Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1081  
Alt 24.11.2004, 08:37
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo zusammen,

meinem Dad gehts leider im Moment nicht so sehr gut... Er ist ziemlich schlapp.. heut muss er zur Kernspint und am Montag bekommt er dann das Ergebnis von dieser... Ich hoffe das es ihm noch lange gut geht... Obwohl er isst, nimmt er weiter ab, kann mir einer erklären an was das liegt?? Mein Dad bekommt auch schon länger Morphiumpflaster aber das soll nicht gleich das Ende bedeuten... Es ist einfach das hilfsreichste gegen die Schmerzen.
Mit Zitat antworten
  #1082  
Alt 24.11.2004, 14:51
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Oh je hier zu lesen ist nicht leicht. Vor allem nicht, wenn man selbst jeden Tag das Leid sieht.
Mein Vater(62) hat auch ein Mesotheliom. Diagose Rippenfellkrebs steht seit März 04. Aber die ganze Zeit ging man davon aus, dass ein Darmtumor die Ursache ist. Jetzt über 6 Monate später hat man festgestellt, dass zu 100% von Asbest verursacht ist. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Es ist ja nicht so, dass er in einer Hinterwäldlerklinik war, nein im Uniklinikum Mannheim und dann so eine Fehldiagnose. Die ganze Chemotherapie war umsonst.
Jetzt stehen wir vor dem nächsten Problem. In der Klinik sagt man uns, dass man eine Chemo für ihn zusammenstellen würde. Unsere Hausärztin rät uns von einer weiteren Chemotherapie ab. Mit meinem Vater können wir darüber nicht reden, weil er das alles nicht wahrhaben möchte, was ich sehr gut verstehen kann. Er hofft auf eine Chemo, obwohl ich genau spüre, dass er weiss, dass es nicht mehr besser wird. Irgendwie werden wir alleine gelassen mit unserem Problem.
Habt ihr einen Rat? Was haben die Chemos bisher definitiv für einen Erfolg erzielt?

Ich wünsche uns allen die Kraft für unsere Angehörigen.
Mit Zitat antworten
  #1083  
Alt 24.11.2004, 19:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Katharina
Wenn ihr mit ihm gesprochen habt darüber, er es also weiss und dennoch eine chemo will, dann soll er sie machen. Einfach kampflos aufgeben kann und will nicht jeder. Voraussetzung ist, dass er die Wahrheit kennt und sich dann selbst enteidet dafür oder dagegen, mit Eurer Hilfe, das ist klar, aber ich bin sicher ihr werdet ihn mit dieser entscheidung nicht allein lassen.

Morphium ... Wilfried bekam es bereits 2002 bei der Diagnose, nur wunderte er sich, weil er zu der Zeit gar keine Schmerzen hatte, so hat er die Tabletten nicht genommen damals. Dann hatte er in den zwei Jahren nie wirklich Schmerzen, das änderte sich jetzt anfang Nov. und seitdem bekommt er Morphium, nicht wenig, zwei Pflaster je 50ml und zusätzlich Morphium in die Bauchdecke mehrmals täglich und das muss stetig gesteigert werden, aber ich denke das ist sehr individuell verschieden.

LG
Nicole
Mit Zitat antworten
  #1084  
Alt 25.11.2004, 08:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo Katharina,

bevor ihr etwas weiteres unternehmt, kann ich Dir nur die Klinik in Heidelberg empfehlen. Soviel ich weiss, ist im vergleich zu dieser Klinik jede andere "Hinterwald", was das Mesotheliom betrifft, und so wie es aussieht, seid ihr ja aus deren näheren Umgebung.

Gruss,
Albert
Mit Zitat antworten
  #1085  
Alt 25.11.2004, 09:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Mein Papa hatte heute nacht wieder starke Schmerzen. Ein brennen und ziehen.. Mittlerweile wiegt er ja nur noch 65 kg, obwohl er eigentlich normal isst... Ich versteh das alles nicht... Er geht heut zum Arzt und fragt nach einem stärkeren Morphiumpflaster, im Moment hat er 75mg und jetzt will er 100 mg... Das macht mir alles solche Angst... Ich will nicht das er geht. Ich hoffe so, dass am Montag ein gutes Ergebnis bei der Kernspint rauskommt..
Mit Zitat antworten
  #1086  
Alt 25.11.2004, 11:16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

liebe julia
mein papi hat auch von 75mg auf 100mg pflaster gewechselt, zusätzlich schmerztropfen und cortison für appetit.
mit den 100mg geht es recht gut.trotzdem hat er starke atembeschwerden,verliert an gewicht und ist sehr sehr müde.
es ist so schwer für uns alle.
ich verstehe dich und wünsche dir und euch kraft.
Mit Zitat antworten
  #1087  
Alt 25.11.2004, 11:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Ein Arzt hat es uns so erklärt. Der gesamte Körper versucht gegen den Krebs anzukämpfen und das kostet enorme Energie und Kraft. Deshalb nehmen Krebspatienten ab. Meinem Vater hat ein Sauerstoffgerät zu Hause und für das Auo sehr gut getan. Es ist aber auch ein Schritt für ihn gewesen, der nicht leicht war, denn so ein Gerät zieht einen auch noch mehr runter. Mein Vater hat immer gesagt"Jetzt hab ich schon ein Sauerstoffgerät zu Hause und was kommt als nächstes"???- Ich wünsche Euch ganz viel Kraft. Viele liebe Grüße Bianca
Ach ja und mein Dad hat immer so Shakes getrunken die viele Vitamine, Ballaststoffe usw hatten und hoch kalorienreich. Gibt es in der Apotheke und wurde ihm vom Hausarzt verschrieben. Es hieß Palneum oder so ähnlich und gibt es in versch. Geschmacksrichtungen.
Mit Zitat antworten
  #1088  
Alt 25.11.2004, 19:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo...

Mein Vater ist heute ins Krankenhaus gekommen, er hat heut morgen kollabiert.. es war sooo schrecklich. Die Ärzte sagen, es könnte sein, das Metasthasen gestreut haben und welche im Kopf sind. Aber sie meinten auch dann müsste er verwirrt sein und das ist er nicht. Im Moment geht es ihm einigermaßen.. Der Arzt sagte, wenn Methastasen gestreut haben, kann man nichts mehr machen, wenn keine, dann hat er vielleicht noch 2-3 Jahre... Es ist alles soooo furchtbar...

Traurige Grüße
Julia
Mit Zitat antworten
  #1089  
Alt 25.11.2004, 21:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

:-( Ich hatte einen langen Beitrag geschrieben, nun ist er leider nicht mehr da, ist abhanden gekommen und seid nicht böse, aber ich hab nicht die Kraft das alles noch einmal zu schreiben... also werde ich nur kurz zwei Dinge ein zweites Mal schreiben

Bianca, T'Schuldigung, ich hatte Deine Frage nicht beantwortet: Ja es ist Rippenfellkrebs, ein großer Tumor an der Lunge und die Leber ist nun auch stark angegriffen, der Krebs hat also gestreut. Alles war mehr als merkwürdig, alles aussagen, alle Untersuchungen in den zwei Jahren, da fehlt mir das Verständnis. Immer wieder Ultraschall, CT und Blutbilder regelmäßig, dennoch konnte nichts unternommen werden, weil sie die Streuung in der Leber erst jetzt bemerkten, nun, da eine OP nicht mehr möglich ist und auch kaum eine chemo mehr Sinn machen wird. Ich denk wenn eine chemo Sinn machen würde, dann hätten die Ärzte damit nicht nun schon zwei Wochen gewartet. Noch immer gibt es keinen Termin, also scheint es nicht eilig. Seine erste chemo haben sie sofort begonnen, da war auch egal, dass das an Weihnachten 2002 war ...

zum Thema Angst und sterben, ist jetzt schwer in ein paar Sätzen zu erklären, ich hatt viel dazu geschrieben, damit es verstanden werden kann, weil ich doch zu anderem Denken anregen wollte. Ich hoffe ihr versteht nun auch so, was ich sagen möchte damit...

Julia schrieb sie hat angst und sie will ihn nicht verlieren und ich kenne dieses Gefühl, wie wir alle hier, ABER ich möchte anregen nachzudenken. Ist Trauer nicht oft Selbstmitleid ... weil wir hier weiterleben müssen ohne denjenigen ? Das klingt hart und die Reaktion hängt vom Glauben ab an ein "Danach". Ich bin kein gläubiger Mensch, glaube auch nicht an ein Leben nach dem Tode, jedenfalls war das bis vor ein paar Tagen so ... jetzt denke ich erneut nach darüber ... aber das soll hier nicht Thema sein. Bei deiser Erkrankung beginnt die Trauerarbeit schon vor dem Tod, es scheint irgendwann unausweichlich und man wird gezwungen darüber nachzudenken. Das geht dem Kranken selbst nicht anders, er verliert uns alle, muss sich auf seinen Tod vorbereiten und hat bestimmt mehr Angst als wir, die Angst geht vielleicht, wenn die Schmerzen irgendwann das Gefühl von Erlösung durch den Tod wachsen lassen. Die angst ist anders, WIR haben Angst denjenigen zu verlieren, derjenige hat Angst vor dem sterben...

So ist das jetzt schon Trauerarbeit, wir versuchen uns vertraut zu machen mit dem was kommen wird und genau das versucht der Erkrankte auch, nur endet seine Angst wenn er stirbt und unsere Angst setzt mit diesem Punkt erst richtig ein... was dann denkt man dann wahrscheinlich. Aber ich denke jetzt und hier sollte der Erkrankte die Hilfe bekommen diesen Schritt dann gehen zu können, wenn es soweit ist, nicht jetzt schon unsere Angst spüren davor, habt Mitleid, dass sie nicht leben dürfen, habt angst um sie, wegen dem was sie ertragen müssen jetzt und hier. Versteht mich nicht falsch, aber der Krnake hat den schweren Weg bis zum Tod, jedenfalls bei dieser Diagnose und er hat mehr Grund Angst zu haben, traurig zu sein, nehmt Euch nicht so wichtig will ich sagen damit und vielleicht gibt es Euch halt zu wissen, dass es ihnen danach besser gehen wird. Was danach kommt, nach dem Tod ? Ich weiss es nicht, aber der Gedanke sie finden Erlösung und eine andere Art des Seins gibt mir Kraft sie bis dahin zu begleiten. Also habt keine Angst davor was dann kommt, versucht jetzt zu leben und zu geben was in eurer Macht steht. Lernt loslassen, weil das sterben schon begonnen hat, nur der Tod wird es beenden und das ist in diesem Falle oft ein langer schmerzlicher Weg. Bei einem Unfalltod ist das anders, es kommt plötzlich und sofort beginnt die Trauer, hier ist noch Zeit zu reden, aber leider auch Zeit zum nachdenken über den bevorstehenden Verlust, aber bitte versucht Euch zu versetzen in den Erkrankten, seine angst, sein Schicksal, dann habt ihr vielleicht eine andere Sicht zu Eurer eigenen Angst und zur eigenen Trauer. Ist sooo schwer zu erklären was ich meine damit ... tut mir leis, dass ich das alles nicht noch einmal so verständlich hier aufschreiben konnte ...

zum abschluss noch ein Gedicht, das ich hier schon vor zwei Jahren gepostet hatte. Das möchte ich wiederholen ...
Mit Zitat antworten
  #1090  
Alt 25.11.2004, 21:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen immer noch eimal lesen fällt mir schwer manchmal ...


Ich wünsche Dir Zeit
Ich wünsche Dir nicht alle möglichen Gaben.
Ich wünsche Dir nur, was die meisten nicht haben
Ich wünsche Dir Zeit, Dich zu freu’n und zu lachen.
Und wenn Du sie nützt, kannst Du etwas draus machen.

Ich wünsche Dir Zeit für Dein Tun und Dein Denken,
nicht nur für Dich selbst, sondern auch zum Verschenken.
Ich wünsche Dir Zeit, nicht zum Hasten und Rennen,
sondern die Zeit zum Zufriedensein können.

Ich wünsche Dir Zeit, nicht nur so zum vertreiben.
Ich wünsche, sie möge Dir übrigbleiben,
als Zeit für das Staunen und Zeit zum Vertrauen,
anstatt nach der Zeit der Uhr nur zu schauen.

Ich wünsche Dir Zeit nach den Sternen zu greifen
Und Zeit um zu wachsen, das heisst um zu reifen.
Ich wünsche Dir Zeit, neu zu hoffen, zu lieben.
Es hat keinen Sinn diese Zeit zu verschieben.

Ich wünsche Dir Zeit zu Dir selber zu finden,
jeden Tag, jede Stunde als Glück zu empfinden.
Ich wünsche Dir Zeit, auch um Schuld zu vergeben.
Ich wünsche Dir: Zeit zu haben zum Leben.
Mit Zitat antworten
  #1091  
Alt 25.11.2004, 22:36
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo zusammen

Ich hab mich länger nicht mehr gemeldet, seit dem mein Vater am 31. Juli dieses Jahres an Pleuramesotheliom gestorben ist. Ich hatte einfach noch nicht die Kraft dazu; es ist alles noch zu frisch und ich vermisse ihn unendlich. Aber ich war froh, um die Informationen, die ich aus diesem Forum erhalten habe. Durch die ganze Krankheit meines Vaters und meinen Beruf (Arbeitssicherheitsspezialist) habe ich mir auch ein relativ grosses (Laien!)-Fachwissen dazu angeeignet und kann vielleicht etwas von dem weitergeben, was mir viele von Euch gegeben haben.
So brutal es ist; die Krankheit ist unheilbar und führt relativ schnell zum Tod. Trotzdem haben wir bis zur letzten Stunde die Hoffnung nicht aufgegeben. Unsere Hoffnung war, dass halt doch noch irgendeine Forschungsanstalt eine Chemo findet, die hilft. An diesem Stohhalm haben wir uns 33 Monate geklammert. Das wichtigste ist aber die Krankheit zu akzeptieren und dem Patienten die Schmerzen zu nehmen, dazu gehört halt Morphin. Am wirksamsten ist gegenwärtig die Alimtachemo, welche in Mitteleuropa noch nicht offiziell, aber an Studienteilnehmer, verabreicht wird. In den USA wurde Alimta anfangs dieses Jahres freigebenen, man rechnet hier damit, dass die Zulassung nächstes Jahr erteilt wird. Alimta kann sogar den Tumor extrem zurückbilden lassen, sodass der Patient wieder eine gute Lebensqualität erhalten kann. Aber eine Heilung verheisst auch Alimta nicht. Soviel zu den medizinischen Aspekten, Ein andermal mehr; es fällt mir immer noch nicht leicht über diese brutale Krankheit zu schreiben.

Liebe Grüsse und viel Mut

Euer Phil
Mit Zitat antworten
  #1092  
Alt 26.11.2004, 07:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hi Nicole, im nachhinein betrachtet hast Du vollkommen Recht ich muß immer öftre daran denken, wie es meinem Dad wohl gegangen sein muß bzw versetze mich mehr in seine Lage ansattt in meine. Als Shalom damals schrieb, war ich verletzt bzw wollte das alles nicht wahr haben. Wir haben die Krankheit zwar angenommen aber über den Tod selbst habe ich nie mit meinem Dad gsprochen. Das war irgendwie ein Tabuthema zwischen uns. Daran gab es nichts zu rütteln.Selbst als er schon 1 1/2 Tage vor seinem Tod ins Krankenhaus kam, wollte ich es nicht wahrhaben, wollte mit den Ärzten reden, wollte wollte wollte. Dabei hatte er sich schon entschieden. Er wollte und konnte einfach nicht mehr. Mich traf, so blöd wie es klingt, sein Tod wie ein Knüppel und obwohl mans wusste (tief im inneren)kam es plötzlich und überraschend. Ich bin in den Tagen und auch danach total ausgerastet, verstand die Welt nicht mehr, wollte immer noch mit den Ärzten reden, wollte eine Obduktion obwohl wir ja wussten woran er gestorben ist, wollte mit den Schwestern reden usw usw. Du hast Recht wenn Du sagst das Angehörige egoistisch sind. Ich wollte ihn mit seinen 52 Jahren einfach nicht gehen lassen.Kann meine Gefühle auch schlecht ausdrücken. Auch ich glaube nicht mehr an einen Gott befasse mich aber seit seinem Tod, mit dem Leben nach dem Tod. Liebe Grüße Bianca
Mit Zitat antworten
  #1093  
Alt 26.11.2004, 09:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Lieber Phil, mein aufrichtiges Beileid für Dich und Deine Familie. Es ist einfach zum k*** das es gegen diese Krankheit keine Waffen gibt.
Dein Papa hat nun seine Ruhe und Frieden gefunden und muß endlich nicht mehr leiden. Stille Grüße Bianca
Mit Zitat antworten
  #1094  
Alt 26.11.2004, 09:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Liebe Julia, es tut mir in der Seele weh, wenn ich Deine Zeilen so lese. Inwiefern ist er kollabiert? Hat er keine Luft mehr bekommen? Ich denke an Euch. Bianca
Mit Zitat antworten
  #1095  
Alt 26.11.2004, 20:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

lieber phil
mein tiefstes beileid.
stiller gruss
simone
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat Erfahrung mit Rippenfellkrebs? andere Krebsarten 21 07.12.2006 18:41
Ist Rippenfellkrebs immer ein Mesotheliom ? Dortmund Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom 9 01.10.2006 23:08
Berlin - Rippenfellkrebs, Asbestose, Mesotheliom HeikoBerlin Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom 1 27.08.2006 04:36
Rippenfellkrebs SimoneB. Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom 4 14.02.2006 06:41
Chemo mit Alimta+Cisplatin bei Rippenfellkrebs Chemotherapie 2 12.01.2005 06:37


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55