Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1051  
Alt 14.04.2011, 13:44
coco70 coco70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Kapstadt
Beiträge: 30
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank fuer die herzliche Aufnahme in eurem Kreis

Ich habe nun Tag 7 nach der ersten FEC und fuehle mich wieder menschlich

Die Infusion selbst war recht unspektakulaer, ging durch die Handvene.
Da wohl im ersten Beutel auch schon Anti-Uebelkeits-Medis waren, meinten sie, dass mir es ggfs. am Fr schlecht werden koennte....

Das war ja sehr untertrieben. Als wir zuhause ankamen, war mir schon sehr anders und mittags um 3 war ich dann froh, meinen "Eimer" neben mir Griffbereit zu haben....
Gottseidank hatte ich auch Zaepfchen gegen die Uebelkeit bekommen, alles andere waere ja gar nicht drin geblieben.
Trockener Mund war dann ab Wochenende, geht aber noch...vermute das wird viell. von mal zu mal mehr...
Na ja, jetzt geht es wieder einigermassen...waere schoen, wenn es erst mal so bleibt, wie es grade ist!

Habe leider nur kurz Internet access heute...hoffe, kann mich bald wieder ausfuehrlicher melden...wollte aber wenigstens mal ein kurzes Hallo in die Runde werfen!!!

Alles Gute fuer euch alle!!!!
coco
Mit Zitat antworten
  #1052  
Alt 14.04.2011, 13:49
Benutzerbild von maxibaxi
maxibaxi maxibaxi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Hildesheim
Beiträge: 25
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@Blaue Lilie,ich habe meine Mundschleimhaut mit Salbeitee in den Griff bekommen.Habe andauernd gespült.Andere enthielten Alkohol hat voll gebrannt.Ich habe jetzt noch eine Kindermundspülung mit Erdbeergeschmack.
Ich zwinge mich immer mit dem Hund zu gehen und stelle fest das es mir beim Bewegen besser geht.Oder auch im Haushalt.Alles Liebe
__________________
cT2(4-5cm),pN1(sn0/1non sn 1/1),MO,G2,Östrogenr.9Prog.6 Her2/Neu1+(keine Amplifikation)
Mit Zitat antworten
  #1053  
Alt 16.04.2011, 22:59
Blaue Lilie Blaue Lilie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2011
Beiträge: 35
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo,

danke für den Tipp. Ich werde es mal mit Salbeitee versuchen.

@Coco70: Ich habe an den Tagen nach der Chemo Zofran Zydis (bzw. Novoban) bekommen und zur Verstärkung im KH noch am Tag nach der Chemo Emend 125 und an den 2 Folgetagen Emend 80. Damit hatte ich max. ein flaues Gefühl, nicht mehr. Vielleicht gibt es das bei auch auch? V.a. Emend dient der Verstärkung von Mitteln gg Übelkeit.

LG Blaue Lilie
Mit Zitat antworten
  #1054  
Alt 17.04.2011, 08:50
MarionS. MarionS. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 16
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen,

nachdem ich am Montag meine erste Chemositzung hatte, möchte ich mich heute bei Euch einreihen. Die ersten Tage empfand ich als ziemlich unangenehm, aber ich habe den Eindruck, dass diese Herz- und innere Unruhe, der anfangs sehr, sehr niedrige Blutdruck, der hochrote Kopf und die "Herzunruhe" ,it dem vielen Wasser, das plötzlich in meinem Körper war, mehr vom Cortison als von allem anderen gekommen ist. Körperlich geht es mir nicht mehr wirklich schlecht, aber psychisch geht es mir nicht gut. Ich schwanke zwischen hoher Aggressivität (alles nervt mich total) und Weinen mit Ratlosigkeit, wie ich das jemals durchstehen soll. Wie kann ich mich stabilisieren? Weiß jemand Rat? Vor der morgigen Blutkontrolle habe ich auch Bammel.

Lieben Gruß
Marion

Geändert von gitti2002 (17.04.2011 um 14:30 Uhr) Grund: Zeilenabstand
Mit Zitat antworten
  #1055  
Alt 17.04.2011, 13:36
Benutzerbild von maxibaxi
maxibaxi maxibaxi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Hildesheim
Beiträge: 25
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Marion,was für eine Chemo bekommst du?Ich finder immer Ausgleich in dem ich mit dem Hund gehe(dazu muss man natürlich einen haben).Oder auch in der Badewanne.Habe ich früher nie gemacht,heute gehe ich in die Wanne mit Kerzen an und danach geht es mir immer besser.L.G.Martina
__________________
cT2(4-5cm),pN1(sn0/1non sn 1/1),MO,G2,Östrogenr.9Prog.6 Her2/Neu1+(keine Amplifikation)
Mit Zitat antworten
  #1056  
Alt 18.04.2011, 08:29
MarionS. MarionS. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 16
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen,

@maxibaxi: danke für Deine Antwort. Ich bekommen 4 x EC im Abstand von je drei Wochen und und dann sollen 12 Wochen mit Paclitaxel folgen.
Ich habe auch einen Hund, Kelly, eine junge Italienerin aus einem römischen Tierheim, die ich nun leider aus meinem Schlafzimmer verbannen musste, weil sie nachts auf mein Bett hüpft und ich keine Infektion riskieren will. Das tut mir richtig Leid, denn sie hat wohl in ihrem früheren Leben nicht viel Gutes erlebt und ist ein ängstliches Tier, das viel Nähe braucht. Mein Mann geht mit ihr spazieren. Seit einiger Zeit habe ich schlimme Schmerzen in der Lendenwirbelsäule. Wenn ich ein paar Minuten laufe oder etwas länger stehe fühlt es sich an, als bräche mein Rücken entzwei. Ibuprofen, das mir der Onkologe verschrieben hat, hilft leider nicht. Ich werde das heute noch einmal ansprechen, denn es ist nicht gut, nur zu Hause zu sitzen und sich selbst zu beobachten. Ich kann so auch kein Gewicht loswerden und mein Herz nicht trainieren, was dringend nötig ist.

So komme ich mir erstarrt vor: Seele und Körper sind krank, ich habe die Proportionen eines Walross-Bullen und so, wie der aussieht, rieche ich auch. Eklig. Kann mich selbst nicht mehr riechen. Meine Ausdünstungen erscheinen mir alt und ungewaschen, selbst wenn ich gerade aus der Dusche komme.

Vom Kopf her weiß ich, dass Jammern kontraproduktiv ist. Leider kann ich das im Moment nicht unterdrücken kann. Auch die Tatsache, dass ich viel weniger tapfer bin, als all die Frauen hier, von denen ich gelesen habe, macht mir zu schaffen.

Lieben Gruß
Marion
Mit Zitat antworten
  #1057  
Alt 18.04.2011, 10:24
Benutzerbild von KimiKater
KimiKater KimiKater ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Hauptstadt von BW
Beiträge: 116
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Marion,

ich schreibe hier sonst nicht, lese nur ab und an.
Aber dein Eintrag hat mich jetzt aber veranlasst etwas zu schreiben.

Ich hab zwar keinen Hund sondern "nur" 3 Katzen aber - sie sind in der jetztigen Situation lebenswichtig für mich. Und sie dürfen auch in mein Bett.
Ich denke Tiere haben besondere Antennen.
Wenn deine Hündin zu dir will, dann hat sie dir etwas zu geben. Und sei es nur ihre Liebe zu dir.
Ich denke nicht, dass du durch den engen Kontakt zu ihr zusätzliche Infektionen bekommst. Du hast sie ja schon eine Weile, also gegen alles was sie hat Antikörper. Viel gefährlicher sind jetzt für dich öffentliche Verkehrsmittel oder Kindergeburtstage, nicht dein Hund. Und das auch nur, wenn deine Werte wirklich am Boden sind.

Tu deiner Seele den Gefallen und lass sie an dich ran wenn du kannst.
Bestimmt tun dir kurze Spziergänge mit ihr gut, gerade jetzt in Frühlung und eben an den Tagen, an denen du es schaffst.

Ich selbst hab grad meine erste Taxotere (nach 3 x FEC) hinter mir und es geht mir seit 14 Tagen durchgehend schlecht. Es graut mir vor der nächsten am 26.4, die aber wegen meiner körperlichen Überrreaktion nur noch 80% haben wird.

Eine Leidensgenossin hat mir bei der letzten Chemo erzählt, dass ihre Freundin auch wie du, den Hund auf Abstand halten sollte (das hat ihr die Umwelt so gesagt, n icht der Arzt). Der Hund ist während und nach der BK-Erkrankung 3 Jahre in ihr Bett gekommen, davor und danach hat sie in ihrem eigenen Körbchen geschlafen.

Tiere haben ungeahnte Kräfte und Möglichkeiten.

Auch m eine Seele leidet aber meine Tiere halten mich im Hier und Jetzt, vor allem während der langen Nächte.


LG
Karin

Geändert von KimiKater (18.04.2011 um 10:25 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #1058  
Alt 18.04.2011, 14:31
Blaue Lilie Blaue Lilie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2011
Beiträge: 35
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo,

bei mir war die erste Taxotere (nach 4 EC) auch sehr schlimm - die folgenden etwas leichter.

@ Marion: wenn ich so lese, was andere alles während ihrer Chemo machen, denke ich mir auch oft, dass ich einfach schwächer bin und warum ich das nicht auch so schaffe. Aber ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass ich einfach mein Bestes in der jeweiligen Situation gebe und mich nicht immer versuche zu vergleichen. Vielleicht schreiben manche auch genau dann nicht, wenn sie sich elend fühlen, anderen hilft es.
Wie auch immer: ich denke, dass DU so stark bist, wie Du es brauchst und wünsche Dir alle Gute!

Lg Blaue Lilie
Mit Zitat antworten
  #1059  
Alt 19.04.2011, 08:09
judith70 judith70 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2011
Beiträge: 3
Standard Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

hallo an alle

ich bin noch ganz neu hier und mir wurde gesagt, dass ich hier fragen los werden kann. also ich hatte vor 5 wochen die letzte chemo. ich hatte immer wieder bräunliche flecken auf dem rücken, die schnell wieder verblasst sind. nun habe ich einen größeren und dieser geht nicht weg oder wird kleiner. hat noch jemand diese erfahrung gemacht und was kann das sein?

wir haben übrigens auch drei hunde (zwei weibchen und einen rüden). mir ging es sehr schlecht während der chemo, so dass ich mindestens drei tage im bett lag. in dieser zeit sind die zwei weibchen auch oft zu mir ins bett gekommen und haben gekuschelt. das hat mir und den hunden gut getan und ich habe mir keine infektion geholt.

Geändert von gitti2002 (19.04.2011 um 13:17 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #1060  
Alt 19.04.2011, 18:39
Benutzerbild von KimiKater
KimiKater KimiKater ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Hauptstadt von BW
Beiträge: 116
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Danke Mädels,

genau meine Meinung, ohne meine Tiere ging gar nichts und ich weiss auch nicht, ob ich das alles so überstehen würde ohne sie.

Zur Zeit ists reichlich eng in meinem Bett. 2 an den Beinen und eines neben dem Kopfkissen. Offensichtlich brauche ich das gerade

Ich genieße ihre Nähe, ihre Liebe und ihr Schnurren.
Und Schnurren heilt (vielleicht auch meine Seele).

LG
Karin
Mit Zitat antworten
  #1061  
Alt 19.04.2011, 22:05
MarionS. MarionS. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 16
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Abend,

ich danke Euch sehr! Die Blutwerte waren gestern in Ordnung und Kelly ist wieder bei mir. Wir sind beide erleichtert. Zwar bin ich seit 36 Jahren verheiratet, aber es ist meine Hündin, die mir Nähe gibt. Das hat etwas sehr Tröstliches. Gestern sprach ich noch kurz mit der Onkologin, weil es mir psychisch schlecht geht. Sie hat das alles abgetan und mich abgewimmelt: Es wäre eben eine schwere Zeit. Ich fühlte mich nicht ernst genommen.

@ KimiKater: Liebe Karin, ich hoffe, dass es Dir langsam aber stetig besser geht. Zwei Wochen Schlechtgehen ist schlimm. Mir hat die eine Woche gereicht und da war es lange nicht so, wie Du es beschreibst. Katzen sollen ja sehr sensibel sein. Sie sind auch sauberer als meine Kelly. Die hockt in jedem Wasserloch, Bachlauf, Fluss oder See.

@ Blaue Lilie: Ja, Sich-Vergleichen bringt mir nichts, auch nicht in "Normalsituationen", dennoch tue ich es immer wieder. Ich glaube, das hat mit meinem uralten Gefühl der Unzulänglichkeit zu tun.

Heute war ich mörderisch wütend. Ich weiß gar nicht, woher so viel Wut plötzlich an die Oberfläche kommt. Sie überrascht und erschreckt mich und sie ist mir auch unheimlich.
Mein Mann hat meinen wunderschönen Rosenstock einfach abgeschnitten. Massakriert. 10 (!) Jahre brauchte das Röschen, um viele filigrane Triebe an einer Kletterhilfe hochzuranken und oben eine Krone zu bilden. Kaskaden von winzigen rosa Blüten, die vom Frühjahr bis in den November blühten. Ich hatte die Rose als Winzling gepflanzt, beobachtet und mich gefreut, als sie wuchs und sich entwickelte, stark und schön wurde. Und dann wird sie einfach abgemurkst. (So, wie ich?) Hinter der Wut steckt viel Trauer.

Liebe Grüße
Marion
Mit Zitat antworten
  #1062  
Alt 20.04.2011, 08:51
Benutzerbild von KimiKater
KimiKater KimiKater ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Hauptstadt von BW
Beiträge: 116
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hi Marion,

ich verstehe dich sehr sehr gut!

Langsam (nach mehr als 14 Tagen) bin ich wieder soweit auf den Beinen dass ich einkaufen kann und den Haushalt soweit erledigen kann. Aber das war schon heftig. Und am Dienstag gibts ja schon die nächste Runde (bäh)

Am schlimmsten war für mich die verätzte Zunge. Selbst jedes Getränk schmeckte als ob ich Säure trinken würde (und vermutlich hab ich deshalb zu wenig getrunken) aber sag das deinem Verstand mal, dass es Wasser und keine Säure ist.........

Ich finds richtig übel, dass ich in der Zwischenzeit so gut wie keine Erholung und Lebensqualität habe/hatte.

Noch zweimal Taxotere, falls mich das Zeug vorher nicht umbringt!

LG
Karin
Mit Zitat antworten
  #1063  
Alt 20.04.2011, 09:22
coco70 coco70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Kapstadt
Beiträge: 30
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Einen wunderschoenen guten Morgen ins sonnige Deutschland

Wie ich hoere, scheint bei euch die Sonne und somit laesst sich alles ein wenig leichter ertragen, so geht es mir zumindest.

@blaue Lilie: vielen Dank fuer den Tipp mit dem Emend. Ich will mal anfragen, ob es das hier gibt. Am Fr hatte ich nochmals mit der Chemoschwester gesprochen, sie meinte, es gaebe nichts anderes, als was sie mir eh schon gegeben haetten. Na ja, vor der naechsten Infusion sehe ich die Onkologin. Viell. kennt die das ja. Vermutlich ist das hier mal wieder eine Kostenfrage - wie immer.... Das nervt sehr. Da wuensche ich mir oftmals das dt. Krankenkassensystem herbei, auch wenn da nicht alles perfekt ist...aber besser allemal.

Ich bin heute bei Tag 14 und es geht mir relativ gut - juhuuuu !!!

Mir kommt es auch bekannt vor - Gartenarbeit geht gar nicht gut...am So wollte ich mal bei Sonnenschein die Beete aussaeubern...puh...die kleinsten Dinge erschoepften mich total. Das fand ich ziemlich frustrierend

@alle Tierbesitzer: kann euch nur zustimmen. Die Felltierchen haben eine besondere Antenne. Habe einen "alten"Kater, er ist schon 16 und schlaeft eigentlich nur noch, aber als es mir die erste Woche nach d.Infusion so "uebel" ging, kam er immer an und hat sich rangekuschelt und geschnurrt, was das Zeug haelt Selbst mein Mann hat ihn nicht aus dem Bett geschmissen, sonst muss er da strikt draussen bleiben, da er doch ab und an Flöhe mitbringt

Seit Montag gehe ich wieder arbeiten. Es ist doch ziemlich anstrengend, wenngleich ich momentan nur irgendwelche Dateneingaben mache, die die letzten Wochen liegengeblieben sind.
Ich konnte wenigstens erreichen, dass ich "flexible" Stunden arbeiten kann. Also wenn es gar nicht mehr geht, ich auch nachhause kann und nicht die vollen 8 Stunden arbeiten muss.
Meine Chefin war zwar nicht begeistert und sagte, dass sie mich selbstverstaendlich nur nach den anwesenden Stunden bezahlen kann....

Am liebsten haette ich ihr gesagt, dass meine Chemo Schwester meinte, dass der jetzige Zeitraum eigentlich nicht so guenstig sei, da der Bloodcount am tiefsten waere und somit die Infektionsgefahr am Grössten, aber andererseits will ich ja den Job auch nicht verlieren.

Ausserdem wuerden die paar Rand die ich in den Stunden verdiene auch keineswegs die Arztkosten decken, die anfallen, wenn ich mir dort ne Infektion einfange
Aber es gibt hoffentlich auch wieder ein normales Leben nach der Chemo und da wollte ich schon gerne den Job halten...

Ach, alles nicht so einfach...da hat man schon den Schlamassel mit dieser Krankheit und das andere noch on top...

Ach so - eine Frage: Wann ging es denn bei euch mit den Haaren los??? Ich hab noch alles - überall Die Schwester meinte, ab Tag 10...bin ich womoeglich eine Ausnahme - vermutlich nicht, aber wann hattet ihr das (bin grad auf FEC)???

Euch lieben Dank fuer´s "ausheulen zuhören" !!!!!

alles Liebe
coco70
Mit Zitat antworten
  #1064  
Alt 20.04.2011, 09:50
Giney Giney ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 183
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

huhu ihr !

Zitat:
Zitat von KimiKater Beitrag anzeigen
Selbst jedes Getränk schmeckte als ob ich Säure trinken würde
oh ja, dass kenn ich.
ich habe die letzte zeit nurnoch zitronentee getrunken. diesen löslichen vom aldi. das und cola war das einzige was ich runter bekommen habe.
vorher habe ich nur mineralwasser getrunken.
aber selbst das hat einen total fiesen nachgeschmackt.
da hätte ich auch an einer eisenstange lecken können.
BÄÄÄÄH !!!

Zitat:
Zitat von coco70 Beitrag anzeigen
Wann ging es denn bei euch mit den Haaren los???
genau am 14. tag. da fing es so langsam aber sicher an.
wenn du noch alles hast .... GLÜCKWUNSCH !!!
und rasier sie dir bloß nicht ab :x
erst, wenn es nach einer straßenköterfrisur aussieht, würde ich noch mal mit einem rasierer dran. aber da ich ja (nach meiner bestrahlung) dann nie wieder mit diesem mistkerl (hoff) zu tun haben werde, wird es für mich eh nie wieder ein thema sein

so mädels. ich wünsch euch NWfreie osterferien

LG
Mit Zitat antworten
  #1065  
Alt 20.04.2011, 15:42
Benutzerbild von Jens_und_sandra
Jens_und_sandra Jens_und_sandra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2011
Ort: Zittau
Beiträge: 32
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr lieben

Ich muss sagen das Tiere echt gut tun wärend der Chemotherpie. Meine 2 Katzen schlafen momentan + mein Mann auch mit im bett und ich muss sagen das die Tiere mir sehr gut tun.

Ich bekomme Chemo mit Taxotere + cyclophosphamid + Doxorubicin
Ich selber vertrage sie sehr gut. Habe die ersten Tage Knochenschmerzen, Geschmackslosigkeit, Müdigkeit , Atemnot aber im Großen und ganzen lässt es sich gut aushalten. Probleme habe ich mehr 1,5 wochen nach der Chemo mit meinen Leuko wert. Muss dann immer jeden Tag zum Blutbild und immer wieder mit Spritzen nachgeholfen werden.
Momentan geht es mir soweit gut ausser das ich Schmerzen in der Rechten Hand und Ellebogen aber laut meines Onkologen soll das von der Chemotherapie kommen

Ja das Wetter in Sachsen ist Wunderbar 23 Grad und Sonne Pur.

Ich hoffe euch geht es soweit gut.

Liebe Grüße Sandra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55