Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6076  
Alt 30.06.2009, 07:51
Benutzerbild von Windlicht
Windlicht Windlicht ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 764
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe christel ..... habe von deinem problem mit dem zeh gehört .... eine möglichkeit wäre ...
dass du den eingerissenen nagel mit gel verstärken lässt so dass du nirgends
hängen bleibst ....
das mit dem pflaster ist nicht so doll, denn dann weicht die haut auf und während
der chemo wo das imunsistem geschwächt ist könnte sich dort leicht ein pilz
einnisten .....
so nun verschwinde ich so leise wieder wie ich in dein nest eingedrungen bin
wünsche dir noch alles alles gute
daniela
  #6077  
Alt 30.06.2009, 20:57
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.440
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Ihr Lieben,

heute wurde also 'Fifi der II.' in Form gebracht. Bin ja schon mit gemischten Gefühlen mitgegangen, weil ich da ja so gedrängelt hab und einmal weggeschnitten wächst ja bei einem Fifi nicht so einfach was nach .

Das ERgebnis ist aber echt schön geworden. Kein Vergleich zu Fifi dem I.
Wobei bei den Temperaturen so ein Ding auf dem Kopf ja einfach lästig ist.
Zur Belohnung haben wir uns anschließend ein Eis gegönnt und uns in der apotheke noch einmal bzgl. Tarceva-Ausschlag zwischen den Haaren beraten lassen.


Liebe Grüße an alle
Jutta
  #6078  
Alt 30.06.2009, 21:13
Michael Wilhelm Michael Wilhelm ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2009
Beiträge: 225
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Guten Abend Jutta,

während meiner hemos habe ich einige Frauen gesehen mit Fifis schlechter Qualität. Die sahen dämlich aus, echt unpassend. Und wieder viele mit Kopftüchern, die echt modisch und gerade bei diesen Temperaturen vorteilhaft waren. Nur Mut. Dein Selbstbewustsein ist Deine Grenze.
Michael
  #6079  
Alt 30.06.2009, 22:23
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.440
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Lieber Michael,

ich persönlich würde vermutlich die Tuchvariante bevorzugen. Allerdings kann man das ja erst mit Sicherheit sagen, wenn es soweit ist. wäre man dann so mutig?

Auf jeden Fall ist der Fifi ja für meine Mama (70). Und für sie ist es keine Frage. Ohne Haare kann sie es sich nicht vorstellen z.B. zu einem Fest zu gehen oder ähnliches. Im normalen Alltag hat sie entweder nix, ein Kopftuch oder ihr sportliches Sonnencäpi auf.

Liebe Grüße
Jutta
  #6080  
Alt 30.06.2009, 23:25
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.485
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Guten Abend ihr Lieben,
wisst ihr was ich heute gemacht habe? Ich bin auf den Golfplatz gefahren. Natürlich kann ich nicht spielen, kann ja nicht mal richtig gehen. Aber ich war in Panik der Kirschen wegen. Es gibt spitzenmäßige Kirschbäume da, mit den leckersten Knubberkirschen, die man sich denken kann.
Überall werden jetzt Kirschen angeboten und Sonntag waren wir im Alten Land Kirschen kaufen. Daher meine Furcht, die Kirschen auf dem Golfplatz könnten reif sein und ich kann nicht eine davon essen.
Die allermeisten Kirschen waren noch nicht reif, aber einige konnte ich schon essen.
Im Frühjahr warte ich auf die Krokusse, wenn die blühen, ist der Frühling nicht mehr weit. Dann warte ich auf die Kirschen, wenn die reif sind, kommt der Sommer. Die Pflaumen und Äpfel und Birnen und die Walnüsse und Haselnüsse, die es auf dem Platz gibt, esse ich natürlich auch gerne, aber ich lauere nicht auf sie. Sie symbolisieren den Herbst und dann kommt die dunkle Zeit, vor der ich Angst habe.
Aber die Kirschen... für mich haben sie Symbolkraft. Als ich meine erste Chemo bekam, habe ich überlegt, ob ich je wieder Golf spielen könnte. Ich fühlte mich so mies. Dann tauchte die Frage auf, was mache ich, wenn ich nicht golfen kann, um trotzdem an die Kirschen zu kommen. Ich dachte, dass ich einfach einen Schläger nehme, so als Alibi und um ggf einen Ast runterzuziehen und dann zu einer Zeit auf den Platz gehe, wenn nicht viel los ist. Dann blühten die Kirschen und bei mir wuchs die Hoffnung noch so lange zu leben, dass ich auch welche essen könnte. Ich konnte und ich musste mich nicht auf den Platz schleichen. Das war 2007. 2008 konnte ich auch Kirschen essen und spielen. Dieses Jahr nun habe ich mich auf den Platz geschlichen, so wie 2007 geplant, aber immerhin!
Euch allen wünsche ich eine entspannte Nacht
ganz liebe Grüße
Christel
  #6081  
Alt 30.06.2009, 23:30
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.485
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebste Krabben,
unsere Postings haben sich überschnitten, deshalb schnell noch eine Umarmung für Dich.
Donnerstag wissen wir mehr, denn ich halte alle auf dem Laufenden.
Der Zeh ist gut verbunden und tut nicht irgendwie entzündungsmäßig weh.
Sei lieb gegrüßt von
Christel
  #6082  
Alt 30.06.2009, 23:33
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.990
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,
ja, sehr gut, erstmal stärkst du dich mit den Kirschen, dann klappt es vielleicht demnächst mal wieder mit einem Spiel. Warte mal ab, wenn der Erguss sich verzieht. Die Kirschen sind sehr lecker in diesem Jahr, nicht wahr? Heute habe ich mir zur Abwechslung ein Körbchen Himbeeren gekauft, ach, die schmecken wie aus Opas Garten!
Ich drücke Dir sehr die Daumen, dass es mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln wieder mehr Luft gibt und natürlich, dass der Rücken wieder besser wird!
Dir und allen anderen wünsche ich eine gute Nacht
Michaela
  #6083  
Alt 30.06.2009, 23:46
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.485
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Ja, liebe Michaela,
es wird auch wieder mit dem Spielen klappen. Diese Zuversicht verdanke ich Dir. Du weißt ja, ich hänge an Deinem Rock und trotte hinter Dir her! Nie werde ich Dir vergessen, wie Du mir durch die erste Chemo geholfen hast. Dieser Thread war am Anfang und es wurde mal hier und mal da geschrieben. Ganz normal also. Aber es gab eine, die vergaß nie, wann ich dran war und wünschte mir alles Gute und das warst Du!
Danke!!
Ganz liebe Grüße
Christel
  #6084  
Alt 01.07.2009, 00:06
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.990
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Ach liebe Christel,
und nun guck mal, wie lange wir uns schon schreiben. Hättest du das im November 2006 gedacht? Und du kannst wirklich zufrieden sein: Obwohl Du leider keinen Erfolg mit Tarceva hattest, verhält sich Freund Adeno doch erträglich, nicht wahr? Wie Frau Krabben schrieb, trotz kleinerer Dosis, trotz langgezogener Intervalle. Nur eins darfst Du nicht, wenn irgend möglich: Nie zu lange in den dunklen Keller! Da ist es feucht und dunkel, da hängen Spinnnweben, ab und zu huscht wohl auch ein Mäuschen vorbei. Da tropft es manchmal auch kalkig von der Decke, das ist gar nicht so gut für den "Teng".
Geh lieber zum Luftholen auf den Dachboden, schau durch eine der Luken auf Deinen Ausschnitt der Stadt, hole tief Luft, und wer weiß, vielleicht sitzt gegenüber auf dem Dachfirst gerade eine Amsel und singt ihr Abendlied. So geschehen neulich bei mir, als ich Wäsche aufgehängt habe, es war ganz zauberhaft.

Nun sag ich aber endgültig gute Nacht!

Michaela
  #6085  
Alt 02.07.2009, 00:04
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.485
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo ihr Lieben,
mag sein, dass ich die Einzige bin, aber ich finde das Wetter toll! Die Temperatur sehr angenehm, wir hatten heute an 30 Grad, und die feuchte Luft leicht zu atmen. Feuchte Luft kann ich sehr gut ab. Jetzt sind alle Fenster offen und wir haben draußen 21 Grad und drinnen noch 24. Aber das wird sich schon noch angleichen und dann kann ich prima schlafen. Meinetwegen kann es so weitergehen.
Ganz liebe Grüße und allen Wettergeplagten trotzdem eine erholsame Nacht!
Christel
  #6086  
Alt 02.07.2009, 12:11
Michael Wilhelm Michael Wilhelm ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2009
Beiträge: 225
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Zitat:
Zitat von mouse Beitrag anzeigen
Hallo ihr Lieben,
mag sein, dass ich die Einzige bin, aber ich finde das Wetter toll! Die Temperatur sehr angenehm, wir hatten heute an 30 Grad, und die feuchte Luft leicht zu atmen. Feuchte Luft kann ich sehr gut ab. Jetzt sind alle Fenster offen und wir haben draußen 21 Grad und drinnen noch 24. Aber das wird sich schon noch angleichen und dann kann ich prima schlafen. Meinetwegen kann es so weitergehen.
Ganz liebe Grüße und allen Wettergeplagten trotzdem eine erholsame Nacht!
Christel
Liebe Christel,
Du bist wohl nicht die einzige, aber eine der wenigen. Wenn ich mich akklimatisiert habe, wird es wieder kälter. So war das bisher immer.

Grüße aus berlin
Michael
  #6087  
Alt 02.07.2009, 20:54
Gitta aus Nürnberg Gitta aus Nürnberg ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 2.211
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,

heute ist Donnerstag, du warst bei Onkodoc. Ja und weiter, was ist denn los?

Gut, vielleicht sitzt du bequem im Freien und genehmigst dir einen "roten". Schau ich eben später nochmal vorbei.

Bis bald
Gitta
  #6088  
Alt 02.07.2009, 21:29
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.485
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Guten Abend ihr Lieben,
heute war ja nun Sprechstunde bei Onkodok. Er hat sich fast eine Stunde Zeit für mich gelassen. Wir hatten ja auch reichlich Untersuchungsergebnisse durchzukauen.
Ich bekomme jetzt einmal im Monat eine Infusion mit Aredia. Hat einer Erfahrung damit? Dienstag geht es los. Das soll den Knochen helfen.
Dann wird die Chemo weitergemacht, aber mit längeren Pausen. Onkodok will versuchen, ob das zur Erhaltung des jetzigen Status ausreicht. d.h. ich bekomme 2 Mal Docetaxel, dann 2 Mal nicht. Also 1 Woche länger Pause. Im Prinzip hatte ich ja auf eine Pause gehofft. Aber Onkodok hat Schiss, so ganz ohne möchte er mich z. Zt. nicht lassen. Das Gute bei mir ist ja, dass der CEA Wert bei mir immer zu dem Untersuchungsergebnis passt. Wenn der also jetzt steigen sollte, kann man die Chemo immer noch wieder steigern. Im Moment gibt es übrigens noch nichts Neues auf dem Markt, was man ohne Probleme bekommen würde. Aber ich kann ja wieder mit Carboplatin anfangen, wenn Docetaxel versagt.
Dann haben wir uns auch nochmal wieder über Tarceva unterhalten und das ich alle beneide, bei denen es wirkt, weil die wirklich lange Ruhe haben.
Er hat mir dann von einem völlig untypischen Fall erzählt. Liebe Gitta, das ist für Dich: Er hat einen Patienten, der starker Raucher ist und ein Plattenepithel hat und bei dem wirkt Tarceva seit nunmehr 2 Jahren. Also Mann, Raucher, Plattenepithel und es wirkt! Da wirkt es bei Dir erst recht!!
Der Pleuraerguss scheint verschwunden zu sein. Beim Abklopfen war nichts zu hören und die Lunge bewegt sich auch frei.

Krabben ganz lieben Dank für die vielen Blumen, sie schmücken die Wohnung ganz ungemein!

Winke,winke nach Berlin zu Michael hier aus dem schönen warmen Hamburg!

Euch allen ganz liebe Grüße

Christel
  #6089  
Alt 02.07.2009, 21:43
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.485
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Danke, liebe Dani!

Christel
  #6090  
Alt 02.07.2009, 22:57
Gitta aus Nürnberg Gitta aus Nürnberg ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 2.211
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,
also für mich liest es sich doch gut. Hoffe es bringt dir Erleichterung.

2 Wochen Chemo, dann wieder 2 Wochen Pause, nicht unbedingt der Brüller, aber 1 Woche mehr zum Erholen.
Gehe aber vielleicht... eventuell .....ich mein ja nur, das Schnüren deiner Kampfstiefel etwas langsamer an. Nimmst erst einmal solche Gesundheitslatschen, nur vorübergehend, ist klar.

Tarceva ist ja mein Spezialgebiet. Ich glaube es gibt da kein Gesetz, keine Richtlinie. Bei Chemos ja auch nicht, der eine Patient profitiert, der andere muss abbrechen, weil er es gar nicht verträgt. Aber dein Onkodoc macht mir Mut. Bin mir aber auch bewusst, dass die Luft auch für mich dünner wird.

Jetzt kommt noch ein Schwank zum Abend.
Seit meiner Konfirmation besitze ich weiße Bettlaken. Keine Spannbettlaken, gute alte Leinen Bettlaken. Viele Sommer haben sie mir gute Dienste geleistet.

Aber meine Diagnose, meine KH-Aufenthalte samt Statistik haben mir die Freude an diesen Laken genommen, kann mich nicht mehr mit so einem Laken zudecken. Jetzt nehme ich einfach Satin-Bettbezüge, Hauptsache nicht weiß.
Kann nichts dafür, bin einfach eine kaputter Typ. eine geschundene Seele. In südlichen Ländern bekommt man ja auch so weiße Laken, kann ich nur noch mit meiner eigenen Bettwäsche hin.

Bis bald
Gitta
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55