Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1306  
Alt 28.11.2010, 20:02
Benutzerbild von Eithne_1982
Eithne_1982 Eithne_1982 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2010
Ort: Essen
Beiträge: 246
Standard AW: Darmkrebs und LEBERmetastasen

Hallo alle zusammen,

sorry, bin grade im Referendariatstress angekommen, wollte aber dennoch mal ein kurzes Upate geben.

Mamas SIRT ist abgesagt, nachdem sie mal wieder genauer hingeschaut haben. Der Arzt meinte, dass die Metas sooooooooooo klein wären, dass SIRT mit Kanonen auf Spatzen schießen sei. Er hat der Onkologin jetzt eine neue Chemo vorgeschlagen, die Mama und sie morgen besprechen. Er war jetzt auch mal der Erste, der erklärt hat, dass Lebermetas eine extrem langwierige Sache seien, weil die mist-Zellen einfach im Körper seien und man die nicht so leicht wegbekäme. Aber er sei der Meinung, dass Mama gute Chancen habe, dass sie sogar eine Heilung erreichen würden. Bin jetzt freudig verwirrt, weil ich dachte, das gäbe es bei inoperablen Metas nicht. Aber naja,waren und weiterhoffen...
__________________
Mama:
19.03.2010 : Diagnose Darmkrebs
29./30.03.2010 : CT und MRT; inoperable Lebermetastasen
03.04.2010 : Staging T3N1M1 Grading G2
04.2010 - 06.2010 : Radiochemotherapie,
30.06.2010 : CT: Metas unsichtbar, Tumor kleiner
21.07.2010 : DarmOP (Stoma-Legung), Metas weg
18.08.2010 : Adjuvante Chemo mit 5FU
25.10.2010 : hepatische Metas im CT wieder da :-(
Anfang 2011: 3x SIRT (jede Metas)
16.06.2011: Jetzt doch OP?
11.07.2011 : friedlich voraus gegangen
  #1307  
Alt 28.11.2010, 20:36
Alpenveilchen Alpenveilchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 388
Standard AW: Darmkrebs und LEBERmetastasen

Liebe Eithne,

das wäre ja vernünftig gedacht, wenn man mit Kanonenkugeln eh keinen Spatzen trifft... Ich hoffe nur, dass die Entscheidung des Arztes wirklich sachlich begründet ist und nicht nur eine Art ist, Geld zu sparen. Ich bin kein Fachmann, aber vielleicht ist SIRT ja teuer(?).

Ich wünsche Euch, dass die kommende Chemo den Lebermetas den Rest gibt und dass Deine liebe Mutter geheilt werden kann.

Ganz liebe Grüsse
Alpenveilchen
  #1308  
Alt 29.11.2010, 18:49
Faith Faith ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 91
Standard AW: Darmkrebs und LEBERmetastasen

Sternchen, du spricht mir so aus der Seele. Ich merke auch direkt, wenn es Norbert schlechter geht. Ich versuche ihn immer wieder aufzubauen. Das schlimme bei uns ist, dass bei ihm nach der Darm OP die OP Narbe Eiter gebildet hat und dadurch der Dünndarm einen Riss bekommen hat und diese Stelle so in der Bauchfalte liegt, dass Norbert eigentlich nur liegen kann sonst wird das Ding undicht und die ganze flüssige Ausscheidung läuft ihm den Bauch runter. Dadurch kann er auch die Nahrung nicht richtig verwerten und nimmt einfach nicht genug zu. Wir hoffen, dassdas irendwann mal repariert wird, jedoch habe ich da auch Angst, dass da wieder was schief geht. Alles nicht so einfach.
Ich wünsche dir und deinem Mann alles gute und dass ihr noch lange Zeit habt.
Alles liebe Faith
  #1309  
Alt 05.12.2010, 13:20
Faith Faith ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 91
Standard AW: Darmkrebs und LEBERmetastasen

Hallo, alles in Ordnung bei euch?
Ich wünsche allen einen schönen zweiten Advent.

Geändert von gitti2002 (20.10.2014 um 00:45 Uhr)
  #1310  
Alt 07.12.2010, 10:31
Faith Faith ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 91
Standard AW: Darmkrebs und LEBERmetastasen

Mir gehts im Moment ähnlich. Mein Mann hat solch Probleme mit den Fingern, durch die Chemo und er wird damit einfach nicht fertig, dass es nicht mehr geht wie früher. Mich macht mich so traurig. Ich versuche aber wie du immer frölich zu wirken und ihn wieder hochzuziehen. Versuchen ein bisschen normal zu leben, soweit das möglich ist. Ich verfluche den Tag an dem ich ins Krankenhaus gekommen bin und ihm der ganze Mist aus dem Bauch gelaufen ist, weil der Darm gerissen ist. Es könnte ihm doch schon viel besser gehn. Ich hoffe für uns beide und für unsere Männer, dass die Tumormaker im Keller bleiben.
Natürlich auch allen hier gute Besserung und eine schöne Vorweihnachtszeit.

Geändert von gitti2002 (20.10.2014 um 00:46 Uhr)
  #1311  
Alt 07.12.2010, 15:27
Faith Faith ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 91
Standard AW: Darmkrebs und LEBERmetastasen

Kann mir vieleicht jemand sagen, was man gegen diese Gefühllosigkeit in den Fingern machen kann? Mein Mann hat das ganz extrem durch die Chemo. Ihm fällt auch schon mal das Besteck aus den Fingern und das macht ihm ziemlich zu schaffen. Danke schon mal für Antworten.
  #1312  
Alt 07.12.2010, 17:20
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Darmkrebs und LEBERmetastasen

Hallo Faith,
hm, das ist schon eine schwere Nervenstörung und Deinen Mann hat es doll erwischt. Mir fällt jetzt nur ein, daß man eine Schale mit rohen Erbsen füllen kann und die Finger dort hineintauchen, damit sie die Erbsen bekneten können. Das soll gut tun?!
Ich selbst habe extreme Kälteempfindlichkeit und ohne die Hilfe meiner Kinder, meines Mannes oder aber meines Ärmels kann ich nix aus dem Tiefkühlfach im Einkaufsladen holen. Und zu dieser Jahreszeit geht das Ein- und Auspacken der Lebensmittel draußen ins Auto ohne Handschuhe gar nicht...
Alles Gute!
hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
  #1313  
Alt 07.12.2010, 19:00
Faith Faith ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 91
Standard AW: Darmkrebs und LEBERmetastasen

Danke für deine schnelle Antwort.
  #1314  
Alt 11.12.2010, 20:52
mutter 1411 mutter 1411 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2010
Beiträge: 4
Standard AW: Darmkrebs und LEBERmetastasen

was kommt noch?
Ich schreibe heute das erste mal in diesem Forum.Bei meinem Mann jetzt 49 Jahre alt wurde 2008 Darmkrebs mit lebermetastasen diagnostieziert.Dann kam chemo,Leber OP,Bestrahlung des Tumors.Als dieser operiert werden sollte wurden Metastasen in der Lunge festgestellt.
Danach brachte keine Chemo mehr irgendeinen Erfolg.Im Gegenteil.Die Blutwerte wurden so schlecht,das er ins Krankenhaus mußte,wo er bluttransfusionen bekam.Im Oktober diesen Jahres wurde uns gesagt das sie nichts mehr tun können.Hat mit der Schmerztherapie begonnen und xeloda als chemo für daheim.Momentan bekommt er Morphium über eine schmerzpumpe und nahrung über den port.Seit heute hat er erhöhte Temperatur und ist stark am schwitzen.Er spricht kaum noch nur vereinzelt mal ein zwei wörter,kann sich allein nicht mehr aufsetzen oder sonst igend etwas.Bitte sagt mir ob das alles nur von dem Morphium kommt weil damit fing es an so schlimm zu werden.wie geht es weiter.meine Angst läßt sich kaum in Worte fassen.Das einzige was mich davon abhält den ganzen Tag zu heulen sind unsere vier Kinder.Also falls es bei jemandem ähnlich war würde ich mich sehr über weitere infos freuen.Diese Ungewißheit macht einen völlig fertig.
Gruß Katrin
  #1315  
Alt 12.12.2010, 06:01
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.313
Standard AW: Darmkrebs und LEBERmetastasen

Hallo Katrin,


Leider kann man den Zustand deines Mannes nicht auf das Marphium schieben, es wäre so einfach dies als Antwort zu nehmen. Das Morphium hat schon zu Beginn Nebenwirkungen, aber nicht so wie du den Zustand deines Mannes beschreibst. Die erhöhte Temperatur wird wieder vorübergehen. Nur wenn er hohes Fieber bekommt, sollte umgehend ein Arzt herangezogen werden.

Was jetzt kommt, möchtest du vielleicht nicht hören, aber es ist wichtig für dich zu verstehen, was mit deinem Mann nun geschieht. Dein Mann befindet sich in der palliativen Phase. Das heißt, sein Körper baut nacheinander ab. Dabei gibt es Zeiten, wo er nicht reden möchte, oder nicht reden kann. Das alleine Aufsitzen, oder gar Aufstehen ist nicht mehr möglich, weil keine Kraft mehr vorhanden ist. Vieles mußt du dir an den Gebärden ablesen. Gebe ihm die Zeichen, dass du bei ihm bist, dass du da bist und ihm all die kleinen Dinge noch tust, die er sich jetzt vielleicht noch wünscht. Einfach nur Dasein, zu nichts mehr zwingen.

Habt ihr ein Pflegeteam, oder Familienangehörige, die dir jetzt zur Seite stehen können?



__________________
Jutta
_________________________________________




  #1316  
Alt 12.12.2010, 10:34
mutter 1411 mutter 1411 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2010
Beiträge: 4
Standard AW: Darmkrebs und LEBERmetastasen

Liebe Jutta,
vielen dank für deine schnelle und schöne Antwort.Mit dem Fieber hattest du recht es ist gestern Abend noch gesunken und noch nicht wieder gekommen.
Ich werde durch eine Paliativschwester betreut,die ich auch jeder zeit anrufen kann.der Pflegedienst hängt nur die Nahrung an und ab und wechselt den morphiumbeutel.Die pflege meines Mannes habe ich auf seinen Wunsch hin selbst übernommen.Ich habe zwei Freundinnen hier die mich unterstützen da ich ja nicht mehr wegkomme.Die eine kümmert sich um die belange der kinder,die andere um erledigungen die ich nicht mehr selber machen kann.
Es gibt aber auch welche die mir Angst machen.Gestern hat eine gesagt "also ich gebe ihm höhstens noch ne Woche."Sowas will ich nicht hören und habe gelernt es an mir vorbeigehen zu lassen.momentan lebe ich nur den tag der gerade ist und denke noch nicht an morgen.Anders würde ich es nicht aushalten.Jede Veränderung macht mir angst,es ist nicht mehr viel was Axel noch kann.Er kann sich mit Hilfe einige sekunden aufsetzen kurz den Po heben ,zwei bis drei Wörter sprechen.
Also mache ich jetzt so weiter wie jetzt.
In welchen Situationen außer Fieber muß ich den Arzt holen?

Liebe Grüße Katrin
  #1317  
Alt 12.12.2010, 11:14
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.313
Standard AW: Darmkrebs und LEBERmetastasen

Hallo Katrin,

ich finde solche Aussagen wie die von dir genannte wirklich auch absolut fehl am Platz. Außer die Angehörigen wünschen es. Da hat jemand im Seminar wohl nicht gut aufgepaßt Äußere deine Wünsche, sage den Anderen was du brauchst und was du nicht hören möchtest. Jeder Angehörige hat seine eigene Methode mit dieser Situation umzugehen, du hast deine Strategie.

Du solltest einen Arzt/Hausarzt eigentlich auch mit einbinden, somit kann sich das Pflegeteam ebenfalls mit ihm kurzschließen. Sowohl zur Beobachtung von Wundstellen, die durch das ständige Liegen vorkommen könnten. Ebenfalls für die Überwachung des Ports, dass dieser immer sauber ist.
Habt ihr schon eine Art Luftmatratze für deinen Mann, damit er besser liegt und sich keine wunden Stellen holt? Habt ihr Schmerzlollys, die evtl. für einen kurzfristigen Schmerzanstieg notwendig sind? Spuckschalen, falls er mit der Spuckerei anfängt?

Auf alle Fälle sollte ein Arzt gerufen werden, wenn sich die Atmung verschlechtert, oder bei den Schmerzen Veränderungen auftreten.
__________________
Jutta
_________________________________________




  #1318  
Alt 12.12.2010, 11:57
mutter 1411 mutter 1411 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2010
Beiträge: 4
Standard AW: Darmkrebs und LEBERmetastasen

Liebe Jutta,
nein ich habe noch keine der von dir aufgezählten dinge.Die Ärztin ist natürlich auch mit eingebunden und arbeitet eng mit der Palliativschwester
zusammen und die wiederum mit dem Pflegedienst.
Was meinst du mit spucken nur spucken oder erbrechen? Und wie macht ihr das mit der Luftmatratze?
Es scheinen doch noch einige ungeahnte Dinge auf uns zuzukommen.
Vielen Dank für deine Infos

Gruß Katrin
  #1319  
Alt 12.12.2010, 20:01
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.973
Standard AW: Darmkrebs und LEBERmetastasen

hallo kathrin

die Luftmatratze ist eine Wechseldruckmatzratze. Diese muss vom Arzt rezeptiert werden
Bitte unbedingt darauf achten das auf dem Rezept bereits eine Druckstelle, ein Dekubitus, zu sehen ist da sonst die Krankenkasse Probleme macht.

Lass dir vom Pflegedienst zeigen wie du denen mann zu Druckentlastung lagern kannst, ohne das es ihm weh tut
beziehe die stärker mit ein um dich auch ein wenig zu entlasten.

liebe Grüße
silverlady
  #1320  
Alt 19.12.2010, 13:38
mutter 1411 mutter 1411 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2010
Beiträge: 4
Standard AW: Darmkrebs und LEBERmetastasen

Ich brauche jetzt nichts mehr .Mein mann hatte dienstag morgen einen ganz harten bauch und starke schmerzen trotz schmerzpumpe.in der nacht ist er dann verstorben.ich war die ganze zeit bei ihm.es ist so schwer zu verstehen das alles schon vorbei sein soll es ging so schnell am ende.
traurige grüße an alle katrin
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55