und Schalk in der Stimme:" Nicht wahr, wenn einer zwei schwere Krankheiten durchmachen muss, ist er berechtigt, ein Buch über sich zu schreiben?" Er fragte, ob ich ihn dabei unterstützen würde. "Aber gewiss", antwortete ich, ermunterte ihn dazu, nicht zuletzt, weil ich um den therapeutischen Nutzen der Niederschrift von schwerem Erleben weiss. Michis Kampfeswille, seine Tapferkeit, dunkelste Momente voller Angst wie auch schwere Schmerzen und Übelkeit durchzustehen, ja, gestärkt daraus hervorzugehen, haben mich immer wieder berührt. Sein feiner und auch in schweren Momenten oft noch spürbarer Humor zieht sich wie ein Sonnenstrahl durch diesen Bericht. Es ist der Bericht eines jungen Menschen, dem das Schicksal zwei schwere Krankheiten auferlegte. Darüber berichtet er schonungslos und mit grosser Ehrlichkeit. Und: Einer, der zwei so schwere Krankheiten durchmachte, hat etwas zu sagen." Anmerkung von Ladina: Im Rahmen meiner Tätigkeit als Buchrezensentin im Bereich Erfahrungsberichte von Krebspatienten, habe ich sicherlich ca. 300 solche Berichte selbst gelesen. Einer, der mich inhaltlich am meisten beeindruckte,ist Januarkälte. Selten geht ein Bericht so tief auf die Gemütslage ein, spricht so mutig auch gerade über die Abgründe der Gefühle, erklärt so einfühlsam jene Aspekte, die man in der Regel lieber verschweigt und verhilft ihnen so, vielleicht unbewusst, aus der Zone der Tabuisierung in sich selbst heraus, sodass es für ähnlich betroffene Leserinnen möglich wird, sich ein Stück weit mit diesen eigenen Gefühlen zu versöhnen. Michael Lustenberger gelingt mit diesem Buch auch ein Durchbruch, er, der massive Dunkelheit und Leid im Leben spürte, hat mit seinem Bericht in vielerlei Hinsicht Licht ins Dunkel gebracht - den psychisch ähnlich betroffenen Menschen, die daraus lesen, dass sich Krisen überwinden lassen, den leukämiebetroffenen Menschen, die durch seinen Bericht erfahren, dass sogar einer, der noch mehr "Last" trug, es geschafft hat durch die Therapie. Und nicht zuletzt auch den weder noch betroffenen Leserinnen, die oft gar keine Vorstellung haben, was Manisch-Depressive Erkrankungen oder eine Leukämie von den betroffenen Menschen abverlangen. Es ist ein Buch, das das Verständnis füreinander fördert, von einem geschrieben, der Mut hat und diesen weitervermittelt - ohne heldenhafte Reden, einfach ganz ehrlich, tief empfunden aus sich selbst heraus. Bravo!  
		Geändert von gitti2002 (12.09.2024 um 02:32 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Diagnose: B-ALL Philadelphia negativ /// allogene KMT von der Schwester  
		
		
		
		
		
		
		
		
			ERFAHRUNGSBERICHT EINER JUNGEN BETROFFENEN ******************************* Titel: Zu jung, um zu sterben Untertitel: Wie ich die Leukämie besiegte Autorin: Perrine Huon Verlag: Herder, Juni 2006 ISBN : 3-451-05688-7 , Kartoniert, 190 Seiten Preisinfo : 9,90 Eur[D] / 10,20 Eur[A] / 18,10 sFr Das Buch ist im Buchhandel erhältlich oder auch bei amazon. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3451056887 Auch in Französisch erschienen: Infos auf der Homepage der Autorin: http://www.perrinehuon.com Verlagstext: Perrine Huon, 18 Jahre jung, temperamentvoll, erfährt, dass sie Leukämie hat. Sie kämpft. Und überwindet die Krankheit. Ein Lebenskrimi mit gutem Ausgang. Spannend von Perrine Huon selbst erzählt: gerade heraus, voll Humor und Leichtigkeit und von einer erstaunlichen Weisheit. "Perrine Huon beeindruckt durch ihre Lebenskraft, die durch die Krankheit noch stärker geworden ist. Ihr Buch strahlt Freude am Leben aus und ist ermutigend." Rolf Verres Anmerkung von Ladina: Ein kraftvolles Stück. Keine eigentliche Krankengeschichte sondern viel mehr Lebensgeschichte, authentisch, spritzig, bissig, mutig. Ein lebensfrohes Buch das zeigt, dass die Hoffnung siegen kann. ![]() ----------------------------------------------------------------------------------- Heides Leukämie-Forum Heide war an AML erkrankt und wurde wieder gesund. Sie hat eine eigene Homepage mit Forum erstellt. Als Betroffene wurde mir die Komplexität der Erkrankung bewusst, mit der die Angehörigen und Freunde teilweise überfordert werden. Man braucht neben ihnen einen Kreis von gleichsam Betroffenen zum Gedankenaustausch. http://www.heides-leukaemieforum.de/ Geändert von gitti2002 (12.09.2024 um 02:32 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ERFAHRUNGSBERICHT EINER EHEMALIGEN AML-PATIENTIN  
		
		
		
		
		
		
		
		
			°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° °°°°°°°°° Titel: Hoffnung trotz Hoffnungslosigkeit Untertitel: Tagebuchnotizen einer Leukämiekranken Autorin: Andrea Benz Verlag : Deutsche Literaturgesellschaft, Nov. 2011 ISBN : 978-3-86215-992-5, Paperback, 161 Seiten Preisinfo : 12,80 Eur[D] / 14,80 Eur[A] /CHF 25.00 Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen. Erhältlich im Buchhandel Beschreibung: Wegen eines bis dahin nicht gekannten Erschöpfungszustandes und Halsschmerzen macht sich Andrea Benz allmählich Gedanken um ihre angeschlagene Gesundheit. Doch tapfer hält sie noch mehrere Monate durch und geht zur Arbeit - trotz des Auftretens inzwischen noch gravierenderer Symptome - welche sie nun aber endlich dazu veranlassen, ihren Hausarzt zu konsultieren. Ihre Eltern sind erleichtert darüber, daß sie sich nun wenigstens auf eine hausärztliche Untersuchung einläßt. Nach wochenlangen ambulanten, und schließlich stationären Untersuchungen steht die Diagnose fest: Akute myeloische Leukämie. Da die Autorin schon längst mit einer Krebserkrankung rechnet, "haut die Diagnose sie nicht um". Beschenkt mit Gottvertrauen und Optimismus, läßt sie sich auf die erforderlichen Therapiemaßnahmen ein, die sie mindestens ein Dreivierteljahr in Kliniken ihr Dasein fristen läßt. Heute, über zwanzig Jahre später, wünscht sich die geheilte Autorin nichts sehnlicher. als daß bei Betroffenen durch dieses Buch Hoffnung und Gottvertrauen geweckt werden möchte - gerade auch in scheinbar aussichtslosen Fällen! ------------------------------------------------------------------- Diagnose von Matthias Laurig (Jg. 1967): Seit 2006 erkrankt an Akuter Myeloischer Leukämie. Transplantation, Graft-Versus-Host-Disease seit 2009. Seit 2011 im Rollstuhl GEDANKEN UND BRIEFE EINES LEUKÄMIEPATIENTEN °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° °°° Titel: Briefe an Elsa Untertitel: Der Weg zu meinem Selbstmord Autor: Matthias Laurig Verlag: Books on Demand, 2. Auflage August 2011 ISBN : 978-3-8391-1812-2, Paperback, 156 Seiten Preisinfo : 12,90 Eur[D] / 13,30 Eur[A] / 18,90 CHF UVP Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen. Erhältlich im Buchhandel Verlagstext: Die meisten Menschen kaschieren ihre ganz natürlichen existenziellen Ängste und Bedürfnisse mit einem riesigen Apparat an Kulissen. Der größte Teil davon wird heute in der medialen Welt bereits vorfabriziert. Erfolg, Jugendlichkeit, Coolness – das alles verdrängt die Ängste der Menschen in eine stille, dunkle Kammer, von wo sie hoffentlich niemals wieder ans Licht geraten. Die Dinge passieren immer woanders.Doch eines Tages trifft es DICH. Du hast diesen Unfall. Du willst die Loveparade besuchen und gerätst in die panische Menschenmasse. Du bekommst eines Tages die Diagnose: Leukämie. Statistisch eine geringe Wahrscheinlichkeit: Unter 45 Jahren erkranken durchschnittlich fünf von 100 000 Männern in Deutschland.Doch dann eröffnet Dir der Arzt, dass sich 75 000 Leukozyten in jedem µl Deines Blutes drängen – ein Vielfaches der Norm. So passiert es Matthias Laurig. Er ist ein erfolgreicher Mann mit vielerlei Interessen und Begabungen, ein Mensch, der auf der „sunny side of the street“ wandelt. Wie brüchig die menschliche Existenz ist, erfährt er in den folgenden qualvollen fünf Jahren. Chemotherapie, Transplantation, die Leukämie besiegt. Doch es folgt die zermürbende Wirkung eines schrecklichen Immunkrieges. Schlachtfeld ist der eigene Körper.Wie dieser Weg von der Erkrankung in die Verzweiflung führt, schreibt Matthias Laurig unkaschiert in „Briefe an Elsa – der Weg zu meinem Selbstmord“ nieder; er ist inzwischen auf einen Rollstuhl angewiesen, befindet sich in einer psychiatrischen Klinik. Am Ende der Kräfte, verlassen, hatte er versucht, einen Schlussstrich zu ziehen unter sein Leben.In jedem Ende steckt ein Neuanfang, und Matthias Laurig beginnt, seine Erfahrungen in Worte zu kleiden. Er wählt dazu die Form einer Brieferzählung. Ohne zu jammern analysiert er, was mit ihm geschah, schildert in fast lockerem, ironischen Ton, wie es ganz oben und ganz unten im Leben aussieht, was die Veränderungen auch in seinem Kopf bewirkt haben. ------------------------------------------------------------- Fortsetzung des oben vorgestellten Buches: GEDANKEN UND BRIEFE EINES LEUKÄMIEPATIENTEN °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° ° Titel: Selbstmord Untertitel: Das Leben danach Autor: Matthias Laurig Verlag : Books on Demand, September 2011 ISBN : 978-3-8423-6434-9, Paperback, 120 Seiten Preisinfo: 10,90 Eur[D] / 11,30 Eur[A] / 16,50 CHF UVP Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen. Erhältlich im Buchhandel Verlagstext: „Ich bringe mich um.“ Manchmal ist es eine Drohung, manchmal ein Hilferuf, oft aber auch eine Feststellung. Matthias Laurig sagt: „Ich habe mich umgebracht.“ Wie es zu seinem Versuch, aus dem Leben zu gehen, kam, hat er in seinem ersten Buch geschildert. Wie es im „Leben danach“ weitergeht, erzählt er in dieser Fortsetzung. Das „Kuckucksnest, die psychiatrische Klinik, ist der Schauplatz; Matthias Laurig ist ein scharfer Beobachter, der um sich schaut“, der beschreibt aber auch wertet, was er sieht und empfindet. Die vielen Wochen in der Therapie bringen für ihn aber auch neue Standpunkte und Einsichten – hier musste er tiefer „in sich schauen“, als er früher imstande war. Wird das „Leben danach“ neue Wege und Möglichkeiten bieten? Geändert von gitti2002 (08.05.2023 um 00:46 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			RATGEBER  
		
		
		
		
		
		
		
		
			********* Titel: Plasmozytom / Multiples Myelom Untertitel: Rat und Hilfe für Betroffene und Angehörige Autor: Hermann Delbrück Verlag: Kohlhammer ISBN 3-17-017431-2 Kartoniert http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3170174312 Preis ca. 20 Euro-D, sFr. 38.- Sehr guter, informativer Ratgeber für Betroffene und Angehörige. ![]() ************************************************** ************************************************** ERFAHRUNGSBERICHT EINES BETROFFENEN +++++++++++++++++++++++++++++ Titel: Ein zweites Leben Untertitel: Die Überwindung der Krankheit Autor: Reynolds Price Verlag: Insel, 1995, Kartoniert ISBN 3-458-16727-7, 300 Seiten Preis ca. 9.95 Euro-D, sFr.17.70, 10.30 Euro-A http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3458167277 ![]() oder Verlag: Suhrkamp, 1998, Taschenbuch ISBN 3-518-39295-6, 296 Seiten Preis ca. 4.95 Euro-D, sFr.8.90, 5.10 Euro-A http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3518392956 Verlagstext: Dieses Buch ist mehr als eine Geschichte von der Überwindung des Krebses ( Multiples Myelom ) - es ist auch die Geschichte von der Verwandlung eines Mannes, von der Meisterung einer Lebenskrise. Dieses Buch gibt tiefe und intime Einblicke in einen immer noch weitgehend tabuisierten Bereich, und es ist eine Ermutigung für all jene, die betroffen sind. Anmerkung von Ladina: Dem kann ich voll und ganz zustimmen. ![]() ************************************************** ************************************************** ERFAHRUNGSBERICHT EINES BETROFFENEN +++++++++++++++++++++++++++++ Titel: Glücklich leben mit Krebs Untertitel: Die Geschichte eines Mannes, der seit 10 Jahren sehr erfolgreich gegen einen unheilbaren Krebs kämpft Autor: Guntram Thieme Verlag: Interconnect,GmbH, Münster, 2001 ISBN 3-936268-00-2, 128 Seiten, 40 Abbildungen Preis ca. 15 Euro-D, sFr.25.-, 15.50 Euro-A Aus dem Vorwort von Guntram Thieme: Nach diversen computer- und kernspintomografischen Untersuchungen zeigte mir der Arzt die Röntgenbilder: Da,an der Schädeldecke,am Halswirbel, an den Rippen rechts und links,an mehreren Lenden-und Rückenwirbeln, am Beckenknochen und am Oberschenkel haben Sie Metastasen. Meine laienhafte Gegenfrage: Ist das Krebs? Ja, vermutlich Plasmozytom.Man sagt auch Multiples Myelom. Es sind noch weitere Untersuchungen erforderlich.Sie dürfen nichts Schweres mehr tragen. Geben Sie acht, dass Sie sich bei einer falschen Bewegung nicht einen Rückenwirbel brechen. Muss ich bald sterben?? - Nein, ein paar Monate haben Sie schon noch Zeit. Aus diesen wenigen Monaten sind mittlerweile mehr als 10 Jahre geworden. Etwa ein Jahr nach der Diagnose erfolgten zwei autologe Knochenmarktransplantationen. Seit diesen Knochenmarktransplantationen im UKE Hamburg führe ich ein schmerzfreies, komplikationsfreies und erfülltes Leben. Meine Reiselust hat mich nach der Transplantation in viele Länder rund um den Globus geführt. Möge dieses Buch krebskranken Menschen Hoffnung auf eine Heilung oder eine Besserung ihres Lebens machen. Es möge ihnen helfen, ihr Leiden zu lindern oder sie in ein erfülltes Leben zurückführen. Dies wünsche ich allen betroffenen Krebskranken von ganzem Herzen. Anmerkung von Ladina: Dieses Buch erzählt von einem Leben. Dem aussergewöhnlichen Leben eines mutigen Menschen. Dabei steht zu Anfang noch nicht die Krankheit, sondern sein Aufwachsen in der Nachkriegszeit im Vordergrund.Vielleicht wurde von diesem später sein zäher Charakter geprägt, der vieles aushalten kann. Mit der Diagnose Plasmozytom dann die nächste dramatische Wende im Leben des mittlerweile erfolgreichen Geschäftsmannes.Seine Prognose ist düster. Durch Zufall erfährt er von der Möglichkeit der Knochenmarktransplantation bei Myelom-Patienten und damit beginnt sich wieder Hoffnung für ihn zu zeigen. Er beschreibt seinen Weg und die Erlebnisse im Krankenhaus und auch draussen. Er erläutert die Fakten zu der Therapie sehr verständlich und er erzählt, was es ihm erleichtert, nun schon über 10 Jahre mit seiner Erkrankung zu leben. Ein Buch, das unendlich viel Ermutigendes birgt für Gleichbetroffene und leicht zu lesen ist. Leider, leider habe ich kurz nach der Bekanntmachung des Buches erfahren, dass der Titel im Buchhandel bereits wieder vergriffen ist. Ich weiss aber, dass die Herausgabe des Buches vom Förderverein für Knochenmarktransplantation Hamburg, e.V. unterstützt wurde. Für alle, die an dem Buch interessiert sind, ist diese Adresse sicher eine Anlaufstelle, doch noch zu dem Buch zu kommen. www.foerderverein-kmt-hh.de ************************************************** ************************************************** ERFAHRUNGSBERICHT EINES BETROFFENEN +++++++++++++++++++++++++++++ Titel: Im Schatten der Eule Untertitel: Protokoll eines krebskranken Arztes Autor: Hans Jörg Schriber Verlag: Rothenhäusler, Stäfa, 1999 ISBN 3-907817-06-0, Broschiert, 184 Seiten http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3907817060 Preis ca. 20 Euro-D, sFr. 29.- Verlagstext: Im Alter von 49 Jahren erkrankt der Autor an einer heimtückischen Krankheit (Plasmozytom), die ihn zur Aufgabe seines Berufes als Landarzt zwingt, und ihm eine lange Leidenszeit auferlegt. In Form einer intimen, selbstkritischen, oft auch anklagenden Beichte protokolliert er die Stationen seiner Krankheit und hält Rückschau auf sein seelisches und körperliches Leben. Das Resultat ist ein tief menschliches Dokument, ein tragisches Vermächtnis und ein erschütterndes Zeugnis der Liebe und Treue. Anmerkung von Ladina: Hans Jörg Schriber lebt nicht mehr. Schon zu Anfang seiner Erkrankung lebte der Gedanke in ihm, Schluss zu machen. Schliesslich aber entschloss er sich doch zu kämpfen und er entschied sich gleichzeitig zu schreiben. Zu schreiben über sein bisheriges Leben und über all das, was ihm durch die Krankheit widerfuhr. So ist das Buch eine Autobiografie geworden. Kein leichtes Stück Literatur, aber ein sehr wahres. Wenngleich der Autor sicher den Wunsch hatte,andern Betroffenen zu helfen, so kann ich das Buch nicht allen vorbehaltslos empfehlen, denn Hoffnung, so wie das oben empfohlene Buch es vermittelt, spendet H.J.Schriber's Bericht kaum. Aber er spricht den Patienten aus der Seele,er kämpft mit sich und mit den Ärzten,berichtet mit schonungsloser Offenheit. So ist dieses Buch sicher vor allem auch ein Buch für behandelne Ärzte, Angehörige und Freunde von Betroffenen, das ihnen den Einblick in die Erlebnis -und Gefühlswelt von schwer kranken Menschen gewährt und ihnen zeigt, wie sie besser helfen könnten. H.J.Schriber hat schliesslich nach fast 4-jährigem Ringen mit der Krankheit seinem Leben ein freiwilliges Ende gesetzt. ![]() ************************************************** ************************************************** Das Patienten-Handbuch Multiples Myelom/Plasmozytom ist erhältlich bei: Plasmozytom-Selbsthilfe Rhein-Main c/o Bernd W. Natusch Abraham-Lincoln-Strasse 14a 65189 Wiesbaden ************************************************** ************************************************** Henk Buchtipps z.Thema: Plasmozytom/Multiples Myelom Patientenbuch Multiles Myelom / Plasmozytom übersetzt aus dem holländischen erhältlich bei: Henk Mittendorf Rösslistrasse 2 CH-9536 Schwarzenbach/SG Schweiz Email: henk.mittendorf@multiples-myelom.ch Geändert von gitti2002 (02.06.2022 um 22:39 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Diagnose: CLL  
		
		
		
		
		
		
		
		
			ERFAHRUNGEN EINES CLL-PATIENTEN ******************************** Titel: Mein Tagebuch - Diagnose Krebs Untertitel: Hilfe, ich bin an unheilbarem Krebs erkrankt! (Das heisst aber lange noch nicht, bald sterben zu müssen) Autor: Leo Szorger Verlag: Eigenverlag,2004 Gebunden, Hardcover, Das Buch hat 288 Seiten und ist sehr Wissens- und Informationsreich. Im Inneren des Buches sind insgesamt 106 Bildtafeln enthalten. Sinnvoll und informativ für Gesunde und Kranke. Druckkostenbeitrag Euro 21,80 bei Versand werden 4.- Euro dazugerechnet. Aus dem Vorwort von Leo Szorger: Kurz nach Diagnosestellung habe ich begonnen mir über meine Behandlungen Spitalsaufenthalte und meine Gedanken schriftliche Aufzeichnungen zu machen. Dies deshalb, weil ich meine Krankheit als sehr arg einstufte und alles nachvollziehen wollte. Ich habe bemerkt, dass es mir dadurch irgendwie besser erging und ich, je mehr ich geschrieben habe immer weniger Sorgen und Probleme mit meiner Angst vor dieser heimtückischen Krankheit hatte. Es war für mich wesentlich leichter dieses Schicksal vorerst einmal zu ertragen. Diese Aufzeichnungen habe ich zuerst in einen Kalender handschriftlich eingetragen und anschließend zu Hause in meinen Computer übertragen. Ich habe auch bis zum heutigen Tage versucht, so weit als möglich alle mir verordneten Medikamente, wie Injektionen, Tabletten, Infusionen und dergleichen aufzuschreiben. Weiters hinterfragte ich auch bei den mich behandelten Ärzten für oder gegen was diese Medikamente eigentlich seien und welche Reaktionen sie auf den menschlichen Körper ausüben. Gleichzeitig habe ich auch begonnen mir sämtliche Informationen betreffend meiner Krankheit zu besorgen. Mit einem Wort: Ich habe mich mit meiner Krankheit beschäftigt und konnte mir im Laufe der Zeit ein enormes Wissen über diese Erkrankung aneignen. Dadurch bekam ich immer mehr und mehr eine Art Sicherheitsgefühl. Weiters lernte ich mit meiner Krankheit umzugehen und konnte schließlich durch meine inzwischen erworbene positive Lebenseinstellung meine Selbstheilungskräfte aktivieren. Diese Form der Krankheitsbewältigung, die sicherlich auch durch das Schreiben des Buches möglich war half mir bis zum heutigen Tage weiter. Mit diesem Buch möchte ich vor allem anderen schwer Erkrankten vorleben, wie man auch als unheilbar Kranker ein fast normales Leben führen kann. Zum Schreiben und Veröffentlichen dieses Buches haben mich eigentlich meine behandelnden Ärzte inspiriert nachdem ich ihnen das Manuskript gezeigt habe und sie davon begeistert waren und mir mitteilten, dass dies für die Aufarbeitung anderer Erkrankter nur von Vorteil sein könnte, so ein Buch zu lesen. Nachdem ich mich dann entschlossen habe dieses mein Werk zu veröffentlichen suchte ich intensiv nach einem Verlag, der das Buch herausbringen könnte, doch lehnten alle mit der Begründung ab, dass man ein Krebsbuch nicht verkaufen könne. Dadurch sieht man wieder, dass es hier nur um Geldverdienen geht. Weil ich mit diesem Buch anderen helfen möchte habe ich dann auf eigene Kosten, im Eigenverlag das Projekt in Angriff genommen. Nun liegt das Buch vor, doch habe ich bis jetzt bereits mehrere tausend Euro Spesen gehabt. Ich hoffe, das ich zumindest den bereits von mir ausgegebene Betrag hereinbekomme. Von einem Geschäft kann hier keine Rede sein. Ich hoffe damit einigen Betroffenen, ihren Angehörigen aber auch gesunden Personen, die sich nur informieren wollen gedient zu haben. Aus dem nachträglichen Post von Leo Szorger Habe gestern erfahren, dass mein Werk (Buch) im Krebskompass aufscheint. Dies freut mich besonders. Sollten Personen mit mir in Kontakt treten wollen, so ersuche ich, mir ein Mail unter szorger@gmx.at oder leo@krebskrank.at zu übermitteln. "Wenn es einen Glauben gibt, mit dem man Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft." Mit freundlichen Grüßen. Leo Szorger Geändert von Ladina (29.01.2012 um 17:54 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Diagnose: CML 
		
		
		
		
		
		
		
		
			ERFAHRUNGSBERICHT EINER BETROFFENEN ******************************* Titel: Ich habe Leukämie - und fühle mich gut Autorin: Gabi Schmidt Herausgegeben von Stefan Schwidder Verlag : Sequenz Medien Produktion , 1. Auflage Mai 2005 ISBN : 3-935977-61-1 , Paperback, 132 Seiten Preisinfo : 12,00 Eur[D] / 12,40 Eur[A] , SFr. 22.70 Aus der Reihe : Ed. Mutmachbücher erhältlich im Buchhandel oder bei: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3935977611 Verlagstext: Als Gabi Schmidt 1998 die Diagnose Leukämie erhält, bricht für die damals 36-jährige Mutter zweier Kinder zunächst ihre Welt zusammen. Selbst strikte Gegnerin der schulmedizinischen Keulen wie Chemotherapie, versucht sie, den Weg der alternativen Behandlungsmethoden zu gehen. Bald muss sie jedoch feststellen, dass sie mehr und mehr in eine Sackgasse läuft. In einem bemerkenswerten Selbstfindungsprozess lernt sie daher, Bioweg und Schulmedizin zu integrieren. Sie findet Kraft bei Yogaübungen, Qi Gong, Reiki und Bachblüten, um sich so schrittweise der Bereitschaft zur Knochenmarktransplantation zu nähern. Ihre Tagebuchaufzeichnungen jener Zeit sind ein beeindruckendes Dokument ihres Lebenswillens. Entscheidend werden für sie dabei ihr Glaube an einen schützenden Gott sowie das Vertrauen in die eigene Kraft, die sie oft herzerfrischend humorvoll auch die schwierigsten Momente meistern und immer wieder nach vorne schauen lässt. Gabi Schmidt lebt heute mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen als Kinderyogalehrerin im Landkreis Eichstätt (Oberbayern). Ihr Buch macht Mut es zeigt eindrucksvoll, wie man mit einer Krankheit wie Krebs leben und gleichzeitig anderen Menschen Hoffnung geben kann, die sich in ähnlichen Situationen befinden. Es ist ein Plädoyer für Hoffnung, für Vertrauen in sich selbst und in das Leben.  
		Geändert von gitti2002 (12.09.2024 um 02:31 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Diagnose: Chronisch myeloische Leukämie anno 1997 im Alter von 41 Jahren  
		
		
		
		
		
		
		
		
			ERFAHRUNGSBERICHT EINER HEUTE GEHEILTEN PATIENTIN °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Titel: Eine Rose fürs Leben Untertitel: Tagebuch einer Leukemiekranken Autorin: Lilly Weigand Verlag : Schillinger Verlag , Juni 2007 ISBN : 978-3-89155-330-5 , Paperback, 193 Seiten Preisinfo : 18,00 Eur[D] / 18,50 Eur[A] /CHF 33.90 Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen. Erhältlich im Buchhandel Verlagstext: Es war ein schwerer Schock für Lilly Weigand, als ihr der Arzt im Frühsommer 1997 eröffnete: Sie haben Leukämie. Nach anfänglichem Sturz in die dunklen Tiefen der Verzweiflung halfen ihr ausgeprägter Überlebenswille und die intensive Hilfe aller Familienmitglieder und zahlreicher Freunde, vor allem aber die uneingeschränkte Unterstützung durch ihren Mann Martin, sich zur Entscheidung durchzuringen: Knochenmarktransplantation mit völlig ungewissem Azsgang, aber notwendig, um zu überleben-Alternative zu einem zeitlich befristeten Leben mit Tabletten. Ihr einziger Bruder stellte sich als passender Spender zur Verfügung. Heute ist Lilly Weigand geheilt-auch nach Überzeugung der Ärzte. In fesselnder Art zeichnet die Autorin ihren Weg bis zum heutigen Tag nach, ihren Kampf gegen diese heimtückische Krankheit,die-wie ihr Beispiel zeigt-besiegbar ist. Indem sie ihre Seele öffnet, bietet Lilly Weigand gleichzeitig einen Wegweiser für andere ebenso betroffene: Hilfe und Hoffnung gleichermaßen. Anmerkung von Ladina: Auch hier liegt ein sehr mutmachender und ehrlicher Bericht vor. Diagnose: Chronisch myeloische Leukämie anno 1997 im Alter von 41 Jahren ERFAHRUNGSBERICHT EINER HEUTE GEHEILTEN PATIENTIN °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Titel: Eine Rose fürs Leben Untertitel: Tagebuch einer Leukämiekranken Autorin: Lilly Weigand Verlag : Schillinger Verlag , Juni 2007 ISBN : 978-3-89155-330-5 , Paperback, 193 Seiten Preisinfo : 18,00 Eur[D] / 18,50 Eur[A] /CHF 33.90 Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen. Erhältlich im Buchhandel Verlagstext: Es war ein schwerer Schock für Lilly Weigand, als ihr der Arzt im Frühsommer 1997 eröffnete: Sie haben Leukämie. Nach anfänglichem Sturz in die dunklen Tiefen der Verzweiflung halfen ihr ausgeprägter Überlebenswille und die intensive Hilfe aller Familienmitglieder und zahlreicher Freunde, vor allem aber die uneingeschränkte Unterstützung durch ihren Mann Martin, sich zur Entscheidung durchzuringen: Knochenmarktransplantation mit völlig ungewissem Azsgang, aber notwendig, um zu überleben-Alternative zu einem zeitlich befristeten Leben mit Tabletten. Ihr einziger Bruder stellte sich als passender Spender zur Verfügung. Heute ist Lilly Weigand geheilt-auch nach Überzeugung der Ärzte. In fesselnder Art zeichnet die Autorin ihren Weg bis zum heutigen Tag nach, ihren Kampf gegen diese heimtückische Krankheit,die-wie ihr Beispiel zeigt-besiegbar ist. Indem sie ihre Seele öffnet, bietet Lilly Weigand gleichzeitig einen Wegweiser für andere ebenso betroffene: Hilfe und Hoffnung gleichermaßen. Anmerkung von Ladina: Auch hier liegt ein sehr mutmachender und ehrlicher Bericht vor. Diagnose: Solitäres Plasmozytom anno 2004 im Alter von 58 Jahren / anno 2005 Multiples Myelom ERFAHRUNGSBERICHT EINES PLASMOZYTOM-BETROFFENEN °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Titel: Die Farbe Rot - Mein Krebstagebuch Untertitel: Wie wird der Feind in meiner Hülle zum Freund Autor: Karl-Julius Treiber Verlag : MC-Verlagshaus , Juli 2007 ISBN : 978-3-939185-10-9 , Paperback, 228 Seiten Preisinfo : 12,90 Eur[D] / 13,30 Eur[A] /CHF 24.90 Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen. Erhältlich im Buchhandel Verlagstext: Die Diagnose "Sie haben Krebs" ist schrecklich, gemein, hinterhältig, ohne Vorwarnung, einfach so. Man fällt in ein Loch, das tiefer nicht geht. Und nicht nur der Betroffene selbst, auch seine Angehörigen, Bekannte und Freunde. Nichts ist mehr so, wie es vor der Diagnose war. Mit bewegend offenen Worten beschreibt der Autor seinen Umgang mit der Diagnose, die Veränderung seiner Umwelt aber auch seiner Wahrnehmung. Wie man sich nicht aufgibt und sich sogar mit der Krankheit arrangieren kann, dies erzählt Karl-Julius Treiber in seinem Krebstagebuch. Mit Auszügen aus den Diagnoseberichten des Autors. Anmerkung von Ladina: Ein offener und mutmachender Bericht von einem Mann, der sich bis heute nicht unterkriegen liess und das Leben mit seiner Krankheit voll angenommen hat BILDERBUCH °°°°°°°°°°°°° Titel: Die Fleckenfieslinge Untertitel: Julius besiegt den Krebs Autorin: Sylvia Schneider Illustrationen von Mathias Weber Verlag: Annette Betz, Januar 2008 ISBN : 978-3-219-11347-1 , Gebunden, 32 Seiten Preisinfo : 12,95 Eur[D] / 12,95 Eur[A] / 22,90 CHF UVP Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen. Erhältlich im Buchhandel Verlagstext: Julius hat Leukämie und muss ins Krankenhaus. Dort erklärt ihm die freundliche Krankenschwester, dass in seinem Blut kleine FLECKENFIESLINGE sind, die von guten Chemozwergen bekämpft werden müssen. Kinder werden einfühlsam an das Thema Krebs heranführt. Sie erfahren, wie es auf einer Kinderstation aussieht und dass sie mit der Krankheit nicht alleine sind. Mit einer ausführlichen Informationsseite für die Eltern. ERFAHRUNGSBERICHTE VON 18 GEHEILTEN KREBSPATIENTEN °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Titel: Geheilt! Untertitel: Wie Menschen den Krebs besiegen Herausgeber Thomas Hartl/ Reinhard Hofer Verlag : Carl Ueberreuter, März 2008 ISBN : 978-3-8000-7286-6 , Gebunden mit Schutzumschlag, 208 Seiten, 20 schw.-w. Abbildungen, mit Literaturverzeichnis und weiterführenden Adressen Preisinfo : 19,95 Eur[D] / 19,95 Eur[A] / 34,80 CHF UVP Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen. Erhältlich im Buchhandel Verlagstext: Sie wurden zum Sterben nach Hause geschickt und sind trotzdem gesund geworden: "Eigentlich bin ich seit sieben Jahren tot!" Und ein Arzt ist erstaunt: "Sie leben noch? Das gibt es nicht!" Immer wieder hörten die Autoren solche oder ähnliche Sätze von Menschen, die für ihre Heilung gekämpft haben. Menschen mit tödlicher Prognose und einem unglaublichen Lebenswillen. Menschen, die heute als gesund gelten. Die Autoren berichten von ehemaligen Krebskranken und ihrem Weg zur Gesundheit. Ihr Buch ist für Betroffene und deren Angehörige. Es ist ein Buch für Gesunde und Geheilte. Ein Buch für Menschen, die an die Möglichkeit der Heilung glauben. Anmerkung von Ladina: Eines ist allen der hier vorgestellten Menschen gemein gewesen: Irgendwann in ihrem Leben, vor etlichen Jahren bekamen sie die Diagnose "Krebs" und erfuhren auch, dass in ihrem Fall eine Heilung ausgeschlossen sei! Und doch stehen sie heute da als Mitautoren eines Buches, das Beachtung verdient und soviel Mut macht, dass es einem einfach gut tut, darin zu lesen. Das Buch hetzt nicht gegen die Schulmedizin, einige schafften es dank ihr, andere wählten für sich den Weg der Ganzheitsmedizin oder eine Kombination von beidem und auch sie stehen heute quicklebendig da. Es sind dies: - Sr. Huberta Rohrmoser, Diagnose Brustkrebs anno 1987, Lungenmetastasen 1999 - Erhard Freitag, B-Zellen-Lymphom anno 1989 - Edeltraud Haischberger, Eierstockkrebs anno 1990 - Franz Mock, Darmkrebs anno 1997 - Eva Steyrer, Brustkrebs anno 1998 - Günter Berger, Wilmstumor anno 1976, im Alter von 3 Jahren - Anna Leibetseder, Follikuläres Keimzentrumslymphom, Stufe 4, anno 2000 - Gerald Holl, Multizentrisches Ewing-Sarkom im Jahr 2000 - Elisabeth Lueger, Brustkrebs anno 1995 - Jürgen Müller, Medulloblastom im Erwachsenenalter anno 2000 - Andrea Fuchs, Osteosarkom anno 1999 - Josefa, Leukämie anno 1999, Brustkrebs anno 2001 - Ludwig, Hodenkrebs anno 2001 - Eva-Maria Casata, Akute Lymphatische Leukämie anno 1992, im Alter von 15 Jahren - Thomas Datzberger, Wilmstumor anno 2000, im Alter von 18 Jahren - Margarete, Brustkrebs - Erwin Hofbauer, Osteosarkom anno 1998 - Elisabeth Bauernschmid, Brustkrebs - Josefine, Brustkrebs anno 1991 - Reinhard Hofer, Akute Myeloische Leukämie (M6), anno 1994 Sie alle haben es geschafft. Trotzdem. Ein wichtiges Buch, das zeigt, dass es immer wieder doch Grund zur Hoffnung gibt. siehe auch: http://www.kleinezeitung.at/magazin/...60416/index.do Diagnose AML im Dezember 2006/ Stammzelltransplantation im Januar 2008 ERFAHRUNGSBERICHT EINER BETROFFENEN °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Titel: Diagnose Leukämie: Vollbremsung mit 38 Autorin: Lizzy Gruber Verlag: Eigenverlag, 2007 Paperback, 129 Seiten, mehrere s.-w.-Abbildungen Preis: nur Portokosten Österreich-Schweiz müssen getragen werden 1 Buch kostet 3,70 Euro normal / 6,20 Euro Priority (also Schnellpost) (da das Buch sehr leicht ist, könnten diese Angaben auch noch gültig sein, wenn jemand 2 Bücher bestellt) Für deutsche Bürger sind mit die Preise nicht geläufig, Lizzy gibt aber gewiss gerne Auskunft Kontakt und Leseprobe via: http://www.krebshilfe-wien.at/Diagno...mie.230.0.html http://www.krebshilfe-wien.at/Erfahr...chte.83.0.html Klappentext: Diagnose Leukämie, und das mit 38 Jahren. Ich fühlte mich herabgebremst auf Null und suchte viele Wege, um mein Schicksal zu verarbeiten. Es gibt viele, sehr gute therapeutische Ansätze. Einer davon war für mich, darin zu finden, eben ein Buch zu schreiben. Ein Buch, das sich jedoch weitestgehend auf eine positive Art und Weise mit der Krankheit und vor allem den Begleitumständen auseinandersetzt. Ich stelle keinen Anspruch auf einen medizinischen Ratgeber. Das war nie die Idee zu diesem Buch. Es soll vielmehr ein Rückblick auf einen Abschnitt aus meinem Leben sein und eventuell anderen Betroffenen Rat, Trost und etwas Stoff für ein Lächeln bieten. Es beschreibt meinen Weg, den ich beschreiten musste. Nun bin ich wieder die Alte, wie man sie kennt. Nur eben doch anders. Mehr im Jetzt. Anmerkung von Ladina: Der Erfahrungsbericht von Lizzy ist während der Erstbehandlung, also vor der Stammzellentransplantation entstanden und ist ein Sammelsurium voller wertvoller Tipps aus dem ganz persönlichen Erleben eines lebensfrohen Menschen in schwerer Krankheit. Es handelt von passenden Geschenken bis zu Erlebnissen rund um die Visite. Von „Tagen den Wassers“ (wo man einfach nur noch weinen kann und es dann auch soll), aber auch ganz viel Positivem, Heiteren, das sich selbst im Krankenhaus aufspüren lässt, wenn man offen und wach bleibt dafür. So ist es Lizzy in der Tat gelungen, ein mutmachendes, glaubwürdiges und offenes Buch zu schreiben, das einem nach der Lektüre nicht schwer aufliegt, aber sehr nachgeht, weil die Lebenseinstellung von Lizzy durch die Krankheit nicht negativ, sondern sehr, sehr positiv auf das Gute und Schöne gerichtet worden ist, so wie es viele von uns erfahren. Ein Buch, das ich allen, auch ganz neu Betroffenen sehr ans Herz legen möchte. Diagnose AML im Dezember 2006/ Stammzelltransplantation im Januar 2008 ERFAHRUNGSBERICHT EINER BETROFFENEN °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Titel: Diagnose Leukämie: Vollbremsung mit 38 Autorin: Lizzy Gruber Verlag: Eigenverlag, 2007 Paperback, 129 Seiten, mehrere s.-w.-Abbildungen Preis: nur Portokosten Österreich-Schweiz müssen getragen werden 1 Buch kostet 3,70 Euro normal / 6,20 Euro Priority (also Schnellpost) (da das Buch sehr leicht ist, könnten diese Angaben auch noch gültig sein, wenn jemand 2 Bücher bestellt) Für deutsche Bürger sind mit die Preise nicht geläufig, Lizzy gibt aber gewiss gerne Auskunft Kontakt und Leseprobe via: http://www.krebshilfe-wien.at/Diagno...mie.230.0.html http://www.krebshilfe-wien.at/Erfahr...chte.83.0.html Klappentext: Diagnose Leukämie, und das mit 38 Jahren. Ich fühlte mich herabgebremst auf Null und suchte viele Wege, um mein Schicksal zu verarbeiten. Es gibt viele, sehr gute therapeutische Ansätze. Einer davon war für mich, darin zu finden, eben ein Buch zu schreiben. Ein Buch, das sich jedoch weitestgehend auf eine positive Art und Weise mit der Krankheit und vor allem den Begleitumständen auseinandersetzt. Ich stelle keinen Anspruch auf einen medizinischen Ratgeber. Das war nie die Idee zu diesem Buch. Es soll vielmehr ein Rückblick auf einen Abschnitt aus meinem Leben sein und eventuell anderen Betroffenen Rat, Trost und etwas Stoff für ein Lächeln bieten. Es beschreibt meinen Weg, den ich beschreiten musste. Nun bin ich wieder die Alte, wie man sie kennt. Nur eben doch anders. Mehr im Jetzt. Anmerkung von Ladina: Der Erfahrungsbericht von Lizzy ist während der Erstbehandlung, also vor der Stammzellentransplantation entstanden und ist ein Sammelsurium voller wertvoller Tipps aus dem ganz persönlichen Erleben eines lebensfrohen Menschen in schwerer Krankheit. Es handelt von passenden Geschenken bis zu Erlebnissen rund um die Visite. Von „Tagen den Wassers“ (wo man einfach nur noch weinen kann und es dann auch soll), aber auch ganz viel Positivem, Heiteren, das sich selbst im Krankenhaus aufspüren lässt, wenn man offen und wach bleibt dafür. So ist es Lizzy in der Tat gelungen, ein mutmachendes, glaubwürdiges und offenes Buch zu schreiben, das einem nach der Lektüre nicht schwer aufliegt, aber sehr nachgeht, weil die Lebenseinstellung von Lizzy durch die Krankheit nicht negativ, sondern sehr, sehr positiv auf das Gute und Schöne gerichtet worden ist, so wie es viele von uns erfahren. Ein Buch, das ich allen, auch ganz neu Betroffenen sehr ans Herz legen möchte. Diagnose Plasmozytom im Alter von 53 Jahren ERFAHRUNGSBERICHT EINES BETROFFENEN °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Titel: Lebens-Lauf Autor: Tilo Buschendorf http://www.lg-merseburg.de/Laufszene...uschendorf.htm Verlag : Projekte-Verlag 188 , Juli 2008 ISBN : 978-3-86634-546-1 , Paperback, 204 Seiten, 1 schw.-w. Foto Preisinfo : 14,80 Eur[D] / 15,30 Eur[A] /CHF 28.90 Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen. verwandte Themen : Sport, Krebs, Marathon Erhältlich im Buchhandel Verlagstext: "In Wahrheit ist der Krebs das Beste, was mir passieren konnte." Eine ungewöhnliche, beinahe schockierende Aussage des Autors, der den Krebs besiegte und ein neues Leben begann. Die Krankheit zwang ihn, über sein bisheriges Leben nachzudenken. Sie gab ihm die Chance zum Neuanfang. Buschendorf war und ist Sportler, lebte gesund und hatte eine positive Lebensauffassung. Trotzdem bekam er Krebs. Doch die Krankheit besiegte ihn nicht. Drei Wochen nach der Chemotherapie startete er zu einem 5 km-Lauf. Der Traum, noch einmal neu anfangen zu können, erfüllte sich für den Autor. Nun erzählt er seine Geschichte. Anmerkung von Ladina: Ein Buch, das sehr viel Mut macht. Auch jenen betroffenen Menschen, denen Sport nicht so wichtig ist, wie dem Autor. Geändert von gitti2002 (08.05.2023 um 01:12 Uhr)  | 
![]()  | 
	
	
		
| Lesezeichen | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Buchtipps | Anregungen und Kritik für den Krebs-Kompass | 37 | 28.08.2005 15:30 | |
| Statistik für verschiedene "Groß-"Städte | Deutschland | 1 | 02.08.2005 23:13 | |
| UMFRAGE Buchtipps von Ladina | Peter | Hirntumor | 5 | 02.09.2004 12:13 |