Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1231  
Alt 16.06.2004, 11:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Mein Mann hat auch Flüssigkeitsablagerungen im Hals, aber der Hausarzt sagt, der Hals hat schon genug gelitten durch die OP und die 30 Bestrahlungen und daher soll er keine Lymphdrainagen bekommen. Ist es nach 6 Monaten noch zu früh damit anzufangen?
Mit Zitat antworten
  #1232  
Alt 16.06.2004, 11:36
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Saskia,
ich hab damals gleich bei der AHB die ersten Lymphdrainagen bekommen. Meine Therapeutin meint, eine baldige und regelmäßige Lymphdrainage sind wichtig, da es sonst zu Verhärtungen oder ähnlichem kommen kann. Für die äußere Pflege des Halses kann ich die biochemische Salbe "Calcium fluoratum Nr. 1" v. Dr. Schüßler sehr empfehlen, hat mir damals sehr geholfen, wird aber nicht vom Arzt verschrieben. Bei der Lymphdrainage handelt es sich ja um eine ganz sanfte Form der Massage, vielleicht sollte dein Mann es einfach mal ausprobieren. Die Behandlung abbrechen, kann er ja jederzeit wenn es ihm dabei nicht gut geht.
Gruß
Tiger
Mit Zitat antworten
  #1233  
Alt 16.06.2004, 17:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo,

bin immer noch nicht schlauer. Nächsten Mittwoch muß ich wieder hin zur Endoskopie.

Hallo Saskia,

ich kann Deinen Hausarzt nicht verstehen, Lymphdrainage kann nur gut tun, wenn alles abgeheilt ist und Ihr die richtige Therapeutin habt. Also nur nicht nachgeben.

Liebe Grüße Jutta
Mit Zitat antworten
  #1234  
Alt 16.06.2004, 22:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

An Saskia :

Hallo Saskia, möchte Dir mitteilen, dass ich bereits 3 Monate nach der Bestrahlung Lymphdrainagen-Massage bekommen hatte. Ich glaube, dass die Vorgaben der Krankenkassen an die Ärtze immer restriktiver werden und man gut für sich sorgen sollte.
Mit Zitat antworten
  #1235  
Alt 16.06.2004, 22:41
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Tiger, danke für Deine Nachricht. Gruß aus Hamburg
Mit Zitat antworten
  #1236  
Alt 16.06.2004, 22:48
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Torsten, ja der CUP-poster bin ich. D ich in Hamburg im Schanzenviertel wohne, wird mir der Weg, ohne Auto wohl zu lang sein. Früher habe ich mal in Bergedorf gewohnt, da wäre es gegangen. Vielen Dank für den Tipp.
Gruß aus Hamburg
Mit Zitat antworten
  #1237  
Alt 16.06.2004, 23:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

An Torsten,
lieber Torsten, habe gerade gesehen, dass ich heute noch eine Nachricht von Dir bekam, die vomn 9.33 Uhr.Vielen Dank !
zuerst möchte ich Dir mitteilen, dass Du mir viel Mut gemacht hast, indem Du schriebst, dass Du jetzt im 6.Jahr nach der OP bist-ich hoffe, ohne neue Erkrankung -!? Meine OP war vor 2 1/4 Jahren, die Bestrahlung danach. Mein Geschmack ist jetzt ca. zu einem Drittel zurück gekehrt, das ist natürlich noch immer ein großer Verlust an Lebensqualität, aber das Wichtigste ist ja immer noch, nicht wieder neue Befunde zu bekommen, nicht war? Mein Speichel ist gering. Wichtig und angenehm finde ich, da ich fast nur durch die Nase atme, eine tägliche Nasendusche zu machen, ab und zu mit Bepanthen Lösung zu spülen. Einen sehr frischen Geschmack macht auch "Aldiamed" Mundwasser, es löst den verdickten Speichel. Wichtig ist wegen der Nasenatmung auch mehrmaliges eincremen der Nasenchleimhäute mit Bepanthen-Nasensalbe.
Wegen der Implantate kann ich Dir nur wiedergeben, was mein Zahnarzt mir sagte, er hätte einmal eine Doktorarbeit geschrieben über das Thema Implantationen nach Bestrahlung und es ist sehr wohl möglich, Implantationen, auch Wurzelbehandlungen zwecks Zahnerhaltung nach Bestrahlung zu machen. Mir hat man auch zwei vordere Eckzähne gezogen, die eine wichtige Haltefunktion bei der Prothese gehabt hätten. Gezogen wurden sie, wie der Zahnarzt sagte, weil die Kasse sparen will! Wenn Hamburg für Dich erreichbar ist, teile ich Dir gern die Tel.Nr. des Zahnarztes mit.
Herzliche Grüße von Ernst
Mit Zitat antworten
  #1238  
Alt 17.06.2004, 00:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Torsten, hallo Ernst.
Nachdem ich nach einigen Tagen Pflege meine Implantates(im Hals)
an der Nordsee zurück bin, hier einige Bemerkungen zu
der Zahnbehandlung:
Ich habe mir vor dem Kurlaub Implantate (Zähne) machen
lassen.
Diese wurden voll von der Kasse übernommen.
Die Bestrahlung ist auch kein Problem.
Die neuen Dritten sitzen toll.
Über die Übernahme der Kosten durch die Kassen gibt es eine
Abmachung zwischen dem Bundesgesungheitsministerium und
den KK.
Habe (wenn ich wüßte wo) eine Niederschrift dieser Abmachung.
Wichtige Aussage darin ist, dass die Mundtrockenheit
auschlaggebend ist.
Hoffe ich finde es in den nächsten Tagen.
Werde dann gerne dieses Schreiben zur Verfügung stellen.
Ich habe von der Kasse wie gesagt, die Implantate und dann
auch die Oberen neu bezahlt bekommen. Das hat auch nichts mit privat oder gesetzlich versichert zu tun.
So bis dann und Kopf hoch
Peter
Ach ja, Ernst, hatte einen T4 vor 4 Jahren, Pfirsichgroß zwischen Rachenhinterwand und Wirbelsäule.
Und Saskia, Lymphdrainage ist eine gute Sache. Einige Ärzte
finden es zwar nicht gut, aber den meisten hat es geholfen.
Ich brauchte es nach kurzer Zeit nicht mehr, aber das ist unterschiedlich.
Hi Jutta,wird schon gut gehen. Die Möglichkeit das man noch
etwas findet, schwinden doch von Tag zu Tag.
Mit Zitat antworten
  #1239  
Alt 17.06.2004, 01:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Nachricht. Die Infos zur Abmachung zwischen KK und Bundesgesundheitsministerium interessieren mich sehr. Meiner Kasse, der BKK für Heilberufe scheint das völlig entgangen zu sein.
Gruß aus Hamburg von Ernst
Mit Zitat antworten
  #1240  
Alt 17.06.2004, 08:58
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo an alle

das sind ja alles sehr interessante Tips, so viele neue Namen seit den letzten
zweieinhalb Jahren hier im Forum die sich zu Wort melden. Da das Forum aus über
1000 Beiträgen besteht möchte ich mich nochmal in Erinnerung bringen das ich
auf meiner Homepage eine Seite mit gesammelten Tips eingerichtet habe.

Werft doch noch einmal einen Blick darauf http://www.hamualtoetting.de
Auf der linken Seite klickt ihr auf "Tonsille" um in den Bereich zu kommen.

Um weitere gute Tips bei mir einzureihen müssen die allerdings per email an mich
gesendet werden weil ich Beiträge aus diesem Forum aus rechtlichen Gründen nicht
veröffentlichen darf.

Seht euch doch einfach die Seite an, dort ist auch alles Weitere erklärt.

Gruss Harry
Mit Zitat antworten
  #1241  
Alt 17.06.2004, 09:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Ich habe ihn gerade nochmal zum Arzt geschickt, da er nochh immer starke Kieferschmerzen hab und einen sehr dicken Hals und Kiefer. Das mit den Kieferschmerzen kommt wohl von den Speicheldrüsen. Vielleicht ist dieser neue harte Knubbel ja auch von den Wasseransammlungen. Mal sehen, was der Arzt dieses mal sagt. Hab ihm gesagt er soll auf ein Rezept für Lymphdrainagen bestehen. Der Zahnarzt hat Vorgestern Akkupunktur am Kiefer gemacht und ihm gesagt er soll damit zur Kieferklinik und hat ihm Socoseryl Salbe aufgeschrieben die er sich in der Apotheke kaufen soll. Außerdem gegen die Mundtrockenheit Glandosane.
Mal abwarten, ob es etwas bringt.
Mit Zitat antworten
  #1242  
Alt 17.06.2004, 10:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo an alle,

habe eine interessante Seite zum Theme Speichelersatzmittel gefunden. Dort werden u.a. Inhaltssoffe, Wirkung, und Nutzen beschrieben.
Z.B. wird berichtet, dass Glandosane bei bezahnten Patienten abzulehnen ist, da es zur Demineralisierung der Zahnhartsubstanz führen kann......Birgit hat auch schon mal davon berichtet mit dem Verweis auf eine Studie aus Freiburg.

Hier die URL: http://www.zm-online.de/m5a.htm?/zm/...ges2/zmed1.htm

Alles Gute und viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #1243  
Alt 17.06.2004, 23:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Torsten,

unter der website http://www.verbraucherzentrale-sh.de...les/index.html habe ich einen Artikel zu Algenprodukten gefunden. Hast du daraus die Info, dass Chlorella gesundheitsschädlich sein kann ?
Gruß Doro
Mit Zitat antworten
  #1244  
Alt 18.06.2004, 09:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Guten Tag zusammen,
komme aus dem Cup-Forum, habe nun doch hier eine Frage, da ich denke die "Therapie-Neben-Wirkungen" sind doch mehr oder weniger die gleichen.

Ihr schreibt, daß bei Euch Lymphdrainagen gemacht werden. Bei meinem Mann (Metastasen im Halsbereich, OP, bestrahlt, Chemo) haben drei Ärzte zur Lymphdrainage nein gesagt, da man bei ihm per OP nicht alle Metastasen entfernen konnte. Allerdings hat das aktuelle CT ergeben, daß die Metastasen im Halsbereich weg sind. Trotzdem bleiben die Ärzte beim "Nein" weil sie wohl die Gefahr sehen, daß u.U. Mikrometastasen durch die Drainage in den Körper gespült werden. Hat das schon einmal jemand von Euch gehört?

Das Problem ist auch, daß sich die Flüssigkeit bei meinem Mann unter dem Kinn sammelt und er jetzt auch schon einen richtigen Kropf hat, der langsam aber sicher sich verhärtet und nachts beim Liegen die Atmung behindert, da er auf den Kehlkopf drückt.

Kann uns jemand Tipps geben? Auch vielleicht noch, was wir gegen den dicken Speichel tun können, hat hier noch jemand einen Tipp den wir ausprobieren können.

Ansonsten wünschen wir Euch allen weiterhin gute Besserung.
Gruß
BArbara
Mit Zitat antworten
  #1245  
Alt 18.06.2004, 10:03
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Doro,

nein der Bericht stammt aus einer Hamburger Zeitung die sich dabei auf die Verbraucherzentrale berufen hat. Dort war speziell von der "Chlorella pyrenoidosa" die Rede.
Wenn ich den richtigen Bericht bei der Verbraucherzentrale gelesen habe, dann ist dieser mehr allgemein gehalten.
Im Zeitungsbericht wurde halt ausdrücklich zur Vorsicht ermahnt:"bestenfalls wirkungslos, schlimmstenfalls gesundheitsschädlich." Außerdem soll sie häufig vorkommen und teuer verkauft werden, so der Bericht.

Viele Grüße

torsten
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55