Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7036  
Alt 26.11.2005, 19:27
Christa1 Christa1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 2.188
Standard AW: Waltonsvilla

Nein, Karin, mit Stelzen hatte ich es nicht so. Und nachdem ich ein paarmal mit den Rollschuhen auf dem Allerwertesten gelandet bin,
hab ich sie genommen und in die Mülltonne geschmissen :-). Als sportlich konnte man mich eigentlich schon immer nicht bezeichnen, aber dafür hatte ich massenweise Ausreden auf Lager, um nicht am Sportunterricht teilnehmen zu müssen. Ich kam keine Kletterstange hoch und am Barren hing ich wie ein nasser Sack. Ich hab diesen "Unterschwung" oder wie das hieß, gehaßt wie die Pest. Überhaupt, wenn dieser blöde Barren schon aufgebaut wurde..... Das reinste Foltergerät!!!! Ich hab schon den Geruch der Turnhalle gehaßt.

Liebe Grüße

Christa J.
Mit Zitat antworten
  #7037  
Alt 26.11.2005, 19:30
Benutzerbild von Karin B.
Karin B. Karin B. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: wilder Süden BW
Beiträge: 1.374
Standard AW: Waltonsvilla

Ja Christa,
das kommt mir irgendwie bekannt vor. Habs nie geschafft einen handstand zu machen, wurde immer ein Purzelbaum.
Auch am Barren war ich ne Niete.
Aber ich denke mal, auch wenn wir nicht zu den sportlichen gehören, haben wir doch das Herz auf dem rechten Fleck und das Zählt, sonst nichts.
Mit Zitat antworten
  #7038  
Alt 26.11.2005, 19:35
Christa1 Christa1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 2.188
Standard AW: Waltonsvilla

Karin, zum Glück sind wir aus diesem Alter raus und es reicht, wenn wir die Füße hochlegen können ;-). Evtl. noch etwas Fingergymnastik und etwas Zehenwackeln. Was will man mehr???

Christa J.
Mit Zitat antworten
  #7039  
Alt 26.11.2005, 20:51
Ute Brockel Ute Brockel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 523
Standard AW: Waltonsvilla

Danke Karin das du uns wieder so eine schöne Geschichte erzählt hast,
Ja wenn ich es so lese ,wird mir richtig warms ums Herz!!!

Ja es ist so schön an die schönen Erinnerungen ,der Jugend zu schwelgen ,
Da ich ja die jüngste von vier Kindern bin, mußte ich immert alles nachmachen,und meine Brüder haben dann den Ärger bekommen, wenn ich dann mal wieder nicht vom Baum alleine runterkam oder so!!!

Kann mich daran gut erinnern,mein Vater hatte 2 Karfen mitgebracht und die kammen in der Badewanne zum ausmorasten,ich habe 2 Tage mit ihnen gespielt.
Meine Oma kam runter und sagte zu mir:
"Jetzt verabschiede dich von den, werde sie gleich schlachten!
Was macht Ute,packt die Beiden Karfen in ein Eimmer und weg danach in den nahren Stadtteich!!!

Bin dann erstmal in mein Versteck gegangen und habe mich verkrochen, aber konnte alles mitbekommen was zu Hause los war
Meine Brüder wurden losgeschickt um mich zu suchen und mein Vater war richtig wütend, denn sie Karfen waren damals auch nicht gerade billig gewesen.
Gut irgendwann haben meine Brüder mich dann gefunden und zogen mich nach Hause,das war das einzige Mal das ich weiß das mein Vater mich mal verhaut hat,aber das habe ich gemerkt,oh ja!!!

Allso ,wie gut denn meine Brüder haben dann auch gleich wieder eine Abreibung bekommen,weil sie nicht auf mich aufgepasst haben!!!!

wenn ich heute an diese Erinnerungen denke,muß ich schmunzeln.

So werde mich jetzt zu euch im Kaminzimmer setzen und eine schöne Tasse Tee trinken !!!Vielleicht bekomme ich ja noch einen kleinen Nußkeks ab von Hakie!!!!

Wünsche euch allen weine wunderschönen Adventsbeginn ,mit viel Ruhe und besinnlichkeit!!!



Eure
Ute
__________________
Denke Dir dein Teil und versuche zu Leben !!!!
Mit Zitat antworten
  #7040  
Alt 26.11.2005, 20:58
Ute Brockel Ute Brockel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 523
Standard AW: Waltonsvilla

und wenn ich schon mal da bin gebe ich auch gleich das Menü für morgen bekannt !!!!

Kraftbrühe mit Grießklößchen

Westfälischer Sauerbraten,Hefeklöße, Apfelkraut

Schweinebraten mit Blumenkohl,Kartoffeln

Thunfisch-Kartoffeln -Auflauf

Entenbrust auf Orangensößchen mit Spätzle und Leibziger Allerlei

Himberren mit Eischaumhäuptchen

frische Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne

wünsche euch wie immer Guten Hunger!!!




eure
Ute
__________________
Denke Dir dein Teil und versuche zu Leben !!!!

Geändert von Ute Brockel (26.11.2005 um 21:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7041  
Alt 26.11.2005, 20:58
Christa1 Christa1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 2.188
Standard AW: Waltonsvilla

Hallo Ute,

mußte da bei deiner Geschichte wegen dem Karpfen an den kleinen wunderschönen Film denken, wie hieß der denn nu, ich glaub, Martin Held spielte die Hauptrolle. Da schwamm der Karpfen auch ewig in der Badewanne und sollte geschlachtet werden. Aber letztendlich hat man ihn doch verschont :-).

LG Christa J.
Mit Zitat antworten
  #7042  
Alt 26.11.2005, 21:11
Christa1 Christa1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 2.188
Standard AW: Waltonsvilla

Ute, jetzt muß ich nochmal lachen. Wir hatten früher vorm alten Haus einen riesigen Fliederbaum. Wie gesagt, sportlich war ich noch nie. Aber ich hab mich auf diesen Baum gequält und hing dann hilflos auf einem Ast. Rauf ging es, aber nicht runter..... Brüder hatte ich nicht, keine Ahnung, wie ich da damals wieder runterkam.

Ich hab mir immer einen großen Bruder gewünscht. Aber leider hatte meine Mutter eine Fehlgeburt und es wurde nichts daraus. Wenigstens hab ich doch meine große Schwester.

Liebe Grüße

Christa J.
Mit Zitat antworten
  #7043  
Alt 26.11.2005, 21:25
Ute Brockel Ute Brockel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 523
Standard AW: Waltonsvilla

Ja Christa!!!


So gings mir auch, und da ich immer etwas dicker war,
ist es mir auch immer schwer gefallen beim Sport,das einzige
was ich sehr gut konnte war das schwimmen, sogar an Stadt und Kreismeisterschaften teilgenommen.
Aber weißt was ist schlimm war, war mehr Junge als Mädchen hatte auch immer nur kurze Haare im Gegensatz zu meiner 2 Jahr älteren Schwester und wir sind alle vier, mehr im Wald aufgewachsen als in der Wohnung.
Auch wenn manche sachen echt verrückt war, so wie wir unsere Mutproben alle gemacht haben, mit Regenwurmessen und Schnitzeljagten in unsere Moor!!!
So wünsche allen jetzt endgültig einen schönen Abend!!!
Ute
__________________
Denke Dir dein Teil und versuche zu Leben !!!!
Mit Zitat antworten
  #7044  
Alt 26.11.2005, 21:29
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2004
Ort: Bielefeld, OWL
Beiträge: 216
Standard AW: Waltonsvilla

Hallo liebe Familie,

schon alle versammelt? Oma Anna, haste die Canasta-Karten schon ausgeteilt? Ich habe 6 Damen hier, fehlt noch die 7. zum Canasta zumachen.
Das habe ich vor noch garnicht langer Zeit mit Pucki am PC gespielt. Jeder hatte einen Computer-Partner und der spielte immer so jämmerlich schlecht.
Karin B., die Geschichte vom Engel Anna habe ich mir kopiert und werde sie Heiligabend den Enkelkindern vorlesen. Werde aber so frech sein den Engel Anna in Angel Lina umtaufen, weil meine kleine Tanzpartnerin (Enkelin) Angelina heißt.

Sind noch Kekse da? Puh, der Tee ist aber heiiiißßß!
Einen schönen 1. Advent wünscht Euer Opa Egbert
__________________
Vergiss in keinem Falle, auch dann nicht, wenn vieles misslingt:
Die Gescheiten werden nicht alle! (So unwahrscheinlich das klingt.)
sagte Erich Kästner
Mit Zitat antworten
  #7045  
Alt 26.11.2005, 21:40
Christa1 Christa1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2003
Beiträge: 2.188
Standard AW: Waltonsvilla

Ute, ich war auch ein Moppelchen (ging später dann mal nach hinten los), aber meine Kindheit in der Provinz war schön :-). Kühe und Pferde ein paar Meter weg und mal mit der Milchkanne ganz früher zum Bauern. Es kommen so viele Erinnerungen hoch. Muß auch an die Spielerei im Schnee mit unserem Schäferhund denken, der mir mein liebster Spielgefährte war. Der war sowas von gutmütig, dem konnte man den Knochen aus dem Maul nehmen. Und ich erinner mich immer noch so gut dran, wie er, "Lassie", ins Haus kam. Im Rucksack von meinem Vater. Lassie sah potthässlich aus. Die Ohren waren überdimensional. Was ist nur los, daß man sich so in die Vergangenheit treiben läßt....

LG Christa J.
Mit Zitat antworten
  #7046  
Alt 27.11.2005, 00:22
Benutzerbild von Oma ANNA
Oma ANNA Oma ANNA ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: uebern Teich
Beiträge: 740
Lächeln AW: Waltonsvilla

Hallo ihr Lieben,

Na endlich..... ! Trag schon den lieben langen Tag die Canasta Karten in meiner Jackentasche herum...bin doch sooo eine 'Canasta-, Solitaire-und Rommetante', nur hab ich keinen zum Spielen mehr !!
Mein kleiner Enkel spielt noch ab und zu 'seine' Spiele mit mir, aber damit hat sich's auch.

Hey, Christa, wenn's dir recht ist, ich massier dir deine Fuesse, dann werden sie gleich warm; frag mal meine Familie, die treten immer an. Fussmassage ist auch gut fuer Kopf- und Rueckenschmerzen! Weiss auch nicht warum ich die Einzige bin, die immer superwarme Haende und Fuesse hat....schon als Kind brauchte ich nie Handschuhe im Winter und beim Rodeln musste ich immer allen die Haende waermen?!

Liebe Karin
schluchz, war richtig geruehrt, die Weihnachtsgeschichte von Frodo (Engel Anna) ....die schoenste bis jetzt! Ich werd sie mir auch abdrucken und sammeln; leider hab ich nur den Namen gemeinsam mit dem lieben Engelchen

Lieber Opa-Egbert,
danke fuer den schoenen Adventskranz; ganz tolle Idee mit der Namensaenderung der Geschichte. Deine Enkelin hat einen wirklich besonderen Namen, weiss sie das?

Hallo Hakie,
Damit es ALLE wissen, fuer die ganze Advents- und Weihnachtszeit darf Hakie in meinem Schaukelstuhl vorm Kamin sitzen !!! Wenn's dir lieb ist, schaukel ich dich an...

Ute, Herzerl,
Neeiiiiin, igitttt.......sag mir du hast KEINE Regenwuermer gegessen, wo ich sie doch immer 'rette' vor den Pfuetzen und in die Beete trage, damit sie dort 'gute Arbeit' leisten koennen und mir einen schoenen Humusboden bereiten .......aber, sag mir mal, was issn eine 'Schnitzeljagd'??
Auf Baueme bin ich auch geklettert, hab dafuer Haue bekommen, hab Aepfel von wilden Baeumen geschnappt..hihi....die warn immer so super-sauer; aber ansonsten hab ich auch AUF der Strasse gespielt, meist Voelkerball und viel 'gedopscht' mit selbstgemachter Peitsche. Kennt heut keiner mehr, glaub ich?!

So, nun setz ich mich behaglich vor den Kamin und beobachte das warme Licht der Scheite und wie die Funken spruehen, hoere das Knistern und hoere wie die grosse Standuhr in der Diele die Mitternachtsstunde schlaegt..... alles ist schon still im Walton-Haus. Sobald das Feuer verlischt im Kamin ergreife ich meinen Cappu und drehe die Runde, loesche die Lichter.....haha, jemand raschelt noch in der Kueche, ich seh das Licht vom Kuehli....
pssssst... nicht stoeren, vielleicht ist's die Angi? Gole oder Woelkchen??

Meiner lieben Famile einen schoenen Adventssonntag, treffen uns morgen wieder in der Kueche zum Fruehstueck!
Lieben Gruss,
Oma-Anna
Mit Zitat antworten
  #7047  
Alt 27.11.2005, 11:15
Benutzerbild von Karin B.
Karin B. Karin B. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: wilder Süden BW
Beiträge: 1.374
Standard AW: Waltonsvilla

1. ADVENT

Besinnliches in der Adventszeit


Der kleine Engel Benedikt!!

Benedikt, der kleine Engel mit den roten Pausbäckchen war überglücklich. Dieses Jahr war er doch tatsächlich von der Himmelskommission, aus der Schar der Engel, für eine heißbegehrte Aufgabe ausgewählt worden, nämlich am Heiligen Abend dem Weihnachtsmann beim Verteilen der Geschenke zu helfen. Wirklich, überglücklich war er. Schon seit Wochen wurde in der Himmelswerkstatt über nichts anderes gesprochen als darüber, wer am 24. Dezember mit auf die Erde dürfte. Dem Weihnachtsmann zu helfen war etwas Tolles, etwas ganz Besonderes.
Schon die Fahrt mit dem Schlitten und den Rentieren davor - allen voran Rudolf - war ein außergewöhnliches Erlebnis. Klar war leider auch, daß viele kleine Engel gebraucht wurden um die Himmelswerkstatt wieder aufzuräumen, das Chaos zu beseitigen, das durch die Arbeiten für Weihnachten in den Werkstätten und in der Bäckerei entstanden war. Es mußten ja auch die Wolkenbetten aufgeschüttelt und die Sterne blank geputzt werden und viele Arbeiten mehr standen an. All die nicht immer geliebten Arbeiten, die aber irgendwann gemacht werden mußten.

Alle Kinder wissen, wovon hier die Rede ist. Und darum träumten alle Engel davon, einmal als Helfer des Weihnachtsmannes mit auf die Erde zu dürfen.
Benedikt hatte es also geschafft, dieses Mal war er ausgesucht worden. Sein Glück war für ihn unfaßbar. Wo er doch dieses Jahr sehr oft bei der Weihnachtsbäckerei ermahnt worden war nicht so viel vom Teig und den Plätzchen zu naschen. Es war nicht so, daß der aufsichtsführende Engel es ihm nicht gönnte, jedoch waren die Wangen unseres kleinen Benedikts schon ganz schön gerundet und das Bäuchlein wurde auch ein wenig kugelig. Man kann sagen, Engel Benedikt war ganz groß darin, Sätze wie "Benedikt, gleich kriegst Du Bauchweh!" zu überhören. Und die Rangelei mit seinem Freund, dem Engel Elias, weil dieser ihn "Mopsi" genannt hatte, hatte er auch in die hinterste Schublade seines Denkens gepackt. All zu viele Ermahnungen bedeuten nichts Gutes, bedeuteten letzten Endes das Verbot einer Lieblingsbeschäftigung, meistens für eine ganz schön lange Zeit. Na, da hatte man wohl dieses Jahr ein Auge - wenn nicht sogar zwei - zugedrückt!

Pünktlich am 24. Dezember stand der Schlitten mit den Rentieren, die mit den Hufen scharrten, vor dem Himmelstor. Viele Engel hatten sich versammelt, um ihnen nachzuwinken. Der Weihnachtsmann ließ die Peitsche knallen und mit lautem Schlittenglockengeläut ging es auf einem extrabreiten, glitzernden und glänzenden Mondstrahl hinunter auf die Erde. Rudolf versuchte sich in ein paar Extrasprüngen - er hatte wohl zu lange im Stall gestanden - was den Schlitten kurzfristig auf einen "Zick-Zack- Kurs" brachte. Engel Benedikt fand das toll. Es würde ein langer Abend werden mit vielen Arbeitsstunden und so hatte der Weihnachtsbäckerei-Engel Engel Benedikt, die goldene Himmelsnaschdose voller köstlicher Leckereien, wie Marzipan- Kartoffeln, Schokoladenlebkuchen, Zimtsterne, Butterspekulatius zur Stärkung mitgegeben und beim Füllen hineingetan, was Engel Benedikt am liebsten mochte. Selig drückte er sie nun mit seinen dicken Patschhänden an sein Bäuchlein und kuschelte sich höchst zufrieden ein wenig an den Weihnachtsmann, um sich im nächsten Moment wieder kerzengerade aufzusetzen; schließlich war er als "Weihnachtsmann - Helfer - Engel" schon beinahe ein großer Engel! Auf der Erde sah es so schön aus. Es schneite sacht - die dafür zuständigen Engel hatten wohl doch noch ein paar Tonnen voller Schnee im äußersten Winkel des Himmelsgefrierraumes gefunden. Der Schnee knirschte leise beim Betreten der Wege. Sanft leuchtete das Licht aus den Häusern und ließ den Schnee auf Straßen, Häusern und Bäumen glitzern. Kirchenglocken läuteten und verbreiteten eine festliche Stimmung. Sogar der Wind hatte sein ansonsten stürmisches Temperament gezügelt und war kaum spürbar. Engel Benedikt vermutete, er war auf dem Weg, sich zur Ruhe zu legen.
Schon viele Stunden waren der Weihnachtsmann und sein kleiner Helfer unterwegs. Die Freude der Kinder, ihre glänzenden Augen, die friedliche Stimmung von alten und jungen Menschen, der milde Glanz der Kerzen aus den Wohnstubenfenstern hatte ihnen immer wieder neue Kraft gegeben. Jetzt hatten sie nur noch ein einziges nicht allzu großes Geschenk zu einer Wohnung im letzen Wohnblock einer Straße zu bringen.

Schon ein bißchen ermüdet gingen der Weihnachtsmann und Engel Benedikt am Fenster dieser Wohnung vorbei. Das Fenster war einen Spalt zum Lüften geöffnet worden. Engel Benedikt sah in das Wohnzimmer. Der Weihnachtsmann und er sahen ein Ehepaar mit einem kleinem etwa 7 Jahre alten Jungen. Der Junge sah sehr dünn und blaß aus und beide Eltern stützten ihn liebevoll, als sie vom Eßtisch zum Sofa gingen. Gerade beugte sich die Mutter über ihn und sagte: " Was für ein Glück für uns, daß Du doch schon zu Weihnachten wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden konntest!" "Ja Mama" sagte der Junge, "das ist für mich das schönste Geschenk, mehr brauche ich eigentlich gar nicht." "Na, so ganz wird der Weihnachtsmann dich wohl nicht vergessen haben", sagte der Vater zu seinem Sohn. Der Weihnachtsmann ging zur Wohnungstür um das kleine bescheidene Paket hinzulegen. "Hier, leg die Keksdose dazu", flüstert der kleine Engel Benedikt und hob seine kleinen Arme mit den Köstlichkeiten in die Höhe um sie dem Weihnachtsmann zu geben. Es war sein voller Ernst und tat ihm eigentlich überhaupt nicht - na vielleicht ein winziges bißchen leid - was er aber ganz schnell unterdrückte. "Danke Bene, gut gemacht", flüsterte der Weihnachtsmann und strich Engel Benedikt sacht über den Kopf. Die Wangen des kleinen Engels glühten vor Stolz. Bene hatte der Weihnachtsmann zu ihm gesagt. "Bene" sagte sonst immer nur das Christkind zu ihm, wenn es ihn für besonders liebevolles Verhalten lobte.

Nachdem der Weihnachtsmann nun alle Geschenke verteilt hatte, begaben sich beide auf den Weg zum Rentierschlitten, um die Rückreise anzutreten. Sie kamen am Fenster vorbei und sahen, wie der Junge sich besonders über die Keksdose freute und rief: "Mama, Papa, guckt doch mal, wie sie glänzt und glitzert, und hmmm, hier probiert mal die Kekse, sie sind köstlicher, nein, einfach himmlisch!" Der Weihnachtsmann und der kleine Engel lächelten sich an: "Wie recht er hat" sagte der kleine Engel glücklich.

.............................. .......................

______________________________
Überraschung
schaut nach, Post ist da
Mit Zitat antworten
  #7048  
Alt 27.11.2005, 11:17
Benutzerbild von Thomas R.
Thomas R. Thomas R. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Berchtesgaden
Beiträge: 112
Daumen hoch AW: Waltonsvilla

Hallo ihr Walton´s bande,

ich hoffe euch geht es gut!

ich möchte euch nur eine wunderschöne adventszeit wünschen, lasst euch von dem vielen schnee "einfangen",
baut schneemänner und macht schneeballschlachten, lasst euer herz mal so richtig mit winterlicher luft durchblasen!

ich wünsche euch das ihr das doppelte von dem bekommt, was ihr euch sehnlichst wünscht!vor allem natürlich nen ganzen mount everest voll mit gesundheit, und viele stunden in den nächsten wochen mit euren liebsten!

sende auch die liebsten grüße nach "wohl bekannter Liste" (existiert die eigentlich noch?), knuddel mal alle ganz dick durch, die es brauchen können, oder auch nur einen knuddler wollen........

grüße auch von ramilinchen

eure "lebensfreude", thoman
__________________
Carpe Diem!...Man weiss nie,ob es der Letzte ist!
Mit Zitat antworten
  #7049  
Alt 27.11.2005, 11:36
Benutzerbild von Karin B.
Karin B. Karin B. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: wilder Süden BW
Beiträge: 1.374
Standard AW: Waltonsvilla

Hallo Familie,
husch, husch, raus aus den Federn, Frühstück ist fertig.
Ich wünsche euch allen einen besinnlichen 1. Advent.
Hoffentlich habt ihr alle eure Post bekommen? Ich hoffe ihr habt Spaß dabei.
Werde mich nu, noch ne Stunde aufs Ohr hauen, vielleicht bis heute abend.
Mit Zitat antworten
  #7050  
Alt 27.11.2005, 15:17
Ute Brockel Ute Brockel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 523
Standard AW: Waltonsvilla

Hallo liebe Waltons-Familie!!!!

@Karin: Oh danke, für diesen wunderschönen Adventskalender,
einfach toll, mir ging es da so wie Gitti,
Danke,Karin für die Mühe die du Dir immer immer machst auch gerade mit den schönen geschichten, ich drucke sie immer aus und werde sie dann gesammelt meiner Schwägerin geben,die sammelt sowas immer.

@ Oma-Anna: klar haben wir das gemacht , das waren immer die Mutproben in unseren Freudeskreis und da wir in 6 Häusern mit 22 kinder ,alle nur 8 Jahre auseinander aufgewachsen sind. Kannst Dir ja denken was das oft auch für ein Spaß war ,waren auch mal Schnecken dabei.
Wenn wir mal alle Geschwister so zusammensitzen, fallen uns unsere Schandtaten immer ein , und meine Nichten und Neffen, lachen sich kaputt und verstehen es nicht ,das man den ganzen Tag bei Wind und Wetter draußen sein kann .
Wir haben unser Elternhaus , neben in der Kirche stehen und die 4 Kinder von ihm waren auch immer dabei,aber das schönste war wenn die Erdbeerzeit war ,wir im Pastor sein Garten ,die erdbeeren geklaut haben,weil die waren immer schöner als unser.
Abends wenn es klingelte wußten wir immer was kam , der Lieber Herr Pastor mußte mal wieder melden, was wir angestellt haben und wir 4"Orgelpfeifen" mußten antreten.Mann gabs da Ärger.
Oder mein zweiter Bruder ist aus den konfirmatenunterricht geflogen,weil er sich mal wieder mit seinen Nachbarn mitten in der Stunde,gekloppt hat .
Heute ist ,unser Erich selber Pastor und als er in sein Amt eingeführt haben, hat unsere Pastor,die Geschichte zum besten gegeben und die ganze Gemeinde lachte und wir 5 ,denn das dürft unsere Oma ja noch erleben wurden alle rot

Liebe Oma-Anna:
Ich habe auf meinen Pc ,ein Canaster-Spiel und spiele eigendlich jeden Tag
ein paar Partien zum entspannen , sonst machen wir viele Ratespiele wie :Wer wird Millionnär oder kniffeln.

So ihr Lieben jetzt habe ich euch mal wieder genug Zeit geraubt und werde mich mal wieder etwas verkrümmeln.

Wünsche euch allen noch einen wunderbaren, besinnlichen ,erholssamen
1 Advent!!


Eure
Ute
__________________
Denke Dir dein Teil und versuche zu Leben !!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55