![]() |
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Forum-Mitglieder.
Seit einem Jahr bin ich stiller Mitleser und ich möchte mich bei den Betreibern sowie den Forenmitgliedern bedanken. Es hat mir bereits sehr geholfen die Beiträge zu lesen und ich konnte einiges für mich übernehmen. DANKE Zu meiner Person: Ich bin 50 Jahre und ich habe im Oktober 2021 eine Veränderung in meinem linken Hoden bemerkt, worauf der Urologe bei mir Hodenkrebs festgestellt hat. Was für mich (wie wohl für jeden anderen auch) ein Schock war. Mir ging natürlich gleich durch den Kopf......Krebs, das war es dann. Jedoch haben mich die positiven Beiträge auf diesen Seiten, sowie die Unterstützung durch meine Frau erstmal wieder ein wenig beruhigt und aufgebaut. Es folgte dann die Entfernung des linken Hoden sowie eine Probenentnahme des anderen Hodens. Am 16. November hatte ich dann einen Termin zum CT, bei dem bis auf einen 6mm großen Herdbefund im rechten Lungenfenster keine weiteren Veränderungen festgestellt wurden. Diagnose: Seminom des linken Hodens ohne Hinweiß auf Gefäß-oder Samenstranginfasion. PT1 NX L0 V0 R0 Seitdem bin ich in Wait & See und gehe alle 3 Monate zur Kontrolle (Vorsorge). Alle Termine waren glücklicherweise ohne Befund, auch der Herdbefund im Lungenfenster ist unverändert und stammt vermutlich von einer Vernarbung. Habt Ihr den Hodenkrebs selber bemerkt oder wurde er wegen anderer Beschwerden festgestellt ? Sollte ich eine „eventuelle“ Veränderung im verbliebenen Hoden nicht selber bemerken, reichen hier die 3 Monatskontrollen aus um rechtzeitig zu handeln ? An die „Wiederholungstäter“. Habt Ihr die Veränderung im verbliebenen Hoden selber bemerkt bzw. wurde er bei einer Kontrolluntersuchung festgestellt ? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
gab es einen Grund warum man den anderen Hoden eine Probe entnommen hat? Hast du da ein erhöhtes Risiko für den anderen Hoden? Ansonsten hättest du "nur" das normale Risiko eines einseitigen Hodenkrebs-Patienten. Das Hauptrisiko liegt in der Metastierung des ursprünglichen Tumors in den Abdomen. Viele Grüße! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, die Proben Entnahme wurde routinemäßig bei der OP mitgemacht.
Wird auch alle 3 Monate bei der Kontrolle mit Ultraschall untersucht. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das Risiko für den anderen Hoden ist relativ gering.
Das Risiko für eine Metastierung in den Abdomen liegt ca. bei 15% - verteilt auf wenige Jahre. Wenn man Hodenkrebs hatte, dann hat mein grundsätzlich (genetisch) ein erhöhtes Risiko (nochmal) Hodenkrebs zu bekommen. Im kleinen einstelligen Prozentbereich. Verteilt auf einen wesentlich längeren Zeitraum. Also - wenn man sich Sorgen machen möchte - dann eher zu Ersterem ;-) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hatte gestern meinen Nachsorgetermin mit Blut und Ultraschall Untersuchung. Alles wieder gut. ![]() Hoffe das es auch so bleibt. Euch allen weiterhin alles Gute. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|