Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1081  
Alt 25.07.2013, 11:04
Doki4 Doki4 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2013
Ort: NRW
Beiträge: 15
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Hallo Luisa

ich finde es so klasse was du alles so machst und herrausfindest

hast du einfach so den Prof.Dr. Thomas angeschrieben??? geht das so leicht ohne überweisung oder sonstiges?? wir stehen auch vor der frage ob wir ihn einfach mal anschreiben sollen, da in meinem fall niemand wirklich durchblickt und die Ärzte auch nichts sagen wie die weiterbehandlung aussieht,was es noch für möglichkeiten gibt usw. eigentlich weiß ich nicht so viel, das der Tumor und die Metas sehr verkleinert sind nach den Chemos und Bestrahlung und das was man bei Diagnose stellung 09/12 sagte und das mein Doc im KH vor 14 tagen sagte er wäre mit dem Krebs sehr zufrieden.

aber wie es nun weitergeht, nehme jetzt Tarceva 150 seid 3 Monaten aber wie, was weitergeht alles habe ich keine ahnung
lg. an alle
Mit Zitat antworten
  #1082  
Alt 25.07.2013, 13:46
Benutzerbild von LSN
LSN LSN ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.06.2011
Beiträge: 81
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Willst du nicht erst einmal abwarten, was Tarceva bei euch bewirkt?
Uns hat es immerhin auch über 1 Jahr Zeit beschert.

Ich studiere an der Charité Medizin und mein Professor kennt den Prof. Dr. Thomas und hat ihn mir empfohlen.

Hab ihm dann (Adresse findest du, wenn du Onkologie Thoraxklinik Heidelberg googelst) einfach eine Mail geschrieben, dass ich eine Studentin von Prof. X bin und dass ich Fragen bezüglich des Therapieansatzes meines Papas hätte. Zwei Stunden später schickte er mir seine private Handynummer.

Ansonsten findest du auch die Nummer seiner Assistenz im Netz. Oder Postalisch mal anfragen.

Er ist wirklich sehr hilfsbereit und kompetent.

Alles Liebe und ganz viel Sonne!
Mit Zitat antworten
  #1083  
Alt 25.07.2013, 14:01
Doki4 Doki4 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2013
Ort: NRW
Beiträge: 15
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Hllo Luisa

danke, ich denke wir werden einfach mal eine mail schicken

ja, vielleicht sollte ich abwarten wie und wie lange das Tarceva bei mir wirkt, nur...
ich habe solche Angst, das es plötzlich heisst Tarceva wirkt nicht mehr und dann??


Ich habe 4 Jährige zwillinge und solche panische Angst vor/mit dem Krebs...Angst irgendwas wird falsch gemacht oder ausgelassen oder sonstiges, leider gab es nie eine richtige Aufklärung über den Krankheitsverlauf, die Behandlung oder sonstiges.

Lg. Doki
Mit Zitat antworten
  #1084  
Alt 25.07.2013, 14:03
Benutzerbild von LSN
LSN LSN ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.06.2011
Beiträge: 81
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Ergänzung.

Da die Frage jetzt öfters kam.

Welche Medikamente uns noch in Aussicht gestellt wurden:

- Als weitere Tablettenchemos Dank EGFR-Mutation: Afatinib, Gefitinib
- Alimta
- Etoposid
- Ifosfamid
- Gemcitabin
- Taxotere
- Mitomycin
- Endoxan
- Vinblastin
- Paclitaxel
- Cetuximab

Was wir schon hatten:
- Cisplatin
- Vinorelbin
- Avastin
- Tarceva

Luisa

Geändert von LSN (25.07.2013 um 14:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1085  
Alt 25.07.2013, 14:05
Doki4 Doki4 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2013
Ort: NRW
Beiträge: 15
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

auch bei negativ?????
Mit Zitat antworten
  #1086  
Alt 25.07.2013, 14:13
Benutzerbild von LSN
LSN LSN ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.06.2011
Beiträge: 81
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Es gibt eine tolle Informationsseite, wo ebenfalls alle Therapiemöglichkeiten genau erläutert sind.

http://www.dgho-onkopedia.de/de/onko...inzellig-nsclc

Ich hoffe, das hilft weiter.
Mit Zitat antworten
  #1087  
Alt 26.07.2013, 21:55
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.486
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Ihr Lieben, ihr schmeißt hier ziemlich viel durcheinander. Afatinib, Gefitinib, Tarceva oder Avastin beispielsweise sind keine Chemotherapeutika, sondern Tyrosinkinasehemmer oder monoklonale Antikörper.

Eine Chemotherapie wird mit einem Zytostatikum (oder auch zweien) durchgeführt, das ganz direkt in das Zellwachstum bzw. die Zellteilung eingreift und dadurch Krebszellen (aber auch andere Zellen) absterben lässt.

Monoklonale Antikörper dagegen sind Immumtherapeutika, von denen man sich erhofft, dass der Körper eigene eigene Immunantwort zur Vernichtung der Krebszellen findet. (Was wie bei allen Immunprozessen aber auch zur Bildung von Resistenzen beim "Gegner" führen kann.) Tyrosinkinasehemmer wiederum blockieren bestimmt Mechanismen, die für das ungehemmte Wachtum von Krebszellen wichtig sind.
Mit Zitat antworten
  #1088  
Alt 27.07.2013, 13:24
Joerg87 Joerg87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2011
Beiträge: 23
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Zitat:
Zitat von The Witch Beitrag anzeigen
Ihr Lieben, ihr schmeißt hier ziemlich viel durcheinander. Afatinib, Gefitinib, Tarceva oder Avastin beispielsweise sind keine Chemotherapeutika, sondern Tyrosinkinasehemmer oder monoklonale Antikörper.
....
Tatsächlich Wer schreibt denn hier, dass Tyrosinkinasehemmer Zytostatika sind? Oder umgekehrt?


LG Jörg
Mit Zitat antworten
  #1089  
Alt 27.07.2013, 14:53
Brittalein Brittalein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Geesthacht
Beiträge: 247
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Zitat:
Zitat von Joerg87 Beitrag anzeigen
Tatsächlich Wer schreibt denn hier, dass Tyrosinkinasehemmer Zytostatika sind? Oder umgekehrt?


LG Jörg
Hallo Jörg,
der Beitrag war schon berechtigt da es viele neue User hier täglich gibt die von der Materie noch wenig bis keine Ahnung haben. Der User The Witch hat ein sehr großes Wissen und stellt es hier zu Verfügung. Das ist es was zählt und nicht Wortklauberei.
LG
Peter
__________________
Mein Engelchen ist 25.12.2013 zu den Engeln gegangen.... Engelchen Du bist immer bei mir......
Mit Zitat antworten
  #1090  
Alt 27.07.2013, 16:45
Benutzerbild von LSN
LSN LSN ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.06.2011
Beiträge: 81
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Das hat gar niemand gesagt bzw. geschrieben.

Es ging lediglich um ALLE möglichen Krebsmedikamente...

Schönes Wochenende.
Mit Zitat antworten
  #1091  
Alt 27.07.2013, 21:35
peraspera peraspera ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2013
Beiträge: 31
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Ich verstehe die Debatte auch nicht, da es lediglich um die möglichen medikamentösen Optionen ging.
Mit Zitat antworten
  #1092  
Alt 28.07.2013, 14:46
The Witch The Witch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.486
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Zitat:
Zitat von Joerg87 Beitrag anzeigen
Wer schreibt denn hier, dass Tyrosinkinasehemmer Zytostatika sind? Oder umgekehrt?
Da oben steht in # 1096 wörtlich:

Zitat:
- Als weitere Tablettenchemos Dank EGFR-Mutation: Afatinib, Gefitinib
Beides sind aber eben keine Chemomedikamente.

Diese Liste erweckt den Eindruck, das seien alles für jeden mögliche Optionen, die nach- und/oder nebeneinander ausprobiert werden könnten - und sie ist offenbar prompt auch so aufgefasst worden. Das ist aber mitnichten der Fall. Andererseits erweckt sie auch den Eindruck, als könne ein bereits verwendetes Medikament nicht nochmals zum Einsatz kommen - auch das ist nicht richtig.

(Da die Stränge des Krebs-Kompasses sehr weit oben erscheinen, wenn man nach bestimmten Sachen googelt, finde ich es schon wichtig, dass medizinische Aussagen, die hier gepostet werden, einigermaßen belastbar sind.)
Mit Zitat antworten
  #1093  
Alt 29.07.2013, 09:21
Luca1106 Luca1106 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2012
Beiträge: 36
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Hallo liebe Luisa und alle Leser,

habe lange nichts von mir hören lassen, möchte nun aber über den neuesten
Stand der Dinge bei meinem Mann berichten.
Erstmal: meinem Mann geht es gut.
Wie einige von Euch wissen wurde er ja in 01/2012 mit Adenokarzinom St. IV
diagnostiziert, erhielt 4 x Chemotherapie Cisplatin/Pemetrexed und ab
08/2012 Tarceva 150 mg. Er ist sowohl EGFR, als auch ALK negativ.
Weitere Mutationen wurden nicht getestet. Die vierteljährlichen CT´s waren
bis zum 8. Juni "stable disease". Dann stellten die Radiologen ein Wachstum
in der Leber fest. Die Onkologin empfahl eine Leberbiopsie um einen Zweit-
Tumor auszuschließen oder zu bestätigen.
Die Biopsie fand am 04.07. statt und wurde im Klinikum am 12.07. ausgewertet
mit dem Ergebnis: Überweisung zum Spezialisten für neuroendokrine Tumore
(NET).
Am Montag den 15.07. bekamen wir auch sofort einen Termin bei dem Spezialisten. Ein Super-Arzt !!!
Er sagte zu meinem Mann, dass er sich seine Krankengeschichte und alle damit
verbundenen Untersuchungen genauestens angeschaut hat und zu dem Schluß kam, dass mein Mann K e i n Adeno-K. hat sondern einen NET. Er rief in unserem
Beisein den Pathologen an und bat , die Gewebeprobe von 01/2012 nochmals
zu prüfen und schnellstmöglich das Ergebnis mitzuteilen.
Am folgenden Tag erhielt mein Mann dann den Anruf: K e i n Adeno-K., tatsächlich NET !!!
Damit wurden neue, völlig andere Untersuchungen eingeleitet. U.a. ein
Octreotid-Scan. Ist so ähnlich wie PET aber doch anders.
Die Ergebnisse werden am 13.08. vorliegen. Dann kann bestimmt werden
welche Art von NET vorliegt (bisher sind wohl 50 identifiziert). dann wird es
eine neue, gänzlich andere Therapie geben.
Er soll aber weiterhin Tarceva einnehmen. Der Doc kann nicht sagen, ob es
jemals gewirkt hat, denn der Tumor ist ein extrem langsam wachsender und
mein Mann habe ihn auch schon mindestens 10 Jahre. Er ist im Moment nicht
lebensbedrohlich.
Sollte es jemand interessieren wie es bei uns weitergeht, dann teilt mir das bitte
mit.
Viele liebe Grüße auch an Jörg87.

Euch allen alles Gute von Krimi
Mit Zitat antworten
  #1094  
Alt 29.07.2013, 09:48
Benutzerbild von LSN
LSN LSN ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.06.2011
Beiträge: 81
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Guten Morgen,

was für eine Geschichte. Das ist ja der Wahnsinn.
Aber wenn dein Mann schon so lange damit leben sollte, dann ist das doch mehr als positiv.

Hauptsache ist, dass es ihm gut geht und dass die Wahrheit ans Licht gekommen ist. Ihr seid dort sicher in guten Händen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr uns auf dem Laufenden haltet.
Ich wünsche dir und vor allem deinem Mann alles erdenklich Gute!

Liebste Grüße,

Luisa
Mit Zitat antworten
  #1095  
Alt 29.07.2013, 10:41
Joerg87 Joerg87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2011
Beiträge: 23
Standard AW: Erfahrungen mit Tarceva??

Zitat:
Zitat von Luca1106 Beitrag anzeigen
... denn der Tumor ist ein extrem langsam wachsender und mein Mann habe ihn auch schon mindestens 10 Jahre. Er ist im Moment nicht lebensbedrohlich.
Liebe Krimi, na das sind ja mal wunderbare Nachrichten, von denen jeder von uns träumt: Du wachst eines morgens auf und irgendjemand Berufenes steht vor dir und sagt, dass eigentlich alles nicht so schlimm ist wie gedacht


Zitat:
Zitat von Luca1106 Beitrag anzeigen
.... und zu dem Schluß kam, dass mein Mann K e i n Adeno-K. hat sondern einen NET. Er rief in unserem
Beisein den Pathologen an und bat , die Gewebeprobe von 01/2012 nochmals
zu prüfen und schnellstmöglich das Ergebnis mitzuteilen.
Am folgenden Tag erhielt mein Mann dann den Anruf: K e i n Adeno-K., tatsächlich NET !!!
Diesen NET Typ kenne ich nicht, finde es aber schon verwunderlich, wie daneben die Histologie bei der ersten Analyse gelegen hat...

Wie auch immer, freue ich mich riesig für euch. Schaltet erst mal ab, besinnt euch eventuell neu und genießt die neu gewonnene gemeinsame Lebenszeit. Ich gönne es euch von ganzem Herzen

LG Jörg
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55