![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Delia,
habe von dieser neuen Maschine gehört. Es gab da vorgestern im Fernsehen einen Bericht davon. Es wurde u.a. darin gesagt, daß bei Testpersonen, die sich dieses Verfahrens unterzogen haben, die Tumore sich innerhalb küzester Zeit zurückgebildet haben, bzw. ganz verschwanden. Leider gibt es nur in 2 Krankenhäusern in ganz Deutschland diese Maschinen. Falls es sich bei dieser neuen Maschine mit der dein Mann bestrahlt werden soll, um diese Maschine handelt über die der Fernsehbericht war, so sind in dem Fall die Heilungschancen sehr hoch. Aber wie gesagt kam im Fernsehen und habe auch nur noch den Rest gesehen, das andere habe ich von meiner Freundin, die den Bericht ganz sah. Ich drücke dir und deinem Mann ganz feste die Daumen und werde in diesem Forum den weiteren Fortganz beobachten, vielleicht kann man auch damit meiner Mutter helfen. Werde mich am Montag direkt bei unseren Äzten danach erkundigen. Viele Grüße an Alle Saskia |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Delia -
![]() das mit den Smileys geht so: Den :-) anklicken - dann in der unteren Zeile = UBB Code = einmal mit der "rechten" Maustaste anklicken und auf kopieren klicken. Nun kannst Du im Krebsforum den :-) mit kopieren ( wieder rechte Maustaste ) wieder einfügen. Na - kapiert ??... ![]() Liebe Grüße :-)raipa:-) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an Alle,
mein Mann hat nun wirklich üble Strahlenschäden. Das linke Ohr (Tumorseite) hat vorne und hinten große offene Blasen, die nässeln. Was habt Ihr genommen? Ich habe nun schon Bepanthensalbe (hilft nicht so gut) und das Aloe Gel (hilft besser juckt aber noch schrecklich) probiert. Mein Mann will immer den Kamillenpuder nehmen, aber ich denke auf offene Wunden taugt das nichts. Grüße von Delia |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Delia.
Hatte auch offene Stellen am Hals. Bei mir wurden diese mit Decoderm-Creme behandelt. 3-4 x am Tag und recht dick aufgetragen. Nach 3 Tagen waren die Stellen geschlossen. Schönen Sontag P. Baltes |
#5
|
|||
|
|||
![]()
hallo ihr lieben,
mein papa bekam heute etwas zum mund einpinseln, die lösung heißt-moronal susspension. soll schon zur vorsorge sein. er sagt, dass er nichts mehr schmeckt, seit er eingerieben hat. kennt jemand das medikament?? wie lange dauert eigentlich eine bestrahlung?? kommt man direkt nach ende der bestrahlungen in eine AHB??? liebe grüsse iris |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Iris!
Erst einmal, ich hatte ein Carzinom in der Rachenhinterwand. Die Beschwerden sind aber praktisch gleich. Moronal ist ein Mittel gegen Pilzinfektion. Ich hatte die ganze Bestrahlungszeit und eine Weile danach Pilz, trotz Medikament, nur ohne wäre es sicher schlimmer gewesen. Also besser regelmäßig nehmen. Liebe Grüße Jutta H. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Iris,
von dem Medikament habe ich noch nicht gehört. Die eigentliche Bestrahlung wurde bei mir von drei verschiedenen Winkeln gemacht und dauerte (addiert) unendliche fünf Minuten. Direkt nach der Bestrahlung in die AHB zu gehen ist meiner Ansicht nach nicht empfehlenswert weil die Kliniken in denen wir waren darauf nicht eingestellt sind, es sei denn er wird physisch nicht damit fertig und braucht ene entsprechende Behandlung, lese bitte dazu die Kurberichte auf meiner Hompage http://www.hamualtoetting.de Man ist die erste Zeit besser daheim aufgehoben weil man sich besser mit dem Essen versorgen kann was man überhaupt hinunter bekommt und / oder was man verträgt. Und vor allen Dingen kann man jederzeit !! etwas Nahrung zu sich nehmen was in den von uns besuchten Kliniken nicht möglich ist. Die AHB sollte innerhalb eines Jahres nach der OP genommen werden. Gruss Harry |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Iris,
nun hast Du schon so viele Ratschläge bekommen - soll ich wirklich auch noch ? ![]() Also, >> während << der Bestrahlungszeit habe ich >> nur << Puder benutzt "Azulon Kamillen Puder". Das allerdings mehrmals am Tage - immer wenn`s gejuckt hat. Erst zum Schluss letztes Wochenende und nach Strahlenende habe ich dann "Bephantol Intensiv Lotion" ( nicht Salbe - die klebt so) genommen. Zur Kur sollte Dein Papa auf jeden Fall erst nach ca. 6 wochen gehen. Wie Harry sehr richtig sagt - sonst gibt`s Probleme mit dem Essen. Ich nehme an, das jetzt die Zeit kommt, wo er eh nur noch Flüssignahrung zu sich nehmen kann/will/muss. Ich habe die letzten Wochen während und erste wochen nach Bestrahlung praktisch nur von suppen gelebt. ( Hat meiner Figut gut getan hi hi , aber sonst war`s Sch.....) Liebe Grüße :-)raipa:-) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
hallo, ihr alle
danke für die ratschläge und tipps. bestimmt kann ich mir davon die nächste zeit noch mehr hier holen, und werde für alles sehr dankbar sein. ich bin froh, dass ich dieses forum hier gefunden habe. auch freue ich mich, zu lesen, dass es euch täglich besser geht und über jedes noch so kleine erfolgserlebnis, dass ihr verzeichnen könnt. ich komme gerade von papa, er ist eigentlich guter stimmung. aber vor der bronchoskopie morgen hat er angst, weil er nicht weiß, wie das richtig vor sich geht. ich werde ihn die nächsten wochen unterstützen, wo ich nur kann, denn er war schon immer mein"herzblatt". ich grüße euch alle iris |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Iris!
Dein Papa kriegt sicher vor der Bronchoskopie alles ganz genau erklärt. Nur manchmal ist man wohl auch etwas aufgeregt und versteht nicht alles. Ihr solltet dann aber auch ruhig noch mal bei den Ärzten nachfragen, inder Regel haben die viel Verständnis. Meine Bronchoskopie liegt schon 15 Jahre zurück, inzwischen hat sich sicher einiges geändert, es war damals nicht schlimm und kann heute also nur besser sein. Ich drücke Euch beiden ganz fest die Daumen für ein gutes Ergebnis. Liebe Grüße Jutta H. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
hallo jutta,
die bronchoskopie ist überstanden. papa meinet es war nicht schlimm. danke für die nette aufmunternde antwort. liebe grüße iris |
#12
|
|||
|
|||
![]()
hallo, ihr alle
mein papa hat auch heute die erste bestrahlung gehabt. er sagte, erst mal 4 wochen, dann eine pause. wurde bei euch auch pause gemacht? freue mich über antworten. liebe grüße iris |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Saskia,
leider ist es nicht die neue Maschine, an der mein Mann bestrahlt wird. Es gibt nun doch nur 1 Bestrahlung am Tag. Es wurden nur die Bereiche geändert. Während vorher mehr Power auf das Rückenmark gegeben wurde, wird das nun nicht mehr angestrahlt und es geht nur mehr auf die Kieferknochen und Zunge. Also der vordere Bereich des Gesichtes. Es ist nun eine genaue Punktbestrahlung bei der mehrmals kurz auf den gleichen Bereich gestrahlt wird. Soll nun auch noch den Rest auf der Zunge abtöten. Nur noch 14 Bestrahlungen, wir sind sehr froh, da das Ohr sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde. Es ist total verbrannt und blutet dauernd aus einem Riss an der Vorderseite. Aber er ist doch noch sehr gut drauf und freut sich auf nachher. Gruß Delia |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ein nettes Hallo auch besonders an die neu dazu gekommenen!
Auch wenn ich länger keinen Eintrag mehr im Forum gemacht habe, habe ich trotzdem tagtäglich die neuen Einträge mit großem Interesse verfolgt. Ich wollte wieder mal kurz über Schwiegermutters Zustand berichten, die Bestrahlung ist ja seit dem 24.12.02 abgeschlossen. Am meisten macht ihr nach wie vor die Mundtrockenheit zu schaffen, aber leider wird sie damit noch "ein Weilchen" zu kämpfen haben. Etwas Sorge macht ihr und auch uns natürlich die drastische Gewichtsabnahme von 30 kg seit Bestrahlungsende, Astronautenkost oder PEG-Anlage lehnt sie strikt ab, außer etwas Weißbrot, Gurke, weiterhin Süppchen kann sie noch nichts zu sich nehmen. Ich wünsche allen ein schönes Osterfest und das es bald mit denen den es nicht so gut geht bald wieder aufwärts geht! In diesem Sinne liebe Grüße Tina P.S.: Habe lange nicht mehr von Wilfried gelesen!? |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo P.Baltes,
vielen Dank für den Tip mit der Decoderm-Creme. Sie ist wirklich fantastisch und das Ohr sieht schon viel besser aus. Schöne Ostern Delia |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht | Tumorzentren und Kliniken | 3 | 02.08.2007 22:48 | |
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom | andere Therapien | 10 | 07.06.2004 20:07 |