Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #106  
Alt 14.06.2006, 10:19
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Ingrid,

danke für deine schnelle Anwort! Na, da bin ich ja doch schon weiter als du. Mein Anwalt hatte den Widerspruch ja schon im Februar abgeschickt und dann nach Akteneinsicht (Gutachten) im März begründet. Da hast du ja bis August wirklich nicht mehr viel Zeit. Was das bei dir mit dem Arbeitsamt soll, kann ich auch nicht verstehen, ich meine wegen Bewerbung und so. Die wissen doch, was mit dir los ist......
Zur Kur fahren meine Kleine und ich jetzt am 19.7. für drei Wochen nach Großenbrode (das ist direkt vor Fehmarn). Ich wollte lieber in den Sommerferien, wegen ihre schlechten schulischen Leistungen. Akute Krebspatienten nehmen die dort gar nicht auf, aber bei mir und Töchterchen gehts ja mehr um die psychischen Probleme. Wir freuen uns schon wahnsinnig, aber noch hoffe ich, dass ich noch vorher Bescheid wegen der Rente bekomme.....Ich werde ca. 2 Wochen vorher nochmal in Berlin anrufen, damit der Bescheid nicht gerade in der Zeit kommt, denn je nach Ergebnis muss ich dann ja schnell reagieren. Außerdem will ich denen schon noch mal "unter die Nase reiben", das die KK die Kur nach 10 Tagen genehmigt hat, während Berlin letztes Jahr nach 6 Monaten, 2 Widersprüchen und Gutachter doch abgelehnt hatte......

Liebe Grüße an dich und toi,toi,toi

PetraK
Mit Zitat antworten
  #107  
Alt 14.06.2006, 17:33
Benutzerbild von Ingrid.B
Ingrid.B Ingrid.B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 111
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Petra,

die Bääääärliner sind ja flink .

Meinen Widerspruch hatte ich bereits im Januar eingereicht. Nur der Anwalt brauchte mit der Widerspruchsbegründung so lange.

An dem Tag, als ich bei der Arbeitsagentur war, hatten die dort einen Computerabsturz. Ich hoffe deshalb einmal, dass die Beraterin mir gar nicht richtig zugehört hat, als ich ihr von meinem Fall berichtet habe. Es wäre schon ein dolles Ding, wenn ich kein Überbrückungsgeld von der Arbeitsagentur erhalten würde, sondern stattdessen zum Sozialamt müsste.

Großenbrode kenne ich von einer Stippvisite. Euch kann ich nur von Herzen wünschen, dass Ihr ein herrliches Sommerwetter haben werdet. Direkt an der Ostsee gelegen, einfach herrlich. Geht es Deiner Tochter eigentlich zwischenzeitlich psychisch besser?

Liebe Grüße

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #108  
Alt 23.06.2006, 19:54
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Ingrid,

so, nun bin ich weiter, leider negativ!!!
Gestern kam das Schreiben der Rentenversicherung, dass mein Widerspruch abgelehnt wurde. Die Erklärung war sehr ausführlich, so könnten sie z.B. auch nach Durchsicht der Schreiben meiner behandelnden Ärzte keinen Grund erkennen, warum ich nicht voll arbeiten könne.... Nun habe ich ja Kopien dieser Schreiben, wo deutlich alle Einschränkungen aufgeführt sind mit dem Zusatz, dass ich auf keinen Fall mehr als 3 Stunden arbeiten kann???????
Heute hab ich dann mit dem Anwalt vom VDK telefoniert und habe mich danach für eine Klage beim Sozialgericht entschieden, da ich nichts zu verlieren habe! Allerdings braucht er dafür jetzt eine neue Vollmacht und die Daten meiner Rechtsschutzversicherung. Ich bin schon ganz froh, dass er das alles für mich regelt, allerdings meinte er auch das solche Verfahren mindestens ein halbes Jahr dauern, theoretisch bis zu 3 Jahren........

der Zustand meiner Tochter ist immer noch sehr schwankend, aber jetzt sind hier bald Sommerferien und sie freut sich schon ganz doll auf die Kur...

Alles Liebe für dich

Petra
Mit Zitat antworten
  #109  
Alt 23.06.2006, 20:29
Benutzerbild von Ingrid.B
Ingrid.B Ingrid.B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 111
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Petra,

als ich Deine Nachricht vor ein paar Minuten gelesen habe war ich wirklich sehr betroffen. Fakt scheint wohl zu sein, dass die Rentenversicherung auf gar keinen Fall Erwerbsminderungsrenten gewähren will. Wie kann es denn sonst angehen, dass alle Deine ärztlichen Schreiben aussagen, dass Du nicht mehr als drei Stunden arbeiten gehen kannst und die Rentenversicherung sagt genau etwas ganz anderes. Es macht mir auch große Angst, wenn ich an mein eigenes Widerspruchsverfahren denke, von dem ich befürchte, dass auch dieses nicht durchgehen wird. Auch mir ist zwischenzeitlich klar, dass ich bei einer Ablehnung Klage durch den VdK einreichen lassen würde. Nur, was ist, wenn auch diese abgeschmettert wird? Dann gibt es gar nichts mehr, was wir noch machen könnten. Und das ist ein ziemlich bescheidenes Gefühl. Vor allem vor dem Hintergrund, dass ich alleinstehend bin und diese Verfahren bis zu drei Jahren andauern können. Und wovon lebe ich dann????

Die demnächst anstehende Kur wird Euch beiden sehr sehr gut tun. Ich wünsche Euch jedenfalls alles Liebe dafür.

Lass Dich einfach mal von mir umarmen !!!

Alles Liebe wünscht

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #110  
Alt 14.07.2006, 20:05
Benutzerbild von Ingrid.B
Ingrid.B Ingrid.B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 111
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Petra,

irgendwie finde ich es derzeit sehr eigenartig, dass Du überall auf Threads antwortest, nur nicht auf meinen. Warum eigentlich? Irgendetwas, dass ich dazu geschrieben haben könnte? Egal. Jeder kämpft immerhin auf seine Art und Weise.

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #111  
Alt 16.07.2006, 00:09
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Liebe Ingrid,

das tut mir jetzt wahnsinnig leid, was da passiert ist!!! Ich hatte auf deine letzte Antwort zwei Tage später geschrieben und überhaupt nicht gemerkt, dass da irgendwas mit der Übertragung nicht geklappt hat...... Hier bei "unserer" Abteilung hab ich in letzter Zeit gar nicht reingeschaut, weil mein PC keine neuen Beiträge anzeigte. Es tut mir sehr leid, wenn du da etwas falsch verstanden hast. Ich mag dich und deine Beiträge wirklich sehr gerne und freue mich immer, von dir zu hören. ( vielen Dank auch für deine guten Wünsche zur Kur, am Mittwoch geht es los, also kann ich dann 3 Wochen gar nicht schreiben, wird mir sicher fehlen!)

Über Maarens Beitrag hab ich mich ein bischen geärgert (obwohl ich ihn nicht so ganz verstanden habe). Warum soll ich mich als Schwache hier stark fühlen und wieso Cliquenwirtschaft?!? Ich kenne hier niemanden näher und versuche nur manchmal mit Tips zu helfen, weil ich selbst seit meiner Erkrankung vieles gelernt habe.......und da bin ich halt öfter im Brustkrebsforum.

Also bitte,bitte Ingrid fühl dich auch zurück umarmt

Alles Gute

Petra
Mit Zitat antworten
  #112  
Alt 04.08.2006, 10:19
Benutzerbild von Barbara_vP
Barbara_vP Barbara_vP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Alfter
Beiträge: 1.152
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo zusammen
habe gestern meinen Bescheid bekommen und die Rente ist abgelehnt, habe Mittwoch einen termin beim Sozialverband. Einige Krankheiten/Beschwerden sind gar nicht aufgelistet worden und meine Fibromyalgie (durch eine Fachklinik diagnostiziert) hat der Gutachter gar nicht gesehen und hat daruas ein Lumbal und cervikalsyndrom gemacht.....
Ich hoffe, dass ich durch die fehlenden anerkannten Symptome (Schlappheit Müdigkeit lege mich nach max 4 Stunden aufsein inklusive Waschen /frühstücken wieder hin psychischen Probleme Gangstörung(Rollator) rezividierende Infekte etc.) den Widerspruch durchbekomme.
Ich berichte euch.
@Ingried weißt du schon was neues von deinem Widerspruchsverfahren?
LG
Barbara
Mit Zitat antworten
  #113  
Alt 05.08.2006, 17:50
Benutzerbild von Ingrid.B
Ingrid.B Ingrid.B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 111
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Barbara,

jetzt hat es Dich also auch mit einem Ablehnungsbescheid erwischt. Wenn ich den Termin beim Sozialverband richtig interpretiere, wirst Du dagegen Widerspruch einlegen. Auch bei mir sind damals Krankheiten gar nicht berücksichtigt bzw. in irgendeiner Weise zusammengeworfen worden, was überhaupt nicht richtig ist.

Über mein Widerspruchsverfahren gibt es nichts Neues. Meine Begutachtung bei einer Psychiaterin und Neurologin hatte ich vor fast vierzehn Tagen. Einen Bescheid habe ich bisher nicht erhalten.

LG

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #114  
Alt 11.08.2006, 17:44
Benutzerbild von Ingrid.B
Ingrid.B Ingrid.B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 111
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Huhu Petra ,

ich denke mal, dass Du und Deine Tochter in diesen Tagen von Eurer Mutter-Kind-Kur zurückkehrt. Vor allen Dingen wünsche ich mir sehr, dass Ihr dort ein wenig die innere Gelassenheit wieder gefunden habt.

Bei mir gibt es insofern Neues, dass ich am 24.7. meinen Gutachtertermin hatte. Es war sehr sehr anstrengend. Anschließend wusste ich fast nicht mehr, wer ich überhaupt bin . Ich kam mir im Prinzip vor wie nach einer Gehirnwäsche . Mittlerweile bange ich nun jeden Tag, wenn ich in meinem Briefkasten schaue .

Es würde mich freuen, bald etwas von Dir lesen zu können .

Liebe Grüße

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #115  
Alt 14.08.2006, 11:36
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Ingrid,

so.nun sind wir von der Kur zurück. Es hat wirklich alles gestimmt: tolles Wetter, nette Leute, interessante Kurse........wir haben beide viel gelernt und können jetzt mit unseren Problemen etwas besser umgehen.
Meine "Entschuldigung" hast du hoffentlich verstanden, so dass wir uns hier weiter austauschen können. Wegen der Rente gibt es bei mir noch nichts Neues, wird wohl auch noch ewig dauern..... Aber meinen Schwerbehindertenausweis muss ich jetzt abgeben, da seit der Erkrankung 5 Jahre vergangen sind, schade, war für mich schon sehr hilfreich...
Ich hoffe dir geht es soweit gut, meld dich mal wieder...

Liebe Grüße aus HH
PetraK
Mit Zitat antworten
  #116  
Alt 17.08.2006, 16:56
Benutzerbild von Ingrid.B
Ingrid.B Ingrid.B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 111
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Petra,

schön, dass Ihr wieder von Eurer Kur zurück seid und vor allen Dingen ganz ganz toll, dass sie auch so viel gebracht hat.

Natürlich habe ich Deine Entschuldigung verstanden. Ich gebe auch gerne zu, dass ich sehr empfindlich bin und leider dann dazu neige, irgendetwas hinein zu interpretieren. Sorry.

Hinsichtlich meines Widerspruchs sitze ich mittlerweile wie auf einem Pulverfass und rechne eigentlich ab Ende nächster Woche dann täglich auf einen Bescheid. Den damaligen Ablehnungsbescheid erhielt ich ca. 4 1/2 Wochen nach dem Termin beim Ärztlichen Dienst der Rentenversicherung.

Kannst Du nicht eine Verlängerung Deines Schwerbehindertenausweises beantragen? Immerhin sind doch auch psychische Gesundheitsbeeinträchtigungen dazu gekommen. Erkundige Dich doch einfach mal danach.

Liebe Grüße

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #117  
Alt 19.08.2006, 16:27
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Ingrid,
hatte ganz vergessen zu fragen, ob du jetzt eigentlich noch irgendwie Geld bekommst, vor einiger zeit hattest du mal erwähnt, dass am 5.8. dein Krankengeld ausläuft.....
Ich hab heute vom VdK-Anwalt einen dicken Brief bekommen. Darin waren neue dicke Fragebögen, die das Sozialgericht ausgefüllt haben möchte. Das meiste davon ist identisch mit den Fragen der Rentenversicherung, aber das Gericht will sich wohl ein eigenes Bild machen. Was ich gut finde, dass sie gleich von meinen behandelnden Ärzten Berichte anfordern wollen und ich nicht zuerst zum Gutachter muss. Das macht mich alles ganz schön nervös, aber wenigstens passiert scheinbar mal was.........

Jetzt sind wir schon über eine Woche von der Kur zurück, aber ich finde mich im Alltag immer noch nicht so ganz zurecht, das ging mir damals bei meiner eigenen Reha nicht so....

Liebe Grüße aus HH
PetraK
Mit Zitat antworten
  #118  
Alt 21.08.2006, 17:30
Benutzerbild von Ingrid.B
Ingrid.B Ingrid.B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 111
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Petra,

richtig, mein Krankengeld ist am 6.8. ausgelaufen. Vom 7.8. an bekomme ich gem. einer Sonderregelung Arbeitslosengeld I für die Dauer bis höchstens 5.8.07. Dieses Arbeitslosengeld ist natürlich weitaus geringer als das Krankengeld. Da ich alleinstehend bin, haut die Steuer wieder ein riesiges Loch in die Finanzen und bei dieser Lohnsteuer bleibt mein Freibetrag für die Schwerbehinderung unberücksichtigt.

Deine Nervosität kann ich gut verstehen. Auch mich hält sie fest. Aber es ist wirklich gut, dass für das Verfahren beim Sozialgericht endlich Deine behandelnden Ärzte befragt werden und nicht einfach ein Gutachter nach 0815-Manier irgendeinen Eindruck von Dir abgibt.

Bei Deiner damaligen eigenen Reha wirst Du bestimmt noch nicht die Sorgen und Probleme so stark gehabt haben, wie sie jetzt aktuell sind. Denn ehrlich, hätten wir uns wirklich vorstellen können, dass wir gegen einen Ablehnungsbescheid Widerspruch einlegen und dann jetzt auch noch klagen müssen?

Meine Gedanken kreisen derzeit auch ständig darum, ob ich demnächst wieder eine Ablehnung in meinem Briefkasten vorfinden werde. Ebenso zerbreche ich mir auch den Kopf, ob ich tatsächlich eine Klagezeit von ein bis zu drei Jahren mit Hartz IV durchstehen könnte. Manchmal weiß ich nicht mehr, was ich machen soll bzw. was richtig ist. Eines weiß ich jedoch ganz sicher. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es mir immer noch nicht möglich, einen vollen Arbeitstag durchzustehen.

Liebe Grüße

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #119  
Alt 11.09.2006, 19:32
Benutzerbild von Ingrid.B
Ingrid.B Ingrid.B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 111
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Maaren,

auf irgendeine Art und Weise hast Du wirklich recht. Cliquensymptomatik ist nicht optimal. Zukünftig werde ich - wie auch schon real - mein Ding alleine machen. Dir wünsche ich auch alles Gute.

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #120  
Alt 12.09.2006, 15:03
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Frage zum EU-Rentenwiderspruch

Hallo Ingrid,

gibt es bei dir schon was Neues? Dein Posting von gestern abend hab ich nicht verstanden, aber war ja auch wohl nur intern für Mareen......
Ich bin zur Zeit nicht oft auf dieser Seite, schau immer nur kurz rein, ob es von dir was neues gibt.....
Bei uns zu Hause ist gerade Kleinkrieg, mein Mann kann und will mit all diesen Problemen so nicht mehr umgehen, und denkt über Trennung nach, dann weiß ich echt nicht mehr, wie es weitergehen soll......

Alles Gute für dich und weiterhin toi, toi, toi

Petra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55