![]() |
|
|
#8776
|
|||
|
|||
|
Lola-Schatz, wenn du immer braune Flecken in deinem Schlübber-Spültuch hast könntest du auch auf Wegwerf-Windeln ausweichen. Ich glaube, dass wäre dann hygienischer als die braunen Flecken mit oder ohne Bakterien auf dem Geschirr und anderen Flächen zu verteilen.
Warum wärmst du eigentlich deine Putzschwämme in der Mikrowelle auf? Ist es bei dir so kalt, dass dir sonst die Finger abfrieren? Grüße
__________________
Birgit64 במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן |
|
#8777
|
||||
|
||||
|
Mädels,
da wir ja alle angehalten worden sind, Energien zu sparen, habe ich mir gerade überlegt, wie man es noch billiger und effektiver machen könnte. Ich werde minge Ungerbotzen in die Spülmaschine legen. So obendrauf auf dem dreckigen Geschirr. Es wird bestimmt schön sauber, die braunen Streifen gehen auch raus und es spart richtiges Geld. Wobei Bärbchen, wenn du den Erstschlüpfer in der Mikrowelle oder Spülmaschine hast, darfst du im Winter aber nicht nach draußen gehen. Denn ohne SChlüpper holt man sich ganz leicht eine Blasenentzündung. Und die bleiben bei dem Frauen in den gewissen Jahren, oft chronisch. Apropos Mikrowelle, da habe ich immer gerne mein Popcorn drin gemacht. Jetzt habe ich aber seit ca. 14 Tagen eine Popcornmaschine. Kann sie aber nicht benutzen, weil ich null Ahnung davon habe, was für Mais überhaupt dafür gebraucht wird. Bitte popcornerfahrene Frauen, helft mir. Denn wenn die weiter nur so unnütz rumsteht, dann kriege ich Mecker von meinem Mann, weil er gleich gesagt hat, dass das auch nur wieder ein Staubfänger wird. ![]() Schlüppergrüße Heidi |
|
#8778
|
|||
|
|||
|
Heidi,
soweit ich weiß brauchst du für deine Popcorn-Maschine Puffmais. Dazu musst du aber nicht in ein Bordell gehen sondern den kann man, zumindest hier, ganz normal im Supermarkt kaufen. In D haben wir früher welchen von Müller's Mühle gekauft, weiß aber nicht, ob es den noch gibt. Aber ich frage mich gerade, was du früher gemacht hast, wenn du Popcorn essen wolltest aber dein Schlübber gerade in der Mikrowelle war? Hast den Mais dann roh gegessen und dir das Popcorn eingebildet? Fragende Grüße
__________________
Birgit64 במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן |
|
#8779
|
||||
|
||||
|
Ja, diese braunen Flecken sind schon ein Problem. Besonders hartnäckig sind die, wenn man diesen probiotischen Schweinskram gegessen hat. Vonwegen der gesunden Darmflora.
Ich habe ja keine Darmflora. Meine Flora ist auf dem Balkon und sieht hübsch aus. ![]() Solche hübschen Blümies hatte ich noch nie im Schlübber. Es gibt aber jetzt auch solche Schlankheitspillen, die dafür sorgen, dass der Körper kein Fett aufnimmt. Das läuft dann durch und manchmal kommt eben ein bisschen Land mit ![]() Da hilft manchmal Waschen. Mikrowelle allein langt nicht. hausfrauliche Grüße
|
|
#8780
|
|||
|
|||
|
Heidi,
und denk dran: nicht bloss den Gläserspülgang einstellen, wenn du Dessous in der Maschine hast. Es gibt andere Programme, bei denen wurde extra im Labor der Härtetest gemacht mit verkrustetem, getrocknetem Kartoffelbrei und Spinat. Kann ein gutes Spülprogramm vom Teller wegkriegen.... Zur Vorbeugung gegen jedwedes Verkühlen in der schlüpferlosen Zeit, schlage ich vor, vorher ein paar Steine in der Mikro heiss zu machen, die kann frau sich dann zur Erwärmung oder Massage auflegen, während der Schlüpfer mikrowellenschockgereinigt wird. Herzerwärmende Grüße Ulrike und noch eins, Heidi: Puffmais wird in der Popkornmaschine zu Popcorn, aber auch in der Mikrowelle - trotzdem: bitte keine Experimente mit dem Schlüpfer! Geändert von Ulrike008 (22.05.2008 um 23:47 Uhr) |
|
#8781
|
||||
|
||||
|
Mädels,
Ihr bewegt Euch schon in Regionen, die ich schlichtweg als unanständig bezeichne. Den probiotischen Schweinkram kann man sich auch irgendwo hinschmieren, dann hat man dort auch die Flora. Heute war ich mal im Kurpark, der eher ein Gärtchen ist. Das Altersheim hatte mal wieder Ausgang. Da bin ich so frisch und dynamisch einhergeschritten, habe mich auf ein Bänkchen gesetzt um ein Büchlein zu lesen und prompt wurde ich angesprochen. Ich wage es nicht zu sagen, der Herr war mindestens 75. Anscheinend habe ich eine enorme Wirkung auf das ältere Semester - oder sehe ich so alt aus? ![]() Er hat ein bißchen Smalltalk mit mir gemacht. Interessierte sich wahnsinnig für meine Lektüre. Zum Ausgleich werde ich wohl meine Gardinenstange hier abreißen, damit ich wieder was Junges sehe. Liebe Grüße Renate |
|
#8782
|
||||
|
||||
|
Naja Renate,
wenn Du so lustwandelnderweise vor Dich hinträllerst, dass Du keinen Schlüpper anhast, mußt Du Dich nicht wundern. Da können nicht einmal solche alten Zausel widerstehen, wenn sie einer nette Dame mit einem so schönen molligen Hinterteil ansichtig werden. Von wegen Tauben füttern, Kurkonzert..... ![]() seeeehr nachdenkliche Grüße Tzzz....Tzzz.... |
|
#8783
|
||||
|
||||
|
Renate,
Welche Lektuere hattest Du denn bei Dir? Hoffentlich nicht das vor ein paar Tagen erwaehnte Feuchtigkeitsbuch, habe leider den Titel vergessen, aber Du weisst ja, dasselbe, dass Dir Deine Tochter verboten hat zu lesen. Hast es deswegen bestimmt mit in Kur genommen. Kein Wunder dass der nette aeltere Herr daran interessiert war. ts, ts, ts
__________________
Lola |
|
#8784
|
||||
|
||||
|
Das Feuchtigkeitsbuch heißt Feuchtgebiete, Lola.
Ich habe das zwar nicht gelesen aber es geht bestimmt nicht um Schweinkram wie braungefleckte Schlüpper oder Wischtücher in der Mikrowelle. Das ist bestimmt ein ganz anständiges Naturbuch. Ich habe am Dienstag mit Herrn O und einigen anderen Naturfreunden einen geführten Spaziergang an der Wandse gemacht. Die Wandse ist ein Flüsschen, dass nach und nach renaturiert wird und diverse Feuchtgebiete hat. Inzwischen ist dort auch das gefleckte Knabenkraut wieder heimisch geworden. ![]() Hier habe ich ein besonders schönes Exemplar entdeckt. Die Charlotte Rouche ist bestimmt auch naturverbunden und hat das Buch mit so schönen Bildern ausgestattet, dass der Herr einfach nicht widerstehen konnte und sich Renates Butterblumen ansehen musste. naturverbundene Grüße |
|
#8785
|
||||
|
||||
|
Barbara,
Wo hat Renate Butterblumen? Da denke ich nun schon die ganze Zeit darueber nach. Auch zweifle ich daran, dass in dem Feuchtigkeitsbuch von geflecktem Knabenkraut geredet wird. Und obwohl wir hier nicht in der Umfrage sind, moechte ich Dir doch sagen dass der lateinische Name fur diese schoene Pflanze Dactylorhiza maculata heisst. Hoert sich so an, als koennte man daraus was probiotisches herstellen, einen Knabentee vielleicht? Ulrike, Deine Idee mit dem Waermesteinen in der Microwelle erinnert mich an meine Kindheit. Wenn bei Grosseltern zu Besuch, kriegte man immer einen angeheizten, in ein Tuch eingeschlagenen, Backstein mit ins Bett um sich die Fuesse zu waermen. Siehste, alles schon mal dagewesen. Und jetzt gehe ich meine Spuelmaschine leeren, in der ich nur Geschirr habe.
__________________
Lola |
|
#8786
|
||||
|
||||
|
Knabentee!!! Das ist des Rätsels
Lösung, Lola. Renates Galan hat zu tief ins Teeglas geschaut und fühlt sich nun wie Adonis einst im Mai. Der ist auf Verjüngungskur, der Lümmel! Wie gut, zu wissen, dass Renate charakterstark und sittsam ist und ihm bestimmt nicht ihre Butterblumen zeigt. Wo sie die hat, weiß ich auch nicht. Ich habe hier mal ein Foto von den Butterblumen aus den Wandsbeker Feuchtgebieten. Die sehen bestimmt anders aus. Wenn Frau O Blumen sieht, muss sie fotografieren. Dat nützt nix. ![]() blumige Grüße |
|
#8787
|
||||
|
||||
|
Ulrike,
ich war das doch nicht, die ihren Schlüpper in die Mikrowelle gesteckt hat. Ich hatte mir das mit der Spülmaschine überlegt. Mein Popcorn muss ich jetzt mal in meiner neuen Popcornmaschine machen, damit ich kein Mecker kriege. Wobei, das in der Mikrowelle ist auch nicht das leckere Zeug, was auf dem Rummel/Kirmes kaufen kann. Birgit, gut das du mir das mit dem Popcorn erklärt hast. Denn ansich bin ich ja, wie bereits hinreichend hier bekannt ist, eine hochanständige Frau und hätte mich geschämt, im Puff nach Popcorn zu fragen. Gut, das mir dieser Weg jetzt erspart geblieben ist. Ich hoffe ihr habt Euren 60. gut gefeiert. Ich habe in den Gazetten gelesen, dass in IL mächtig was los war. Klasse! Gruß Heidi |
|
#8788
|
|||
|
|||
|
Hi Ihr Lieben,
zum Thema Popcorn habe ich auch was beizusteuern. In meinem neuen Lieblingslokal dem "Bistro Kastell" gabs vor ein paar Tagen was tolles zu Knabbern: Ungepoptes Popcorn!! Kennt Ihr das. Hat ein bisschen wie geröstete Nüsse, aber auch wie geröstete Kaffeebohnen geschmeckt. Und hat einen Vorteil, Du blockierst die Mikrowelle nicht für die Reinigung der Schlüpfer. Nach dem bedenklichen Schriftwechsel hier über Schlüpfer hab ich mir schnell bei KiK ein Sortiement mit 6 Slips gekauft. Aber was mach ich am 7. Tag? Ihr seit hier alle so erfinderisch, vielleicht wisst Ihr auch für mich einen Rat? Liebe Wochenendgrüße nach Nord und Süd, Ost und West von Gloria |
|
#8789
|
||||
|
||||
|
Anscheinend wirke ich auf die Knaben wie der sog. Rösleineffekt.
Sah ein Knab' ein Röslein stehn. Nur sitze ich nicht in der Heide, sondern umgeben von Butterblumen auf einer Bank und habe ein Höslein an! Ob und was ich unter der Jeans trage, wird wohl keiner bemerken. Es sei denn, die Knaben haben Röntgenaugen. Heute lacht wieder die Sonne von Himmel und läßt bestimmt die Maigefühle hochkochen. Um diesem Maijucken zu entgehen, verziehe ich mich wohl lieber in mein kleines Zimmerchen und schließe die Tür von INNEN ab. Liebe Grüße Renate |
|
#8790
|
||||
|
||||
|
Liebe Gloria Beetle,
als Anregung zur Problemlösung ein paar Leseproben aus der Blechtrommel von Günter Grass: "Meine Grossmutter Anna Bronski saß an einem späten Oktobernachmittag in ihren Röcken am Rande eines Kartoffelackers. (...) Meine Großmutter trug nicht nur einen Rock, vier Röcke trug sie übereinander. Nicht etwa, daß sie einen Ober- und drei Unterröcke getragen hätte; vier sogenannte Oberröcke trug sie, ein Rock trug den nächsten, sie aber trug alle vier nach einem System, das die Reihenfolge der Röcke von Tag zu Tag veänderte. Was gestern oben saß, saß heute gleich darunter; der zweite war der dritte Rock. Was gestern noch dritter Rock war, war ihr heute der Haut sehr nahe. (...) Die Röcke meiner Großmutter Anna Bronski bevorzugten alle denselben kartoffelfarbenen Wert. Die Farbe muß ihr gestanden haben. (...) Neben den vier ständig geblähten, hängenden, Falten werfenden oder steif und leer neben ihrem Bett stehenden Röcken besaß meine Großmutter einen fünften Rock. Gleich seinen Brüdern (...) war war er dem Wechsel unterwofen, gehörte er vier getragenen Röcken an und mußte gleich ihnen, wenn seine Zeit gekommen war, an jedem fünften Freitag in die Waschbütte(...). Wenn meine Großmutter nach solch einem Hausputzbackwaschundbügelsonnabend (...) in den Badezuber stieg, (...) das Wasser im Zuber dann wieder fallen ließ, um sich im großgeblümten Tuch auf die Bettkante zu setzen, lagen vor ihr auf den Dielen die vier getragenen Röcke und und der frisch gewaschene Rock ausgebereitet. Sie (...) ließ sich von niemanden (...) beraten und kam deshalb schnell zum Entschluß. Barfuß stand sie und stieß mit den Zehen jenen Rock zur Seite, welcher vom Glanz der Kartoffelfarbe den meisten Schmelz eingebüßt hatte. Dem reinlichen Stück fiel dann der frei gewordene Platz zu. Jesu zu Ehren (...), wurde am folgenden Sonntagmorgen die aufgefrischte Rockreihenfolge beim Kirchgang nach Ramkau eingeweiht. Wo trug meine Großmutter den gewaschenen Rock? Sie war nicht nur eine saubere, war auch eine etwas eitle Frau, trug das beste Stück sichtbar und bei schönem Wetter in der Sonne . (...)" LG Sandra
__________________
Unsere größten Ängste sind die Drachen, die unsere tiefsten Schätze bewahren. Rilke |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4) | |
|
|