Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.12.2024, 14:22
Vocho Vocho ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2024
Beiträge: 73
Standard CT oder MRT

Hallo zusammen.

Bei mir wurde dieses Jahr im Februar Hodenkrebs festgestellt. Danach 3*PEB Chemo Bus Ende April.

Ich hatte von da ab bis heute ( heute 2. Nachsorge) insgesamt 5 CTs.

Die Nachkontrolle wird ja jetzt alle 3 Monate gemacht. Aber jetzt immer CT ? Oder soll auf MRT irgendwann umgestellt werden?.

Die im Krankenhaus meinten es wird weiter die Bildgebung so gemacht . Ich bin schon ein wenig verunsichert . CT ist ja auch eine hohe Strahlenbelastung und das ganze alle drei Monate und danach alle 6 Monate.

Wie sind eure Erfahrungen dazu?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.12.2024, 15:22
LXS LXS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2024
Beiträge: 19
Standard AW: CT oder MRT

Servus,

ich stehe vor der gleichen Frage.
Hatte auch im Februar die Hodenentfernung (nur 1x Carbo danach) und bis jetzt 2x CT Abdomen+Thorax.
Mein Urologe meinte letztens dass man überlegen könnte, Abdomen mit MRT zu machen (wenn der Radiologe "gut" ist). Thorax müsste immer mit CT gemacht werden.

Werde jetzt im Januar noch mal CT (komplett) machen und ihn dann nochmal auf MRT (komplett) ansprechen.

VG,
Alex
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.12.2024, 15:33
wiesel007 wiesel007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2014
Beiträge: 209
Standard AW: CT oder MRT

Hi,
grundsätzlich richtet sich die Häufigkeit nach dem Stadium. Ich hatte Stadium IIIB, d.h. am Anfang alle 3 Monate, dann alle 6 Monate und zum Schluss alle 12 Monate.

Thorax (Brustkorb) wird fast nur mit CT gemacht. Damit kann die Lunge detaillierter dargestellt werden, als beim MRT. Nach einem Jahr wurde bei mir auf Röntgen umgestellt.

Aber gerade der Weichteilbereich (Abdomen) sollte nicht so viel Strahlung erhalten. Bei mir wurde immer MRT Abdomen gemacht. Ist halt eben auch eine frage der Verfügbarkeit und der Kosten. Im MRT ist man 25 Minuten und im CT 1 Minute. Eventuell auch Zweiklassenmedizin, privat versichert und Kasse.....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.12.2024, 18:20
Vocho Vocho ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2024
Beiträge: 73
Standard AW: CT oder MRT

Hallo zusammen.

Ich habe heute das Ergebnis meines 2. Nachsorge CT bekommen, es ist soweit alles in Ordnung.

Ich habe mit der Ärztin telefoniert und sie meinte , das wir ab jetzt umstellen auf MRT/CT , und nicht mehr alle 3 Monate sonder alle 6 Monate.

Ich habe heute auch erfahren das ich ein "Sonderfall" war und die Klinik nicht wussten wie die mich laut S3 Richtlinie einzustufen hatten. Klar war das ich ein Mischtumor hatte mit Embryonalkarzinom, Also Semion und nicht Semion, mit Lymphinfvasion (L1). Das scheint wohl nicht so üblich zu sein?
Also pt2 L1 V0 Pn0 R0, good Prognostic.

Hatte ja dann auf Grund vom Anstieg der Tumormarker 10 Tage nach OP 3xPEB bekommen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.12.2024, 20:38
Deichwart Deichwart ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2023
Beiträge: 30
Standard AW: CT oder MRT

MRT statt CT. Ist einfach Frage der Versicherung und der Kohle. MRT mit Kontrastmittel weist keinerlei Nachteile zum CT auf, ausser den Kosten.... Leitlinie gibt CT vor, da wohl alle teilnehmenden Länder nicht über die MRT DIchte verfügen wie wir mittlerweile in Deutschland. Daher gibt es im Grunde kaum Gründe für ein CT.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.12.2024, 16:51
Vocho Vocho ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2024
Beiträge: 73
Standard AW: CT oder MRT

Hallo zusammen,
ich bräuchte mal Hilfe was das Ärztedeutsch angeht.


ich habe jetzt den vorläufigen CT Befund bekommen. Die Ärztin meinte am Telefon es ist alles soweit ok, wir stellen um auf MRT/ CT und das machen wir erst in 6 Monaten.


Ich habe in dem Bericht folgenden Satz gelesen , kann das jemand übersetzen? Ich versteh das nicht.

Neu subsolider pulmonaler 4mm Rundherd in SIII links, DD Metastase(bei angedeutet Halo),DD entzündlich/bronchiolitisch

Hat jemand ne Idee? Das liest sich irgendwie nicht gut.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.12.2024, 18:17
Rosebud Rosebud ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.12.2024
Beiträge: 5
Standard AW: CT oder MRT

DD bedeutet Differenzaildiagnostisch das heisst der Rundherd muss beobachtet werden und entsprechend begutachtet werden ob es sich um eine Entzündung handelt (99%) oder doch ein metastasiellen Zusammenhang mit deiner Hodenkrebserkrankung gibt (1%)

Pulmonal bedeutet "auf der Lunge" - Normal gelten diese unter 5 mm als ungefährlich aber da du ja Krebs hattest wird der mit aufgeführt.
Wird dann sicher beim nächsten Staging geschaut ob größer kleiner oder gleich geblieben.

Aus Erfahrung kann ich dir sagen dass grad jetzt wo alle husten und rotzen es nichts Ungewöhliches ist, mal einen "Fleck" auf der Lunke zu haben.

Hattest du deinen HK links oder rechts?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.12.2024, 18:49
Vocho Vocho ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2024
Beiträge: 73
Standard AW: CT oder MRT

@Rosebud

Danke für deine Übersetzung

Bei mir war es der rechte Hoden. Mischtumor mit Embryonalkarzinom. pt2 L1 V0 Pn0 R0. Klinisches Stadium IS S1 good Prognostic.
Ich habe gerade gelesen das du ähnliche Einteilung hattest. Bei mir waren noch 2 nicht suspekte , grenzwertig vergrösserte Lymphknoten (Erstbefund) die aber durch die Chemo auf kleiner 5mm geschrumpft sind .

Februar war OP , 10 Tage nach OP Tumormarker leider weiter am ansteigen, danach 3xPEB.
Der Befund den ich geschrieben hab war vorher nicht , also neu hinzugekommen.

Das macht einen schon kirre im Kopf. Vorallem das nächste CT ist im Juni angesetzt

Geändert von Vocho (12.12.2024 um 19:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.12.2024, 21:26
Rosebud Rosebud ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.12.2024
Beiträge: 5
Standard AW: CT oder MRT

Rechts? Das ist perfekt!!! Hodenkrebs streut seltenst also quasi fast nie nicht über Kreuz.
Das heisst rechter Hoden macht rechtsseitige Metastasen.
Das hat mir vor 12 Jahren Prof. Schr*** mal geschrieben als ich rechtsseitig einen vergrößerten LK hatte.
(Mein Mischtumor war Links!!!

Noch ein Quantum mehr für dich dass es nix mit dem HK zu tun hat dein oller Rundherd.
Ist bestimmt nur entzündlich und beim nächsten CT/MRT niicht mehr zu sehen.

Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.12.2024, 21:50
Vocho Vocho ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2024
Beiträge: 73
Standard AW: CT oder MRT

OK

Ich hatte aber bei meinen ersten CT Lymphknoten links mit 10mm und rechts mit 7mm. waren halt grenzwertig vergrössert, ich glaube man saagt alles was unter 1cm ist ist nicht suspekt. wer weiss das schon.
Alles bisschen grenzwertig.wenn überhaupt befallen war.keine Ahnung.auf jeden Fall sind jetzt kleiner und auch klein geblieben. Und jetzt der Befund mit der Lunge.

Naja , wir hoffen mal das beste.

Dir natürlich auch . Ich habe deinen Beitrag von nach 12 Jahren gelesen.
Das braucht auch kein Mensch so ein scheiß.
Wann hättest du die letzte Nachsorge?

Geändert von Vocho (13.12.2024 um 11:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.12.2024, 15:34
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.258
Standard AW: CT oder MRT

In der aktuellen Ausgabe des "Deutschen Ärzteblattes" gab es einen Artikel der sich mit Rundherden in der Lunge beschäftigte, hier ist der Link:https://www.aerzteblatt.de/archiv/24...nale-Rundherde

Der Artikel ist frei zugänglich.

LG Elisabethh.1900
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.12.2024, 17:51
Vocho Vocho ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2024
Beiträge: 73
Standard AW: CT oder MRT

danke für den Lesestoff.
Wenn ich es richtig gelesen habe ist bei <6mm kein Handlungsbedarf . Das seltsame ist nur , das jetzt erst das aufgetaucht ist. Ich muss wohl abwarten
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.12.2024, 01:09
Benedikt24 Benedikt24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2017
Beiträge: 87
Standard AW: CT oder MRT

MRT sollte bei allem außer Lunge und Schädel die erste Wahl sein - dauert zwar länger und ist teurer (für die Kasse) aber die CT strahlen sollte man nicht unnötig auf sich nehmen (vor allem wenn man noch jung ist). Es gibt auch low dose CTs welche sonst für die Lunge auch bessere Bilder als Röntgen geben, aber viel weniger Strahlenbelastung als ein normales CT verursachen.

Generell würde ich immer hinterfragen warum CT und mir eine gute Erklärung der Ärzte geben lassen, bevor man dann 5 CTs hintereinander macht…
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.12.2024, 21:39
MadDogg MadDogg ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.12.2024
Beiträge: 6
Standard AW: CT oder MRT

Hallo Vocho und alle anderen,

tatsächlich habe ich fast die selbst Diagnose wie du erhalten.
August Entfernung des rechten Hodens.
pt2 L1 V0 Pn0 R0
Bei mir aber größtenteils Embryonales Karzinom mit spärlichen Anteil eines klassischen Seminoms, leider wurden bei der Histologie keine % Angaben gemacht.

Hab nun letzte Woche meinen dritten stationären PEB Zyklus hinter mich gebracht, heute die 2 Bleo spritze und nächste Woche die hoffentlich vermutlich letzte Bleo gabe.

Ich hatte/habe links in Nierenhöhe einen Lymphknoten der nach OP 1cm groß war und nach 6 Wochen 2cm. Nach zwei Zyklen PEB ist er wieder auf 8mm geschrumpft. Nun wollen die Ärzte am 30.12 wieder ein CT machen, das ist mein drittes CT seit August und vor allem war das das letzte CT erst vor 4 Wochen. Ich habe echt Angst das es eventuell zu viel Strahlung wird, sind meine Sorgen da begründet ? Würdet ihr auf ein MRT bestehen oder sogar noch ein paar Wochen abwarten ?

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.12.2024, 22:59
Vocho Vocho ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2024
Beiträge: 73
Standard AW: CT oder MRT

Hallo MadDogg.

Stimmt. Ist die selbe Einstufung wie ich habe. Bei mir waren es 60% Embryonalkarzinom und 40% klassisches Semion.
Tumorgrösse 2,4 cm
Wie hoch waren bei dir die Tumormarker vor Beginn der Chemo? Bei mir war AFP:57 , HCG:37


Erstmal drück ich dir die Daumen das du alles gut überstehst. Drei Zyklen PEB , ich habe drei Kreuze im Kalender gemacht als ich die Zyklen
rum hatte.vorallem der 3. Zyklus hatte mich regelrecht in die Knie gezwungen .
Hatte auch 2 grenzwertig vergrösserte Lymphknoten, die wären dann aber nach dem 2. Zyklus PEB schon wieder klein.Bis jetzt auch noch so geblieben.

Ja das mit den CT Strahlenbelastung ist denke ich nicht ohne .
Ich hatte dieses Jahr 5 CTs
1. Erst Diagnose (Februar)
2. Nach dem 2. Zyklus PEB
3. Nach dem 3.Zyklus PEB 6 Wochen danach.
4. Nach 3 Monaten
5. Nach weiteren 3 Monaten (Jetzt im Dezember)

Jetzt soll erst in 6 Monaten wieder eines gemacht werden, aber diesmal MRT + CT. ( Im Juni).

Da ich aber jetzt im Dezember bei mir Inder Lungenregion ein subsolider pulmonaler Rundherd (4mm) entdeckt wurde, wollte ich eigentlich nochmal ein Kontroll CT in 10 Wochen, die Ärzte im Krankenhaus haben aber gesagt das es nicht notwendig sei, weil da nichts ist und ich mir keine Sorgen mache soll. Naja , sorgen mach ich mir trotzdem, war ja vor 3 Monaten nicht da....Aber die CT Belastung ist eben auch nicht gut.

Das heißt mal wieder ... Abwarten.




Augen zu und durch und nimm dir die Zeit die du brauchst um dich auch wieder von dem ganzen Chemo Kram zu erholen.

Geändert von Vocho (16.12.2024 um 23:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55