Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1111  
Alt 06.10.2003, 07:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Nochmal an Sybille:

Dein MM wo war das denn? Es heißt doch, dass immer richtig Körpermitte gestreut wird, wenn ein Tumor metastasiert ..

Sabine
Mit Zitat antworten
  #1112  
Alt 06.10.2003, 07:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

'Tschuldigunggggggg,

sollte natürlich eben "Richtung Körpermitte" heißen ... schlafe noch halb. Sorry.

Sabine.
Mit Zitat antworten
  #1113  
Alt 06.10.2003, 08:21
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Sybille,
ja, ich habe schon öfter Leute kennengelernt, deren verdächtige LK lange von unterschiedlichsten Fachrichtungen untersucht wurden und man lange keine eindeutige Diagnose bzw Zuordnung treffen konnte. Das gibt es immer wieder mal.
Gruß von Birgit
Mit Zitat antworten
  #1114  
Alt 06.10.2003, 19:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Sabine, liebe Birgit

vielen Dank für Eure Antworten. Ich will mich jetzt mal direkt an den Professor wenden. Mal sehen was dabei raus kommt. Außerdem soll mich der Hausarzt notfalls an einen anderen Radiologen überweisen. Es ist wahrscheinlich nur eine Frage des "Jammerns" über die Schmerzen an der Seite. Ich halte das aber eigentlich nicht für so gut.

Sabine für Dich zur Kenntnis. Bei mir hat man zunächst "nur" einen Lymphknoten am Hals entfernt und festgestellt, daß das Metastase eines MM sein soll. Viele bildgebende Untersuchungen folgten. Ein Primärherd, sprich das MM, wurde nicht gefunden. Danach folgte restliche ENtfernung der Halslymphknoten und Chemotherapie. Mache jetzt noch Interferontherapie mit schlimmen Folgen für meine Psyche. Mich hat irritiert, daß es als feststehende Tatsache hingestellt wurde, daß es eine Metastase ist und ich jetzt erfahren habe, daß man das wohl doch nicht so eindeutig unterscheiden kann. Ich werde mich aber nochmals bei den Ärzten schlau machen.
Liebe Grüße aus dem kalten BW

Sybille

PS: im übrigen hatte ich Dich mit der Körpermitte schon verstanden. Sieh es nicht so eng, ist doch keine Schönschreibübung.

LG
Mit Zitat antworten
  #1115  
Alt 07.10.2003, 13:27
Schaefer Schaefer ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2003
Beiträge: 2
Standard malignes melanom

mir wurde dezember letzten jahres ein malignes melanom entfernt mit ausräumung beider achseln (60 lymphknoten)
anschliessend interferon-therapie mit 3x wöchtentlich
10 mio einheiten und zusätzlicher gabe von cepramil was mit im august mit mit einem epileptischen anfall und erneut krankenhaus endete
mir wurde nie angeraten eine schwerbehinderung zu beantragen (bei dem Versuch über das sog. Hamburger Modell wieder ins arbeitsleben einzusteigen lehnte mein chef dies ab.ps ich bin durch seit dezember nicht arbeitsfähigname@domain.de
Mit Zitat antworten
  #1116  
Alt 07.10.2003, 13:28
Schaefer Schaefer ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2003
Beiträge: 2
Standard malignes melanom

hab vergessen hat jemand tippsname@domain.de
Mit Zitat antworten
  #1117  
Alt 08.10.2003, 08:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard malignes melanom

Hallo Frau/Herr (?) Schaefer,

um welche Tips geht es?

Um detailliertere INFos geben zu können, sind genauere Daten wichtig: Wie war der genaue Befund, wie ist Deine Krankheitssituation im Moment, d.h. wie lange bist Du z.B. schon krankgeschrieben, wirst Du bald ausgesteuert? Nur auf nähere Informationen könnte man auch nähere Auskünfte oder Tips geben.
Einen Schwerbehindertenausweis würdest Du in jedem Fall erhalten, 50% fürs Anfangsstadium, wenn LK- oder FernMetastasen gibts dann 80 % GdB.
So weit erstmal
Gruß von Birgit
Mit Zitat antworten
  #1118  
Alt 09.10.2003, 11:49
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo!
Ich bin neu hier im Forum, bin 21 Jahre alt und komme aus Linz (Österreich). Bei mir wurde im Juli dieses Jahres am Rücken ein 0,9mm dickes Malignes Melanom entfernt. Der Lymphknoten der mir unter der Achsel entfernt wurde war zum Glück nicht befallen. Habe in 2 Wochen meine erste Vorsorgeuntersuchung und bin schon total nervös.

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit daß ein weiteres Melanom gefunden wird?

Wie lange dauert es bis sich ein neues Melanom bildet? Geschiet das innerhalb von Tagen, Wochen oder Monaten?

Habe wirklich schon Angst vor der Untersuchung. Ich will nicht schon mit 21 Jahren irgendwie in meinem Leben durch eine Krankheit eingeschränkt sein.
Würde mich über Antworten freuen!

Danke im Vorraus
Stefan
Mit Zitat antworten
  #1119  
Alt 09.10.2003, 15:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Lieber Stefan,
mit Deinen 0,9 mm Eindringtiefe bist Du gut dran und kannst - lt. Statistik jedenfalls - von langem, rezidivfreien Leben ausgehen. Wenn Du näheres über Prognosen usw. wissen möchtest, dann schau mal hier im HAutkrebsforum die threads
"Nachsorge - Daten und Konzepte"
"Tumor-Klassifikation und Stadieneinteilung" (Seite 2) und "Immunsystem/Abwehrkräfte stärken" (auch Seite 2) an. Darin findest Du allerhand grundlegende Infos.
Du bist mit Deinem Befund relativ gut dran und mußt (eigentlich) nicht mit schlimmerem rechnen. Daß Du am Anfang Ängste hast, ist normal, aber im Laufe der Zeit kannst Du sie Dir hoffentlich wieder wegentwickeln.
Bin jetzt'ne Zeit lang nicht am PC erreichbar. Bis November.
Dir alles Gute für Deine erste Nachsorgeuntersuchung. Mach was schönes vorher (und auch hinterher) und versuche Dich zu entspannen.
Gruß von Birgit
Mit Zitat antworten
  #1120  
Alt 10.10.2003, 15:37
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo,
ich bin gerade auf diese Seite gestossen, weil ich mich erinnere irgendwo gelesen zu haben, dass das mal. Melanom eine der Krebsarten ist, die auch (nicht nur) psychische Ursachen haben. Weiss jamend davon?
Aber eigentlich wollte ich etwas tröstliches in diesem forum beitragen: Ich hatte vor 22 Jahren (ich war 29)ein mal. Melanom am linken Oberarm, es war Level II, mehr weiss ich davon nicht mehr. Ich habe von der OP ein riesiges Loch in meinem Oberarm, das hat man damals so brutal gmacht, aber besser zuviel als zu wenig weg.
Seitdem hatte ich nie wieder was. Die Ärzte damals haben gemeint, ich hätte Riesenglück gehabt.
Die Angst begleitet mich immer noch, manchmal bilde ich mir ein, ein Leberfleck wäre gewachsen und ähnliches.
2x im Jahr lasse ich mich komplett vom Hautarzt anschauen, der immer mal wieder was rausschneidet, war aber nichts bösartiges dabei bis jetzt. Ansonsten mache ich 1x im Jahr die normale Krebsnachsorge. Mein Fehler war, dass ich mich Jahre der Sache nicht gestellt hatte, meinen Arm einfach ignorierte (angeblich wegen der Hässlichkeit) und wenn ich nur irgendwo ein Wort mit den Silben Mela .. hörte, bekam ich eine Panikattacke.
Nach einigen Jahren Psychotherapie habe ich es dann gepackt und kann darüber reden und habe auch die Angst gut im Griff.
Vielleicht geben diese Zeilen jemandem ein bisschen Auftrieb und hoffnung, wenn man wieder von der Angst und Verzweiflung überwältigt wird. Jetzt gibt es so viele Möglichkleiten sich auszutauschen, ich war damals ganz allein, niemand wusste eigentlich was ich hatte.
Mit Zitat antworten
  #1121  
Alt 10.10.2003, 17:25
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Eva,
lieben dank für Deinen Beitrag.
Ich denke solche Beiträge könnte man noch öfter gebrauchen.

Liebe Grüsse,
Alexandra
Mit Zitat antworten
  #1122  
Alt 15.10.2003, 22:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

hat jemand erfahrung mit S-100B bluttest? ich hatte ein MM(SSM) 0.9mm CKIII, jan01
Mit Zitat antworten
  #1123  
Alt 16.10.2003, 02:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Scully
Der S-100B ist ein spezifischer Tumormarker für das MM. Sein großer Nachteil: er spricht erst in relativ spätem Stadium an, dh. erst dann, wenn Metastasen schon weit fortgeschritten sind. Daher eignet er sich eher zur Verlaufsbeobachtung während einer Therapie als zum Entdecken von Metas.
Liebe Grüße, Gerlinde
Mit Zitat antworten
  #1124  
Alt 16.10.2003, 07:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Scully,

schließe mich da Gerlinde mal so eben an ... einen "echten", will heißen: aussagekräftigen Marker für das MM gibt es leider nicht.

Sabine.
Mit Zitat antworten
  #1125  
Alt 16.10.2003, 14:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Vielen dank für euer mail. ich musste diesen test machen. war ganz wenig über dem toleranzwert 0.12 und musste daher den test 3 monate später wieder machen. nun bekam ich den bericht das der wert von 0.15 auf 0.14 zurück ist und ich mir keine sorgen machen müsse. ich sei gesund. ist dieser test bei der vorsorge überhaupt nötig? muss nun alle 12monate zur kontrolle gehen und den test jedesmal wieder machen.bin nun 2 jahre frei von MM. sollte ich da nicht eher alle 6 monate zur kontrolle.
wer weiss rat?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55