Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1051  
Alt 27.02.2004, 16:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Der Allgemeinmediziner hat keine Befunde und für den Onkologen braucht man auch erst die Befunde... Dienstag ist der Tumornachsorgetermin, ich hoffe das sie danach mal einen Befund an der Allgemeinmediziner schicken... Es kratzt ihn so im Hals und er hustet wie verrückt die ganze Zeit, was macht man dagegen?
Mit Zitat antworten
  #1052  
Alt 27.02.2004, 19:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Für Saskia

Liebe Saskia,
in der Hoffnung, Dir nicht zu nahe zu treten und nicht allzuviele Fettnäpfchen auf einmal zu treffen:
DU muß machen -
wenn die Krankenhaus-Ärzte bislang die Befunde nicht an übrigen Ärzte weitergeleitet haben, dann frage danach und fordere die Kopien für Dich und die übrigen Mediziner ein.
Mit Hoffnung alleine, daß irgend ein Arzt vielleicht etwas macht, werdet ihr nicht weiterkommen. Hier ist eigener Kampf und viel Engagement vonnöten um zu überleben.

Zum Kratzen im Hals sollte auf jeden Fall bei der Nachsorge nachgefragt werden, ebenso zum Husten.
Nur eines darfst Du bei Deiner Besorgnis nicht außer Acht lassen:
1.) Dein Mann hat einen Fremdkörper im Hals stecken, den der Körper lieber jetzt sofort als morgen wieder loswerden möchte. Und was macht der Körper um einen Fremdkörper in den Luftwegen loszuwerden ? - Er hustet und zwar sehr, sehr heftig. Dieses verursacht enorme Schmerzen im Zwerchfell und somit weiter im gesamten Brust- und Rippenbereich.
2.) Es sind ? Wochen nach der Bestrahlung vergangen?
Ich habe mal vor langer Zeit das Forum mit meiner Krankengeschichte ein wenig vollgejammert und meine härteste Zeit begann erst nach der Bestrahlung.
Einer meiner Ärzte hatte mir damals auf meine Fragen den Vergleich mit der Hiroshima-Bombe gegeben. Ähnliche Auswirkungen auf den Körper, was Nachwirkzeit und Heftigkeit betrifft, treffen auch bei einer Strahlenbehandlung zu.

Sofern die Kontrolle keinen körperlichen Befund ergibt, bleibt nur die Möglichkeit zu versuchen, ruhig zu bleiben und abzuwarten bis eine gewisse Gewöhnung an die Kanüle eintritt (So habe ich es erfahren.)
Ansonsten absaugen, absaugen und nochmals absaugen um die Verschleimung zu mindern.
Zur Schleimlösung die Ärzte auf Medikamente ansprechen und den Schmerzpegel immer konstant halten.
Und dem Körper soviel Ruhe wie möglich geben.
Ansonsten kann man z.Zt. nicht viel machen.

Dein Mann braucht neben Deinen Nerven und guten Ärzten Geduld, Geduld und nochmals Geduld.

(Wir haben uns leider alle keinen Schnupfen eingefangen, der nach 7 Tagen ohne Arzt, und nach 1 Woche mit Arzt wieder vorbei ist :-) )

Halte die Ohren steif und verliere nicht den Mut.

Ursula
Mit Zitat antworten
  #1053  
Alt 27.02.2004, 19:51
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo,

Ich habe ja schon vor einiger Zeit über Nervenschmerzen geklagt. Mein HNO-Arzt hat mir Tramal Tr. verschrieben, die ich aber nicht vertragen habe. Da die Schmerzen jetzt wirklich unerträglich wurden, konnte nur noch im Sitzen etwas schlafen, bin ich heute zu meinem Hausarzt, der auch Schmerztherapeut ist. Er diagnostizierte einen a-typischen Gesichtsschmerz, hervorgerufen durch die starken und lang anhaltenden Schmerzen nach OP und Bestrahlung. Habe jetzt gerade mit der Schmerztherapie angefangen und die erste Tablette geschluckt. Ich muß 2 verschiedene Opioide (starke Schmerzmittel) und ein Antidepressiva (als Einschlafhilfe da Muskelentspannend im Schulterbereich) nehmen. Nachdem was in den Beipackzetteln stand, hoffe ich nur das ich nicht abhebe.

Gruß Jutta
Mit Zitat antworten
  #1054  
Alt 27.02.2004, 20:05
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Andrea,
ich könnte mir vorstellen, wenn nichts weggeschnitten worden ist, daß mit einem erfahrenen Logopäden und regelmäßigen Übungen die Sprechbehinderung wieder normalisiert werden kann.

Ich bin beispielsweise, nach einem knappen 3/4 Jahr Logopädie, wieder so weit hergestellt, daß ich von jedem gut verstanden werde, sofern die Umgebungsgeräusche nicht zu laut sind. (Bei mir hat man ja leider ein Drittel meiner Zunge weggeschnitten.)
Nach wie vor mache ich auch weiterhin noch meine Sprech-und Sprachübungen per Mikrofon auf Kassette, um mein Kiefergelenk und die Zungenmotorik durch regelmäßige Übungen zu trainieren.

Ursula
Mit Zitat antworten
  #1055  
Alt 27.02.2004, 23:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Er hustet so schlimm und das fast Tag und Nacht, gibt es denn garnichts was man machen kann dagegen? Er kann bald nicht mehr, beim Absaugen kommt nichts heraus... Ständig muß er sich durch den Husten übergeben mit dem Schleim. Was kann ich tun?
Mit Zitat antworten
  #1056  
Alt 28.02.2004, 08:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Saskia,

es tut mir leid das es so schlimm ist. Wenn es nicht anders geht kannst Du den Notdienst rufen oder Deinen Mann ins Krankenhaus bringen, wenn Du es nicht alleine schaffst, ruf einen Krankenwagen.

Liebe Grüße Jutta
Mit Zitat antworten
  #1057  
Alt 28.02.2004, 13:41
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Liebe Saskia,

ich glaube, daß dein Mann auch viel zu wenig trinkt. Er muß eigentlich gerade bei dem starken Husten, immer nach so einem Hustenanfall einen Schluck Wasser zu sich nehmen. Ich weiß wovon ich spreche, denn mein Mann hatte auch die gleichen Probleme (allerdings ohne Röhrchen) nach seiner Krebs-Op und der Bestrahlung und ich leide an Asthma und auch da hat man diese Problematik. Und er muß sich auch darüber klar werden, daß nur viel Trinken und viel Essen ihn am Leben erhalten. Die Ärzte können nur was für die Krankheit selbst tun, aber den Körper wieder sich erholen lassen und am Leben erhalten, das kann nur er selbst.
Und du kannst ihm auch sagen (wenn das jetzt auch sehr hart klingt) wenn er weiterleben will, muß er selbst auch hart mit sich sein und essen, auch wenn ihm nicht danach ist und trinken, auch wenn er keinen Durst hat.

Wir Angehörigen können nur dasein und mitleiden und Rat geben, aber die Entscheidungen trifft der Krebskranke selbst. Auch dein Mann sollte sich darüber klarwerden, daß er die wichtigsten Entscheidungen nun selbst treffen muß und nicht auf die Ärzte hoffen kann. Die übernehmen nur ihren Teil, aber das Übrige muß er selbst machen.

Und was diese Arztberichte angeht, da mußt du wirklich dranbleiben. Auch bei meinem Mann hat nichts funktioniert und wir hätten wohl nur die Hälfte erfahren, aber ich habe tagelang auf den Arzt gelauert und bin ihm so lange auf die Nerven gegangen, bis ich alles erhielt, was ich wollte.

Viel Glück und Gesundheit noch Euch beiden.

Delia
Mit Zitat antworten
  #1058  
Alt 28.02.2004, 13:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Raipa,


ich freue mich, daß es dir so gut geht. Vielleicht liegt es ja doch an den "Schweinchen". Ich hoffe, bei meinem Mann ja auch immer noch darauf.

Mein Mann war wieder mal bei der Untersuchung und nun fand man eine Schwellung an der alten OP Stelle. Der Arzt meint, es wäre zu 90% nichts Bösartiges und hat ihm Tabletten mit einem Ananasenzym verschrieben. Na ja, wird schon alles gutgehen.

Ich wünsche dir alles Gute und vor allem schnelle Genesung, damit du dich im Urlaub von deinem Rentnerdasein erholen kannst. Man weiß ja, daß die Rentner immer total viel zu tun haben und keine Zeit für irgendwas. Leider mußt du nun die meiste Zeit mit Arzt und Krankenhaus verbringen und deshalb wünsche ich dir recht schnell wieder ganz normale Rentnertätigkeiten (Internet, Enkel, usw.)

Alles Gute für dich und deine Familie

Delia
Mit Zitat antworten
  #1059  
Alt 28.02.2004, 19:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Saskia,

Ich möchte nur einen Satz noch zu Dir sagen:

Mache Deinem Mann klar, egal wie, dass er eine
Magensonde braucht.
Wenn er nicht schnellstens diese bekommt, wird er ausgetrocknet oder verhungert sein.

Ich drücke Dir bei Deinen Bemühungen ganz fest die Daumen.

Peter
Mit Zitat antworten
  #1060  
Alt 29.02.2004, 12:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Saskia,

wie geht es Euch?

Liebe Grüße Jutta
Mit Zitat antworten
  #1061  
Alt 29.02.2004, 12:51
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Ich hab ihn gestern in die Uniklinik geschleift zur Ambulanten untersuchung in der HNO, eine Ärztin hat ihn untersucht und stellte durch die verbrennungen im Mund, einen Pils ausgelöst durch die Bestrahlungen fest.
Sie meinte das er so ja nichts zu sich nehmen kann und wollte ihn stationär aufnehmen um ihn ein paar Tage aufzupäppeln, aber er sprang gleich auf und wollte gehen. Hat sich dann aber erst nochmal zu ende untersuchen lassen. Dann unterschrieb er der Ärztin, das er auf eigenen Wunsch gegen den Rat der Ärzte wieder geht. Sie schrieb ihm Schmerzmittel auf und eine Mundspülung und eine Lösung gegen den pilz, die nent sich Ampho Moronal Suspension. Nur gab es diese gemischte Mundspülung in keiner Apotheke, war dann gestern nochmal auf der Station und hab mir etwas abfüllen lassen. Tja, ich kann wohl nicht viel machen, ich hoffe bloß, das diese Medikamente helfen das er bald wieder besser schlucken kann. Er hört ja auf niemand im Moment ist er echt schwierig, jammert viel und ist dickköpfig, hatte gesternabend auch etwas Temperatur.
Mit Zitat antworten
  #1062  
Alt 29.02.2004, 14:05
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Saskia,

gut gemacht! Da Dein Mann Pilz hat ist es kein Wunder das es mit Essen und Trinken so schwierig ist. Ampho Moronal ist gut und ich hoffe er ist so vernünftig und nimmt es regelmäßig, denn es ist eine echte Erleichterung wenn man den Pilz los ist.
Da Dein Mann von sich aus nicht alles tut was man zum gesundwerden tun kann, ist es für Dich sicher sehr schwer ihn dazu zu bewegen aktiv zu werden. Versuch es weiter, ich habe Dir schon mal viel Kraft gewünscht und möchte es jetzt noch einmal tun.

Liebe Grüße Jutta
Mit Zitat antworten
  #1063  
Alt 29.02.2004, 14:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hi Saskia.
Gratuliere zu Deinen ersten Teilerfolg.
Was mich nachdenklich stimmt, ist die Temperatur Deines Mannes.
Eine Frage: Hat er Schmerzen im Rücken(hoffe ich habe
es nicht überlesen)?
In der Höhe, wo der Brustkorb aufhört.
Dieses hatte ich mal, Diagnose: Lungenentzündung.
Bitte beobachte dieses genau.(Temperatur).
Bohre immer weiter und versuche Ihm weiter neue Energie zu geben.
Aber gestatte mir noch eine Frage: War Dein Mann immer so,
ich sage mal: Eigensinnig?
Ist er sich seine Situation bewußt? Erzählst Du Ihm was hier im Forum geschrieben wird und mit welchem Lebenswillen hier
Betroffene sich äußern?
Mache weiter so und einen ruhigen Sonntag an euch Beide.

Peter
PS: Dürfen wir Euer Alter erfahren?
Mit Zitat antworten
  #1064  
Alt 29.02.2004, 16:39
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Ja, er hat Schmerzen im Rücken, es hat vor 5 Wochen links angefangen vorn an den unteren Rippen, dann zog es weiter nach hinten und jetzt tun beide Seiten weh.
Die Temperatur war nur 37.6 unterm Arm, ist aber wieder runter gegangen auf jetzt 36.8. Ob er immer so eigensinnig war? Na ja, etwas schon, aber es ist im Moment echt extrem.
Ich kenne ihn auch erst seid November 2001.
Wir haben letztes Jahr geheiratet und einen Monat später begann das ganze mit dem Krebs. Er wird im Juli 39 Jahre alt. Ich am Dienstag 33, wo er den Tumornachsorgetermin in der Uni hat. Sie haben gesagt das sie mir für Dienstag die Befunde kopieren, hoffe mal, das sie sich daran hallten, haben ja noch immer nichts in der Hand. Er hustet aber immernoch sehr viel, sie haben vor 2 Wochen seine linke Seite geröngt wo die Schmerzen sind, aber auf dem Röntgenbild war nichts zu sehen.
Klar erzähle ich ihm, was hier geschrieben wird. Wenn die husterei wieder so schlimm wird, das Nase und Augen laufen, flucht er schon ziemlich und meint er kann nicht mehr.
Danke, das ihr mir mut macht und ratschläge gebt.
Mit Zitat antworten
  #1065  
Alt 29.02.2004, 22:16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Saskia.
Na, dann könnte ich ja knapp Euer Vater sein. ;-)
Die Schmerzen können natürlich von dem heftigen
Husten kommen, aber beobachte seine Temperatur.
Ich habe eine Frage an Deinen Mann.
Was stört ihn so eine Sonde zu bekommen?
Wie ich schon schrieb, ernähre ich mich seit
September 2000 über eine Sonde, mit der Unterbrechung
von 12/2002 bis 12/2003.
Vielleicht kann ich ihm einige Ratschläge geben.
So, nun noch einen ruhigen Abend und
Peter
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55