Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7051  
Alt 11.01.2010, 13:32
Orni59 Orni59 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo zusammen

Nun bin ich auch betroffen und ich weiß nicht, wie ich mich weiter entscheiden soll.

Zum Ablauf:

In den letzten 2 Jahren (wie ich meine) hatte sich ein schwarzer Fleck am hinteren oberen Oberschenkel angeschlichen. Er war dort für mich schlecht einsehbar, wurde aber dann erfühlbar und juckte schon mal. Also auf zum Hautarzt.

Am 25.11.09 wurde er ambulant, mit den Sicherheitsabständen, raus geschnitten.
Der Befund Malignes Melanom war natürlich ein Schock.

Dann vom 13.12.09 bis 21.12.09 Uniklinik. OP war am 15.12.09, hierbei wurde die Stelle noch mal recht großzügig ausgeschnitten. Habe jetzt dort eine riesige Narbe quer über den Oberschenkel.
Desweiteren wurden mir aus der linken Leiste 3 Lymphknoten entfernt, weil man anhand deren ja nur sehen kann, ob das Melanom schon gestreut hat oder nicht. Anfänglich sollte ja nur der Wächter-Lymphknoten entfernt werden. Es waren aber vorsichtshalber bei der Kontrastmitteluntersuchung
4 Lymphknoten markiert. Die Leistennaht heilt sehr schlecht zu. Ich habe noch 4 Fixier-Klebestreifen dort, wo sich beim ziehen der Fäden die Oberhaut immer wieder öffnet.
Zum guten Schluss habe ich mir auf dem Rücken ein nicht so schönes Mal herausnehmen lassen (ohne Befund).

Das Ergebnis wollte man mir noch vor Weihnachten mitteilen. Ich habe Weihnachten, Neujahr und meinen Geburtstag mit der Ungewissheit gelebt und nur durch ständiges hinterher telefonieren, konnte mein Hausarzt endlich an Ergebnisse kommen. Eine Frechheit wie ich meine.

Der Wächter-Lymphknoten war befallen und die 2 anderen Lymphknoten waren sauber.

Nun steht in der Uniklinik, ein Gespräch über gewisse Studien an. Die dortigen Ärzte empfehlen, dass ich mir die ganze linke Leiste ausräumen lassen soll.

Wie soll ich mich entscheiden?? Gibt es Vergleichsfälle oder Studienergebnisse??

Anschließend soll es eine Chemo-Therapie geben. Mein Hausarzt hat im Voraus schon mal mit meinem Hautarzt gesprochen, der eine orale Chemo-Therapie in Tablettenform empfohlen hat. Diese soll auch nicht so viele Nebenwirkungen hat??
Jetzt soll es nach Rücksprache mit einem Nuklearmediziner eine Spritzen-Chemo-Therapie werden.
Was ist besser??

Ich hoffe ich brauche mir die 483 Seiten nicht alle durchlesen und Ihr könnt mir evtl. spontan und direkt weiterhelfen, oder zu was raten.

Vielen Dank im Voraus!!

LG Michael

Geändert von Orni59 (11.01.2010 um 13:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7052  
Alt 11.01.2010, 14:51
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.673
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Michael,

tut mir leid mit deinem MM.
Hast du keinen histologischen Befund über die Größe und die Eindringtiefe deines MM?
Lt. Leitlinien wird empfohlen ab einer Eindringtiefe von 1 mm den Wächterlymphknoten zu entfernen. Dein Wächterlymphknoten war ja leider positiv, es freut mich aber sehr.........daß die weiteren entfernten Lymphknoten nicht befallen waren. Momentan wird kontrovers disskutiert ob es überhaupt erforderlich ist, alle Lymphknoten in der Wächterlymphknotenregion zu entfernen. Bei einer kompletten Lymphknotendissektion kann es hinterher zu einem Lymphödem kommen, welches Probleme bereiten kann.
Bist du dir sicher, daß du jetzt eine Chemo machen sollst?
Normalerweise wird eine Interferon-Therapie empfohlen um das Immunsystem zu stärken um Melanommetastasen vorzubeugen.
Eine Chemo wird eigentlich nur gegeben wenn bereits viele Lymphknoten oder sogar Organmetastasen vorliegen.
Hat man bei dir schon ein Ganzkörper-Staging durchgeführt? Ein CT oder MRT?

Ich kann dir momentan nur empfehlen, ein Gespräch mit der Klinik zu führen um alles weitere mit denen zu besprechen! Auf jeden Fall lasse dir den Befund geben, da es für uns nicht so einfach ist- deinen genauen Krankheitsfall zu erkennen.

LG
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #7053  
Alt 11.01.2010, 19:17
Orni59 Orni59 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Babs

Danke für Deine Antwort. Der Befundbericht vom Hautarzt liegt beim Hausarzt. Ich weiß aber, das die Eindringtiefe 1,3mm betragen hat. CT der Lunge und Ultraschall der anderen Organe wurden in der UK durchgeführt und waren unauffällig.
Ich bin ja schonmal froh, das sie 3 Lymphknoten rausgenommen haben, anstatt nur den Wächter. Dann wäre es ja nicht das Thema und ich hätte wieder unters Messer gemusst. So weiß ich das die 2 nächstfolgenden unbefallen waren.
Die Frage ist, können Krebszellen 2 Lymphknoten überspringen und in Knoten 4bis sowieso sitzen?
...und ist eine Totalausräumung notwendig :-(

LG Michael
Mit Zitat antworten
  #7054  
Alt 12.01.2010, 09:54
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.673
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Michael,

hier habe ich noch einen Artikel bezüglich SN und Lymphknotendissektion gefunden: http://www.universimed.com/frame.php...e%26id%3D14729

Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, leider ist beim MM wohl alles möglich.

Lasse dich am Besten schnellstens von der Uni beraten!

Alles Gute für dich
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #7055  
Alt 12.01.2010, 09:58
Lixius Lixius ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Raum München
Beiträge: 7
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Michael,

zu Deiner Frage, ob Krebszellen Lymphknoten "überspringen" können: Wie die Krebszellen sich wirklich ausbreiten, weiß bislang kein Mensch so genau. Das ist leider Stand der Medizin. Babs_Tirol hat es ja schon geschrieben, dass momentan diskutiert wird, ob die Entfernung der Lymphknoten überhaupt etwas bringt (siehe z.B. einen Artikel in der FAZ). Angeblich gibt es keine Studien, die einen Nutzen der Lymphknoten-Ausräumung belegen.

Frag doch Deine Ärzte, die eine Totalausräumung empfehlen, auf welche Studien sie sich dabei stützen.
Mit Zitat antworten
  #7056  
Alt 12.01.2010, 16:57
Orni59 Orni59 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo babs_Tirol & Lixius

Danke Euch für Eure Antworten und die Links!!

Donnerstag ist das Gespräch!

Bis dann
Michael
Mit Zitat antworten
  #7057  
Alt 12.01.2010, 23:03
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.481
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Orni59,

auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Runde.

Bezüglich des Überspringens des Wächterlymphknoten wäre vielleicht die ADO-Leitlinie in der langen Fassung recht interessant. Dort wird daraufhingewiesen, dass nur in wenigen Fällen (< 5 %) ... der Wächterlymphknoten übersprungen wird. Auch wird erklärt warum und wieso manche radikale Ausräumung nicht mehr gleich angewendet wird, warum man auch bei den SLN-Biopsien manchmal zweifelt, das Studien sowohl das Anschlagen der Therapien als auch ein verlängern der Gesamtlebenszeit bzw Redizivfreiheit nicht untermauert.

http://www.ado-homepage.de/projekte/...m_ado_2005.pdf

Es spielen einige Faktoren in so eine Entscheidungsfindung rein. Nimm Dir Zeit und fordere diese auch von dem Arzt ein, der mit Dir die weitere Vorgehensweise bespricht. Fragen vorher aufschreiben, Fragen stellen, ruhig auch andere Ärzte fragen, Befunde einfordern. Für das Gespräch am Donnerstag toi, toi, toi.

Achso, in der ADO-Leitlinie findest Du auch, wann welche Therapie als Standardtherapie herangezogen wird. Aber es heißt Leitlinie, also etwas woran sich Ärzte orientieren können, nicht müssen.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.

Geändert von J.F. (12.01.2010 um 23:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7058  
Alt 13.01.2010, 07:28
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.504
Standard AW: Malignes Melanom

auch von mir für donnerstag toi toi
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka
Mit Zitat antworten
  #7059  
Alt 13.01.2010, 11:37
Orni59 Orni59 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Rachel & J. F.

Danke auch für Eure Antworten!!

Habe gerade mal versucht meine Befunde unter Signatur einzugeben...wird aber nicht angezeigt
...woran liegt es?
Häkchen an "Signatur anzeigen" ist aktiviert.

Hat sich erledigt, wird wohl nur im neuen Beitrag angezeigt.

LG Michael
__________________
Superfiziell spreitendes MM, Clark Level III, maximale Tumordicke 1,3 mm, pT2a, nicht schnittrandbildend.

Wächter-Lymphknoten:
Mikroskopisch: In der Lamellierungsstufe finden sich umschrieben unterhalb der Kapsel im Sinus Aggregate und einzelnliegende PanMel- und S100-positive Zellen mit leichter Pleormorphie.
Kritischer Bericht: WLK mit Hinweisen auf Melanommetastasierung, da die Ausdehnung in der Längsrichtung <1mm, die Tiefenausdehnung <0,3mm ist, als Mikrometastase bezeichnet.
Mit Zitat antworten
  #7060  
Alt 15.01.2010, 19:10
Orni59 Orni59 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Malignes Melanom

zusammen

Ich möchte kurz berichten, dass ich mich gegen eine völlige Ausräumung der linken Leiste entschieden habe.
Ab 25.01. fange ich eine Interferon-Therapie an. Zunächst 1 Woche UK stationär, dann 3 Wochen ambulant und dann darf ich wohl 3x die Woche selbst ran für 1 Jahr?. Die ersten 4 Wochen sollen wohl hochdosiert mit 40 Mill. IE sein
Kann man das durchstehen?....schon wieder voller Sorgen bin ((


LG Michael
__________________
Superfiziell spreitendes MM, Clark Level III, maximale Tumordicke 1,3 mm, pT2a, nicht schnittrandbildend.

Wächter-Lymphknoten:
Mikroskopisch: In der Lamellierungsstufe finden sich umschrieben unterhalb der Kapsel im Sinus Aggregate und einzelnliegende PanMel- und S100-positive Zellen mit leichter Pleormorphie.
Kritischer Bericht: WLK mit Hinweisen auf Melanommetastasierung, da die Ausdehnung in der Längsrichtung <1mm, die Tiefenausdehnung <0,3mm ist, als Mikrometastase bezeichnet.
Mit Zitat antworten
  #7061  
Alt 15.01.2010, 19:55
Benutzerbild von Himmelgrau
Himmelgrau Himmelgrau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 91
Standard AW: Malignes Melanom

Lieber Michael,

gut, dass du eine Entscheidung treffen konntest- ob es richtig ist oder nicht, dass weiß man ohnehin erst hinterher. Schau nicht zu weit nach vorne sondern versuche jeden Tag das zu bewältigen, was der Tag von dir fordert. Ich bin sicher, dass du dann all das durchstehen kannst, was noch vor dir liegt!


Ihr Lieben,
ich habe heute die OP hinter mich gebracht, auch ohne an roten Ampeln auf einen heilbringenden Auffahrunfall zu spekulieren.
Vor der OP wurde die Stelle noch mal begutachtet und entschieden, dass man doch mit Sicherheitsabstand schneidet, zumindest so weit wie man es in diesem Bereich kann ohne 'tiefgreifende Veränderungen' kann. Jetzt habe ich einen 8cm langen Schnitt zwischen innerer und äußerer Schamlippe. Nun ja, jetzt muss es nur noch heilen- nächste OP ist am 1. Februar, man hat ja sonst kein Hobby.
Ich danke allen, die die Daumen gedrückt haben!

Jule
__________________
„Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da.“ Franz Kafka
Mit Zitat antworten
  #7062  
Alt 17.01.2010, 23:42
Orni59 Orni59 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Jule

Danke für Deine Worte!

Ich wünsche Dir auch alles gute!!...bist ja auch nicht zu beneiden :-(

...auch allen anderen wünsche ich Kraft und Stärke!!


LG Michael


"Beginne den Tag mit einem Lächeln und sage am Abend mit einem Lächeln Danke."
__________________
Superfiziell spreitendes MM, Clark Level III, maximale Tumordicke 1,3 mm, pT2a, nicht schnittrandbildend.

Wächter-Lymphknoten:
Mikroskopisch: In der Lamellierungsstufe finden sich umschrieben unterhalb der Kapsel im Sinus Aggregate und einzelnliegende PanMel- und S100-positive Zellen mit leichter Pleormorphie.
Kritischer Bericht: WLK mit Hinweisen auf Melanommetastasierung, da die Ausdehnung in der Längsrichtung <1mm, die Tiefenausdehnung <0,3mm ist, als Mikrometastase bezeichnet.
Mit Zitat antworten
  #7063  
Alt 18.01.2010, 15:32
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.504
Standard AW: Malignes Melanom

Jule, ich wünsch dir alles gute für deinen befund und allen anderen viel kraft und nur gute befunde
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka
Mit Zitat antworten
  #7064  
Alt 01.02.2010, 12:18
mister x mister x ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2009
Beiträge: 4
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo liebe Forum-User

muss mich leider wieder melden. Habe vor 2 Wochen wieder ein Muttermal entfernt bekommen und nun liegt der Befund vor, allerdings ist das für mich alles Fachchinesisch. Wäre nett wenn ihr mir weiter helfen könntet.

Histologisch:
Haut mit zum Teil schmaler kompakter Hornschicht. In der Junktionszone finden sich pigmentierte melanozytäre Nester. Die Läsion reift in der Dermis aus. Es finden sich Melanophagen. Die beurteilbaren Ränder sind frei.

Diagnose:
Melanozytärer Compound-Naevus mit Zeichen wahrscheinlich mechanischer Irritation. Kein Malignität.

Vielen Dank im voraus !
Mister X
Mit Zitat antworten
  #7065  
Alt 01.02.2010, 12:49
Benutzerbild von micha54
micha54 micha54 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 532
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo,

na ist doch super, keine malignität heißt, Du musst Dir keine Sorgen machen, der kam früh genug raus

Gruß,
Michael
__________________
Malignes Melanom pT4bN0M0, Clark IV TD12mm, Stadium IIC, 20 Jahre verschleppt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55