![]() |
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Leidensgenossen, die das gleiche erlebt haben. Ich hatte 2021 die Diagnose TN. Volles Programm mit Chemo, OP, Bestrahlung, Tablettenchemo (keine PCR gehabt). Bis zum März 2025 waren alle CT´s , Mammos, US, Blutuntersuchungen in Ordnung. Ab März stieg der CEA Wert an von 14 bis jetzt 76. Da das sehr hoch ist, wird jetzt natürlich genau geschaut. Letztes CT war am 5.5: Alles sauber, bis auf leicht entzündliche Lymphknoten im Mediastinum. Sie werden als nicht pathologisch eingestuft. Da auch alle Blutwerte in Ordnung sind, auch der CA 15-3 und sonst nichts ist, wurde per Tumorboard beschlossen, dass die Stelle trotzdem histologisch gesichert wird. Ich hoffe, die EXperten behalten recht und es ist eine aktivierte Thymusdrüse. Ich weiß, dass der CEA sehr unspezifisch ist, hatte auch mehrere Infekte und eine Gastro/Kolo (auch ohne Befund), die den Wert in die Höhe treiben können. Im Netzt findet man nicht sehr viel. Deshalb suche ich jetzt mal hier. Wer hat sowas auch mal erlebt? Es ist sehr zermürbend, Kopfkino total. Freue mich auf eure Antworten Geli |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
brustkrebs, lymphknoten, mediastinum, tumormarker cea |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|