Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1276  
Alt 04.07.2004, 14:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Raipa,

schließe mich den anderen an, schön, daß Du wieder da bist.

An alle:

habe eine Frage. Im Febraur war ich ja bereits in Aulendorf. Nun soll ich wieder in Kur.
Im März habe ich mir den Kehlkopf entfernen lassen, um Atem- und Schluckwege zu trennen und endlich wieder essen zu können. Klappt leider nicht so gut. Geht nur Brei und Flüssiges.
Aber zur Kur möchte ich trotzdem nicht. Ich brauche nur eine Logoädin und die habe ich hier in der Stadt.
Was kann ich da jetzt tun? Ich kann ja wohl nicht einfach absagen?
Wer kennt sich ein bisschen aus und kann mir Tips geben?

Gruß Gine
Mit Zitat antworten
  #1277  
Alt 04.07.2004, 20:44
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Gine,
natürlich kann man eine Kur ablehnen - tat meine Schwiegermutter in spe letzte Woche auch nach einer Darmkrebs-OP - je nach dem, wie weit die Sache bereits gediehen ist, wende Dich mal an Deinen Hausarzt und besprich Dich mit ihm.
Zum Essen - das ist wirklich harte Arbeit, das erfordert Unmengen von Geduld und auch viel Rumprobiererei, ich hab´s grad nicht im Kopf, ob Du bestrahlt wurdest, wenn ja, macht das die Sache nur noch etwas schwieriger.
Gruß Birgit
Mit Zitat antworten
  #1278  
Alt 05.07.2004, 17:12
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Birgit,
wie hat Deine Schwiegermutter in spe das denn gemacht? War gerade bei meinem Hausarzt, der hat keine Ahnung. Dann bei meiner Krankenkasse. Die sagt, wenn ich da nicht hingehe, bekomme ich keine Rente, da ich "mitarbeit-pflichtig" bin.
Was ich vorliegen habe ist ein "Bescheid". Meine Krankenkasse hat wohl den Rentenanspruch geprüft und auch anerkannt, aber die BfA hat umgewandelt in eine Reha-Maßnahme.
Ich weiß nicht, was ich jetzt tun kann. Dorthin gehen hat überhaupt keinen Zweck. Sprechen kann ich gar nicht, das lerne ich jetzt ganz langsam mit dem Servox. Das geht auch hier zu hause.
Gruß Gine
Mit Zitat antworten
  #1279  
Alt 05.07.2004, 17:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Birgit,

zu Deiner Hochzeit wünsche ich Dir alles alles Gute

Gruß Gine
Mit Zitat antworten
  #1280  
Alt 06.07.2004, 19:50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Gine,
da hast Du natürlich grausam Pech, wenn die Reha in Zusammenhang mit dem Rentenantrag läuft, oder auch Glück, denn wenn Du während der Reha-Maßnahme richtig darstellst, wie "bescheiden" es Dir geht, lassen sie Dich wenigstens hinterher in Ruhe.
Eine Chance, der Reha zu entkommen, hast Du bei diesen Voraussetzungen allerdings kaum, sieh es daher als letzte "Prüfung" für die Rentenfähigkeit (ich musste das damals auch mit machen). Eine Kur und eine Reha sind übrigens zwei ziemlich verschiedene Sachen.
Gruß Biggy
Mit Zitat antworten
  #1281  
Alt 07.07.2004, 07:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Strahlungsschäden

Ich habe gehört, dass man auch durch die ausschließliche Bestrahlung (also ohne Chemo) Harre verliert? Kann dazu einer seiner Erfahrung mitteilen?

Danke
Eva
Mit Zitat antworten
  #1282  
Alt 07.07.2004, 08:12
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Ja, wo du bestrahlt wirst, fallen auch Haare aus.
Mein Mann hat weiterhin diesen Knubbel unter dem Kinn, die Ärtzte der Uniklinik haben daraus jetzt schon 3 mal Flüßigkeit entnommen, nur war es angeblich immer zu wenig und nicht ganz eindeutig zu erkennen, ob es auch ein bösartiger Tumor ist oder nicht.
Was kann das sein? Er hatte doch im Januar 30 mal Bestrahlung und 10 mal Chemo.
Hätte dabei nicht alles wech sein müßen?
Im Dezember wurde er doch 13 Stunden Operiert.
Oder ist es eine Wassereinlagerung?
Es ist ein harter Knubbel, seid 3 Monaten jetzt schon.
Nächste Woche muß er nochmal zur Uni.
Und da wo der Luftröhrenschnitt war, hat er weiterhin ein Loch.
Es ist ja nach ein paar Wochen zugewachsen, nur kommt die Haut dort nicht von alleine wieder nach vorne, ob das jetzt so bleibt?
Mit Zitat antworten
  #1283  
Alt 07.07.2004, 08:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Eva,

ja man kann bei Bestrahlung seine Haare verlieren, aber die kommen wieder. Ich habe die Haare am Hinterkopf bis in Ohrenhöhe verloren und ein bisschen die Gesichtshaare und die Haare in der Nase.
Sind aber alle wieder nachgewachsen (mein Mann meint, die in der Nase hätten nicht mehr kommen brauchen). Also keine Sorge
Gruß Gine
Mit Zitat antworten
  #1284  
Alt 07.07.2004, 15:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom Rezeptur Mundtrockenheit raipa

Hallo raipa,
am 14.09.2002 hast du einen Text ins Forum gesetzt, mit einem Rezept gegen Mundtrockenheit. Ich wollte nun dies in einer Apotheke für meinen kranken Vater zusammenstellen lassen. Leider gibt es da ein kleines Problem. Bei der Zugabe "Mucilagao Tylose ad 50,0" bedeutet dies, dass auf 50ml aufgefüllt werden soll, was von der Mengenangbe nicht stimmen kann. Kannst du mir genauere Angaben geben oder weiterhelfen. Wäre sehr dankbar dafür.

Hat sonst noch jemand Erfahrung mit Mundtrockenheit?
Vielen Dank
Irmgard-Helga

Bitte mailen an: IHainz@aol.com

Hier nochmal der Textauszug von raipa:
Lassen Sie sich folgende Lösung vom Apotheker zubereiten:
Acid. citric 1,0
Tct. Aurantii 1,5
Twean 80 5,0
Polybion 10,0
Paraffin. subl. 50,0
Mucilago Tylose ad 50,0
Sorbit sol. 70% 122,5
Aqua recent dest. ad 500,0

Das ist eine bewährte Lösung gegen Mundtrockenheit.
Mit Zitat antworten
  #1285  
Alt 07.07.2004, 18:05
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Raipa, das war ja ein toller Tip mit den Kaugummis ( die ich an sich hasse).Habe es heute zum ersten Mal ausprobiert -und gleich einen zweistündigen Pressetermin ohne Griff zur Wasser-oder Mundspülungsflasche locker über die Runden bekommen. Klasse,danke.Liebe Grüße an alle J-
.Albers
Mit Zitat antworten
  #1286  
Alt 08.07.2004, 10:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Ihr Lieben,
freu mich Jutta, das mein Kaugummi Tipp geholfen hat. Ich war auch ganz erstaunt, wie gut das funktioniert.
Also noch mal an ALLE > Kaugummikauen ist gut gegen Mundtrockenheit - und nicht verzagen, wenn man/frau sich am Anfang mal auf die Zunge oder die Wangen beist. Aber natürlich trotzdem das trinken nicht vergessen.
Irmgard - das Rezept steht genau so auf meiner flasche von der Apotheke, habe eben noch mal nachgeschaut. Werde aber heute oder morgen noch mal nachfragen und gebe dann bescheid.
Saskia - mein Kuppel unterm Hals besteht aus Lymphe so die Ärzte. Durch die Bestrahlung und die OP wurden Lymphknoten entfernt bzw. geschädigt, so das die Lymphe nicht mehr abfliesen kann. Lympdrainage hat bisher nichts genützt - habs auch wieder gelassen und knete mir morgens beim Zähneputzen ein paar mal den Hals und warte mal ( 1 jahr ) ab. Das Loch an meiner Stirn ist nun auch ne Delle ( trotz Hautverpflanzung ) wird sich aber im laufe des jahres schon wieder normalisieren meint mein Hautärztin sehr gelassen. Na ja - Humor ist wenn man trotzden lacht hi hi .

So das wärs mal wieder - und allen GUTE BESSERUNG
tschüss
:-)raipa:-)
Mit Zitat antworten
  #1287  
Alt 08.07.2004, 12:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo,

schön das Du wieder da bist, raipa.

Bin erstmal wieder zu Hause. Habe erneut ein Carcinom, es ist auch schon so groß, daß man nicht mehr operieren kann. Das Einzige was eventuell noch geht ist vorübergehend verkleinern mit Chemo. Erfahre da aber noch Genaues.
In diesem Forum ist es eben wie im wirklichen Leben, mal gibt es gute Neuigkeiten und mal schlechte. Ich jedenfalls bin nach wie vor davon überzeugt, daß es sich lohnt zu kämpfen und das man gewinnen kann.

Gruß Jutta
Mit Zitat antworten
  #1288  
Alt 08.07.2004, 13:37
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Liebe Jutta,

ich weiß nicht, was ich sagen soll.
Ich wünsche Dir ganz ganz viel Kraft.

Gine
Mit Zitat antworten
  #1289  
Alt 08.07.2004, 22:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo,

Jutta - auch mich hat es wieder erwischt, an einer Stelle im hinteren Nasenrachenraum mittig bis oben wo nicht operiert werden kann. Montag muss ich in die Strahlenklinik, vorgesehen ist wahrscheinlich Bestrahlung und Chemo.

Also - erneut auf in den Kampf.

Gruss Harry
Mit Zitat antworten
  #1290  
Alt 09.07.2004, 07:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Gine,

naja, auf die Nasenhaare könnte man wirklich verzichten! Aber der Kopf!?

In welchem Zeitraum nach Bestrahlung wuchsen die Haare wieder nach?

Gruß Eva
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55