Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #676  
Alt 17.01.2005, 14:37
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Pits Kampfgeist

Hallo Wolfgang,
auch ich werde weiterhin bei den CT-Kontrolluntersuchungen bleiben (müssen), aus Gründen der Vergleichbarkeit. Ich wäre eigentlich wegen der Strahlenbelastung gern auf MRT "umgestiegen", aber Prof. Izbicki, der Chirurg, hält nichts davon, siehe oben. Die zwischenzeitlich MRT hatte ich auf Empfehlung meines ambulant behandelnden Arztes bei einem niedergelassenen Radiologen machen lassen war dann relativ panisch wieder in der Uniklinik mit Befund und Bildern aufgelaufen. Izbicki - im nachhinein -: "hätten wir uns nach der MRT gerichtet, hätten Sie längst wieder unterm Messer gelegen. Es bleibt auch künftig beim CT". Nun ja. Da ich ihn hoch schätze und er auch nicht dazu neigt, obwohl Chirurg, vorschnell die Messer zu wetzen, werde ich also seinen Empfehlungen folgen. Ein MRT wird bei mir nur in größeren Abständen mal gemacht, um zu sehen, ob der Gallengang o.k. ist. Lieber Wolfgang, ich wünsche auch Dir alles, alles Gute! Wenn ich auch nicht so häufig schreibe, so verfolge ich doch fast alles hier in "unserem" Forum. Gruß, Lea
  #677  
Alt 17.01.2005, 18:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Pits Kampfgeist

Hallo Leute,

ist Euch eigentlich aufgefallen, daß Ihr fast alle ein CT bekommt ???
Nur bei uns ist das nicht so gelaufen. Schon komisch oder ???

Jedenfalls, man sollte natürlich kein MR machen, wenn Metall im Knie ist. Aber glaubt mir ich habe jede Woche 2 Patienten mit Schrauben im Körper die mit einer MR-Aufnahme bei uns einlaufen. Ich glaube das wissen so einige Ärzte wohl noch nicht....
Pit hat heute die ersten Infusionen bekommen, morgen gehts gleich weiter. Wird noch etwas dauern bis ich Euch berichten kann.

Liebe Grüße

Petra
  #678  
Alt 17.01.2005, 20:14
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Pits Kampfgeist /Kleinigkeit zu UKRAIN

Hallo Ihr Lieben,
obwohl ich noch nicht ganz so weiß, wie es medizinisch bei mir aussieht, möchte ich nur einen Zwischenbericht hereinstellen, da ich nächste Woche in Spanien bin und genauere Untersuchungen erst im Februar laufen.

Eigentlich gibt es nichts Positives. Seit fast 3 Monaten haben die Schmerzen etwas zugenommen und bis vor 3 Wochen hatte ich größere Probleme mit der Schlaflosigkeit. Das mit der schlaflosigkeit geht besser. Durchschnittlich 5 Std./Nacht manchmal 6 sind regelmäßig drin. Es ist für mich ein Segen aufzuwachen und festzustellen, dass ich ja gerade geträumt habe. An den Schmerzen arbeite ich noch, da mein Credo lautet lieber etwas leiden und sich erst peu-a-peu hochtasten mit der Chemie und auch Finger weg solange es geht vom Morphium.

Es ist fast alles i.O.......leider, leider außer dem CA19-9 (im Oktober vor der Behandlung bei ca. 900 - jetzt bei 2056). Nun gut, von den TM (CEA ist auch erhöht) lass ich mich schon lange nicht mehr verrückt machen, aber immerhin es hätte auch etwas besser aussehen können. . Nach der Untersuchung mit bildgebenden Verfahren im Februar, werde ich weiter berichten. Vorläufig umarme ich Euch alle, der Kampf geht weiter.

Geändert von gitti2002 (07.09.2018 um 02:07 Uhr)
  #679  
Alt 17.01.2005, 21:06
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Pits Kampfgeist

Hallo Wolfgang,

ich wünsche Dir einen wunderschönen Urlaub mit Sonnenuntergängen am Meer, Strandspaziergängen, gutem Essen (soweit möglich), ganz viel Liebe und Spaß einfach alles was dem sch... Krebst nicht so gut tut.

Liebe Grüße

Petra
  #680  
Alt 17.01.2005, 22:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Pits Kampfgeist

Hi Wolfgang,
du machst es richtig. Lass Dir die Sonne auf den Pelz scheinen und tanke ordentich Kraft.
Werde mich auf Deine Rückkehr freuen.
Alles liebe
Katharina
  #681  
Alt 17.01.2005, 23:15
Benutzerbild von Petra Loos
Petra Loos Petra Loos ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: NRW
Beiträge: 626
Standard Pits Kampfgeist

Hallo Wolfgang,

geniess deinen Urlaub und tanke ordentlich Kraft.
Alles Liebe für dich Petra
  #682  
Alt 17.01.2005, 23:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Pits Kampfgeist

Hallo Wolfgang,

ich wünsche dir einen erholsamen Urlaub, lass die Seele baumeln und hab viel Spass.

Bis bald im kalten Deutschland ;-)
Kerstin
  #683  
Alt 18.01.2005, 12:47
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Pits Kampfgeist

Hallo Wolfgang,
vergiß uns aber nicht - schick uns ein paar Sonnenstrahlen :-)
LG - Carwomen
  #684  
Alt 18.01.2005, 13:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Pits Kampfgeist

Hallo Wolfgang,
auch ich wünsche Dir einen wundervollen Urlaub! Genieße ihn in vollen Zügen!
LG
Vreni
  #685  
Alt 25.01.2005, 22:53
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Pits Kampfgeist

Bin selbst betroffen, 38 Jahre jung und lebe schon seit Juni 03 mit
dieser Krankheit (Pankreas-Kopf-Karzinom - operiert nach Whipple).
Seit Dezember 03 habe ich Lebermetastasen, welche aber rückläufig sind.
Seit August 04 ohne Chemo, da Stillstand.
Seit Juli 03 bin ich bei Prof. Klapdor in Behandlung und bin jede Woche
von Stuttgart nach Hamburg zur Chemo gefahren (jetzt alle 8 Wochen zur
Nachsorge). Bei mir wurde von Anfang an eine Kernspintomographie mit
Gabe eines leberspezifischen Kontrastmittels durchgeführt (3 Std. später
erfolgt dann Spätaufnahme, bei welcher Leberherde erkannt werden
können).

Hier mal Info über CT, MR, usw.

Auszug aus "Bauchspeicheldrüsenkrebs" von Hermann Delbrück:
Seite 162 - Diagnostik in der Nachsorge -

Welche Untersuchung ist zum Ausschluß einer Wiedererkrankung aussagekräftiger:
die Ultraschalluntersuchung, die Endoskopie, die endoskopisch-retrograde
Cholangio-Pankreatikographie (ERCP), die Computertomographie (CT), die
Kernspintomographie (Nuclear Magnetic Resonance= NMR) oder die Magnetresonanz-
Cholangio-Pankreatikographie (MRCP) ??

Es handelt sich bei all diesen Maßnahmen um sehr aussagekräftige
Untersuchungen, die zur Diagnose bösartiger Veränderungen der
Bauchspeicheldrüse führen können. Einige ergänzen sich in ihrer
Aussagefähigkeit gegenseitig.
In der Nachsorgediagnostik geht es selten um Veränderung in dem
verbliebenen Bauspeicheldrüsenrest, sondern um den Ausschluß einer
Krankheitsausbreitung in andere Organe und das umliegende Gewebe.
Da die Absiedlungen sich zumeist in der Leiber und/oder Lunde und/oder
im Skelett befinden, begnügen sich die meisten Ärzte mit Ultraschall-
untersuchungen und Röntgenaufnahmen.

Während mit der Ultraschalluntersuchung von der Bauchdecke her sehr
zuverlässig Änderungen an Leber, Niere und eine Bauchwasserbildung
erkannt bzw. ausgeschlossen werden können, liegt der Vorteil der
Endosonographie (Endoskopie und Ultraschalldiagnosik des oberen
Magen-Darm-Traktes)in der Beurteilung der in nächster Nähe des Magens
und Darms gelegenen Lymphknoten. Die Endosono wird allerdings nur
sehr selten in der Nachsorge durchgeführt, zumal sich manchmal die
nach einer Operation und/oder nach einer Strahlen-/Chemotherapie
auftretenden Veränderungen nicht von einem Tumor unterscheiden lassen.

Mit der endoskopisch-retrograden Cholangio-Pankreatikographie (ERCP)
lassen sich am besten die Drüsengänge beurteilen, was für die Primär-
diagnose, aber weniger für die Verlaufsbeurteilung in der Nachsorge
von Bedeutung ist.

Der gorße Vorteil der Computertomographie (CT) ist, daß auch
entfernter gelegene Veränderungen gut beurteilt werden können. Die
Kerspintomographie (NMR, auch Magnetresonanztomographie = MRT genannt)
dient vorrangig zum Ausschluß von Metastasen in der Wirbelsäule, im
Rückenmark und zur Abklärung verdächtiger Narbenbezirke.

Die Magnetresonanz-Cholangio-Pankreatikographie (MRCP) gilt als
empfindlichste und aussagekräftigste Untersuchung zur Feststellung
von Veränderungen in den Gallen- und Bauspeicheldrüsengängen. In
der Nachsorge setzt man diese Untersuchung nur sehr selten ein.
Die Positronenemissionstomographie (PET) ist eine sehr spezielle
Untersuchung, die man zur Unterscheidung von lebendem und totem
Gewebe heranzieht. Manchmal läßt sich nämlich nur schwer die Frage
beantworten, ob Narbengewebe oder Tumorabsiedlungen vorliegen.

Vielleicht hilft das ?

Grüsse
Stefanie
  #686  
Alt 25.01.2005, 23:05
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Pits Kampfgeist

Liebe Stefanie,
ich drücke dich! Carwomen
  #687  
Alt 25.01.2005, 23:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Pits Kampfgeist

Hallo Stefanie,

spitze da ist viel brauchbares für uns drin.

Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, daß Du den Rest auch noch besiegst.

Liebe Grüße

Petra
  #688  
Alt 27.01.2005, 11:56
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Pits Kampfgeist

Hallo Petra,

ich hoffe sehr, dass es Pit gut geht.

Die Frau eines Musikerkollegen meines Freundes ist auch an diesem Sch...krebs erkrankt. Sie wurde operiert und erhält jetzt Chemo. Bis jetzt scheint sie es sehr gut zu verkraften. Ich wünsche mir, dass es so bleibt.

Für euch wünsche ich mir, dass ihr trotz der CT/MRT-"Geschichte" nicht den Mut verliert und weiter kämpft.
  #689  
Alt 27.01.2005, 15:44
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Pits Kampfgeist

Hallo Leute,

ja aber hallo, jetzt kämpfen wir doch erst recht um es einigen Leuten zu zeigen (wo der Bartl der Most holt) wie wir in Bayern sagen.

Pit macht nun die zweite Woche die Eigenbluttherapie und der CA-19-9 Wert ist von 180 auf 160 gefallen.
Werde Euch weiter auf dem Laufenden halten, vor allem wenn wir mal das erste Staging mit Ultraschall der Lebermetas haben.

Liebe Grüße

Petra
  #690  
Alt 27.01.2005, 22:10
Benutzerbild von Linda
Linda Linda ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Wien
Beiträge: 43
Standard Pits Kampfgeist

WOW, toll Petra!!!! Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich über diese Nachricht freue! Macht weiter so!!!!!!

Liebe Grüße an dich und Pit von ganzem Herzen,

Linda
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55