Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leberkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.03.2011, 09:22
Morgana* Morgana* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2010
Ort: zwischen München und Augsburg
Beiträge: 27
Standard AW: Nach Nexavar jetzt Chemo????

ich nimm dich mal in den Arm,

ich hab jetzt nicht so die großen Erfahrungen mit Chemo, wenn du willst lies dir meine Berichte durch, aber für mich IST Nexavar eine Chemobehandlung!!

bitte nicht falsch verstehen, aber 85 ist ein Alter, das manche nicht erreichen werden, und HCC eine Diagnose die Endgültigkeit aussagt.
Es reichen doch schon die Nebenwirkungen die Nexavar angerichtet haben, laß sie bitte nicht noch mehr leiden.
Meines Wissens gibt es keine Medikamente, keine Therapie die Heilung verspricht.
Ich vermute, die Ärzte wollen nur testen und ausprobieren was ginge denn noch.

Was sind zwei drei Monate mehr, wenn sie mit schlimmen Nebenwirkungen erfüllt sind.!?

Nutzt die Zeit, die sie hat , keiner weiß wie lang und helft ihr, daß sie ohne Schmerzen sein kann.

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.03.2011, 12:00
dphw dphw ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: hannover
Beiträge: 425
Standard AW: Nach Nexavar jetzt Chemo????

Hallo Inge,
ich kann mich morgana nur voll und ganz anschliessen.
Wenn sich Deine Mutter von Nexavar erholt hat geniesst die Zeit und macht euch keine Gedanken mehr um etwaige Behandlungen.
Egal was gemacht wird ,es verlängert nicht das Leben
Ausserdem finde ich es von den Ärzten nicht in Ordnung das sie einen alten Menschen noch unnötig quälen wollen.
Gruss Dieter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.03.2011, 14:01
Benutzerbild von Kaffeetante
Kaffeetante Kaffeetante ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 837
Standard AW: Nach Nexavar jetzt Chemo????

Hallo zusammen

Meine Liebe....
Wie schon gesagt ich kenne mich mit HCC nicht aus.
aber ich kann verstehn das man nach jedem Strohhalm greift...Klar ist Nexavar und co Chemo. wenn dieses Mittel soooo viele Nebenwirkungen hat dann frage einfach mal nach Torisel...Wirkstoff Temsironimus. Hat so gut wie kaum Nebenwirkungen und bewirkt zumindest im Besten Fall einen Stillstand . Aber wie gesagt ....frage die Doc`s.
Manchmal heißt Liebe auch einfach "Loslassen".

Wünsche dir das du mit deiner Entscheidung Leben kannst egal wie sie aussieht.

alles Gute für Dich und deine Ma
gruss Gabi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.03.2011, 18:06
dphw dphw ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: hannover
Beiträge: 425
Standard AW: Nach Nexavar jetzt Chemo????

Hallo Gabi ,wenn Du dich mit HCC(hepatozelluläres Karzinom) nicht auskennst,
okay.
Aber dann halt dich auch raus und erzähl nichts von einem Medikament das
Nebenwirkungen ohne Ende hat und für Leberpatienten nicht geeignet ist.
(Google findet alles)
Ich finde es nicht in Ordnung das Du hier todkranken Sand in die Augen streust
und Hoffnungen schürst wo es keine gibt.
Oder ist Dein Mann Pharmavertreter???????

Dieter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.03.2011, 18:55
Benutzerbild von Kaffeetante
Kaffeetante Kaffeetante ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 837
Standard AW: Nach Nexavar jetzt Chemo????

Hallo Dieter

Du kennst die Vorgeschichte nicht und ich werde diese nicht mit dir diskutieren.
ABER Ich finde es eine Unverschämtheit mir zu unterstellen ich kenne diese Medis nicht...Dann hast DU keine Ahnung. Ich werde mich vor dir nicht rechtfertigen.

Gabi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.03.2011, 19:16
dphw dphw ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: hannover
Beiträge: 425
Standard AW: Nach Nexavar jetzt Chemo????

tja,gabi,
dann klär uns (oder mich)auf.
Lt.Beschreibung im Ärzteblatt usw. ist es für Leberpatienten nicht geeignet.
Und da Du dich mit HCC ja nicht auskennst finde ich s vermessen einfach ein medikament vorzuschlagen was u.a. die billrubinwerte um ein mehrfaches steigen lässt usw..
Erzähl uns einfach wann,wo und bei welcher Krankheit es Wirkung gezeigt hat.
Wenn das medi denn was bringt,warum sind unsere Ärzte noch nicht draufgekommen??????
Dieter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.03.2011, 20:12
lyra lyra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: bei Köln
Beiträge: 375
Standard AW: Nach Nexavar jetzt Chemo????

Hallo Gabi,
vielleicht kennst Du den Unterschied zwischen primärem Leberkrebs und Lebermetastasen nicht-
das sind 2 Paar Schuhe.
Ich habe noch nie was von Torisel bei HCC gehört- aber getestet wird ja viel und die Pharmaindustrie startet Studie um Studie, ist ja auch `ne Menge Umsatz drin.
Darüber hinaus wurde für dieses Mittel bereits 2009 ein sog. "Rote Hand Brief" verschickt wegen z.T. lebensbedrohlicher Überempfindlichkeitsreaktionen.
Sehr fragwürdig, dies einer 85-jährigen Patientin mit HCC zu raten.
Lyra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55