Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.01.2009, 21:06
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

hallo suze
danke fuer die berichtigung bezueglich england. mir wurde das so erzaehlt, hab mir auch den artikel darueber gekauft, ihn aber noch nicht gelesen....
u danke auch fuer den link. da wird in der tat alles schnell u verstaendlich auf den punkt gebracht.
lg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.01.2009, 01:21
Micha65 Micha65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: irgendwo in BW
Beiträge: 90
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

Hallo zusammen,

von der Deutschen Krebshilfe gibt es eine sehr informative Broschüren zu diesem Thema: http://www.krebshilfe.de/fileadmin/I...brustkrebs.pdf


Für die prophylaktische Brustentfernung gibt es mehrere OP-Möglichkeiten:
1. Die Entfernung des Brustdrüsengewebes mit Erhalt der Brusthaut und der Mamille
2. wie 1. allerdings ohne Erhalt der Mamille
3. Komplette Entfernung des Brustdrüsengewebes incl. Haut und Mamille

Empfohlen wurde mir die 2. OP-Möglichkeit, weil der Erhalt der Mamille ein zu großes Risiko beinhaltet.
Mit meiner BK-OP vor 2 Jahren habe ich die prophylaktische Mastektomie beidseits machen lassen und im Jan. 07 die prophylaktische Adnexektomie.
Da eine BRCA-2-Gen-Mutation bei mir nachgewiesen wurde, übernahm die Krankenkasse die OP-Kosten.

Es waren meine Entscheidungen und sie waren und sind so richtig für mich.
Ich wünsche euch allen für eure Entscheidungsfindung alles Gute.


Liebe Tasajo,
schon jetzt alles Gute für deine OP's.


Liebe Marsella,
gerade für die nächsten Tage wünsche ich euch jede Menge Kraft.


Viele Grüße
Micha65
__________________
Nimm Dir Zeit für die Freude und das Lachen, die Liebe und das Glück, Entspannung und Begeisterung.
Nimm Dir Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben.
(unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2009, 19:49
Benutzerbild von Kirschbonbon
Kirschbonbon Kirschbonbon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Singen
Beiträge: 45
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

Hallo Ihr!

Leider muss auch ich mich mit so nem Gen-Defekt rumschlagen..... Ich bin jetzt 28 und aufgrund des Risikos hab ich mich für die Entfernung der Brust (auch der Brustwarze) mit gleichzeitigem Wiederaufbau mit Silikon entschieden. Die OP war Ende November und leider gab es Komplikationen. Es hat sich eine Seite entzündet und man musste das Implantat wieder entfernen. Ich hab jetzt einen kleinen Platzhalter drin. Bis jetzt bin ich immer noch krank geschreiben, darf aber hoffentlich nächsten Monat wieder arbeiten.
Der Aufbau der entzündeten Brust wird sich, lt. Aussage meiner Ärztin, ziemlich schwierig gestalten, da die Haut nun extrem dünn ist. Mit einem Expander wird es vielleicht gar nicht gehen. Man müsste dann mit Eigengewebe aufbauen. Das gibt aber ziemlich Narben und natürlich sieht die eine Brust nicht wie die andere aus.
Ob ich die Op heute noch mal in der Art machen würde? Hm... ich glaube nicht. Auf jeden Fall würde ich die Brustwarze nicht mehr entfernen lassen. Dieses Gewebe kann man anscheinend auch so ziemlich gut überwachen.
Also die Op wie sie bei mir gemacht wurde empfehle ich nicht weiter. Ich bin 28 Jahre alt, eigentlich noch gesund, aber doch verstümmelt....

Aber wenn ich so drüber nachdenke, dann würd ich mich definitiv wieder für eine OP entscheiden. Für mich ist das eine Entscheidung FÜR Leben und gegen Leiden. Schließlich habe ich gesehen wie elendig man mit Krebs stirbt. Und da lauf ich doch lieber mit etwas entstellten Brüsten rum.

Liebe Grüße von hier!!
Euer Kirschbonbon

Geändert von Kirschbonbon (25.01.2009 um 19:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2009, 21:26
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

liebes u leckeres kirschbonbon
tut mir leid, dass du solche komplikationen hattest. ich bin mir sicher, dass du trotzdem gut aus der sache wieder rauskommst. einfach auch mal noch einen anderen plastischen chirurgen befragen, schadet nie...
wegen der mir noch bevorstehenden op hab ich auch nicht die geringsten zweifel! mal sehen, ob ich dem kleinen "arschloch" (zitat holiday) ein schnaeppchen schlagen kann......
glg an dich u alles gute fuer deinen wiederaufbau nach komplikation
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.01.2009, 18:09
Benutzerbild von Kirschbonbon
Kirschbonbon Kirschbonbon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Singen
Beiträge: 45
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

Zitat:
Zitat von tasajo Beitrag anzeigen
liebes u leckeres kirschbonbon
tut mir leid, dass du solche komplikationen hattest. ich bin mir sicher, dass du trotzdem gut aus der sache wieder rauskommst. einfach auch mal noch einen anderen plastischen chirurgen befragen, schadet nie...
wegen der mir noch bevorstehenden op hab ich auch nicht die geringsten zweifel! mal sehen, ob ich dem kleinen "arschloch" (zitat holiday) ein schnaeppchen schlagen kann......
glg an dich u alles gute fuer deinen wiederaufbau nach komplikation
Huhu Tasajo!

Ich hoffe ja auch, dass das alles wieder einigermaßen hin kommt.
Wenn das alles so weit verheilt ist und die nächste Op ansteht, dann werd ich sicher vorher auch noch mal ne andere Klinik aufsuchen und mich da beraten lassen. So hatte ich es ja auch vor dieser Op gemacht. Is halt dumm gelaufen! Aber wie ist das oftmals so schön: 5 Ärzte = 5 Meinungen
Vielleicht sollte ich selber noch Medizin studieren um wissen zu können wer Recht hat!

Wie lässt du denn operieren? Alles weg? Brustwarze erhalten? Und wo lässt du das machen?

Also die Frauenklinik in Rheinfelden kann ich nur empfehlen (für meine Komplikationen können die nix)! Die Klinik ist von mir aus zwar zwei Auto-Stunden entfernt, aber was macht man nicht alles um einigermaßen ansehnliche Titten zu behalten???

Grüßle!!
Kirschbonbon
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.01.2009, 18:45
kruemel_caro kruemel_caro ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 50
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

Hallo Tasajo,
wollte mich noch herzlich bedanken für deine Erklärungen zu BRCA 1 und 2. Bin in den letzten Tagen leider nicht dazu gekommen, hier groß reinzuschauen.

LG
Ulrike
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.01.2009, 22:29
Melanie34 Melanie34 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.07.2007
Beiträge: 48
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

Hallo

im Juni 07 bin ich mit 34 an BK erkrankt.Habe dann eine Analyse machen lassen,da meine Mutter,Oma und Uroma alle BK hatten.Ich habe die BRCA1 Mutation.Ich habe mir dann beide Brüste entfernen lassen und gleichzeitig wieder aufbauen lassen.Meine Eierstöcke wurden auch entfernt.Meine Schwester hat auch den Test gemacht und nicht den Gen.Ich fand es wichtig den Test zu machen weil ich eine Tochter habe und natürlich auch Angst um sie.In Düsseldorf haben mir die Ärzte gesagt das wenn man den Gen hat und sich vor Ausbruch der Krankheit Opperieren läßt das Risiko von 80% auf 7% reduziert!Ich finde das ist eine große Menge.Wenn meine Tochter alt genug ist werde ich ihr raten auch den Test zu machen.

Lg Melanie

Geändert von Melanie34 (26.01.2009 um 22:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.01.2009, 19:11
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2



kkbobon:
ich lebe in portugal u werde im onkologischen zentrum in lissabon operiert; das liegt noch n paar mehr autostd von dir weg . werde totale mastektomie machen, also alles weg, expander rein, 3-4 monate spaeter silikonimplantate. hoffentlich ohne komplikationen.....
lg
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.01.2009, 15:50
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

hallo an alle

gerade eben hat das krankenhaus angerufen u mich bereits fuer sonntag einbestellt, also 3 wochen vor dem geplanten termin.....
ich muss jetzt binnen 2 tagen mein komplettes leben umorganisieren (habe 2 maedels, schule, kiga, mann, job....), damit ich mich am montag von meinen bruesten verabschieden kann
da gibt es keinen zweifel dran, aber wenn´s dann soweit ist.....
haltet mir die daumen, denkt am montag n bischen an mich, das wird mir sehr gut tun
lg an alle
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.01.2009, 20:34
Benutzerbild von conny37
conny37 conny37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: bei Nürnberg
Beiträge: 219
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

Hallo Tasajo,
auch meine Daumen sind feste gedrückt.
Alles,alles Gute für dich.
Liebe Grüße Conny
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 31.01.2009, 00:08
Melanie34 Melanie34 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.07.2007
Beiträge: 48
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

hallo Tasajo!

Ich wünsche dir für deine OP auch alles Gute!

melanie
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 31.01.2009, 12:39
Benutzerbild von Kirschbonbon
Kirschbonbon Kirschbonbon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Singen
Beiträge: 45
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

Hallo Tasajo,
von mir werden natürlich auch die Daumen gedrückt... Hoffentlich geht alles gut!



Ich hab mal noch ne Frage...
vielleicht hat jemand von euch da ja schon Erfahrungen gemacht.
Wisst ihr wie das mit einem Behinderten-Ausweis ist?
Also bei mir ist ja der Gen-Defekt nachgewiesen. Hab beidseitige Mastektomie mit Wiederaufbau hinter mir und nach Komplikationen nun nur noch eine Brust, weil ein Implantat wieder raus musste.
Hat man da auch Anspruch auf einen Ausweis? Oder ist das nur in Verbindung mit ner Krebs-Erkrankung? Ich hatte ein "Karzinoma in situ" am Gebärmutterhals, was vor zwei Jahren mit einer Konisation operiert wurde. Aber das zählt glaub nicht, oder?

Grüßle vom Kirschbonbon!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55