#16
|
|||
|
|||
AW: Brustabnahme - wer stand vor der selben Entscheidung?
Ach ja, ich möchte mich auch noch der Meinung von tesska, jule66 und suze2 anschließen: Metastasen kommen oder kommen nicht, die Brustabnahme hat darauf keinen Einfluss.
NikitaCaroli |
#17
|
|||
|
|||
AW: Brustabnahme - wer stand vor der selben Entscheidung?
Hallo nochmal,
jetzt habe ich doch nochmal eine Frage, an alle, die eine Mastektomie und einen gleichzeitigen Wiederaufbau haben machen lassen: Habt ihr euch damals auch über verschiedene Schnitttechniken informiert? Meine Ärzte raten am ehesten zum Schnitt quer über die Brust (in der Höhe der Brustwarze, 8-10 cm lang) und zur Entfernung und anschließenden Tätowierung der Brustwarze. Mir wäre aber am liebsten ein Unterbrustschnitt (Umschlagfalte) und ich würde gerne die Brustwarze erhalten. Laut meinen Ärzten ist diese Variante nicht so sicher wie die erste, weil man hier nicht so gut an das Drüsengewebe im oberen Bereich der Brust kommt und weil der Erhalt der Brustwarze natürlich ein zusätzlicher Risikofaktor ist (Erhalt der Brustwarze erhöht das Rezidivrisiko um ca. 5 %). Wie wurde das bei euch gemacht? Habt ihr euch darüber auch Gedanken gemacht? Liebe Grüße an alle NikitaCaroli |
#18
|
||||
|
||||
AW: Brustabnahme - wer stand vor der selben Entscheidung?
Hallo Nikita,
ich mußte diese Entscheidung 2009 fällen und habe sie bis heute nicht bereut und das ohne Wiederaufbau ! Erste Diagnose 06/2007 Lokal-Rezidiv 05/2009 triple negative Vielleicht hilft Dir das Buch "Amazonen - das Brustkrebsprojekt von Uta Melle" Hätte ich bei meiner ersten Erkrankung gewußt, daß ein tripleneg. so agressiv sein kann, hätte ich evtl. schon eher über eine Entfernung nachgedacht. Die Zeit vor der Entscheidung ist absolut nicht leicht, aber ein paar Tage nacht der Ablatio war so viel Erleichterung da ! LG superwoman |
#19
|
|||
|
|||
AW: Brustabnahme - wer stand vor der selben Entscheidung?
Hallo Nikita, bei mir ( nicht erkrankt, BRCA2 positiv) wurde so geschnitten, wie deine Ärzte geraten haben, also quer drüber und BW weg. Bei mir wurde der Aufbau mit Expander gemacht. Meine BW wird wohl im Februar wieder drangebaut . Alles ganz komplikationslos gelaufen.
Die Entscheidung war schwer, aber die Erleichterung nach der OP umso größer. LG Nene |
#20
|
|||
|
|||
AW: Brustabnahme - wer stand vor der selben Entscheidung?
Hallo Nikita
ich hatte eine bds. subkutane Mastektomie mit Erhalt der BW und Einsatz von Expandern. Anschließend wurden die Expander gegen die Silikonimplantate ausgetauscht. Vor drei Wochen habe ich noch ein Lipofilling bekommen. Mir haben die Ärzte- diese sind übrigens ständig in Fortbildung, auf Kongressen und in engem Austausch mit den USA- zum Erhalt der Brustwarzen geraten- wenn es denn klappt. Es gibt dafür keine Garantien, da diese ja nur noch durch die dünne Haut durchblutet werden können. Es hat geklappt und ich bin froh darüber. Sie haben gesagt, dass neueste Studien nicht dieses Rezidvirisiko von 5% ergeben haben. Der Bereich muss halt frei sein im Schnellschnitt- das wurde natürlich getestet, sonst wäre sie weg gewesen, zumindestens auf der von Krebs befallenen Seite. Viel Glück joanajo |
#21
|
||||
|
||||
AW: Brustabnahme - wer stand vor der selben Entscheidung?
Hallo Nikita,
komischerweise habe ich mir über die Schnittführung gar keine Gedanken gemacht...ich wollte das "Teil" einfach nur weg haben tatsächlich wurde bei mir auch quer über die Brust geschnitten,BW entfernt. Ich bekam einen Expander,auf welchen ich auch bestrahlt wurde. Heute,2 Jahre später,ist alles wieder aufgebaut und zwar mit Eigengewebe (Diep Flap) und die BW wurde aus dieser Haut "gebastelt" und pigementiert. Das Ergebnis ist toll geworden,ich bin sehr zufrieden LG,Jule |
#22
|
|||
|
|||
AW: Brustabnahme - wer stand vor der selben Entscheidung?
Hi Nikita,
meine Freundin ist vor 2 Jahren im Alter von 29 an BK erkrankt. BRCA 1 und HER2 triple positiv. Die Ärzte im Brustzentrum haben Ihr ganz klar zur beidseitigen Mastektomie geraten...Sie hat es auch machen lassen und die Brüste mit Implantaten wieder aufgebaut. Brustwarzen stehen noch aus. Sie möchte lieber tätowierte als aus Eigengewebe. Ausschlaggebend waren erstens der Rat der Ärzte und zweitens die "Sicherheit" nicht das selbe auf der anderen Seite in kurzer Zeit wieder erleben zu müssen. Schlußendlch ist es selbstredend eine ganz persönliche Entscheidung. Mal ganz praktisch gedacht, ist der Aufwand für den Eingriff der gleiche.Ob jetzt eine oder beide Brüste abgenommen werden. Meine Freundin meinte, sie fühle sich "besser", wenn die andere auch gleich mit abgenommen wird und man so das Risiko einer erneuten Erkrankung entscheidend minimieren kann. Inzwischen ist ein wenig Zeit verstrichen, sie hat sich ganz gut damit arrangiert,lebt Ihr Leben mehr oder minder wie vorher und hat Ihren Entschluss nicht bereut. Als nächstes steht noch die Eierstockentfernung im Raum...Übers Kinderkriegen müssen wir uns ganz bald unterhalten Ich wünsche dir alles Gute Liebe Grüße Pengle |
Lesezeichen |
Stichworte |
mastektomie, prophylaktisch |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|