Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #976  
Alt 27.01.2004, 21:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Jutta H.,
wurde bei Deiner Operation auch ein Stück Haut implantiert? Aus diesem Grund habe ich nämlich mein Schluckproblem.
Die Logopäin, bei der ich momentan bin, macht vor allem Entspannungstraining in Form von „abstreichen“ und verschiedenen Muskelbewegungen, nach denen man automatisch schlucken muss. Das ist nicht schlecht. Ich denke schon, dass sie Ahnung hat.
Nächste Woche geht es ja nun nach Aulendorf. Da werde ich dann weitersehen.
Da meine erste Nachsorgeuntersuchung erst im März ist, werde ich vorher mal meine HNO Arzt wegen MRT fragen, das hat also noch ein bisschen Zeit, zumal in in Vollnarkose untersucht werde, da ist vielleicht diese MRT gar nicht notwendig.

Hallo Torsten,
danke für den Tip mit Akupunktur. Vor allem für meinen nächsten Zahnarztbesuch (der hoffentlich noch lange auf sich warten lässt). Ob es hier allerdings einen Zahnarzt gibt, der mit Akupunktur arbeitet, muss ich erst noch feststellen, glaube ich aber nicht. Wie ging die Akupunktur denn vor sich?

Hallo Birgit,
Du hast recht, es ist schon super, dass überhaupt etwas runter geht. Leider, wie sich am Wochenende herausstellte, nur weil der Ballon in der Luftröhre aufgeblasen ist. Wenn der keine Luft hat (das war der Fall am Wochende), dann geht nix, dann ist nur noch husten angesagt, weil die Luftröhre überhaupt nicht geschlossen werden kann. Aber da mache ich mich glaube ich gerade bisschen selbst verrückt.

Hallo Jutta A.,
das mit den Geräuschen und dem Rhythmus, das lenkt ab, das ist richtig. Das habe ich auch während der Bestrahlung so gehalten und die Zeiten zwischen den einzelnen „Aufnahmen“ (oder wie das heißt) gezählt, dann ging die Zeit viel schneller rum.


Viele liebe Grüße und vielen Dank an Alle
Gine
Mit Zitat antworten
  #977  
Alt 27.01.2004, 22:19
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Gine,
ich habe kein Implantat und mir fällt aus dem Forum nur Peter ein, er sagt auf Seite 46 etwas dazu. In Aulendorf hast Du ja auch die Möglichkeit zu allem eine zweite Meinung zu hören. Bei der Untersuchung unter Vollnarkose wird sicher auch eine Gewebeprobe entnommen und so möglicherweise erstmal eine MRT überflüssig, aber das wird dann sicher je nach Lage der Arzt entscheiden. Ich hoffe Aulendorf bringt Dich wieder ein Stückchen weiter, Du wirst uns ja hoffentlich berichten.

Liebe Grüße Jutta
Mit Zitat antworten
  #978  
Alt 28.01.2004, 07:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Guten Morgen, hallo Gine.

Wie Jutta richtig erwähnt, habe ich ein 5 x 15 cm Implantat.
Schreibe mir doch mal Deine Fragen. (Deine Schwester hat meine EMail-Adresse)
Euch allen eine schöne, schneereiche Woche

Peter
Mit Zitat antworten
  #979  
Alt 28.01.2004, 10:50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Ein liebes Hallo an alle,

ich war ja eine Woche auf Urlaub in Deutschland (lebe auf Mallorca) und habe die Zeit auch zu Arztbesuchen genutzt. Meine Schilddrüsenwerte und interessanterweise auch die Werte der weißen Blutkörperchen(die nach der Operation/Bestrahlung immer schlecht waren)sind wieder ganz normal! Und das nach 5wöchiger Einnahme des Schilddrüsenpräparates. Fein!
Ich war auch beim Zahnarzt und dort habe ich folgendes erfahren: Die Remineralisations_Lösung Featherstone soll die Speichelproduktion anregen. Es ist eine Zusammensetzung aus mehreren Komponenten die zu beziehen ist über:
Frau Pfaff
Herdweg Apotheke
Herdweg 41
70174 Stuttgart
Tel: 290833.
Der Liter Lösung ist jedoch nicht billig. Mir wurde 65 DM angegeben, kann aber auch Euro sein.

Hallo Jutta H.,
das mit dem Scanner dauert noch. Sende mir doch Deine Adresse per Mail, ich schicke Dir dann einfach Kopien per Post.
Mit Zitat antworten
  #980  
Alt 28.01.2004, 11:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Gine,

vor einiger Zeit musste bei mir ein Weisheitszahn behandelt werden…..und die sitzen bekanntermaßen ja gaaaanz hinten! Durch OP und Bestrahlung bin ich in diesem Bereich nun noch empfindlicher, als ich es sowieso immer war. Nach einigen Versuchen den Zahn zu behandeln, brach meine Zahnärztin ab und meinte: „So kann ich nicht arbeiten! Sie würgen ja andauernd! Jetzt pieks’ ich sie mal…..“
Schwupps hatte ich zwei Nadeln im Gesicht, eine mittig vorn im Kinn und eine- sicherheitshalber- im Ohr, da die im Kinn genau in meiner OP-Narbe vom Unterkiefersplitting saß.
Nach 10 min. fragte sie mich, ob ich etwas im Arm spüren würde, kribbeln oder Wärme oder so…., war aber nicht und ich dachte schon:“War ja klar….!“
Sie setzte die Behandlung dann trotzdem fort, und siehe da…….ich hatte absolut keine Probleme mehr, meine Zahnärztin übrigens auch nicht…! Sie konnte in aller Ruhe Bohren und die Füllung auftragen.

Nun wollte ich mich bei ihr mal wegen der Speicheldrüsen akupunktieren lassen, leider ist es aber so, dass die KK diese Kosten nicht übernimmt. Ist relativ teuer. Mal sehen, vielleicht kann man ja was mauscheln…? Einige Rheumabehandlungen mit Akupunktur werden bezahlt, evtl. kann man so etwas „drehen!“ Habe morgen einen Termin bei Ihr und werde es mal besprechen...

Viele Grüße

torsten
Mit Zitat antworten
  #981  
Alt 28.01.2004, 13:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Bruni,

e-mail ist unterwegs.

Gruß Jutta
Mit Zitat antworten
  #982  
Alt 28.01.2004, 18:21
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

SO EIN MIST !

Hallo Leute,

nunhat es mit dem OP Termin wieder nicht geklappt.
Es ist zum Mäuse melken.

Lt. KKH sind gerade alle Betten besetzt.
Neuer Termin am 5.2. hoffe sehr das es dann endlich klappt.

Na ja - dann kann ich so lange noch meine Ma besuchen, die ist seit 2 Wochen im KKH - wir haben sie extra hier her verlegen lassen, damit wir sie jeden Tag besuchen können.
So hat halt "alles" auch seine guten Seiten. Freut sich die Mutti wenigstens

Wünsche Euch allen weiterhin frohe Tage.
( Bin mal gespannt ob Gine auch so mit Aulendorf zufrieden ist wie ich ( kleiner Tipp: in der Badelandschaft/Sauna kann man/frau sich auch einfach so ganz nett aufhalten/unterhalten) " auch wenns die Docs nicht erlauben - wird nicht kontroliert")

Liebe Grüße

:-)raipa:-)
Mit Zitat antworten
  #983  
Alt 28.01.2004, 20:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo raipa,

ich weiß wie Dir zumute ist. Meine Daumen und " dicken Onkel " bleiben jedenfalls solange gedrückt, bis Du die OP überstanden und Du Dich wieder erholt hast.

Liebe Grüße Jutta
Mit Zitat antworten
  #984  
Alt 28.01.2004, 20:39
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo raipa,

kommt davon wenn man sich ablenken läßt. Natürlich wünsche ich auch Deiner Mutter alles Gute.

Gruß Jutta
Mit Zitat antworten
  #985  
Alt 28.01.2004, 21:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Peter

e-mail ist unterwegs

Gruss Gine
Mit Zitat antworten
  #986  
Alt 28.01.2004, 21:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Torsten,
das mit der Akupunktur hört sich super an, da werde ich auch mal in Aulendorf fragen, ob man beim Schlucken auch etwas machen kann
Gruss Gine
Mit Zitat antworten
  #987  
Alt 28.01.2004, 21:44
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Jutta,
klar werde ich von Aulendorf berichten.

Hallo Raipa
ich drück Dir auch die Daumen für nächste Woche. Eine Frage: gab es in Aulendorf auch Patienten, die nicht sprechen konnten (so wie ich, mit geblockter Kanüle)?

Gruss Gine
Mit Zitat antworten
  #988  
Alt 29.01.2004, 12:02
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Gine, Hallo an alle Anderen;
ganz kurz

Ja - ich habe allerdings nur "einen" gesehen. Möglich das noch mehrere dort wahren, die sich aber dann nicht im Speiseraum oder Cafe aufgehalten haben.

Liebe Grüße

:-)raipa:-)
Mit Zitat antworten
  #989  
Alt 30.01.2004, 21:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Peter,

ist die e-mail angekommen?

Gruss Gine
Mit Zitat antworten
  #990  
Alt 01.02.2004, 18:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo.
Ich bin ganz neu hier, mein Vater wurde letzte Woche operiert - Tonsillenkarzinom - die rechte Mandel wurde komplett entfernt und ein befallener Lymphknoten wurde (neben einigen anderen nicht befallenen) auch entfernt. Mich überfordert das Thema noch völlig, und beim stöbern im Internet bin ich nun auf dieses Forum gestoßen und empfinde es im Moment als einen Lichtblick im Dunkel. Mein Vater soll nun eine STrahlentherpie beginnen und ich weiss NICHTS über solche Dinge... Meine erste Frage ist natürlich: - Gibt es keine alternativen postoperativen Methoden ? MUSS es denn eine den Körper so belastende Strahlentherapie sein ?? Kennt jemand Fälle, in denen irgendeine alternative Methode geholfen hat ??? Ich bin verzweifelt, habe 1000 Fragen und weiss nicht wo ich beginnen soll. Achso - die Diagnose lautet: pT3,L1,V1,N2 lokal R0. Ich kann nicht mal das übersetzen....
Über eine mich an die Thematik heranführende erste Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55