Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.11.2007, 09:33
alessandro alessandro ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: 84048 Mainburg
Beiträge: 28
Standard Richtige Nachsorge?

Hallo Ihr Lieben,

wollte wissen, waß man bei der Nachsorge untersuchen läßt,
da mir meine Nachsorge zu wenig vorkommt.

Alle 3 Monate Abtasten, alle 6 Monate Mammographie und 1x im Jahr Oberbauch Sono, alle 3 Monate Blutbild und Tumormarker.

Meint ihr das reicht?

Bussi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.11.2007, 09:55
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Rotes Gesicht AW: Richtige Nachsorge?

Hallo Alessandro,

die erste Zeit nach der BK OP, Chemo und den Bestrahlungseinheiten waren meine Nachsorgetermine relativ engmaschig. Dann wurde es weniger. Mir erscheinen die Dir auferlegten Untersuchungs-Intervalle OK. Sicher richtet sich das Raster aber auch danach, ob beispielsweise Lymphknoten betroffen waren etc. (?)

Herzlichen Gruß
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.11.2007, 10:10
alessandro alessandro ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: 84048 Mainburg
Beiträge: 28
Standard AW: Richtige Nachsorge?

Hi Ilse,

danke das du dich meldest, ich hatte 3 von 15 befallene Lymphknoten.

Bussi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.11.2007, 10:55
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Rotes Gesicht AW: Richtige Nachsorge?

Hi Alessandro,

so unterschiedlich ist das; ich hatte zwar auch 3 befallene Lymphknoten, aber 30 wurden entfernt. Auf meine Frage, wieviel der Mensch denn habe sagte man mir, das sei sehr unterschiedlich.
Eine Mitkämpferin erzählte mir, ihr habe man gesagt, durchschnittlich seien es 28 in einem Armbereich.
Na ja, egal, wichtig ist eigentlich "nur", dass diese Sch....Krankheit vom Lymphknoten-Bereich aus nicht "gestreut" hat bzw. diese nicht wiederkommt.

Dir und allen Betroffenen einen relativ sorglosen Tag
wünscht mit herzlichem Gruß
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.11.2007, 10:57
DeeDee DeeDee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2007
Beiträge: 80
Standard AW: Richtige Nachsorge?

Hallo Alessandro,
hatte gerade meine zweite Nachsorge: Abtasten, wie geht es Ihnen und tschüß.
Mir reicht das überhaupt nicht. Der Krankenkasse leider schon. Sono nur bei auffälligem Tastbefund. Leichte Schmerzen in der (Silikon)Brust reichen nicht für weitere Untersuchungen. Blutuntersuchung wegen zu wenig Leukos wurde nur auf wiederholten ausdrücklichen Wunsch gemacht.
Allerdings kann im Rahmen des jährlichen Check-up durch den Hausarzt mehr gemacht werden. Darin enthalten ist z.B. Oberbauch-Sono. Das werde ich als nächstes ansteuern. Nur so als Tipp am Rande.
Gruß
DeeDee
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.11.2007, 11:20
kathi 33 kathi 33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2007
Beiträge: 141
Standard AW: Richtige Nachsorge?

hatte ablatio - keinen lk-befall - aht

alle 3 monate blutuntersuchung, alle 3 monate gyn-untersuchung ( hat mit der aht zu tun) , 6 monate nach der op mrt und mamo ( in welchen zeitraum das danach sein wird, weiß ich noch nicht. 1x jährlich knochendichte ( habe ich im forum gelesen - arzt darauf angesprochen - hat mir sofort eine überweisung geschrieben - habe das gefühl, dass man/frau nur nachfragen muss)

kathi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.11.2007, 12:33
alessandro alessandro ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: 84048 Mainburg
Beiträge: 28
Standard AW: Richtige Nachsorge?

Hi Ihr Lieben,

vielen Dank für eure Meinungen, es ist wirklich toll, daß man von euch so viele Rückmeldungen kriegt.

Habt mir sehr geholfen.

Bussi und Kopf hoch
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.11.2007, 12:41
viola viola ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2005
Beiträge: 84
Standard AW: Richtige Nachsorge?

Hallo!
Ich stelle mal einen Link ein zu einem Artikel zum Thema Nachsorge, der mir kürzlich in der Ärztezeitung begegnet ist. Bewusst ohne Kommentar, denn ich denke, es ist eine sehr persönliche Frage, wie viel Kontrolle man haben möchte/braucht und wie viel Unsicherheit man ertragen kann. Eine hundertprozentige Sicherheit gibt's ja leider nicht.
http://www.aerztezeitung.de/extras/d...178&pid=471660
Viele Grüße - viola
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.11.2007, 13:57
alessandro alessandro ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: 84048 Mainburg
Beiträge: 28
Unglücklich AW: Richtige Nachsorge?

Hi Mo,

danke für deine Meinung, meine Mom hat auch jetzt BK, ich habe es nicht glauben können.

Die Ärzte sagen, daß es jetzt vielleicht doch erblich ist, da es bei Ihr schon ungefähr 3 Jahre da ist, obwohl sie es nicht wußte, sodaß sie es eher als ich hatte.

Jetzt habe ich auch noch Angst um sie.

Was meinst du dann wegen der Nachsorge, wie ist es dann, wenn es erblich ist.

Danke an euch alle

Bussi

Geändert von alessandro (14.11.2007 um 14:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.11.2007, 15:38
alessandro alessandro ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: 84048 Mainburg
Beiträge: 28
Standard AW: Richtige Nachsorge?

Danke Mo, du bist ein Schatz, ich wünsce dir alles Liebe und mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen.

Bussi
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.11.2007, 16:00
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Richtige Nachsorge?

Hallo Alessandro,

in deinem ersten Beitrag stößt mir die einjährige Sono bitter auf; das ist für mich eine viel zu lange Zeitspanne. Alle drei Monate würde ich da besser finden.
Die halbjährliche Mammo finde ich dafür zu eng; einmal im Jahr dürfte da ausreichen (meine Meinung!).

Alles andere halte ich aber für ausreichend.

Gut finde ich, dass bei dir alle drei Monate der Tumormarker ermittelt wird; das ist ja längst nicht mehr Standard.

Ich bin ja nun sehr bald im 7. Jahr nach der Ersterkrankung und meine Nachsorge findet immer noch alle 3 Monate statt.
Ist aber wohl wirklich ein seltener Fall... trotzdem bin ich unendlich dankbar dafür.

Mir vorzustellen, dass nach 5 Jahren überhaupt keine Nachsorge mehr stattfindet und stattdessen eine "Vorsorge", ruft bei mir ein ungutes Gefühl hervor.

Brustkrebs gilt als chronische Erkrankung bei den Krankenkassen und wer chronisch krank ist, braucht eigentlich lebenslange ärztl. Betreuung.
Vorsorge bei einer chronischen Erkrankung zu betreiben, scheint mir widersinnig.

Die Diskussionen über Nachsorge-Praktiken werden wohl noch lange weiter gehen.

Liebe Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs 29.11.2001
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann (zur Zeit Chemo)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.11.2007, 16:06
alessandro alessandro ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: 84048 Mainburg
Beiträge: 28
Standard AW: Richtige Nachsorge?

Hallo Norma,

freut mich, daß es dir so gut geht und das soll auch lange so bleiben.

Habe unten gelesen, daß dein Mann erkrankt ist, wie geht es Ihm? Ich hoffe gut.

Meinst du wirklich, daß ich jede 3 Monate eine Oberbauchsono machen sollte?

Dann ist 1x jährlich wirklich zu wenig.

und du hast recht, wegen der 5-jahres Nachsorge, kann mir auch nicht vorstellen, daß ichdanach mit einer Vorsorge zufrieden wäre.

Bussi
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.11.2007, 16:17
Benutzerbild von tinemarinella
tinemarinella tinemarinella ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 412
Lächeln AW: Richtige Nachsorge?

Hallo Alessandro!

Ich bekomme alle 3 Monate Tumormarker und Hormonstatus kontrolliert.
Alle 3 Monate Sono beim Gyn. Wenn was zwickt oder mir komisch vorkommt, dann kuckt er auch zwischendrin per Ultraschall auf die Brust drauf.
1x im Jahr gehe ich zum Knochenszinti, Lungenröntgen und Brust-MRT.
2x im Jahr die normale Vorsorge mit Abstrich usw.
Mein Gyn. hat sogar auf Grund von Tamoxifen des öftern ein Sono der Gebärmutter gemacht.
Ich gelte als Hochrisikopatientin - vielleicht ist deswegen die Nachsorge
engmaschiger.

Oberbauchsono übernimmt mein Hausartzt (Internist) - auch 1x im Jahr.

In zwei Wochen habe ich wieder Rundum-TÜV bei ihm.

Ich kenne meinen Gyn./Onko schon so lange und er ist sehr väterlich zu mir und will nur das Beste für mich. Bin eben in seiner Praxis mitunter die Jüngste mit BK und liege ihm persönlich sehr am Herzen.
Ich muß sagen, ich bin froh, dass es so super läuft und fühle mich rundum gut aufgehoben.

Alles Liebe
Christine
__________________
Da wo ich bin ist oben!
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 14.11.2007, 16:33
alessandro alessandro ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: 84048 Mainburg
Beiträge: 28
Standard AW: Richtige Nachsorge?

Hi tinemarinella,

es ist schon interessant, die Nachsorge ist wirklich bei jedem anders, bei mir tastet die Gyn alle 3 Monate die Brust ab und jede 6 Monate Mammo und Sono.

MRT, Knochenszinti, Lungenröntgen, sagt meine Gyn wird nur bei Beschwerden gemacht und diese sollte die Krankenkasse ansonsten nicht übernehmen.

Man muß die Ärzte anscheinend auf alles ansprechen, sonst bin ich mir nicht sicher, daß alles richtig abläuft.

Oder soll ich einfach so weiter untersuchen, sonst werde ich noch wahnsinnig von den ganzen Untersuchungen?

MfG

Olivia
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.11.2007, 21:09
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Richtige Nachsorge?

"Lach", liebe Barbara,

natürlich hast du RECHT!
Vorsorge ist nur ein Wort, mehr steckt da nicht hinter.
Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Bin einfach vergesslich geworden.

@ mo:

Sorry, es war überhaupt nicht meine Absicht, dich irgendwie anzugreifen.
Deshalb schreibe ich ja auch immer, dass der Beitrag "meine eigene Meinung" darstellt.

Heilung?
Bei einer chronischen Erkrankung (und dazu gehört BK) kann es doch keine endgültige Heilung geben; sonst wäre es ja keine chronische Erkrankung mehr.

*klugscheiß on* ;-)

Es gibt Remission: (das temporäre Nachlassen von Krankheitssymptomen körperlicher bzw. psychischer Natur, jedoch ohne Erreichen der Genesung

Es gibt Vollremission (ein Zurückgehen von Krebs bis kein Krebs mehr nachweisbar geworden ist)

Es gibt Progression (Voranschreiten einer Erkrankung)

*klugscheiß off* ;-)

Diese magische Zahl 5 (Jahre) finde ich (und nicht nur ich) problematisch. Wer daran glauben mag, er sei dann gesund, soll es tun. Lebt sich ja auch ganz gut damit.
Tatsache ist aber, dass es auch nach dieser Zeit viele Progressionen gibt.
Und weil man das inzwischen weiß, gilt jede Krebserkrankung als chronisch.

Und ich werde (genau wie meine Onkologin, welche selbst BK-Betroffene ist) NIEMALS aufhören, um eine vernünftige Nachsorge zu kämpfen... eine Nachsorge, die LEBENSLANG durchgeführt wird. *träum* ;-)

Wie Barbara ganz richtig schrieb:
Vorsorge gibt es nicht, es gibt nur die Früherkennung!

Liebe Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann (zur Zeit Chemo)

PS: @ Alessandro: Danke der Nachfrage! Mein Mann hält sich super tapfer! Noch 3 Zyklen Chemo... aber es geht ihm recht gut (dank Selen zusätzlich)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55