Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.01.2005, 11:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo Julia,

die Dauer des Verfahrens hängt mit den Ermittlungen der Berufsgenossenschaft zusammen, ob eine berufsbedingte Asbestexposition vorgelegen hat. Was wurde von euch bisher bzgl. BG unternommen? Leider ist es so, dass bei einem Mesotheliom die Betroffenen oft das Ende der BG-Ermittlungen nicht mehr erleben. Bei meinem Vater war das auch so. Nach der Obduktion (veranlasst durch BG) ging es aber dann ganz schnell und der Bescheid kam. Ggf. kann man mit Nachzahlungen anteiliger BG-Rente rechnen, Erstattung von Behandlungkosten, Überführungs- und Begräbniskosten etc. Die zukünftige BG-Rente liegt auch höher als die normale Altersrente. Bei meiner Mutter ist das etwa 30% über der normalen Altersrente (natürlich auf Witwenrentenniveau gekürzt).

Gruss,
Albert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.01.2005, 11:16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo Albert,

danke für deine schnelle Antwort. Mein Paps kann es leider auch nícht mehr erleben. Aber für meine Mutter ist es sehr wichtig, damit sie auch die Wohnung usw. halten kann... Wir haben meinen Dad auch obduzieren lassen und es kommt 100% vom Asbest... Wir haben es Mitte Dezember gemeldet.. Ich werde vielleicht Ende Januar mal bei der BG anrufen und nachfragen wie weit es ist.

Sind das dann 30% mehr von der Rente die mein Dad bekommen hat??

Sorry, dass ich soviele Fragen habe, aber meine Mum macht sich wirklich Sorgen..

Danke

Julia
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.01.2005, 14:21
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo Julia,

Beispiel: angenommen 1000€ Altersrente. Dann stehen der Witwe bei der grossen Witwenrente 60% davon zu, also 600€. 30% Prozent mehr heisst dann, 840€%. Bitte beachte, dass es sich hier nur um ein Rechenbeispiel handelt, wie es im Fall meiner Mutter/Vater war. Die konkrete Berechnung läuft ganz anders und ist im Bescheid der BG detailliert dargelegt. Es wird ein Rentenanspruch Deines Vaters errechnet. Alters- und BG-Rente werden nach den gesetzl. Bedingungen be- bzw. verrechnet und von diesem errechneten Betrag, den Dein Vater im Erlebensfall bekommen hätte, steht Deiner Mutter dann je nachdem ein Prozentsatz zu. Dieser müsste daher nach meinem Verständnis immer über dem ihr zustehenden Prozentsatz aus der normalen Altersrente liegen. In unserem Fall war es so, dass meine Mutter in etwa das gleiche bekommen hat, wie das, was beide zuvor hatten. Das bedeutet, dass man seinen "Lebensstandard" zumindest halten kann. Bitte beachte, dass ich Dir das nur ohne Anspruch auf Vollständigkeit/Richtigkeit/Allgemeingültigkeit/Gewähr und nur für unseren Fall dargestellt habe.

Ich hoffe, das konnte Dir ein bisschen weiterhelfen. Ich kann mir ziemlich genau vorstellen, wie ihr euch fühlt und welche Ängste und Sorgen sich neben der Trauer ergeben - aus eigener Erfahrung.

Liebe Grüße,

Albert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.01.2005, 14:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Vielen Vielen Dank Albert...

Du hast mir sehr weitergeholfen. Wie gesagt, werde ich Ende Januar mal bei der BG anrufen und nachfragen.... Aber jetzt hab ich wenigstens eine ungefähre Vorstellung...

Danke und liebe Grüße
Julia
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.01.2005, 14:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Vielen Vielen Dank Albert...

Du hast mir sehr weitergeholfen. Wie gesagt, werde ich Ende Januar mal bei der BG anrufen und nachfragen.... Aber jetzt hab ich wenigstens eine ungefähre Vorstellung...

Danke und liebe Grüße
Julia
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.01.2005, 20:36
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo an Alle!
Bei uns war gestern das CT und der Tumor ist zurückgegangen!!! Heute war dann die 4. Chemo mit Alimta u. Cisplatin. Wir sind alle sehr glücklich u. denken erst mal gar nicht an das was noch kommen kann.........
Manu
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.01.2005, 21:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Für mich ist es nun grausame Wirklichkeit geworden.nach fast 2 Jahren Kampf ist mein über alles geliebter Mann mit 55 Jahren am Rippenfellkrebs gestorben.Trotz Chemo ,großer OP und anschließender Bestrahlung.Nach der dritten Kontolluntersuchung die Diagnose:Metastasen im Bauchfell.Chemo mit Alimta.Es ging ihm immer schlechter ,Darmverschluß durch die Metastasen.Ein letztes Mal-Weihnachten zu Hause.Danach nicht mehr ansprechbar, bis zum Schluß gewehrt und gekämpft.Trotzdem;kämpft kämpft kämpft,damit endlich der Krebs verliert.
eine verzweifelte ,traurige Ehefrau,die sich mit der Wahrheit nicht abfinden kann.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.01.2005, 00:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Gudrun, fühl Dich gedrückt und getröstet. Ich wünsch dir viel Kraft in der kommenden Zeit, gib nicht auf an das Leben zu glauben und lass ihn gehen.

Traurige Grüße
nicole
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.01.2005, 08:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Liebe Gudrun, ich wünsche dir viel Kraft und Geduld für die nächste Zeit...

Traurige Grüße
Julia
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.01.2005, 16:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

HAllo an Alle,

auch mein Vater (71) hat seit Anfang August die Diagnose Rippenfellkrebs erhalten. Nach eine Pleuraerguss wurde ihm das Rippenfell wieder angeklebt. Danach erfolgte eine Bestrahlung um den operationskanal krebsfrei zu halten. Danach ging es im körperlich wieder etwas besser. Psychisch ist er aber nicht sehr stabil. Das einzige was hilft ist Ablenkung durch Besuch, kleine Urlaube und Aktitäten ausser Haus. Im Moment ist er wieder in der Klinik in Gauting. Die grosse Untersuchung mit CT ergab eine Ausbreitung der Krankheit. Nun soll eine Chemotherpie erfolgen. Statt Alimta wurde ihm eine Therapie mit Onkonase in Verbindung mit Doxorubicin vorgeschlagen. Diese Therapie ist erst als Studie angelegt. Kann mir jemand darüber etwas genaueres sagen? Ich möchte nicht, dass mein Vater als Versuchskaninchen misbraucht wird. Auf der anderen Seite ist er als Wissenschaftler allem Neuen aufgeschlossen.

Mit besten Grüßen

Ursula r-u.schuelein@t-online.de
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.01.2005, 18:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Liebe Gudrun,
es tut mir so leid, das du deinen Mann verloren hast....
Auch wenn es bei uns gerade gut läuft, darf ich gar nicht daran denken, das auch wir mal vor dem Ende stehen werden. Diesen Schmerz kann man nur verstehen, wenn man ihn selbst mal erlebt hat. Ich wünsche dir viel Kraft für die nächste Zeit.
Manu
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.01.2005, 19:41
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Ich danke Euch allen für Eure Anteilnahme.Es tut gut zu spüren,daß andere mit einem fühlen.
Liebe Grüße Gudrun
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 13.01.2005, 23:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Liebe Grudrun,

auch ich möchte Dir mein herzliches Beileid aussprechen und wünsche Dir alles gute für die kommende Zeit.

Christian
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.01.2005, 23:39
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo Ursula!

Mein Vater hat die gleiche Therapie bekommen, die man Deinem auch vorgeschlagen hat. Ich habe hier im Forum schon 2 kurze Berichte geschrieben, wie es bisher gelaufen ist:

http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...15&eintrag=880
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...15&eintrag=980

ein Freund von Gerda ist on der gleichen Lage.
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...5&eintrag=1060

Zur Zeit sieht es bei meinem Vater so aus, dass er vom Krebs selbst wenig merkt. Die schmerzen sind erträglich und der Tumor bisher nicht weiter gewachsen. Ende Januar ist die nächste CT für die ich ihm sehr die Daumen halte, dass es weiterhin si aussieht.
Ein mittlerweile heftiges Problem sind jedoch gerade Nervenschmerzen, die besonders Nachts kommen und von den Füßen über die Beine bis in die Leistengegend reichen und ihn nicht länger als 2 Stunden am Stück schlafen lassen. Die vielen Ärzte, bei denen er damit war sind nach Ausschluss anderer Ursachen zum Ergebnis gelangt, dass die Chemo seine Nervenbahnen angegriffen hat. Nun bekommt er eine Therapie mit Tabletten und Elektrostimulation, was verbunden mit stärkeren Schmerztabletten wohl ganz okay ist.
Ich finde das Ganze etwas merkwürdig, weil ich soetwas bisher noch nicht gelesen habe. Hat jemand hier im Forum schon davon gehört?
Alles in allem habe ich das Gefühl (ich denke da an den Großteil der Fälle, die hier im Forum beschrieben werden), dass Alimta immernoch die bessere Wahl ist, was die Chemo angeht, aber das ist nur meine laienhafte Einschätzung und wohl von Patient zu Patient unterschiedlich.
Falls Du persönlch mit mir sprechen möchtest, hier meine Telefonnummer 040-41002540.

Ich wünsche Eurer Familie und Deinem Vater ganz besonders alles Gute.

Grüße aus Hamburg,

Christian
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.01.2005, 09:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Rippenfellkrebs

Hallo Christian,

vielen Dank für Deine prompte Antwort. Dass sich der Tumor bei Deinem Vater nicht weiter ausgebreitet hatte und sich die Nebenwirkungen in Grenzen hielten beruhigt mich doch, da sich mein Vater warscheinlich für die Studie mir Onconase + Doxorubicin, die inzwischen in Phase III eingetreten ist entscheiden wird. Er ist inzwischen wieder zu Hause und kann sich in Ruhe entscheiden. Ich finde es sehr wichtig Rat zu geben, aber die Entscheidungen den Patienten selbst zu überlassen und sie dann auch zu untersützen. Mein Vater erzählte mir auch, dass falls bei einem Patienten die Therapie mit Alimta nicht anspricht sowieso versucht wird mit Onkonase einzugreifen.
Deinem Vater wünsche ich eine gute Nachricht bei seinem CT und wenig Schmerzen.

Mit besten Grüßen

Ursula
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat Erfahrung mit Rippenfellkrebs? andere Krebsarten 21 07.12.2006 18:41
Ist Rippenfellkrebs immer ein Mesotheliom ? Dortmund Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom 9 01.10.2006 23:08
Berlin - Rippenfellkrebs, Asbestose, Mesotheliom HeikoBerlin Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom 1 27.08.2006 04:36
Rippenfellkrebs SimoneB. Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom 4 14.02.2006 06:41
Chemo mit Alimta+Cisplatin bei Rippenfellkrebs Chemotherapie 2 12.01.2005 06:37


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55