Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.05.2004, 02:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Biggi,
seit 3 Tagen war es mir nicht möglich ins Forum zu kommen (wie ich jetzt weiß aus Überlastungsgründen). Habe euch alle schon vermißt.
Liebe Biggi, du hast dir neulich Sorgen wegen meinem Husten gemacht. Stell dir vor, der ist wie weggeblasen. Ich hatte nach meiner ersten Zometa-Infusion 2 Tage sehr hohes Fieber, danach war der Husten so gut wie weg. Und ich habe wirklich teilweise sehr schlimm gehustet. Nun vermute ich, daß durch das Fieber der Infekt, den ich dann wohl hatte, ausgerottet wurde.
Das ist doch mal was positives, oder!?

Dafür hab ich wieder was neues, und zwar fühle ich an meiner Narbe in der rechten Achselhöhle (23 Lymphkn. entfernt) 2- 3 "Knubbel". Da ich Ungewißheit schlecht ertragen kann, werde ich nächste Woche einen Termin zum US ausmachen.
Ich hoffe, daß du wegen deiner Schmerzen auch schon was unternommen hast.
Alles Liebe bis bald
Eva
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.05.2004, 02:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Manuela,
ich wünsche dir, daß du Zeit findest, die Schmerzen in der Wirbelsäule überprüfen zu lassen.
Du bist ja noch so jung und hast soviel Verantwortung für deine 4 Kinder. Und natürlich auch für dich selber. Wie ich grade an Biggi geschrieben habe, ist Ungewißheit für mich sehr schlimm. Bestimmt geht´s dir da auch so.
Trotzdem gehen wir mal davon aus, daß alles harmlos sein wird.
Es grüßt dich ganz herzlich
Eva
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.05.2004, 15:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe EvA!
Das freut mich aber, dass der Husten urplötzlich weg ist. Vielleicht wars ja das Fieber, vielleich aber auch die Luft, die Dir beim Motorradfahren um die Nase geweht ist! :-)
Auch ich bin einige Tage nicht ins Forum gekommen. Hatte mich schon sehr gewundert! Da kannst Du mal sehen, wie gefragt dieses Forum ist!!! Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende. Wir gehen heute zum Richtfest bei Arbeitskollegen. Na, da werden wir ordentich durchfrieren. Es regnet und windet ohne Unterlaß! Prost Mahlzeit!
Liebe Grüße
Biggi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.05.2004, 16:07
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Eva!
habe ja noch was vergessen. Ich werde nächste Woche,genau wie Du, zum Arzt gehen, falls die Beschwerden nicht weg sein sollten. Gib mir bitte Bescheid, was bei Dir der US ergeben hat. Ob wir jemals wieder richtig Ruhe haben werden? Immer wieder ist was Neues zu verzeichnen. Ist der Husten weg, ist ein anderer Befund da! Schlimm, schlimm.
Liebe Grüße
Biggi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.05.2004, 16:14
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo an Alle,
ich wollte mich nur einmal kurz melden. Ich bin heute mal kurz aus dem Krankenhaus verschwunden. Ich möchte nochmal allen danken die mir alles Gute gewünscht haben. Am 2. Tag nach der OP hatte ich wirklich sehr viele Schmerzen, aber mit dem Gefühl, daß Andere an mich denken war mir wirklich geholfen. Wenn man mich 3 Tage nach der OP gefragt hätte ob ich den Brustaufbau nocheinmal in einer OP machen lassen würde, hätte ich nein gesagt, aber wenn ich jetzt in meinen Ausschnitt schaue sind die Schmerzen fast schon verblasst.
Ich habe zZ noch 2 Drainagen es waren aber mal 4. Es geht also aufwärts. Ich hoffe, daß mein Krankenhausaufenthalt nicht mehr allzulange dauert. Bis dann
Carin
PS es soll niemand als Vorbild dienen aus dem Krakenhaus zuverschwinden, denn man ist nicht versichert wenn etwas passiert!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.05.2004, 19:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Carin!
Schön von Dir zu hören (wenn auch "verbotenerweise"..........)
Es tut mir leid, dass Du so arge Schmerzen hattest, bei mir war das wirklich nicht schlimm, ich hatte allerdings auch keinen Brustaufbau. Ich hoffe mir Dir, dass es jetzt nur mehr aufwärts geht! Bei mir ist es nun genau ein Jahr her und an den "Jahrestagen" hatte ich ein richtig mulmiges Gefühl allein von der Erinnerung her. Schon damals habe ich mich an den Gedanken geklammert, dass ich im Mai 2004 unbedingt auf eine Exkursion mit der Universität mitfahren möchte - und nun ist es soweit. Die nächsten 14 Tage werde ich auf den Spuren der alten Etrusker wandeln. Ich wünsche Euch allen hier im Forum eine hoffentlich gute Zeit!

Elisabeth
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.05.2004, 15:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Elisabeth!
Heute war es mir noch einmal möglich für ein paar Stunden das Krankenhaus zuverlassen. Auch ich beschäftige mich in der langen Zeit im Krankenhaus mit Reiseliteratur. Wir sind schon immer gern gereist, nur manchmal kommen mir Zweifel, ob ich das noch weiterhin kann. Das ausstehende Ergebnis belastet doch sehr. Gerade deshalb kann ich verstehen wie wichtig dir die Reise ist und was sie für dich bedeutet. Ich wünsche dir eine Traumreise von der man lange zehren kann. Viel Spass
Carin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.05.2004, 15:25
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Carin,
NATÜRLICH WIRST DU WIEDER REISEN! - Ich kann Deine momentane psychische Verfassung so gut nachvollziehen, mir ist es vor einem Jahr psychisch derart besch.........eiden gegangen, dass ich mir manchmals gewünscht habe, am nächsten Tag gar nicht mehr aufzuwachen. In meinem ganzen Leben zusammen habe ich nicht soviel geheult wie damals in der Zeit nach den beiden Operationen. Und nun bin ich mitten im Kofferpacken! Vielleicht schreibst Du mir in einem Jahr schon dasselbe......
Mir hat damals sehr geholfen, gar nicht weiter zu denken als an den gerade anstehenden Tag - alles andere habe ich (zumindest meistens) einfach von mir weggeschoben - es wird sonst zuviel.
Gleich nach meiner Rückkehr werde ich nachschauen, wie es Dir inzwischen ergangen ist!

Alles Liebe und Gute
Elisabeth
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.05.2004, 07:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Manuela, hallo alle anderen,
was ein Zufall, habe auch am 25. Mai Geburtstag, werde allerdings bereits 42 und mein Papa ist dieses Jahr 70 geworden.
Danke für Deinen Tipp mit der Musik. Aus Zeitgründen habe ich bisher fast nur Radio gehört und mich jetzt mal wieder intensiver um CD´s gekümmert. Der Rosenstolz-Text war beeindruckend.
Mag sein, daß es Einbildung ist, aber Dein Hinweis ich solle mich vor den weiteren Chemos nicht verrückt machen hat geholfen! Ich war bei der 2.ten nicht so aufgeregt und habe nicht gebrochen! Es war mir "nur" übel. Eklig war nur dieser Geschmack, der gar nicht richtig weggehen wollte. Zur Stärkung des Immunsystems nehme ich zur Zeit Orthomol Immun, das sind so Trinkfläschchen mit dem Tagesbedarf an Vitaminen und Nährstoffen speziell bei Chemotherapie. Hat geschmackliche was von Multisanostol. Leider teuer (30 Fl. 50 Euro). Hatte Letztesmal "richtig gute Blutwerte". Über was man sich so alles freuen kann! 3.te Chemo am 27.5.; aber vorher Geburtstag mit Himbeertorte. Und jetzt gehe ich erstmal mit meinen fitten Eltern für 7 Tage mit dem Wohnwagen ins Jura nach Frankreich. Dann kann sich auch mein Mann etwas erholen, auch wenn er arbeiten muß. Sollte sich die Reisefähigkeit als gut herausstellen, fahren mein Mann und ich im Juni (wenn ich wieder krabbeln kann) 2 Wochen in die Normandie. Blutabnahme dann bei einem dortigen Arzt. Nur Wellenreiten wird wohl erst nächstes Jahr wieder was. Unglaublicherweise komme ich richtig gut mit der Perücke zurecht, sieht aber auch wirklich gut aus. Dennoch schau ich unbedeckt kaum in den Spiegel.
Versucht bei allen Gemeinheiten das Leben zu genießen, auszukosten was eben gerade geht. Das gilt auch für Gesunde, nur haben wir den Vorteil, daß wir das wissen.
Viele sonnige Grüße aus Heidelberg
Birgit
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.05.2004, 13:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe carin, liebe Birgit, liebe Manuela und alle anderen !

Liebe Carin, habe oft an Dich und Deine Angst gedacht und war richtig froh von Dir zu hören - war lieb von Dir Dich bei Deinen kleinen "Abenteuern" bei uns zu melden ! Ist schlimm, daß man sich ein bischen " zu Hause sein " in dieser Zeit erschleichen muß. Sende Dir Kraft und Zuversicht.

Liebe Birgit, Orthomol Immun - warum hat mir kein Arzt gesagt, daß es so etwas in der Chemo gibt ? Habe überall nachgefragt und nur Schulterzucken oder Abwinken zur Antwort bekommen. Bin jetzt,nach der Chemo wieder auf der Suche nach Heilpraktiker, Ärztin oder dergl., bei der ich mich besser aufgehoben fühle. Woher hast Du diesen Hinweis ???

Liebe Manuela,nochmals lieben Dank für den Rosenstolz-Text. Er hängt in meiner "Privat-Ecke" und hat mir schon ein paarmal wietergeholfen, wenn es mal wieder zuviel wurde. Außerdem habe ich wieder angfangen zu schreiben. Es tut sooo gut. Das war eine tolle Idee.

Ich sende Euch allen gute Gedanken -
Kerstin

P.S.: Heute geht es mir besser als gestern und schlechter als morgen. - Ich drücke uns Allen die Daumen.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.05.2004, 15:51
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

hallo ich bin neu hier,

ich war ende letzten jahres bei der vorsorge, dort wurde in der rechten brust ein knoten festgestellt. ich hatte bereits im oktober 2000 einen knoten den ich entfernen ließ, war ein fibroadenom - gott sei dank. jedenfalls wurde wieder was gefunden und wieder wurde auf fibroadenom getippt. in der linken brust wurden zysten entdeckt. ich habe jedenfalls wieder drauf bestanden, dass das fibroadenom in der rechten brust entfernt wird und als hätte ich einen "riecher" gehabt, es war ein fibroadenom was randständig entartet war. also mußte ich anfang februar nochmals zum op. ich habe dann allerdings drauf bestanden, die zyste in der linken brust mit zu entfernen und als sollte es so sein, wieder krebs und sogar g3. man hat bei mir nur jeweils den wächterlymph links und rechts entfernt und die waren nicht befallen. jetzt mache ich gerade 6 chemos (fec) durch (am 25.05. ist die 4.) und dann noch 6 wochen bestrahlung. ich hoffe so sehr, dass dann alles ausgestanden ist habe aber immer wieder meine bedenken, ob auch wirklich alles entfernt ist oder vielleicht doch noch war im körper rumschwirrt. ich denke, hier erzähle ich aber keinem was neues. ich war auch noch beim heilpraktiker, um unterstützend was zu machen. er hat mir jetzt "polyerga" verschrieben. man macht ja wirklich alles, nur um wieder ganz gesund zu werden. ich gehe auch die ganze zeit arbeiten. nur wenn ich die chemos bekomme, gehts mir danach nicht so gut, mir ist immer so übel und ich muß brechen. habe jetzt aber darum gebeten, ein stärkeres mittel gegen übelkeit zu bekommen. standard in meiner klinik ist navoban, plus zäpfchen und tropfen - dies reicht aber bei mir nicht und nun habe ich "emend" bekommen und so mußte ich beim letzten mal nur 4 stunden brechen, was für eine erleichterung :-)

so jetzt mußte ich auch mal mein herz ausschütten, denn man kann ja nur mit anderen betroffenen richtig über das thema reden. ich habe zwar einen ganz lieben mann (heute sind wir übrigens 18 jahre verheiratet!!!) aber den armen kann ich ja auch nicht immer nerven mit meinen bedenken und gedanken.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.05.2004, 19:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Simone!
Herzlich willkommen bei uns hier im Forum. Hier ist man wirklich gut aufgehoben und kann sich so alles von der Seele schreiben. Es stimmt schon, dass man nicht immer den Mann oder die Kinder behelligen will. Doch hier im Forum finden wir das Verständnis, das wir in unserer Situation brauchen. Ich wurde im September 2003 operiert und brauchte keine Chemo, allerdings 6 Wochen Bestrahlung. Hat mir auch gereicht.
Für Deine restlichen Chemos und die anschließende Bestrahlung wünsche ich Dir alles Gute. Hoffentlich schlägt das Medikamt, was die Übelkeit unterbinden soll, beim nächsten Mal besser an. Ich drück Dir die Daumen, dass Du Dich nicht mehr so sehr quälen mußt.
Alles Gute und liebe Grüße
Biggi
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.05.2004, 19:48
Elfe Elfe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 525
Standard carzinoma in situ

Hallo, liebe Simone,
sei uns herzlich willkommen mit all Deinen Fragen. Hier gibt es viele Frauen, die Dir Tipps geben können, oder von ihren Erfahrungen berichten :-).
Ich hatte 2001 6 Zyklen FEC-Chemo und mir hat gegen die Übelkeit sehr gut "Zofran" geholfen. Denn dieses E = Epirubicin, schlaucht schon sehr :-(
Mit Zofran ging es auszuhalten und ich habe auch am nächsten Tag meine Arbeit wieder aufnehmen können!
Frag doch mal nach, ob es für Dich nicht eine bessere Lösung ist als Navoban.
Liebe Grüße aus Berlin
Elfe
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.05.2004, 23:50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Hallo meine Lieben,
und ein herzliches Willkommen an Simone.
War heute bei meiner Onkologin um die Ergebnisse von den Blutuntersuchungen von meinen beiden Söhnen zu besprechen. Leider haben beide Jungens auch dieses von Willebrand-Syndrom. Das wurde neulich bei mir diagnostiziert. Bei meinen Brustop´s mußte ich jedesmal wegen Nachblutungen nachoperiert werden, erst meine Onkologin hat nicht locker gelassen und wollte wissen warum das so war. In den Krankenhäusern ist man nie darauf eingegangen.
Zum Überfluß bin ich heute noch bei uns zuhause die Stufen zum Wintergarten hinunter gestürzt.
War nachmittags beim Orthopäden (2 Stunden Wartezeit!) habe am linken Knöchel einen Kapselanriß. Jetzt humple ich mit dickem Zinkleimverband herum und sehe meinen Urlaub übernächste Woche dahinschwinden.
Aber meine Knochen haben´s ausgehalten, gebrochen ist nix, wobei die Kapselverletzung vielleicht schmerzhafter ist.
So, das war genug gejammert. Übermorgen habe ich noch Termin zum US wegen den "Knubbeln" an meiner Achselnarbe, das kann ja nur gut gehen bei soviel Pech heute!
Alles Liebe euch allen
Eva
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.05.2004, 09:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

guten morgen ihr lieben,

vielen herzlichen dank für das willkommen heißen. ich glaube auch, dass ich hier bestens aufgehoben bin :-)! ansonsten wünsche ich uns allen ganz ganz viel gesundheit und dass wir alles gut überstehen und nichts weiteres nachkommt!!! bei dem schönen wetter muss man sich einfach aufbauen :-)
dann werde ich mal den doc bei der nächsten chemo auf das "zofran" ansprechen. auf die brecherei und das übelsein kann ich wirklich verzichten (und mein armer mann, der die eimerchen wegtragen muss, dies aber ganz tapfer macht!) auch.
viele liebe grüße an biggi, elfe und eva und natürlich die anderen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Melanom in situ Hautkrebs 88 25.03.2010 22:15
Erfahrungen mit melanoma in situ? Hautkrebs 2 18.03.2004 22:59
Ablatio bei duktales carzinoma in situ /REHA ?WO ? Brustkrebs 8 11.03.2004 22:15
duktales carzinoma in situ Brustkrebs 20 22.01.2004 22:00
Konisation -> Ca in situ -> Gebärmutter raus? Gebärmutterkrebs 5 23.10.2003 14:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55