Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #12226  
Alt 22.08.2014, 11:26
Benutzerbild von kruemel12
kruemel12 kruemel12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Ort: Nähe Dresden
Beiträge: 1.066
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@Bratapfel:
Also ich musste bei EC auch in der Woche danach 2x und dann nur noch 1x wöchentlich zur Blutabnahme. Jetzt bei Taxol wird direkt vor Infusion Blut genommen.
Ja-das mit den Freunden ist schon oft hier Thema gewesen. Da gibt’s wohl nur hopp oder topp. Bisherige oberflächliche Bekannte werden zum besten Begleiter und die beste Feundin meldet sich nie wieder. Die Erfahrung hab ich leider auch gemacht weil sie mit der Situation nicht umgehen kann.



@frühlingswiese:
Meine Tochter würde jetzt sagen: Einfach mal chillen....


@wendemuth:
Hab das tamoxifen schon 6 Wochen vor Chemo genommen. Ich hatte überhaupt keine größeren NW in der Zeit. Hängt vielleicht tatsächlich noch mit den Nachwehen zusammen.
Das mit dem träumen vom Fitnesstudio find ich super! Werd mir auch gleich die Langhantel unters Kopfkissen legen...


@binchen63:
Da geht’s hier einigen so... auch wenn die Chemo unterschiedlich ist – sind die NW wohl ziemlich dieselben. Bei EC ist mein Herz auch lustig hin und her gesprungen und ich saß zitternd auf dem Sofa und hab gedacht ich muss ersticken. Rückenschmerzen hab ich auch. An manchen Tagen kann ich mich kaum an der Sofalehne anlehnen oder im Bett auf dem Rücken liegen. Hab auch eher das Gefühl es tut „innen drin“ weh und nicht die Wirbelsäule. Das ist mal mehr und mal weniger. Ich hab aber gemerkt dass diese innere Unruhe und das Herzproblem gern mit dem Wetter zusammenhängt. Je größer die Hitze oder der Wetterwechsel, desto mieser geht’s dem ganzen Kreislauf. Direkt was dagegen tun außer möglichst wenig Anstrengung und die Zeit aussitzen geht wohl nicht. Versuch dich zu beruhigen und dir zu sagen dass du´s bald geschafft hast. Wenn alles untersucht wurde, ist ja auszuschließen dass irgendwas im argen liegt. Ich weiß – das ist manchmal leichter gesagt als getan, aber sei getröstet – das geht dir nicht allein so. Es ist und bleibt eben ein Kampf. Da kann man sagen was man will.



UND: wo ist peppermint ? Schreib doch mal wieder....
__________________
Egal wie viel Dunkelheit es im Leben gibt, am Ende siegt immer das Licht. FARAH DIBA
Mit Zitat antworten
  #12227  
Alt 22.08.2014, 12:25
Benutzerbild von linachen
linachen linachen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 110
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@ wendemuth : Da außer mir in meiner Familie keine Krebsfälle bekannt sind bin ich nie auf die Idee gekommen,das ich diese Genmutation in mir tragen könnte. Das hat hier erst in der Chxxxx Prof. Bxxx angeregt eben auf Grund meiner Tumordaten und meines Erkrankungsalters.
Brca3 ist ein neues Hochrisiko-Gen ,das sowohl erblich bedingten Brustkrebs als auch Eierstockkrebs auslösen kann.
Frauen die die Genveränderung BRCA3 in sich tragen haben ein Risiko von 60 bis 80 Prozent, an Brustkrebs zu erkranken und das schon in jungen Jahren ab Anfang 30. Allerdings wäre dieses Gen sehr selten.
Mir wurde in der Humangenetik der Chxxxx erklärt das es wahrscheinlich noch sehr viele unentdeckte bzw. in deren Wirkungsweise unbekannte Gene gibt ,die einen Einfluss auf die Entstehung von Krebs haben.
Bei mir wurde im Brca2 Gen eine Veränderungsvariante c.5867A>G ,pD1956G gefunden. Es ist nicht geklärt ob diese Veränderung eine Funktionseinschränkung des Brca2 - Proteins zur Folge hat und damit eine Bedeutung für die Entstehung von Brust und Eierstockkrebs besitzt. So steht's in meinem Befund .
Allerdings wird ständig weiter geforscht und Brca3 kennt man wohl auch erst seit ca. 4 Jahren währenddessen Brca1/2 wohl schon seit 10-15 Jahre bekannt sein soll ....

Lg
Mit Zitat antworten
  #12228  
Alt 22.08.2014, 13:43
Benutzerbild von Bratapfel
Bratapfel Bratapfel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Nähe Halle/Leipzig
Beiträge: 205
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Lieben Dank für die schnellen Antworten und Links,
mein Problem ist das ich die erste aus unserer Familie mit BK bin, und auch schon älter als 35 (bin ja dieses Jahr 40 geworden). Aber ich glaube zum Abschlussgespräch werde ich das mal mit anbringen. Linachen ich freue mich für Dich das Du nicht Träger der Mutation bist.
Ich war heute im Krankenhaus zwecks Blutbild, alles i.O. soweit, kann ich mich ja mit den Mädels heute Abend treffen. Mir wurde geraten ein Blutdruckmessgerät anzuschaffen, weil mein Kreislauf so abgesackt ist. Damit ich es besser kontrollieren kann. Was soll ich sagen, schon wieder viel Geld in der Apotheke gelassen und der Blutdruck war im Keller. Dabei geht es mir heute eigentlich ziemlich gut. Was mich ebenfalls erstaunt hat, bzw. ich wusste es nicht, zu jeder verabreichten Chemo muss ich ebenfalls meine gesetzliche Zuzahlung leisten. Langsam wird die Krankheit ganz schön teuer, bin ja auch seit April daheim.
Allen einen schönen Tag ohne Nebenwirkungen
Sandra
Mit Zitat antworten
  #12229  
Alt 22.08.2014, 15:06
Peppermint Peppermint ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2014
Ort: Schwoabaländle
Beiträge: 8
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo alle zusammen,

peppermint lebt noch, und das wird auch noch lange so bleiben.

Pauli Nummer vier ist seit Mittwoch drin, wieder ein Stückchen geschafft. Seit heute kämpfe ich wieder mit meiner Matschbirne, da läuft man wie besoxx rum und das zu einem wesentlich teureren Preis als bei einem richtigen Rausch. An dieser Stelle herzlich willkommen Bratapfel. Tja, was die Zuzahlungen betrifft wird man wirklich nicht geschont. Ich habe 4x EC hinter mir und jetzt die vierte Taxol. Am Mittwoch habe ich dann während der Infusion mitbekommen, dass eine Patientin die mit mir zeitgleich behandelt wird, bereits vier Rechnungen erhalten hat, ich erst zwei. Da bin ich mal gespannt wie meine dritte Rechnung aussehen wird......
Das mit dem Kreislauf kenne ich auch bestens. Vor allem beim warmen, schwülem Wetter geht gar nix mehr. Blutdruck erdenschlecht 90:60, kurz vorm Kollaps. Im Moment ist der Kreislauf wieder o.k., aber bei uns ist momentan auch sehr angenehmes Chemowetter, hoffe das bleibt so. Als kleiner Tipp: Probeiers mal mit Wechselduschen oder kaltem Wasser in der Badewanne (schön hin und herwatscheln), a la Kneixx.

@ Glücksmama: Hoffe dir geht es soweit gut nach der ersten Chemo. Schon dich und gib deinem Körper die Ruhe, die er braucht. Ich denke wir mussten und müssen hier alle lernen mit unseren Kräften achtsam umzugehen, das klappt manchmal besser und manchmal eben auch schlechter. Aber irgendwann haben wir wieder all die Kraft, die wir vorher auch besessen ahben, davon will ich fest überzeugt sein.

@kruemel 12: Schön, dass du mich vermisst hast. Also mir geht es ja ähnlich wie dir. Morgen kann ich mit dem Totalabsturz rechnen, Matschhirn ist ja wie schon erwähnt wieder da, das gibt bestimmt wieder einen Sofatag. Alles recht schön und gut das Rumgehänge, aber dann tut danach der Nacken und der Rücken weh - batsch kriegt man wieder eins auf die Rübe. Ansonsten habe ich bis jetzt (man weiß ja nie was noch kommt) wenig NW. Keine Übelkeit, Geschmackssinn voll vorhanden, unter Taxol einmal Durchfall pro Zyklus, Blutbild topp, nur der Leberwert ist leicht erhöht, der Darm drückt immer wieder an einer Stelle und im Becken ist es manchmal komisch. Denke das sind zum einen die Schleimhäute zum anderen die Blutbildung. Mehr will ich gar nicht reininterpretieren, sonst wird man ja verrückt, oder?? Aber dieses Hirn ist halt auch nicht zu unterschätzen, wird dann aber ab Sonntag wieder besser, aber nervt halt. Kennt das auch jemand von euch, also das mit der Matschbirne??

@ gluecklichsein: Mit wie vielen Stunden startet deine Wiedereingleiderung?-Wie sieht der Zeitplan bis zur vollständigen Arbeitsfähigkeit aus?Und wie geht dein Arbeitgeber mit deinen Urlaubstagen aus 2013 um?-Hast du diese vor der Wiedereingleiderung genommen oder danach?(sorry dass ich frage, interessiert mich einfach wie das in der Praxis umgesetzt wird). Ah noch was: Hattest du eine Reha?-Wenn ja wie lange hattest du Pause zwischen Beendigung Reha und Wiedereingleiderung?

So, jetzt gibt es ein Fernsehpäuschen, in der ruhe liegt ja schließlich die Kraft.

LG Claudi
Mit Zitat antworten
  #12230  
Alt 22.08.2014, 16:21
Benutzerbild von kruemel12
kruemel12 kruemel12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Ort: Nähe Dresden
Beiträge: 1.066
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@Bratapfel:
Habe vorige Woche meine ganzen Rechnungen bei der Krankenkasse eingereicht und für dieses Jahr nun Zuzahlungsbefreiung. Das zu viel gezahlte haben die mir auch gleich aufs Konto überwiesen. Allerdings wars ne ganz schöne Rennerei, aber dann konnte ich gleich drauf warten und die Bearbeiterin hat alles gleich in den Rechner eingegeben und sofort das Befreiungskärtchen ausgedruckt.


@peppermint:
Natürlich hab ich dich vermisst. Wann hat schon mal jemand auf den Tag genau dasselbe Programm. Schon allein deshalb bist du mir sehr sympatisch...

Hatte voriges WE die volle Packung. Zu allem Unglück auch noch an meinem Geburtstag. Ich hoffe aber das lag auch etwas am Schlafmangel. Da ging gar nix. Ich wollte ja eigentlich ein paar Tage mit meiner Tochter wegfahren zwischen den Chemos. Wollten heute starten und Dienstag zurück. Das hab ich nach dem Erlebnis gestrichen. Kann ja meiner Tochter nicht zumuten in ner fremden Stadt die kollabierte Mutter zu versorgen. Das wäre unverantwortlich gewesen. Der Nacken tut mir auch unheimlich weh und der Rücken auch. Hab so ein tolles elektrisches Massagegerät hier. Hilft aber auch nur für kurze Zeit. Bisher dachte ich immer das kommt vom sitzen vorm Rechner auf Arbeit. Seit ich krank bin ist mir klar dass das auch andre Ursachen haben muss, da es ja nicht weniger wird. Oder ich bin schon so verspannt dass sichs gar nicht mehr entspannen will

Bei Taxol hab ich dasselbe Durchfallproblem. Allerdings auch null Appetit auf irgendwas essbares, keine Regel mehr seitdem und manchmal stechende Kopfschmerzen. Im Kopf fühlt sichs an wie ein Wattekissen. Aber war eben ne Stunde im Wald spazieren. Das hilft gegen Kopf... ist allerdings auch nicht jeden Tag machbar. Ich drück uns jedenfalls die Daumen für ein akzeptables Wochenende. Couching ist ja auch okay bei dem Wetter!
__________________
Egal wie viel Dunkelheit es im Leben gibt, am Ende siegt immer das Licht. FARAH DIBA

Geändert von gitti2002 (23.08.2014 um 20:45 Uhr) Grund: PN
Mit Zitat antworten
  #12231  
Alt 22.08.2014, 16:44
Benutzerbild von Sonnenblume68
Sonnenblume68 Sonnenblume68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2014
Beiträge: 220
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

dass mit dem stechen im darm/magen Bereich geht mir echt auf die nerven. habe auch Rückenschmerzen und die Muskeln tun am becken vorne und hinten weh. vor 4 Wochen war ich damit schon beim Arzt.

schade dass du mit deiner tochter nicht zelten konntest.
mir tut es auch so leid dass ich mit meinem sohn kaum was machen kann.

@glücksmama
ich hoffe du hast die 1. chemo gut überstanden.

bin uebrigens auch am Rechnungen sammeln hoffe ich bekomme die Befreiung.
Kindertagesstätten Gebühren versuche ich auch eine Ermäßigung zu kriegen
da ich ja heuer dass ganze Jahr Krankengeld bekomme.

lg line
__________________
Begegne dem was auf dich zukommt nicht mit Angst sondern mit Hoffnung.

Franz Sales
Mit Zitat antworten
  #12232  
Alt 22.08.2014, 17:01
Glücksmama Glücksmama ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2014
Beiträge: 276
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Huhu...kurzer Bericht...

Gestern 1 EC...zusammengeklappt da der Blutdruck zu nieder war.
Oft Übelkeit, schlecht gegessen.War um 19 Uhr im Bett, Abendessen ging nich mehr und ich war kurz vom Brechen.
Um 20 Uhr schlief ich endlich, halb 1 war ich wach, keine Übelkeit. Heute früh hatte ich so probleme aus dem Bett zu kommen...war mir schlecht

hab 2 zwieback u 1 liter wasser getrunken...mein mund war so trocken.
nach der übelkeitstablette ging 1 brot mit marmelade u 1 kafee
zwischendurch ein bonbon, wasser und brezel
11.30 hab ich meine tochter abgeholt
13 uhr zum sektanstoß beim brautpaar, für mich aber nur wasser
14 uhr wenige nudeln mit fleisch
15 uhr quark
jetzt versuch ich mich am marmeladenbrot
mir ist aber immer wieder übel.
gleich gibt spaghetti..oh man, wird das so jeden tag weiter gehen?

übrigens ich bin 165 cm mit 49 kilo

Geändert von Glücksmama (22.08.2014 um 17:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12233  
Alt 22.08.2014, 17:45
Benutzerbild von Buzandi
Buzandi Buzandi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 340
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hi!! Muss auch mal wieder meinen Senf dazugeben
Bin jetzt seit 2 Wochen aus der Reha zurück. Bis auf die Gelenkschmerzen geht es mir auch wirklich recht gut. Auch kräftemässig geht wieder einiges! Gestern hab ich mit meinem Mann eine Radtour von insgesamt 42 km gemacht! Die letzten 5 waren aber sehr mühsam und wir haben zwischendurch 2 "Stärkungspausen" gemacht.
Vorgestern waren wir in einem Spassbad - bei den Wetter ist Freibad ja aus - und für unsere Tochter musste ja auch mal wieder was tolles gemacht werden. Hab allerdings festgestellt, das der enorme Geräuschpegel echt nichts für mich war, hat mich tierisch angestrengt. Hab aber durchgehalten
Und jetzt hab ich nur noch eine Woche frei, dann geht auch bei mir die Wiedereingliederung los - irgendwie komisches Gefühl...

@peppermint
Bin zwar nicht glücklichsein, schreib aber mal zur Info, wie es bei mir läuft:
Auch bei der Wiedereingliederung gibt es interessante Fristen, die beziehen sich aber nur auf den Kostenträger und das gezahlte Geld: fangt die Wiedereingliederung innerhalb von 4 Wochen nach Reha an bleibt der Rentenversicherer der Kostenträger und man bezieht weiterhin Übergangsgeld, beginnt man erst später, so ist dieKrankenkasse Kostenträger und man bekommt wieder Krankengeld. Dann muss man sich auch hinterher mit der Krankenkasse gesondert auseinandersetzen. Bei mir ist es innerhalb der 4 Wochen (ganz knapp, aber drin) und somit bleibt es beim Übergangsgeld, was bei mir nochmals etwas weniger ist als das Krankengeld! Ich mache die Wiedereingliederung über 4 Wochen, da ich eh nur Teilzeit (32h) arbeite. Auf wieviel man das maximal ausdehnen könnte, weiß ich nicht. Urlaub kann man vorher nicht nehmen, denn dann wäre man ja nicht mehr krankgeschrieben und eine Wiedereingliederung geht nur aus der fortgesetzten Krankschreibung. Da ich im Oktober letzten Jahres mit der Behandlung begonnen hatte, hatte bis dahin meinen Urlaub weitestgehend aufgebraucht. Mit den 35 Tagen aus 2014 (30 normal und 5 aufgrund Schwerbehindertenausweis) wurde mir vom Arbeitgeber vorgeschlagen diese regelmäßig zu nehmen, das heißt jede Woche 1 oder 2 Tage. also arbeite ich dann nur 3-4 Tage die Woche für die nächsten Monate. Find ich auch sehr angenehm

@glucksmama
Hier ist die Tonne für die Nebenwirkungen!!
Sprich
Kit Deinen Ärzten über die Übelkeit, es gibt andere Medikamente dagegen, manchmal hilft ein umstellen. Was vielen geholfen haben soll sind Globulin Nux vomi... Hab ich selber nicht genommen, da süß gar nicht ging und selbst die kleinen Globuli daher bei mir nicht gingen!
Mit Zitat antworten
  #12234  
Alt 22.08.2014, 18:06
Benutzerbild von Frühlingswiese
Frühlingswiese Frühlingswiese ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2014
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 238
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

puuuuhhhhh,

der Tag fing noch sooooo gut an. Heute morgen hatte ich ja noch akuten Aufgabenmangel und habe dann aus lauter Verzweiflung (???) drei große Schubladen in der Küche leergeräumt, ausgewischt und sortiert wieder eingeräumt. Und dann noch ne Stunde Unkrautzupfen im Garten.
Und als ich damit fertig war und zum Sitzen gekommen bin, fing die Matschbirne an. Und Bauchweh. Und schlapp. Total doof. Das ist jetzt 5 Stunden her und noch immer Matschbirne und Bauchweh - gggrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

@wendemuth: Honigmelone. Ich koche nicht, weil mein Gatte kocht. Das hat sich ganz am Anfang unserer Beziehung so ergeben, ihm macht Kochen Spaß und es entspannt ihn. Ich koche ungern, wenn ich mal koche wird es nie so perfekt wie ich es haben will, ich bin ungeduldig, etcetcetc. Zum Ausgleich muss ich aber nach dem Kochen immer die Küche wieder aufräumen und abspülen. Also so absolut fern bin ich der Küche nicht!

@Krümel: Chillen... ja, nachdem ich wegen Matschbirne und Bauchweh eh ausgeknockt war, hab ich auf dem Sofa abgehangen... gilt das auch noch unter Chillen????

Ich jammer jetzt einfach mal ein wenig weiter vor mich hin,
Tschüüüß
Mit Zitat antworten
  #12235  
Alt 22.08.2014, 18:53
Benutzerbild von Glückskeks
Glückskeks Glückskeks ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2014
Ort: Bonner Raum
Beiträge: 161
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo!
Wah, muss den Text jetzt nochmal schreiben - alles weg

Glücksmama, du musst nicht so leiden! Hast du noch andere Begleitmedis? Der erste Tag war für mich auch immer sehr schlimm. Dann wurde es besser. Die erste Woche war ich immer sehr schlapp und das Essen lief auf Sparflamme. Hatte nach einiger Zeit raus, was mir gut tat und was ich besser sein lassen sollte; Reis mit Gemüse und Lactosefreie Lebensmittel ( wurde empfohlen!) waren sehr gut. Hatte nur Magengrummeln aber keine

Frühlingswiese, hatte auch so meine Putzorgien die schnell verschwunden sind
Hab sie dann immer einen tag vor der Gabe ausgelebt! Wusste ja das ich danach nicht viel schaffe! Genieße die Couch, mach ich auch gleich. Wir haben uns eine DVD ausgeliehen.

Heute habe ich Pauli zum 11. Mal getroffen! War ganz OK
Kurzes Gespräch mit meinem Onko ( aus dem Urlaub zurück). Ich bin in einer angegliederten Praxis, klein, familiär, alle sehr bemüht und lieb!
Da ich wg meinem Port eine Thrombose in der Axel hatte ist er jetzt doch für eine schnelle Entnahme - hinzu kommt das Tam ja kommt und das Risiko nochmals erhöht. Also Port (nach Telefonkonferez mit einem Kollegen) raus! Sogar vor der Strahlenzeit! organisiere jetzt einen Termin für in 2 Wochen.
Tam soll jetzt auch in der Strahlenzeit begonnen werden. Meine Gyn sprach von Wahlfreiheit?? Bevor ich Tam bekomme wird in 3 Wochen noch der Blutgerinnungstest gemacht ( ob ich eine Störung habe). Hoffe es ist alles gut, da Tam ja meine neue Lebensversicherung werden kann/soll!!

Abschlussgespräch habe ich in 3 Wochen. Habe schon eine kleine Liste mit Fragen erstellt. ZB wg Spätfolgen oder wie erkenne ich Symptome von einem Rezidiv bzw Krebs an anderer Stelle... Habt ihr noch Ideen für Fragen?

Ach ja die 1. Reha muss wohl relativ schnell beantragt werden. Sprich ich müsste im Mai damit loslegen mich an die entsprechenden Kostenträger zu wenden.
So war wohl alles ganz viel, aber vielleicht interessant für euch?
Ganz liebe Grüße
Sonja
Mit Zitat antworten
  #12236  
Alt 22.08.2014, 19:10
Benutzerbild von mohnblume79
mohnblume79 mohnblume79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 601
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@Peppermint - hab sehr gelacht über den Vergleich, es wäre wie besoffen, ich hab mir nämlich vor einer halben Stunde noch gedacht, dass ich mir am liebsten mal ordentlich einen hinter die Binde gießen würde, um die Welt besser zu machen.
Ich kenne diese Matschbirne, muß aber sagen, dass ich die unter EC eine Katastrophe fand, wie ein Nebel im Hirn. Jetzt unter PAULI habe ich den Eindruck, dass ich zwar recht müde bin, aber wenigstens noch klare Gedanken fassen kann.

@Kruemel12 - Über den Reiner Calmund Vergleich bin ich Dir dankbar, ich hab mich nämlich schon gefragt, ob das Gefühl normal ist - unter EC hatte ich das nie. Aber ich gewöhn mich ja grad erst an PAULI.
Meine Regel hat mich diese Woche einen Tag lang beglückt und war gleich wieder weg. Wegen mir kann das jetzt auch erstmal so bleiben.

@Gluecksmama - keine Sorge, das ist nicht jeden Tag so, ich hatte auch schon Angst, während der EC ins Nichts zu verschwinden. Die ersten Tage hatte ich so gut wie keinen Appetit (und was Du so aufzählst, war meine Ration für drei Tage in der Zeit...), aber in Woche 2 und 3 ging es dann wieder und ich habe während der EC mein Gewicht weitgehend gehalten.
Probier Dich ruhig an kleinsten Portiönchen und wenn's nicht geht, lass es einfach bleiben. Bekommst Du Emend? Falls nicht, frag mal danach, das habe ich gegen Übelkeit bekommen und hab eigentlich nie was gemerkt.

Stichwort Kochen: die Nachbarin von unten hat mir gestern gestanden (Mama von 2 Kindern), dass sie eigentlich nur mit Mag***-Fix Tüten kocht / kochen kann. In Zeiten des Internets mit tollen Koch-Rezept-Seiten und so finde ich das ganz unglaublich. Aber wir haben Koch-Dates beschlossen. Ich mach das gern und wir können so einen Abend verbringen und sie hat dann für den nächsten Tag und die Kinder vorgekocht.
Was bin ich meiner Mama und meiner Oma dankbar, dass die mir Kochen beigebracht haben.

Morgen können wir beim Fotografen die Profibilder der Hochzeit angucken, ich freu mich total. Die Bilder der wild herumknipsenden Gäste haben wir schon und die sind schon nett, aber die "echten" werden sicher nochmal schön.
Mit Zitat antworten
  #12237  
Alt 22.08.2014, 19:38
Benutzerbild von glücklichsein
glücklichsein glücklichsein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.11.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 387
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@ peppermint, ich starte mit 4 Stunden 2 Wochen und dann 2 Wochen 6 Stunden. Da ich im Büro tätig bin und eine 35 Stunden Woche habe ist das ok. Ich hab meiner Ärztin gesagt wie ich es gerne machen würde
Also bei mir war es so das die FÄ erst mal das OK geben muss, mit dem Wisch dann in die Firma . Der Personalchef muss unterschreiben dann den zur KK geben. KK hat bereits das OK gegeben das sie zahlen.
Die Urlaubstage kann man erst nach der Wiedereingliederung nehmen. Bei mir ist eigentlich nie ein Problem Urlaub zu nehmen. Ich arbeite in einem großen Unternehmen und soll mich nur mit einem Kollegen absprechen , zwegs Vertretung
Ich hatte keine Reha, mein Antrag wurde abgelehnt und ich wollte Ich nicht unbedingt gehen . Vl stelle i h im Frühjahr wenn ich au h mit der Herceptin Gabe fertig bin, nochmal einen Antrag
Meine letzt Chemo wo am 14 Juli, also 6 Wochen danach Fang ich mit der Wiedereingliederung an.
Freu mich drauf War heute das erste mal seit meiner Erkrankung ( seit Dez 2013 ) in der Firma und ich muss sagen es hat richtig gut getan. Mein Chef hat gemeint mein Arbeitsplatz wartet auf mich Ich soll es aber ruhig angehen lassen

So das wärs

Liebe Grüße
Sofi
__________________
Gib jedemTag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden
Mit Zitat antworten
  #12238  
Alt 23.08.2014, 11:40
Benutzerbild von wendemuth
wendemuth wendemuth ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 657
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr lieben
Fruehlingswiese. Das Arrangement finde ich ok wenn dein Partner gerne kocht.
Ich habe eher ein gegensätzlichen Problem: meine Tochter und ich haben fast komplett andere geschmacksrichtungen... Von daher will jeder von uns kochen um das Futter zu bekommen was er mag.

Die Wiedereingliederung darf sowie ich das verstanden habe bis zu 6 Monate dauern

Was mir allerdings zu schwammig formuliert wir ist wie ist das mit der Nachtarbeit geregelt bzw.Überstunden oder Mehrarbeit auch in Hinblick auf das schwerbehindertengesetz
hat einer eine Ahnung. Bzw.wo kann man sich detailliert erkundigen
liebe gruesse janine
Mit Zitat antworten
  #12239  
Alt 23.08.2014, 12:20
Benutzerbild von glücklichsein
glücklichsein glücklichsein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.11.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 387
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@ wendemuth, ja die Wiedereingliederung kann länger dauern, aber man bekommt in der Zeit Krankengeld oder Übergsngsgeld, sprich nicht das volle Gehalt. Während der Wiedereingliederung muss auch nicht gestempelt werden, der Betrieb zahlt ja nichts, man ist eine Arbeitskraft die nichts kostet
Bei uns in der Firma wird während der Wiedereingliederung keine Schicht gearbeitet. Ich habe Gleitzeit und keine Schicht , aber so wurde mir berichtet Der Arbeitsplatz wird dann vom Arzt und Betriebsrat begutachtet.......wenn er für den Mitarbeiter zu schwer ist wird ihm ein anderer zugeteilt.

Liebe Grüße
Sofi
__________________
Gib jedemTag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden
Mit Zitat antworten
  #12240  
Alt 23.08.2014, 15:01
Benutzerbild von wendemuth
wendemuth wendemuth ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 657
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo nochmal
gluecklichsein also bei der Wiedereingliederung keine schichtarbeit..aber nach der Eingliederung geht es dann mit schichtarbeit weiter?
Da sehe ich das Problem das die Wiedereingliederung realitaetsfern ist...danach kommt dann ja wieder je nach Beruf 3 schichten auf einen zu.

War grade mit meiner Tochter shoppen . War mal wieder nett .
bis später janine
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 19 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 19)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55