Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.05.2005, 19:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom, Kollumkarzinom)

Hallo Claudia,
sorry, habe mich lange nicht gemeldet, aber die letzten Wochen waren einfach voll mit Terminen, zudem habe ich fast gar nicht am PC gesessen. Bist du schon an der Niere operiert???? Ich habe sehr an dich gedacht, auch wenn ich dich nicht persönlich kenne. Bei mir ist bis jetzt noch keine Entscheidung gefallen, die Schiene ist entfernt und meine Niere "benimmt" sich noch ganz gut, das heißt, die Stauung ist noch vertretbar, das heißt aber auch, dass die Entscheidung ob OP oder nicht immer noch nicht gefallen ist. Mittlerweile habe ich aber genaue Beschreibungen der OP erhalten und weiß, auf was ich mich ggf. einlassen muss. Falls du noch nicht operiert bist - Rat von meinem Urologen: Lass dich noch bei einem weiteren Urologen und bei einem guten Nephrologen bzw. in einer entsprechenden Abteilung in einem Krankenhaus deiner Wahl ganz ausführlich aufklären. Man kann zwar mit einer Niere supergut leben, aber es ist ja doch wieder ein weiterer Eingriff. Ich würde mich sehr freuen, wenn du dich bald melden könntest - auch wenn ich es so lange nicht gemacht habe. Ich will jetzt im Juni wieder stundenweise arbeiten - mal schauen, wie das wird, denn meine Kondition ist gegen Null. Im August habe ich meine erste stationäre Nachuntersuchung, bis dahin will ich aber jetzt endlich wieder ein weitestgehend normales Leben führen.
Ganz liebe Grüße an dich und toi toi toi
Gruß Barbara
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.05.2005, 12:41
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom, Kollumkarzinom)

Hallo zusammen,
ich habe gestern eine schwere Diagnose bekommen und kann damit überhaupt nicht umgehen. Mir ist schlecht und übel und überhaupt scheint alles schief zu laufen. Hatte bis vor drei Monatten noch meinen Mann und jetzt ?
Wer kann mir helfen ?
Sophie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.05.2005, 19:07
Steenbock
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom, Kollumkarzinom)

Hallo! Ich habe seit Dezember04 HPV 16 und 18 und Pap4a. Leider kann bei mir nichts gemacht werden, da ich schwanger bin. Jetzt 31.SSw. Nach der Entbindung möchte ich mir die Gebärmutter entfernen lassen. Weiß aber nicht, ob dies der richtige Weg ist. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir sagen, wie ich mich verhalten soll, was wäre die beste Lösung? Bin für jeden Rat sehr dankbar. michelle-lewin@web.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.05.2005, 11:06
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom, Kollumkarzinom)

liebe Daniela
das ist ja grausam, was du da geschrieben hast. Schwanger und HpV Virus. Wann hat dein Arzt den Virus festgestellt ? Wie alt bist du ?
Gruß Elke
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.05.2005, 11:38
Steenbock
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom, Kollumkarzinom)

Hallo Elke!
Ich werde jetzt im August 32. Habe jetzt meine 4.SS! Der Virus wurde im Januar festgestellt. Im Moment wird nichts gemacht, außer Kontroll-Abstrich alle 4 Wochen. Habe jetzt am 30.5. einen Gesprächstermin zwecks Kaiserschnitt und Gebärmutterentnahme. Weiß aber nicht, ob dies nötig ist. Kannst Du denn sagen, was für mich das beste wäre? Bin im Moment wegen der Ratlosigkeit ziemlich "durch den Wind" !!!!!!!!!!
Lieben Gruß, Daniela
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.05.2005, 12:50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom, Kollumkarzinom)

Hallo Kama,
bin auch eine betroffene Freundin. Bei meiner Freundin konnte der Tumor auch nicht entfernt werden. Ich weis nicht genau wie schwerwiegend dieser Krankheitverlauf noch für sie werden kann. Sie klagt über starke Rückenschmerzen und übelkeit.
Laut Berichten von Krankheitsverläufen kann dies aber auch ausdruck Ihrer Krebserkrankung sein. Sie redet aber nicht davon und die Ärzte sagen auch nichts zu den Rückenschmerzen. So kauft Sie dauernt neue Matratzen um die Beschwerden zu lindern. Ich habe Angst um sie, traue mich aber nicht zufragen ob es mit dem Krebs vielleicht zusamen hängt. Ich höre ihr zu, weis aber manchmal nicht was ich sagen soll. Sie ist im Moment noch voller Hoffnung (hat jetzt die Bestrahlungen und Chemo fast hinter SICH :so negativ sein. Obwohl ich manchmal denke ihr könnte vielleicht besser geholfen werden wen die Ursachen angegangen werden. Gruß Liva
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.05.2005, 14:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom, Kollumkarzinom)

Hallo Barbara!
Ich habe mich bei einigen Ärzten untersuchen lassen. Meine Nierenfunktion ist gleich null. Außerdem hatte ich auch immer Schmerzen. Sie füllte sich immer noch mit Flussigkeit und die Niere ging auf wie ein Ballon. Ich spürte immer diesen Druck, das war sehr unangenehm, außerdem hatte ich immer das Gefüühl auf die Toilette gehen zu müssen. Meine Niere wurde Labroskopisch entfernt, da sie eine Schrumpfniere war. Ich habe dadurch zwei kleine und einen etwas größeren Schnitt. Die Wunden außen sind schon sehr schön verheilt, nur der Schmerz innen ist noch vorhanden. Ich muß mich noch sehr schonen, aber jeden Tag wird es besser.Ich bekam zwar keine Auflagen ppunkto Essen, aber ich versuche weniger Gewürze zu verwenden. Ich koche jetzt sehr viel mit Kräutern und meiner Familie schmeckt es auch.
Es freut mich, daß du bald wieder arbeiten willst. Du wirst sehen es bringt dich auf ganz andere Gedanken und du wirst die Turturen der letzten Zeit schneller vergessen. Auch deine Kraft kommt bald zurück, zwar nicht 100%, aber sie kommt.
Ich war schon ganz gierig auf meine Arbeit, so konnte ich abschalten.
Ich wünsche dir für deine erste Untersuchung alles Liebe und Gute Claudia
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.05.2005, 22:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom, Kollumkarzi

Hallo, nach Monaten bin ich auch mal wieder im Forum: Cervix-Karzinom 1b1 alles weitere 0, Adenokarzinom! (siehe unten), große Wertheim im Februar 2004, danach minimales Afterloading von 20 Gy, Schmerzen ab Juni ischiasähnlich – OP- oder Bestrahlungsfolgen, Rezidiv im Oktober und Ende November weitere OP mit weiterem Kürzen des Scheidenstumpfes, Entfernen der Blase und Anlegen einer künstlichen inkontinenten Blase. Alles sehr traumatisch und mit der Info, dass der Tumor wohl nicht vollständig an der Beckenwand beseitigt werden konnte; entlassen wurde ich mit dem Ratschlag, mich wegen Bestrahlung beraten zu lassen und ansonsten das Leben zu genießen. Ich war total am Boden und bei der Verabschiedung von Mann und Tochter nach einem Krankenhausbesuch hatte ich Maxie Wander vor mir, die ja an ihrem Krebs gestorben ist. Für die beiden ein Abschied für den Abend, für mich einer auf dem Weg für immer. Eine Bestrahlung mit verstärkender Chemo habe ich abgelehnt, weil man mir nichts versprechen konnte. Adenokarzinom ist nicht so studiert und die Behandlung läuft auf der Schiene Plattenepithelkarzinom; Adenokarzinom soll auf Bestrahlung eben auch nicht so anspringen, erfuhr ich beim Rezidiv! Stattdessen wählte ich in einer anthroposophischen Klinik Hyperthermie mit Misteltherapie, was meinen damaligen Zustand zumindest nicht noch weiter ramponieren konnte. Es war eine Immunstärkung und keine Krebsbekämpfung. Dort wurde ich auf die Idee gebracht, regionale Hyperthermie mit Bestrahlung oder Chemo zu machen. Nach einer MRT, die zwei Metastasen am Darm und in der Beckenschaufel feststellte, riet man mir von Hyperthermie ab, empfahl mir Chemo – einheitlich in zwei Krankenhäusern, von Hausärztin, Onkologin und Gynäkologin. Ich geriet an eine tolle Onkologin – Frau Prof. Dr. Hegewisch-Becker in Hamburg – , die zurzeit die Chemotherapie mit mir durchführt, die nach dem ersten Zyklus erhebliche Tumormarkersenkungen bewirkt hat. Ihre für mich geniale Idee: den Tumor nicht nur wie ein Zervixkarzinom zu behandeln – siehe oben –, sondern wie einen Magen- oder Darmkrebs von der Sorte Adenokarzinom, weil dieser Krebs dort viel häufiger auftritt und studiert ist. Ich vertrage die Chemo sehr gut (mache seit November auch Misteltherapie und jetzt intensiv in Form von Infusionen) und sie bewirkt nach über 10 Monaten das erste Mal Schmerzfreiheit, solange die Chemo anhält, in der Pause kommen sie wieder. Wenn sie in der nächsten Pause wieder kommen, testen wir, ob es am Cortison liegt, was ich vorher gegen Übelkeit bekomme. Das wäre ja kein Dauerzustand, aber nach langen Monaten Dauergabe Novalgin alle vier Stunden und ergänzend noch Morphine und nachts Ibuprofen und Wärmflaschen bei Wetterwechsel und Wegwerftagen geht es mir während der Chemophase richtig gut. Ich bin immer wieder froh, an diese Ärzte und Behandler und so weiter zu geraten, aber sehe es vor allem als meine Errungenschaften an, die ich mir in harter Arbeit und Nicht-zufrieden-Geben mit dem angeblich Möglichen erarbeitet habe. Ich würde allen Adenokarzinom-Kolleginnen nach der ersten OP dringend Onkologen anraten. Ich selbst wurde nach der OP immer in die Strahlenambulanz geschickt – die verstehen nur ihr Metier, so wie die im Krankenhaus immer nur das Operieren verstehen.
Da meine 14jährige Tochter bei meinem zweiten Krankenhausaufenthalt aufgrund ihrer Sorgen und ihres Alleinseins eine atypische Magersucht entwickelt hat, bin ich in den letzten Monaten froh, dass es mir so gut geht, weil ihre Erkrankung so viel Kraft erfordert. So habe ich mich auch lange nicht wieder gemeldet. Jetzt hatte ich das Gefühl, ich muss auch mal meine schönen Erfahrungen mitteilen.
Liebe Grüße und viel Mut und Hoffnung und unterstützendes Umfeld,
Ellus
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.05.2005, 19:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom, Kollumkarzinom)

Hallo liebe Ellus,
ups schon wieder eine Geschichte von Dir. Jetzt muss ich aber mal STOP machen und Dir alles Gute wünschen.
Gruss Nadja
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.05.2005, 17:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Chemo bei Adeno

Liebe Ellus,

bei meiner Frau (Daniela) wurde Adeno-Cervix-Ca in September-2004 diagnostiziert (klinisch: Figo-IIb, G2). Folgte einmal Cisplatin und dannach die radikale Wertheim-OP.

Die Ärzte sagten nicht viel über den Karzinom. Sie waren nur erschroken, dass er ein Adenokarzinom ist, weil derjenige sehr hartnäckig sei. In den ärztlichen Unterlagen wurde geschrieben, dass der Adenokarzinom auf Bestrahlung eher nicht empfindlich ist.

Seit der OP hat Daniela viele Beschwerden,
die nicht abklingen.
Unter vielen anderen: einseitiger Beinödem,
Wasser-Einlagerungen auch im (fast) ganzem Körper (z.B. auch in den Händen), Erschöpfung (trotz der Einnahme von Vitaminen+Mineralien), Schatten unter den Augen, Miktions-Schwächen (Restharn zu hoch, spürt nicht die Blase), Stiche im Unterleib, Rücken, Knie und Bein.

Die Gynäkologen behandeln sie nur Palliativ.

Die Sicht, den Adenokarzinom, eher wie ein Magen- , Darm-Karzinom (sie sind überwiegend Adenokarzinome) zu behandeln, finde ich sehr gut.

Bitte um Info über das Chemotherapeutika das Du jetzt erhälst.

Wir Danken Dir sehr viel.

Unsere E-mail-Adresse:

erwin.hueger@tu-clausthal.de

Mein Wunsch ist, dass uns Allen bis ins sehr hohen Lebensalter die Sonne uns glücklich im Herzen scheint.

Mit unseren vielen guten Gruesse,

Daniela und Erwin
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 30.05.2005, 16:37
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom, Kollumkarzinom)

Hallo Daniela und Erwin!!

Meine Mutter hatte auch starke Wassereinlagerungen und bekam Lymphdrainage. Das hat ihr sehr geholfen.

Das kann sogar zuHause gemacht werden.

Liebe Grüße und ganz viel Kraft schickt euch von Herzen

Michi
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 30.05.2005, 20:34
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom, Kollumkarzinom)

Hallo ihr beiden,
die Lymphdrainage ist eine gute Behandlungstherapie. Ich bekomme sie seid fünf Jahren und lebe mit den Wassereinlagerungen und den anderen körperlichen Beschwerden einigermassen gut.

Grüße euch aus dem Frankenland.
Elke
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 31.05.2005, 11:25
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom, Kollumkarzinom)

Hallo,
ich lese gerade seit Stunden eure ganzen Geschichten. Habe gestern bei meinem Arzt die Info bekommen, dass mein Abstrich nicht in Ordnung ist, Zellkernveränderung??? Der hat dann etwas von PAP IIId gesagt. Mir sagt das alles überhaupt nichts. Irgendwie habe ich nach dem Wort Zellveränderung total abgeschaltet. In mir ist eine Welt zusammen gebrochen. Ich habe nun Angst und weis nicht was passieren wird. Bekomme heute Abend einen Termin (Krankenhaus) für eine Ausschabung und eine Gewebeprobe. Kann mir jemand sagen, was nun alles passiert!!![email]jeannine.dorst@gmx.de
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 31.05.2005, 11:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom, Kollumkarzinom)

Liebe Jeannine,
es wird halb so schlimm sein. Ich drück dir die Daumen.
Ich bekam auch eine Ausscharbung. Wichtig ist, daß du ab sofort mit einer Immuntherapie beginnst.

Angst vor Krebs habe ich auch.

Viel Glück Claudia
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 31.05.2005, 11:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom, Kollumkarzinom)

Liebe Jeannine,
es wird halb so schlimm sein. Ich drück dir die Daumen.
Ich bekam auch eine Ausscharbung. Wichtig ist, daß du ab sofort mit einer Immuntherapie beginnst.

Angst vor Krebs habe ich auch.

Viel Glück Claudia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tod nach Gebärmutterhalskrebs Gebärmutterkrebs 6 19.01.2010 12:38
Sexualität nach Gebärmutterhalskrebs Gebärmutterkrebs 260 08.06.2009 20:11
Gebärmutterhalskrebs, 2 B Gebärmutterkrebs 15 26.09.2006 19:10
Gebärmutterhalskrebs in der Schwangerschaft Gebärmutterkrebs 1 19.04.2002 21:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55