Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.09.2010, 23:17
Maxime Maxime ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 36
Standard Hohes CRP – schlechte Prognose

Hallo alle zusammen,
ich wollte ma wissen, was ihr dazu meint?
Schon was dafon gehört?
Das habe ich nur rein zufällig beim Info sammeln gefunden.


Hohes CRP – schlechte Prognose
Lokalisiertes Nierenzellkarzinom: Bestimmung von Prognosefaktoren ist wesentlich für die Nachsorge.

Der präoperativ gemessene CRP-Wert ist ein unabhängiger Faktor für das rezidivfreie Überleben (RFÜ) nach kurativer Operation.



Therapie der ersten Wahl beim lokalisierten Nierenzellkarzinom ist nach wie vor die Operation. Dennoch entwickeln ca. 20 bis 30 Prozent der primär operierten Patienten Metastasen. Ein erhöhter Wert des C-reaktiven Proteins wurde schon bei mehreren anderen Tumoren als negativer Prognosefaktor evaluiert. Die Arbeitsgruppe um Dr. Maximilian Rom, Universitätsklinik für Urologie, Medizinische Universität Wien, untersucht jetzt, ob präoperativ gemessene Konzentrationen des C-reaktiven Proteins auch beim lokal begrenzten Nierenzellkarzinom Aussagen über das rezidivfreie Überleben zulassen. Hierzu wurden bei 397 Patienten mit unilateralem lokal begrenztem Nierenzellkarzinom CRP-Werte präoperativ bestimmt und als normal oder erhöht ( > 1,0 mg/dl) eingeteilt.

Insgesamt war das CRP bei 22 Prozent der Patienten erhöht. Ein erhöhter CRP-Wert korrelierte signifikant mit einem höheren Tumor-Stadium, vaskulärer Invasion, Tumornekrose und vor allem mit einem höheren Tumorgrading.

In einem mittleren Nachbeobachtungszeitraum von 42 Monaten entwickelten 47 Patienten ein lokales oder systemisches Rezidiv. 85 Prozent der Patienten mit normalem CRP-Wert, doch nur 70 Prozent der Patienten mit erhöhtem CRP-Wert erreichten ein 5-Jahres-RFÜ. (HR 2,48, p = 0,0016).

Der präoperativ gemessene CRP-Wert ist damit ein unabhängiger Prognosefaktor für das rezidivfreie Überleben nach kurativer Operation. Nach Ausführung von Rom ist die Ermittlung von Prognosefaktoren wesentlich, um die Nachsorge individuell zu gestalten sowie die richtigen Patienten für adjuvante Therapiestrategien zu selektieren.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55