Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.03.2008, 16:54
Benutzerbild von Robbiline
Robbiline Robbiline ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Luckenwalde
Beiträge: 140
Standard AW: Bobbels Kochecke

Heute habe ich auch mal etwas Leckeres, noch dazu fleischloses für Euch:


vegetarische Leberwurst


200 g Sonnenblumenkerne mahlen

1 Knoblauchzehe und 1 Zwiebel dazu geben und nochmals mahlen.

100 Butter (Veganer nehmen Margarine)

1 Eßl. Instand Gemüsebrühe

etwas Pfeffer und Salz

1 1/2 Eßl. Majoran

½ Eßl Thymian

80-100 ml Wasser

dazu geben und gut verrühren. Ideal für die Herstellung ist ein kräftiger Mixer.


Das Erstaunliche daran ist, dass diese Mischung tatsächlich lecker ist und auch noch wie "echte" Leberwurst aussieht.
Wer ein Zweifler ist, kann ja erst mal eine kleinere Portion herstellen. Bitte nachher im Kühlschrank aufbewahren.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Robbiline
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.05.2008, 00:26
mischmisch mischmisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 1.070
Standard AW: Bobbels Kochecke

Schubs mal nach oben,

vielleicht weiss jemand was Leckres?

LG mischmisch
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.11.2008, 23:00
mischmisch mischmisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 1.070
Lächeln AW: Bobbels Kochecke

Hurraaaaahh,

da ist wieder Bobbels Kochecke..
Immer still mitgelesen, lang vermisst, viel werden dich noch kennen......

Was kocht der Bobbel so Ende November?

Biiiittttee... was Gutes

Ich sag schon mal danke.

Lieber Gruss Rosita
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.11.2008, 23:06
Benutzerbild von bobbel24
bobbel24 bobbel24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: bei Hannover
Beiträge: 166
Standard AW: Bobbels Kochecke

... Heeelllo !


... die Grünkohl , Gänse , Enten und Schmorzeit ist wieder angebrochen , es wird kalt und das Essen wird fetter
Werde die nächsten Tage mal ein paar leckere Schmorrezepte einstellen !
__________________
Irgendwann sehen wir uns wieder .
Ich freue mich auf diesen Tag .


Mein geliebter Bruder Tommy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.11.2008, 12:56
Tochter1980 Tochter1980 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2008
Beiträge: 89
Standard AW: Bobbels Kochecke

Hallo,

hab die Seite gefunden und bin richtig begeistert. So viele leckere Rezepte.
Da kann ich im Urlaub ja richtig experimentieren.

Wenn es jemanden interessiert.
Habe gestern Kohlrouladen, Kochklops (Königsberger Klopse) und Rotkohl selber gemacht.
Heute gibt es Ente. Rezept kann ich erst nächste Woche preisgeben. Kenne es selber noch nicht nicht, muss Oma mir erst beibringen.

Lieben Gruß
Susi
__________________
In Erinnerung an unsere geliebte und starke Frau und Mama
*28.02.1958 +18.10.2008
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.11.2008, 17:32
Benutzerbild von annika33
annika33 annika33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 1.806
Standard AW: Bobbels Kochecke

Hallo,

ich "schummel" mich mal rasch hier in den Thread, in der Hoffnung Hilfe zu bekommen . Hoffe Bobbel, das ist okay ?!

Ein befreundeter Jäger beschenkt uns seit einiger Zeit immer wieder mal mit Wild. Nun verweilt in meiner Tiefkühltruhe u. a. ein Wildschweinnackenbraten (schätze so gut 3 kg).

Da ich gerne ein Rezept hätte, hinter dem auch eigene Erfahrungswerte stecken, würde ich mich über Resonanz von "Wildschweinerfahrenen " freuen.

Vielen Dank schon einmal vorab
und einen schönen 1. Adventabend
wünscht
Annika

P.S.: Ich habe keine Ahnung wie alt das Schwein war. Die Frage stellte mir kürzlich eine Bekannte, die meinte, das sei dann auch nochmal wichtig, wegen der Marinade. Hatte leider keine Zeit mehr das Tier dahingehend zu befragen .
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.11.2008, 17:59
Benutzerbild von Kuschelmops
Kuschelmops Kuschelmops ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: zwischen Münster und Osnabrück
Beiträge: 62
Standard AW: Bobbels Kochecke

Hallo Annika...

schade, dass es nicht Sommer ist, da hätte ich ne tolle Marinade für Wildschwein-Nackenschnitzel, aber ich nehme an ihr wollt zur Zeit eher weniger grillen :-) Ich schreib es trotzdem mal auf...

1 Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
100 ml Rapsöl oder Distelöl
50 g Kräuter, gehackte (nach Geschmack, z.B. Schnittlauch, Petersilie,
Basilikum, auch TK-Ware möglich)
100 ml Rotwein (z.B. Spätburgunder)
Salz und Pfeffer

Ansonsten kannst du auch gerne einen Braten machen. Das Alter des Wildschweins ist in sofern von Bedeutung, da bei älteren Schweinen der Wildgeruch stärker ist und somit länger eingelegt werden sollte vor dem Zubereiten. Hierzu legt man das Wildschwein in Buttermilch ein. Je nach Alter des Schweins zwischen 1-3 Tagen.

1 Stück Wildschweinbraten
6 Scheiben Speck (Bauchspeck), geräucherter (oder mehr je nach
Größe)
3 Zwiebel(n)
1 Bund Suppengemüse
Salz und Pfeffer
½ Liter Wein, rot (oder mehr je nach Größe des Bratens)
10 Wacholderbeeren
1 Zweig Thymian
n. B. Mehl
n. B. Wasser

Das Fleisch mindestens eine Nacht in der Buttermilch einlegen. Den Backofen am nächsten Tag auf 175°C vorheizen.

Den Braten mit Küchenkrepp abtupfen. Die Wacholderbeeren zerstoßen und das Fleisch damit einreiben, danach salzen und pfeffern. In einen Bräter legen und mit den Speckscheiben bedecken. Das Suppengemüse und die Zwiebeln putzen bzw. schälen und grob zerteilen. Um das Wildschwein legen und mit Rotwein übergießen. Das Ganze nun mindestens 3 Std. im Backofen lassen, zwischenzeitlich wenden und mit dem Sud übergießen. Wichtig ist das langsame Garen bei nicht zu hoher Temperatur.

Danach den Braten herausnehmen und den Bratensud mit dem Gemüse durch ein Sieb gießen. Den Bräter mit etwas Wasser befüllen und die Ränder vom festgebackenen Sud abkratzen, da dort besonders viel Saucengeschmack drin ist. Diese Flüssigkeit auch zum Bratensud geben. Die Sauce aufkochen. Nach Bedarf Mehl mit Wasser glatt rühren und die Sauce damit andicken. Erneu abschmecken.

Dazu passen gebratene Pfifferlinge, Kartoffeln, Rotkohl und mit Preiselbeeren gefüllte Birnen am besten.

Das ist mein Lieblingsgericht und kommt ab und an auf den Tisch, wenn mein Bruder mal wieder erfolgreich geschossen hat :-)

Meistens sind unsere Braten kleiner, daher mußt du evtl. mehr von den Zutaten nehmen.

Hoffe es schmeckt dir/euch.

Liebe Grüße und einen besinnlichen 1. Advent vom Mops..
__________________
Jeder Mensch ist anders, aber besonders!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55